Wie Flexibel ist das Astra Militarum?

Die klingen immer besser.
Meine Entscheidung festigt sich immer mehr . Der Punkt der Flexibilität ist für mich ein ganz wichtiger und das Optische natürlich auch und da gefällt mir halt die Schiene "1. Weltkrieg " .

Ich freue mich schon darauf den Codex zu durchfarmen, um Synergien und meinen Spielstil herauszufinden ?
 
Was würde eher Sinn machen:
2 Start Collecting Box mit Leman Russ
Oder
1 mit Leman Russ
1 Militarum Tempestus
??

Wollte eigentlich auf Panzerarmee mit Sniper, aber habe ja auch schon die Antwort mit den Scions gelesen und dachte mir , dass elitäres auch nicht zu verachten wäre . Diese später mit Bulgryns verstärken und die ein oder andere Valkyre und Leman Russ dazu.

Eigentlich müssig von mir dieses spekulieren ohne Codex, aber man beschäftigt sich damit und braucht Infos ?
 
Kauf' Dir 3 Start Collecting....!!!

3 Leman Russes, 30 Mann, 3 Waffenteams.

Mache daraus ein Batallion :

1 Tank Commander LR und entweder 2er Schwadron LR oder 2 1er... (egal)
3 10er Trupps mit Laserkanonen Waffenteams und Flammenwerfer
1 Lord Kommissar (2. HQ), 1 Kommissar (ELI)
...aus den restlichen 6 Mann entweder einen 6er Spezialwaffentrupp mit Scharfschützengewehren (eben auch noch mal snipern) oder noch mal einen Trupp Waffenteams mit Rakwerfern oder Mörsern.

Du hast Du Stoff von ca. 850 bis 1000 Punkte und bist in etwa bei Deinen Wünschen:

Panzerlastig, die Infanterietrupps mit den LKs können schön von hinten heraus snipen (der Flammenwerfer hemmt etwas vor Angreifern aus dem Hinterhalt, da er automatisch bei Abwehrfeuer trifft), das Spezialwaffenteam kannst Du bauen, in dem Du die 3 Zielvorrichtungen der Mörser einfach auf 3 Lasergewehre klebst (schaut stark nach elektronischem Zielfernrohr aus), kannst sogar die Läufe der Lasergewehre durch zurecht geschnittene Stützbeine der Mörser verlängern. ...oder nutzt die 6 Mann halt als Besatzung für 3 weitere Waffenteams (Mörser oder Raketenwerfer), müsstest Dir aber noch mal 3 große Bases schnitzen/besorgen. ...bei den Waffenteams müssen ja nicht alle knien. So kannst Du die Modelle strecken/verteilen.

Später dann vielleicht ein Kommandotrupp mit Hauptmann dazu kaufen - zum buffen der Infanterie.
 
Würde auch erst einmal klassisch mit Leman Russ und Infanterie anfangen. Der Tipp mit den 3 Start Collecting Boxen ist super. Wenn man Infanterie spielt sind Commander ganz wichtig für die Befehle (je nach Doktrin geben sie Buffs an die Imps). Das gleicht den schlechten BF von 4+ etwas aus.

Bei vielen Panzern muss man sich nur immer vor Augen halten das es gegnerische Einheiten gibt die recht einfach an die Panzer rankommen und dann hat man ein Problem. Wenn der Gegner weiß das Pask im Executioner kommt wird er Target Nr. 1 sein. Deshalb ist es wichtig die Panzer mit normaler Infanterie abzuschirmen. Vorzugsweise mit Waffenteams - wenn du das willst. Rekruten sind mit der neuen Edition leider ziemlich schlecht geworden. Das war früher der Meatshild schlechthin 😀
 
Ach ja.
Es gibt doch nichts vertrauenerweckenderes als einem potentiellen Beginner zu empfehlen erstmal 350 Euro "für den Anfang" auszugeben um sich einen "Grundstock" zuzulegen. 😴

Naja das Hobby Warhammer + Astra Militarum ist nun mal nicht unbedingt die beste Kombination wenn man an die Finanzen denkt 😀
350€ finde ich jedoch als zu viel angesetzt. Wenn ich 3x Start Collecting Astra Militarum + 1x Kommandobox (falls man die überhaupt braucht) zusammen rechnet komme ich beim Onlineshop mit 12% Rabatt auf ca 190€. Fix im Armybuilder zusammen geklickt kommt auf ungefähr 750 Punkte.

Ich denke mal beim Leman Russ Bausatz ist kein Punisher usw dabei. Deshalb 2x das Kampfgeschütz. Das Vanquisher Geschütz lässt sich ja leicht selber basteln... Kugelschreiber Hülsen sei dank.



++ Patrol Detachment (Imperium - Astra Militarum) [45 PL, 745pts] ++


+ No Force Org Slot +


Regimental Doctrine: Astra Millitarum/Imperium


+ HQ +


Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol


Tank Commander [12 PL, 207pts]: Lascannon
. Command Vanquisher: Turret-mounted Vanquisher Battle Cannon


+ Troops +


Infantry Squad [3 PL, 52pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Autocannon
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 52pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Autocannon
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 52pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Autocannon
. Sergeant: Laspistol


+ Elites +


Commissar [2 PL, 16pts]: Bolt pistol


+ Heavy Support +


Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 168pts]
. Leman Russ Battle Tank: Battle Cannon, Heavy Bolter, Heavy Bolters


Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 168pts]
. Leman Russ Battle Tank: Battle Cannon, Heavy Bolter, Heavy Bolters


++ Total: [45 PL, 745pts] ++


Created with BattleScribe
 
Ich habe jetzt einfach mal die empfohlenen fünf SC! Boxen im Post über mir aufgerundet. Ohne Rabatt.

Wenn zu mir jemand käme du sagte: "Ja, du, eine Panzerkompanie sagt mir voll zu, wie fang ich denn da am besten an?!", dann würde ich sicher nicht sagen: "Jo, hier hast du Boxen mit ~60 Infantristen. Nur 325 Euro!".
 
Das ist dann wie immer Geschmacksache ob NUR Panzer oder Schwerpunkt Panzer mit Infanterie. Wenn er wirklich NUR Panzer spielen will ist die SC Box natürlich nicht unbedingt der Bringer. Einzeln die Panzer kaufen kommt dann auch recht teuer... aber so ist das nun mal in unserem Hobby 😀

Als Einsteiger würde ich aber eine Liste mit Infanterie und Panzern empfehlen. Er kann dann nach und nach den Panzerbestand aufstocken. Der Anfang bei den Imperialen ist halt nicht so einfach weil man so viel Krempel braucht :/
 
Mit den SC-Boxen macht man für den Anfang nicht viel falsch, selbst wenn man den Codex noch nicht hat. Eine Panzertruppe mag schön und gut sein, aber ohne die Soldaten, die sie vor feindlichen Nahkämpfern schützen und die Missionsziele sichern und halten können, ist sie ineffektiv. Und die Scions sind zur Zeit die beste Einheit, die die Imperiale Armee zur Verfügung steht, um außerhalb der "Ballerburg"-Taktik den Gegner strategisch auf dem falschen Fuß zu erwischen. Zumindest belohnen sie ein gewisses taktisches Vorgehen gegen einen unentschlossenen bzw. unorganisierten Gegner. Das gilt bei Mahlstrommissionen noch mehr, aber auch in normalen Spielen, wo sie aus der Reserve heraus bedrohte Abschnitte entlasten, gefährliche Feinde neutralisieren oder eigene Angriffe unterstützen können. Und da sie Standard Einheiten sind (!), könnte man sogar komplett auf die Infanterietrupps verzichten. Aber wie schon gesagt, die Panzer brauchen den "Meat-Shield" und dafür sind die Scions eher ungeeignet und zu wertvoll.
 
Ok also das Verhältnis der SC Boxen mit Leman Russ und Scions mit 3:2 klingt also vernünftig, wenn auch teuer für den Anfang.
Die Scions gefallen mir jetzt schon immer mehr, ohne sonst was von denen zu wissen ?

Aber kommt meinem Vorhaben ziemlich nahe .
Heißt also erstmal die 5 SC plus die ein oder andere zusätzliche Unterstützung.

So gefällt mir das. Ist organisierter als planlos an die Sache zu gehen nur um zu sehen, dass man falsch eingekauft hat, weil irgendwas cool aussah. Das ist für den späteren Zeitpunkt ok , aber muss ich nicht für den Anfang haben ^^

Muss ich mich nur noch für ein Farbschema langsam entscheiden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir, bevor die Scions dazu kommen, erst mal die Cadian Command Squad dazu kaufen. Eben wg. der Befehle durch den Company Commander. Das stärkt die 3 Infanterieeinheiten, insbesondere, wenn Du der Command Squad und den Einheiten Vox-Transmitter (die Funkgeräte) mitgibst.

Die Scoins selbst finde ich auch pers. ganz schick, nur hat - ebenfalls meine persönliche Meinung - die SC-Box von denen den Nachteil, dass sie diesen Taurox dabei haben. Den empfinde ich nach wie vor als eines der hässlichsten Modelle von GW ever und instinktiv hat sich bei mir der innere Widerstand bisher erfolgreich durchsetzen können, mich nicht mit seinen spieltechnischen Möglichkeiten auseinander zu setzen... :lol:
Wenn Du sie besorgst, solltest Du auch hier zwingend einen Tempestor Prime bauen, um wiederum seinen Jungs Befehle geben zu können. Die 4 übrigen dann zur Command Squad. Etwas unglücklich dann die 15 restlichen Modelle... also die Zahl. 1 5er Trupp Scions und 1 10er... lieber 2 10er Trupps... 😉
Aber ...ein erfüllter Wunsch bekommt augenblicklich Junge... Du machst das schon und wirst Deinen Spaß haben
 
Stimmt, den Command Squad hattest du ja bereits vorher schon mal erwähnt. Den hatte ich vergessen.

Also dann:
3 SC Box mit Leman Russ
Dann
1 Command Squad
Dann
2 SC mit Scions

Der Taurox ist wirklich pottenhässlich ??

Habe auf der GW Seite "Colonel Schaeffers Last Chancers" gefunden.
Sind die brauchbar ? Ist das eine Spezialeinheit?

Und die "Gaunts Geister" fand ich auch interessant. Sieht mir stark nach Sniper aus . Scharfschützen wollte ich ja eh in meinem Team.

Sind die Heavy Weapon Teams sehr zu empfehlen?
Kann ich mir diese als Glaskanonen vorstellen?
Wie gut/ wichtig sind Valkyren? Die sehen richtig gut aus und sollen auch nach dem Grundstock kommen . Können die transportieren?? Das wäre toll
 
Bei Regelfragen könntest du dir auch Battlescribe runterladen. Da findest du die Regeln zu den meisten Einheiten. Das sollte erstmal für den Beginn reichen um sich wenigstens einen Überblick zu verschaffen.
Aber kurz gesagt: Ja, Walküren können Infanterie transportieren und werden oft und gerne dafür genutzt, um Melter-Scions und Bullgryns schnell in Reichweite zu bringen.
Viel Input zu den schweren Waffenteams findest du hier im HWT-Thread. Auch hier kurz gesagt: Teure Waffen lieber in Infantry-Squads verstecken während zum Beispiel reine Mörser-Teams gerne hinter Sichtschutz hocken, Missionsziele halten und den Gegner durch indirektes Feuer nerven
 
Eine SC-Box mit 2x 5 Scions und der Valkyre wäre der Traum... 😀

Wie Horus3 schon sagte. Gefährliche, schwere Waffenteams in den Trupps verstecken - sie sind sonst zu schnelles und vor allem leichtes Ziel. Ja, Kanonen aus Glas, vertragen einfach keine Einschläge. Mörserteams sind indes so uninteressant, weil nur minder gefährlich, dass sie vom Gegner gern unterschätzt und als Ziel ausgelassen werden. Das macht sie wiederum gefährlicher und nervend.
Waffenteamtrupps (Heavy Weapon Squads) tun aber auch grundsätzlich weh, wenn ein Schwerpunkt auf Panzer liegt, denn sie verbrauchen pro 3er Teams einfach einen UNT-Slot im Kontingent und fressen daher Möglichkeiten, weitere Panzer in ein Kontingent zu integrieren. ...und ein oder zwei LR Demolisher, Executioner oder Punisher wären ja auch mal eine nette, fette Ergänzung, zumal sich deren Turmwaffen ausnahmslos durchtauschen lassen können.. 😀 eben auch ein toller Bausatz.
 
Die "Last Chancers" haben meines Wissens im Moment keine Regeln. Man könnte sie als Veteranen oder sogar als Scions spielen, denke ich. Immerhin ist es eine handverlesene Eliteeinheit (wenn auch aus verurteilten Verbrechern). Das lohnt sich aber wohl nur, wenn man sie wegen der Modelle gerne aufstellen will, ansonsten sind nicht genug Spezialwaffen dabei.
"Gaunts Geister" waren mal ein eigenes Regmiment, aber im Moment haben sie auch keine Regeln (glaube ich) und wiederum kann man sie als irgendwas Passendes spielen, wenn man die Modelle mag. In der Box ist übrigens nur ein Sniper.
 
Hmm, ok dann gibt's fette Waffen für die Inf-Squads.
Walküre und Scions war nämlich auch mein Gedanke . Wird umgesetzt ?

Mir gefielen die Last Chancers und Gaunts Geier optisch . Deshalb haben mich die interessiert. Aber proxxen ist natürlich eine Möglichkeit . Irgendwann... erstmal steht wichtigeres an .

Die Heavy Weapon Teams lasse ich erstmal aussen vor zugunsten von Panzer. Besser ist das. Was die raushauen können ist ja nicht mehr normal.
Vor allem die Storm Eagle Rockets des Manticore oder noch heftiger die Deathstrike Missiles - Leck mich fett !!!!

Habe mir die Waffenprofile mal angesehen vom Militarum. Ist ja ordentlich was dabei.
Allerdings nervt der niedrige BF.

Kann der gepusht werden?