Mein allererster, unbewusster Kontakt mit dem Hobby war damals in den frühen 90ern Hero Quest - der TV Spot hat mich beeindruckt und mein älterer (und deshalb wahnsinnig cooler!) Cousin war stolzer Besitzer des Spiels. Er wurde quasi bei jeder Familienzusammenkunft dazu genötigt, mit uns zu spielen, obwohl wir anderen Verwandten eigentlich zu Jung dafür waren.
Der erste bewusste Kontakt war dann Mitte der 90er, als ich zum ersten Mal einen Laden mit Warhammer im Schaufenster in der Stadt gesehen habe. Nase am Schaufenster plattgedrückt und meinen Vater überredet, mit mir reinzugehen. Begriffen habe ich nicht viel von den Erklärungen, aber beeindruckt war ich von der Vielfalt und Auswahl. Die Preise und Komplexität haben aber dazu geführt, dass wir nicht lange dort waren. Die Leute im Laden waren aber auch nicht unbedingt begeistert von dem Lütten, der in den Minis cooles Spielzeug sieht. Aber das Interesse war geweckt. Leider gab's dann den nächsten Dämpfer, als ich auf dem Flohmarkt mal eine Startbox entdeckt habe (vmtl. 4th Ed.). Ich hab freundlich gefragt, was die Box kostet, aber ich wurde dann recht bestimmt abgewiesen, weil das ja nichts für Kinder sei. Hab dann stattdessen mit Revell begonnen und mich damit ein paar Jahre beschäftigt und Warhammer verdrängt.
So um die 2000er hat mein bester Kumpel dann in einer seiner häufig wechselnden Faszinationsphasen Fantasy für sich entdeckt, speziell alles untote und vampirmäßige - also gab's Plastikzombies. -skelette und beinahe tägliche Besuche im Local Game Store, wo ich aus Mangel an interessanteren Alternativen oftmals mitgekommen bin.
Eigentlich hätte ich zu dem Zeitpunkt auch Bock gehabt, mit einzusteigen, aber ich wollte nicht der "Nachmacher" sein und hab's dann, auch aus Geldmangel, gelassen. Durch ihn habe ich dann überhaupt erfahren, dass Hero Quest mit Games Workshop in Verbindung zu bringen ist.
2005 hatte ich zu meinem besten Kumpel eher weniger Kontakt, dafür aber viel mit einem Klassenkameraden unternommen, von dem ich auch irgendwann erfahren habe, dass er Bock auf Warhammer hat und schon länger überlegt, damit anzufangen. Nach kurzer Überlegung haben wir uns die 6th. Ed. Starterbox geteilt, ich die Orks, er Imperium. Ganz klassisch one thick coat auf die Mini, Bastelleim + Eisenbahngras auf die Base, Baserand Goblin Green und fertig waren die ersten Minis. Wir haben auch ein paar mal mit den Minis kleine Geplänkel gespielt, um überhaupt erst mal ne Idee für das Spiel zu bekommen. Leider wurde der vielversprechende Beginn dann wieder abrupt gestoppt, da mein Klassenkamerad wegzog. Für eine lange Zeit war dann wenig Platz in meinem Leben für ein derartiges Hobby.
Nun fast forward zu 2017, als ein Mitarbeiter eines GW-Stores zu meinem Freundeskreis stieß, der das ein oder andere mal von der Arbeit erzählte. Alte Interessen wurden wieder geweckt und durch Gewinnspiele zaghafte Versuche unternommen, wieder im Hobby Fuß zu fassen. (Eigentlich habe ich nur nach einer Ausrede/Rechtfertigung gesucht, wieder anzufangen, weil wenn ich schonmal ne Start Collecting! Blood Angels liegen hätte, dann wäre es ja nur recht und billig, diese dann auch zu benutzen, nech?). Das hat leider nicht geklappt und so war das Thema Warhammer wieder in eine Warteposition gerückt - aber nicht vergessen! Als dann Corona richtig zuschlug und die Lockdowns mehr oder weniger für latente Langeweile sorgte, habe ich dann angefangen auf Youtube Hobbycontent zu schauen (damals vorrangig Squidmar), ohne wirklich selbst Absichten zu haben, wieder Warhammer zu beginnen, um damit zu spielen. Aber die Idee, ein paar Minis zu bemalen, um ein wenig gegen die Langeweile anzukämpfen und ein kreatives Ventil zu haben, gefiel mir immer mehr und so kam es, dass ich irgendwann im Spätsommer 2020, nach mehrwöchigem "nur mal gucken" die ersten Assault Intercessors aus Indomitus für günstig bei Kleinanzeigen gekauft habe.
Und nun bin ich voller drin, als ich je war, habe mehrere Projekte hier liegen und mich mittlerweile auch damit angefreundet, vielleicht irgendwann mal eine spielfertige Armee zu haben, statt mich nur daran zu erfreuen, was für tolle Minis ich alles habe ?
Ein wenig erinnert mich mein Weg der letzten Jahre an: