Sonstiges Wie habt ihr ins Hobby gefunden?

Wo sind die neuen Zielgruppen, welche angef
Die haben wahrscheinlich gerade nach dem Fläschchen ein Bäuerchen gemacht und schlafen (hoffentlich) bis zum nächsten Fläschchen.??
Es lag mMn damals an vielen (tw zufälligen) Faktoren und ist gewollt wahrscheinlich nicht so einfach zu wiederholen. Hypetrainn's wurden ja schon oft gestartet,aber für einen ähnlichen Erfolg ist heute das Angebot zu weit gestreut.?
 
Man sollte absatzfördernde Maßnahmen nicht gar so schwarz weiß sehen. In jeder Generation, in jeden Jahrgang wachsen neue potentielle Käufer nach, von denen man etliche mit sturen Verbleib nur in der Hauptvertriebschiene eben nicht fasst (schon gar nicht als Erstkontakt). Ich traue GW durchaus zu, dass die das im Blick haben, aber nennenswerte Aktivitäten am Massenmarkt derzeit nicht ihr Konzept sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Meinen 40k Kram hab ich tatsächlich zu nem guten Teil bei uns im Ort kaufen können. Ein kleiner Nerdladen namens Ulisses, geführt von nem Studenten, seinen Studentenkumpels und manchmal seinem Vater. Irgendwann kannte ich alle, die da arbeiteten und die mich, wenn ich nach der Schule reinkam und in der Bücherecke verschwand um zu lesen 😉 Da hatte ich auch mein erstes episches, großes Spiel: Space Wolves und Eldar vs Orks und Chaos, mit je 2000p pro Armee. Wir haben seinerzeit in der Schule Schlachtpläne für das Spiel gemalt 😎
Daher hab ich auch noch einiges an Zinnmodellen, was heute bei mir unbemalt rumliegt (Rogue Trader Space Marine Biker anyone? ^^).
 
bei mir ists eher zurück gefunden. Weil das Leben manchmal halt kacke ist, habe ich vor einigen Jahren alles ad hoc und "endgültig" an den Nagel gehängt, verkauft und die Türen zu gemacht. Manche Lebensumstände erfordern einfach herbe Einschnitte.
Jetzt, fast 8 Jahre später, vor ein paar Monaten in Ulm... und da war er dann auf einmal der GW-Store... Shit 😀
Zwar nix gekauft aber seitdem geisterte es mir im Kopf rum. Und meine Frau, naiv und sich nicht dessen bewusst was sie anrichtet, hat mir dann eine Box zum Geburtstag geschenkt. Jetzt hänge ich wieder an der Nadel, herzlichen Glückwunsch mir 😛
 
bei mir ists eher zurück gefunden. Weil das Leben manchmal halt kacke ist, habe ich vor einigen Jahren alles ad hoc und "endgültig" an den Nagel gehängt, verkauft und die Türen zu gemacht. Manche Lebensumstände erfordern einfach herbe Einschnitte.
Jetzt, fast 8 Jahre später, vor ein paar Monaten in Ulm... und da war er dann auf einmal der GW-Store... Shit 😀
Zwar nix gekauft aber seitdem geisterte es mir im Kopf rum. Und meine Frau, naiv und sich nicht dessen bewusst was sie anrichtet, hat mir dann eine Box zum Geburtstag geschenkt. Jetzt hänge ich wieder an der Nadel, herzlichen Glückwunsch mir 😛
Na dann mal alles Gute nachträglich, welche Box ist es denn geworden?
 
Bei mir war es am Ende auch ein Zufall. Im Grunde war der Hintergrund eine Mischung aus Modellbahn, Revell und Airfix Soldaten, Herr der Ringe / Hobbit und Star Trek vorhanden. Also all das was man für das Hobby mitbringen muss: Modellbau, Minis bemalen, und Begeisterung für einen ausgedachten Hintergrund. Über Sci-Fi/ Fantasy Comicläden hatte ich schonmal Miniaturen für das Spiel Demonworld gesehen und versucht einen Freund - der auch großer Herr der Ringe Fan war - davon zu begeistern mit dem Ziel die Schlachten aus den Tolkien Büchern nachzuspielen. Das hat aber nicht gefruchtet. Vermutlich hatte ich das Hobby nicht überzeugend genug dargestellt.

Dann kam der Zufall: im lokalen großen Spielwarengeschäft, in dem es auch eine Modellbau (Vedes) lag diese Broschüre über das GW Hobby aus. Kennt ihr die noch? Diese sehr gut gemachten Heftchen mit Malanleitung, Vorstellung der aktuellen Systeme usw. Das hat bei meinen Kumpels auf jeden Fall gezogen und kurz darauf sind wir zurück in den Laden um Nägel mit Köpfen zu machen. Da wurde uns aber gesagt dass sie das gar nicht führen würden. Warum sie das Heft trotzdem ausgelegt hatten wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Wir sind dann durch die - damals noch recht mannigfaltigen - "Nerd-Läden" gezogen bis wir fündig wurden, dann die erste Grundbox besorgt und los ging die Reise 😀
 
In Deutschland sind die guten alten Gesellschaftsspiele (erfasst wird incl. Kartenspiele und Puzzles) ein zuletzt immerzu steigender Markt, 2021 mit 750 Mio. Umsatz. 2012 waren es 400 Mio. und die Steigerung war nicht nur Corona bedingt, sondern jedes Jahr seither.
Der Weltmarkt wird mit 15 Mrd. beziffert.
 
Oh, das ist ja spannend! ?
Sorry, ich bin noch relativ neu hier, entdecke den Thread gerade erst und finde die Geschichten sehr anrührend. Vieles ist natürlich auch vertraut - und irgendwie tröstlich, denn man fühlt sich gleich viel weniger als Freak, wenn man weiß, dass man Leidensgenossen hat 😉

Bei mir war's simpel. Im Jahr 2000 hatte ich meine erste Arbeitsstelle in der Hamburger City, fuhr täglich mit dem Zug in die Stadt und ging den Weg vom Bahnhof bis zur Arbeit zu fuß. Es ging quer durch die Fußgängerzone, und an der Ecke genau vor meiner Arbeitsstelle..... war einer der beiden Hamburger GW-Läden. Ich ging also jahrelang auf jedem Weg von und zur Arbeit an diesem Laden vorbei. Das ist ungefähr so, wie wenn man mit einem Kind ständig an der Eisdiele vorbeigeht und erwartet, dass es niiiieee quengelt, sondern brav die Augen niederschlägt und weitergeht. Naja, dann kam das regelmäßige Gehalt; die Bank war auch noch gegenüber (damals hob man noch Bargeld ab), ich hatte also Geld in der Tasche, und...

...und heute sitze ich in der Selbsthilfegruppe? "Hallo, mein Name ist Darius." - Gruppe gelangweilt: "Hallo, Darius." - "Ich bin seit 20 Jahren Warhammer-süchtig..." - Schweigen - "...aber ich habe mir seit einem Monat nichts mehr gekauft!"- verhaltenes Klatschen - "Doch ich stehe zu meiner Sucht, jawohl! Ich schäme mich nicht mehr! Gamer-Positivity! Fantasy ist die Mythologie einer entzauberten Welt - Mythologie als Kunst, als Spiel; befreit von der Ideologie, sie sei die Wahrheit! Ist es nicht so?" Applaus - Na bitte^^.

Ich hatte mehrere Spielergruppen, teils gleichzeitig, zig verschiedene Systeme, hab jahrelang ganze Geländeplatten gebaut, und um ein komplettes Spielzimmer für all die Sachen zu haben, verzichte ich auf ein eigentliches Arbeitszimmer (d.h., Schreibtisch und PC stehen in einer Ecke des Raums, die anderen drei Viertel sind Hobbybereich). Kurz: Ich finde, man kann mit dieser Krankheit ein relativ normales Leben führen. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann kam die Pandemie, Lockdowns etc pp. was dazu führte dass ich mich irgendwie nur noch aufs Bemalen konzentriert habe und bis heute (leider) nicht ein mal Kill Team oder 40K gespielt habe. Da ich inzwischen in meine kleinen 1Zimmer Wohnung gar keinen Platz mehr habe um dort Kill Team zu spielen, mein Kumpel aber darauf besteht dass alles was mehr oder weniger mit "Brettspielen" umschreibbar ist, bei mir stattfinden muss, weiss er noch immer von nichts und ich habe bis heute nicht einmal Kill Team oder 40K gespielt. Wird langsam doch mal Zeit hier im Forum nach KT-Spielern zu suchen die die Platz hätten und auch gern mal einem Neuling unter die Arme greifen. 🙂
Ich glaube, nach der anrührenden Geschichte müsstest du nur deine ungefähre Location offenlegen und könntest dich vor Angeboten von netten Mitspielern kaum retten. ? Versuch's doch mal.
 
Ich glaube, nach der anrührenden Geschichte müsstest du nur deine ungefähre Location offenlegen und könntest dich vor Angeboten von netten Mitspielern kaum retten. ? Versuch's doch mal.

Die Location des Nutzers ist in seinem Profil angegeben 😉
 
  • Like
Reaktionen: Darius4118
Angefangen hat alles Anfang der 80er mit der roten D&D Box. Zu der Zeit fing man P&P entweder mit D&D oder mit DSA an.... D&D war auf jeden Fall die coolere Option😉. Natürlich dauerte es nicht lange bis die ersten Minis auf den Tisch mussten, zuerst noch die offiziellen, dann das was der after market hergab... Mir persönlich haben die Minis von Citadel immer am meisten angesprochen😛. Irgendwann sind wir zu AD&D gewechselt. Dann, nachdem man kollektiv Tolkien gelesen hatte war der Wechsel zu MERS ein kleiner Schritt. Tabletop war zu der Zeit noch kein Thema. Es folgten weitere RGG Systeme und schließlich haben wir uns dann Warhammer 40.000: Rogue Trader geholt und gespielt. Allerdings nicht allzu lange. Andere Dinge wurden wichtiger, alte Freunde gingen, neue kamen. Spieltechnisch blieb ich zu der Zeit, mittlerweile im Cosimlager angekommen, bei ASL hängen (bis heute). Allerdings habe ich WH40K im aus der Ferne beobachtet. Dann, Anfang der Nullerjahre, Herr der Ringe wurde verfilmt, kam das HDR Tabletop raus und ein Freund und ich stiegen ein. Nach knapp 20 Jahren ging es wieder los mit Minis bemalen usw.
Aber auch die Phase hielt nicht lange und das ganze schlief ein. Zeitsprung ins Jahr 2022, selbiger Freund von HDR fixt mich mit Kill Team an und das Feuer ist neu entfacht... mal sehen wie lange das hält😆. Aber egal, WH40K/ 30K ist einfach cool und meine Interesse daran war nie weg (vor allem durch die Bücher... zB Horus Heresy)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vor ein paar Monaten, durch Zufall auf ein Youtube Video gestoßen, wo jemand einen Knight in 24h gebaut hat. Fand das echt Interessant, hab dann den Kanal Play on Tabletop entdeckt und war dann voll vom 40K Universum gepackt. Seitdem sauge ich gefühlt alles zu dem Thema auf ? und jetzt hab ich angefangen meine ersten Minis zusammenzubauen...
 
Bin vor ein paar Monaten, durch Zufall auf ein Youtube Video gestoßen, wo jemand einen Knight in 24h gebaut hat. Fand das echt Interessant, hab dann den Kanal Play on Tabletop entdeckt und war dann voll vom 40K Universum gepackt. Seitdem sauge ich gefühlt alles zu dem Thema auf ? und jetzt hab ich angefangen meine ersten Minis zusammenzubauen...
Hi Slimmy,

Ah, ein frisch angefixter! Willkommen in der Selbsthilfegruppe! Mein Name ist übrigens Iryan Farros und ich bin Plastik süchtig… ???

Hierzu möchte ich Dir im Übrigen folgenden Thread ans Herz legen:

 
  • Like
Reaktionen: Askarlon
Ah, ich hab hier noch nicht.

Also…
kennt ihr noch diese Faltbroschüren von ~1998, eine für WHF und eine für 40k, wo die unterschiedlichen Völker mit je einem Modell und einem Kurztext drauf waren? Ich müsste noch so eine zu Hause irgendwo rumfliegen haben (vielleicht), aber finde sie im Internet gerade nicht.

Jedenfalls, es war so ’99, es gab richtig gute Computerspiele zu Battletech, und sowas als Tabletop mit der ganzen auf Papier gedruckten Lore ist natürlich nochmal ein ganzes Stück „echter“. Kein Spiel mehr. Es steht doch auf Papier, wie ein Myomer funktioniert, im Detail! Ein Freund hatte sich schon die eine BT-Grundbox (die mit Pappaufstellern; irgendwer schrieb mal, das müsste dritte Edition gewesen sein, was auch immer das für BT heißt) und ein Tech Manual geholt. Hatten damit auch schon etwas bei ihm rumprobiert. Und dann ist er aus irgendeinem Grund (erfuhr davon von wem anders?) in einen GW-Laden gestolpert und erzählte davon.
In so einem Laden mit echten Menschen und so ist die Sache natürlich noch ein Stück echter.
Wir schmökerten also diese oben erwähnte Faltbroschüre, wo für die Eldar ein Baharroth als Modell abgebildet war, und irgendwann später gingen wir nochmal in den Laden und kamen mit je einer Armeebox und einem Farbset raus. Er hatte Chaos mit CSMs, Khorne-Berserkern und was noch so drin war (Rhino?), und ich hatte Gardisten, 3 Jetbikes und einen Falcon in der Box. In den Farbsets waren die restverwerteten 2.-Edi-Steckmarines als Testmodelle, hat er dann letztendlich bekommen und dran herum gebohrt und mit Kleber gepantscht, um daraus Seuchenmarines zu machen, sah für keinen Skill at all sogar voll in Ordnung aus.

Ende. ^^

Fun Fact: Habe jetzt aktuell auch wieder (etwas später geholte, aber dafür noch ältere) Elder in der Hand.
Sad Fact: Wegen unglücklicher Ereignisse ist ein Teil seiner CSM gerade wieder bei mir, weiß noch nicht, was ich damit mache.
 
Schrittchenweiser Kontakt.
Am Anfang standen AFAIK wirklich Heroquest/Starquest/Claymore Saga die ich haben wollte aber irgendwie nie bekommen habe und im lokalen Toys'r'us angehimmelt hab (ich hab nie kapiert wieso GW nie wieder versucht hat ein Bein in den regulären Spielwarenhandel zu bekommen, das war DER Einstieg für die meisten meiner Generation).
Erstkontakt dann mit dem Universum selber war dann "im schatten der gehörnten Ratte". Irgendwie hab ich da, ohne Kenntnis der Regeln, versucht das Kampfsystem für Schlachten in unserer RPG-Gruppe zu übernehmen.
Richtiger Einstieg dann mit dem Deutschen WD 24. Den gab es hier mal im normalen Zeitungshandel und ich bin drüber gestolpert beim Kauf meiner "Video Games" (Klassiker der deutschen Zocker-Zeitschriften). Das war die wo der Eldar-Falcon vorgestellt wurde. (Dezember 1997 - Das Modell ist heute noch aktuell, bloß der Turm wurde mal von Metallwaffen auf Plastik umgestellt). Ich denke das ist auch der Grund warum es Eldar als Armee geworden sind, hatte einfach die beste Ästhetik. Erstes spiel war aber tatsächlich Gorkamorka. Eben weil es "abgeschloßen" als box funktionierte und "nur" 60DM für jeden Spieler (halbe Box) waren.
Kurz drauf kam halt die dritte Edi, wo ich dann eingestiegen bin. Anfangs war es sogar überschaubar, weils das Zeug vor Ort nicht gab, nur wenn man mal nach Freiburg oder Basel reinkam (U18 ne halbe Weltreise) wurde zugeschlagen. Gerade das UFO in Freibrg war für nen Kumpel den ich mit angefixt hatte und mich ein regelrechter Pilgerort.
Aber mit dem Älterwerden kam Geld und Auto und die Versorgung mit "Stoff" wurde zusehends leichter ^^
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67