Wie häufig ist Einheiten x auf Turnieren zu sehen.

Zum Thema Avatar+Gardis: So nen Element wird niemals die Nahkämpfe gegen harte Listen einleiten. Und wenn einem nem voll aufgefächerter Bossbiker-Trupp oder nen Bike-Rat nen multiplen NK mit 1-2 Gardistentrupps und dem Ava bzw. paar PL eröffnet, dann paßiert folgendes: Die Gardisten fressen meterweise Wunden, erzeugen nen schön unangenehmes Kampfergebniss und alles was an Gardis überlebt und PL/Ava testen locker auf 6-9 Wunden, was dann rein statistisch ohne Gunst völlig ausreicht um alles wegzuhauen, was auf Seiten der Eldar in den NK verwickelt war.

mMn sind Gardisten einfach in Zeiten von 6 Pkt Orks und 5pkt Imps eindeutig überteuert und die Kombo aus "mittelmäßigen" Nahkämpfern, Furchtlos und möglichen multiplen Nahkämpfen ist absolutes Gift.

EDIT:

@Lord: Die Logik u.a. hinter dem Schwert-Lord ist die Tatsache, daß er rein statistisch im NK mehr reicht als mit ner Lanze im Fernkampf.

@Harlis&Khaindare:

Harlis leiden einfach massiv unter dem Wegfall der Konsolidierungsregel. Der Leser bringt einem eben nichts, wenn man sich in keinen neuen NK retten kann und der Gegner einem mit unzähligen Bolterschüßen auf 12" überflutet.

Khaindare sind statisch, sie leiden unter den neuen Flankenregeln. Und mit S5 ds3 Waffen sind sie nutzlos gegen mechanisierte Listen (aktueller Trend bei SM/CSM) und Horden. Klar, gegen SM ohne Deckung rotzen sie viel weg, aber auf Turnieren hocken die meisten Dosen entweder in Rhinos/R-backs oder in ner gemütlichen 4+ Deckung.
 
Zuletzt bearbeitet:
dürfte ich kurz n statement von nem eldar spieler höhren warum Harlequins und khaindar "schlecht/uneffektiv" sind?

Die Harlequins haben im Vergleich zur 4ten Edi brutal verloren, kosten aber noch die gleichen Punkte. In der 4ten haben sie die Killzone leer geräumt und wurden so nicht getroffen - jetzt schlagen halt 20+Orks des 30er Orkmobs zurück, was das Ende der Harlequins dank W3/5+ Retter ist.
Dazu kommen die Wundenverteilungsregeln bei unterschiedlichen Modellgruppen. Dank Peitschen machen sie halt viele Wunden aber nur 1/6 Panzerbrechend an der Rüstung vorbei. Wenn die Gegnerische Truppstärke bei 6 oder drunter ist, fast der Gegner alle panzerbrechenden Treffer auf einem Modell zusammen (entweder auf der billigen Aplativpanzerung oder auf dem Modell mit Rettungswürfen). Im Ergebnis lohnt es halt weniger, insbesondere da sie keinen Serpent sondern nur den guten alten Falcon bekommen können (nur 6er Trupp - leider zu klein um einen Gegner umzuhauen) und auch noch einen Verdammnispropheten brauchen um halbwegs was zu reißen.

Khaindare haben es meiner Meinung nach auch vorher nicht gebracht - aber jetzt kann man halt schneller mal ne Sichtlinie aufbauen. Dazu kommen ewig viele Schocker, Flanker etc. und sie sterben einfach gegen alles ab, was auf sie schießen kann. Bei den Preisen pro Modell lohnt sich auch jeder Schuss drauf, selbst wenn sie nen 4+ Decker haben...
 
Keine liebe für die Vyper und die Monofilamentweber , da muss ich wohl den Löwen auspacken:

>:3

So, genug Löwe... ,die Vyper ist verdient furchtbar, aber Monoweber sind so billig, das sollte schon passen, die sind nur sehr selten 😀 ...

Was mich wundert ist, dass die Harlies so schlecht abschneiden, die sind immer noch gut,
zwar keine Monster mehr, aber immer noch besser als Skorps und Shees.
Würde sie als Medium einstufen.

PS, nette Trivia:
(Ich habe Flaken, spiele sie zu 60% immer und weine leider zu 100% weil sie nichts können, aber so schön aussehen... sieht aus, als würde eine Taube von einem Baseball getroffen... seht fein)
 
Yriel ist halt in doppelter Hinsicht nützlich: zum einen wegen der Reserve Sache - ich gehe NIE ohne Autarch aus dem Haus, spiele inzwischen aber zu 100% mechanisiert und in Reserve, zum anderen verleiht er dem Rat 2+ E-Waffen Attacken, so dass man sich auch mal mit ein oder zwei Big Bugs anlegen kann... und die Bomb...naja, da muss er halt alleine stehen oder man selbst für den gegunsteten Rat gut würfeln...kann schrecklich nach hinten losgehen in einer verzweifelten Situatuion, glaubt mir...
 
Die Frage ist natürlich, ob man Harlequines wirklich in nen 30er Mob Orks reinjagen muss oder nicht lieber die 10 Plünderaz daneben angreift (überspitzt gesagt)!

Ansonsten ist für mir der Autarch ein absolutes Pflichtelement geworden, der ist einfach zu wichtig für den Reservewurf, wenn man Mecheldar spielt. Ob man nun nen Jetbikeautarch oder gleich Yriel nimmt sei mal dahingestellt, im NK sind beide gut (Yriel wohl besser), aber der Jetbikeautarch hat halt nen Melter dabei, was auch sehr nett sein kann!
 
Notfalls kann yriel seinen Speer aber auch werfen und im NK ist er gegen Fahrzeuge damit klar besser als der normale Autarch.

@Sachiel: Ich würde Harlis nicht über Shees oder Skorpionen einordnen. Skorps hauen vielleicht zwar etwas weniger Modelle weg als Harlis, aber dank 3+ Save verlieren sie im Gegenzug auch weniger und man hat bei ihnen wenigstens eine theoretische Chance, daß sie das Feindfeuer überstehen. Ich hab das irgendwann mal für nen Orkmob ausgerechnet, aber viel geben sich die beiden Einheiten da nicht.

Vergleicht man sie mit Shees, so schneiden sie ab dem Punkt besser ab, wo Shees eh nur noch auf 6+ verwunden... und bei Shees kann man wenigstens keine "Rending"-Treffer so verteilen, daß ein Modell eingeht und der Rest normal savt.
 
Interessanter Thread, teile hier die meisten Auffassungen.

Was bei Harlies noch hinzukommt: ein schockender Cybot im Droppod nebendran und das wars, da nutzt dann auch der Leser nichts.

Eine Lanze noch für die Gardisten: für unter 200 pkt bekommt man 20 Modelle, mit denen man schnell mal am Ende Missionsmarker einnehmen oder ein bisschen rumballern kann. Man darf sie nicht offensiv spielen, aber defensiv sind sie ihre punkte definitiv wert: meatshield, nahkampfblocker, Missionsziel-Grabber, Massenbeschuss auf kurze Reichweite, leichter-Fahrzeug-Jäger usw.

Was mich nur wundert dass hier so viele über Yriel, Eldrad & Co diskutiert wird. Ich bin zwar kein dauernder Turniergänger, bei den meisten Turnieren (eig alle nicht-GW-Turniere) sind diese jedoch gar nicht zugelassen.

Daher finde ich es in einem Turnier-Thread obsolet, über fiese Yriel-Bomben zu sprechen oder seine Taktik auf 3x GdS (1 Prophet+Eldrad) zu stützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich spiele in meiner Skimmer-Liste nen 7er Bikerrat + angeschlossenem Autarchen mit Mandiblaster, Lanze und Fusionstrahler. Durch seine (im Angriff) 6 Attacken mit KG 7 und Ini 7 (durch Khaines Segen) mit E-Waffe die normale Infanterie im Regelfall auf 2+ verwundet gibt er dem Rat in der (leider nur) ersten Nahkampfrunde den nötigen Durchschlag gegen gut gepanzerte Truppen. Ich möchte ihn nicht mehr missen, zumal ja auch der +1 Bonus auf Reservewürfe schön für Skimmer-Listen ist 🙄
 
Was mich nur wundert dass hier so viele über Yriel, Eldrad & Co diskutiert wird. Ich bin zwar kein dauernder Turniergänger, bei den meisten Turnieren (eig alle nicht-GW-Turniere) sind diese jedoch gar nicht zugelassen.

Stimmt teilweise. Auf vielen Turnieren sind BCM´s schon verboten, aber ich kenne auch viele große Nicht-GW-Turniere auf denen nicht alle verboten sind sondern selektiert wird... so schaffen es die Kollegen Abaddon, Eldrad und Vulcan z.B. recht häufig in die Verboten-Kategorie
 
Was bei Harlies noch hinzukommt: ein schockender Cybot im Droppod nebendran und das wars, da nutzt dann auch der Leser nichts.

Das finde ich, mit verlaub, etwas komisch.
Wenn der neben Banshees shockt, brennen die Shees ohne Rüstungswurf,
wärend Harlies einen Retter haben.

Zumal Harlies im Gegensatz zu den Scorps und den Shees im Nahkampf wenigstens fähig sind den Cybot zu killen.
S6 mit der Faust reicht den Scorps nicht nur das Schwert kann was machen und das ist immer noch sehr unwahrscheinlich.

Ich will nicht die Harlies aufwerten... und sie somit über die 2 anderen stellen.
Ich will eher zeigen wie schlecht Shees und Scorps sind, so dass sie unter die Harlies rutschen 😀 .

Da werden zwar nicht alle zustimmen, aber naja.
 
Zumal Harlies im Gegensatz zu den Scorps und den Shees im Nahkampf wenigstens fähig sind den Cybot zu killen.
S6 mit der Faust reicht den Scorps nicht nur das Schwert kann was machen und das ist immer noch sehr unwahrscheinlich.
Naja, nur riesig ist diese Chance nun auch nicht gerade. Wenn die Harlis den Cybot chargen, dann brauchen sie 9 Attacken um überhaupt den W3 für Rending zu kriegen...sprich bei 27 Attacken bekommt man 1 Streifer und einen Volltreffer. Wenn der Cybot hingegen den NK einleitet, dann sind es 27 Attacken um überhaupt einen Streifer zu schaffen.

Gegen nen Ironclad-Cybot sinkt die Attackenzahl der Harlis um -1 und man kann ihn nur streifen, wenn man ihn charged. Geht das schief, verrecken die Harlis kläglich.

Und klar, nen Cybot brennt Shees einfach so weg, nur wer spielt die ohne nen Serpent? Und das ist dann doch genau der Punkt: Wenn ich Harlis in einer akzeptablen Größe spielen will, passen sie in keinen Falcon mehr und sie können das Spiel nicht in einem Serpent starten.

Wirklich toll sind jenseits des Seherrats aktuell doch eh keine NK-Einheit der Eldar, weil uns durch den Wegfall der ed4 Konsolidierungsregel der rettende neue NK fehlt und keine der Einheiten genug Widerstandspotential hat, um das Gegenfeuer irgendwie auszusitzen, ausser man baut mit den Serpents gleich noch nen 4+ DeWe-Schirm um die Shees herum und gunstet sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will eher zeigen wie schlecht Shees und Scorps sind, so dass sie unter die Harlies rutschen 😀 .
Warum wohl alle den Rat zum Nahkämpfen einpacken 😛

Mittelmäßig oder schlecht - ist doch fürs Turnier egal... jeder der Elite-Nahkämpfer zieht halt nur gegen bestimmte Gegner - da ist der Haken. Damit machen sie eigentlich nur in einer Liste Sinn, die genau diesen Punch (oder eine Ausrichtung gegen einen bestimmten Gegner) braucht.

In einem Flankenkonzept können Skorps schon wieder nett sein - in einem Verdammnis-Umfeld Shees - gerade gemixt mit nem Autarchen und der Avatar oder Lord freut sich über Conter-Harleys.

Der Rat funktioniert halt praktisch in jeder Liste und gegen alles. Klare Wahl :wub: - wenn auch nicht gerade eine Inovation 😉.
 
Weiß nicht ob man das ganze unbedingt als repräsentativ ansehen kann, da hier die meisten "4th Edi geprägt" sind.
Soll heißen: sie haben in der 4th ihre Listen (v.a. Mecha) gespielt und sie in der 5th modifiziert um mit wenig Änderungen aus ihrem Modellpool das Optimum rauszuholen.

Was dabei aber ignoriert wird, ist das wenn man heute komplett bei Null anfängt die Listen eigentlich anders aussehen müssten.
Beispielsweise hat doch ein Falcon heute kaum noch einen echten nutzen, wenn man von der Rolle als Feuerdrachentransporter absieht - trotzdem taucht er in fats jeder site auf, einfach weil fats jeder einen hat.

Die Disskusion um die Nahkämpfer finde ich relativ obsolet - Eldarnahkämpfer funktionieren allesamt nur in Kombination mit den richtigen Psikräften, der Rest ist dann eigentlich Geschmacks- und Stilfrage. Persönlich bevorzuge ich dann einfach die Skorpione, einfach weil ein wiederholbarer 3+Rüstungswurf auch von 20+ Orks nicht so schnell geknackt wird und Nahkämpfe i.d.R. einfach darüber entschieden werden, welche Seite die wenigsten Verluste hinnimmt.
Und Offensiv haben Skorpione einfach die höchste Attackenzahl, was die beste Synergie mit "Verhängnis" liefert.
 
Ich finde, dass für Turniere der rat gesetzt ist. In normalen Spielen nimmt man das, was einem am besten gefällt und optimal zu Gegner passt - mehr als genug Auswahl haben wir ja...

Ich persönlich bevorzuge auch Skorpione, Harlequine, wenn ich die Punkte hab, weil sie auch gut aussehen. Banshees mag ich jetzt ned so und für den rat muss man erst mal n Haufen bemalte Leser haben ...
 
Aber genau, dass sie nicht in jedem nk geworfen werden können, finde ich super bei unseren Nahkämpfern.
Eldar waren und sind teilweise eine spezialisierte Armee, was sie schwieriger zu spielen macht aber auch einen großen strategischen Anreiz bietet.
Unsrer Aspekte sollten auch sehr gut sein, in einem Aspekt des Kampfes und in anderen dann halt total versagen. Dafür muss man ihnen halt die richtigen Opfer aussuchen und die Einheiten zusammen spielen und nicht einzeln.
Mir ist zum Beispiel dieser Flammenwerfer vom Feuerdrachen Exarch ein Graus, da dies nicht zum Aspekt der Drachen passt
 
Weiß nicht ob man das ganze unbedingt als repräsentativ ansehen kann, da hier die meisten "4th Edi geprägt" sind.
Soll heißen: sie haben in der 4th ihre Listen (v.a. Mecha) gespielt und sie in der 5th modifiziert um mit wenig Änderungen aus ihrem Modellpool das Optimum rauszuholen.
Das die Leute Mech spielen liegt wohl eher daran, dass das das einzige funktionierende Eldarkonzept ist, wenn man ohne BCMs auskommen muss. ;-)

Mir ist zum Beispiel dieser Flammenwerfer vom Feuerdrachen Exarch ein Graus, da dies nicht zum Aspekt der Drachen passt
Öh? Okay sie sollen eigentlich Bunker und anderes schwer gepanzertes Zeug einschmelzen, aaaber:
Drachen speien Feuer. Und ein Melter macht auch nichts groß anderes ...
Von daher voll in Ordnung der lustige Flamer imho.
Ohne Exarch könnten Skorpionkrieger und Banshees auch keine leichte Fahrzeuge angehen. Oder Khaindare keine größeren Ziele.
Irgendwie müssen sich die Exarchen ja vom Aspekt hervorheben.
 
Das die Leute Mech spielen liegt wohl eher daran, dass das das einzige funktionierende Eldarkonzept ist, wenn man ohne BCMs auskommen muss.
Das einzig "turnierrelevante" BCM ist Eldrad und ich sehe grade nicht wo es einen Unterschied im Konzept machen sollte ob ich ihn dabei hab oder nicht

Generell würde ich Eldarpanzern im Moment ein eher mieses Zeugnis ausstellen: der Falcon taugt als Firebase wenig und 6er Transportkapazität ist zu wenig: im Grunde kann man nur Feuerdrachen im 6er Trupp aufstellen.
Den Serpent erachte ich eigentlich nur für Banshees und Asuryans Jäger als notwendig, und beide sind nicht unbedingt ein "ohne geht's nicht" bzw. lassen sich auch ganz gut als einzelne mobile Elemente spielen.
Und Illum Zars...sagen wir mal so, es gibt verlässlichere Möglichkeiten Feuerunterstützung zu bekommen.
 
Naja, wenn man sich so anschaut was an Turnierergebnissen & Spielberichten bei Warseer und co rumgeistert, so haben atm doch nur 3 Listen-Arten Erfolg:

1. Mech-Eldar, bevorzugt mit Reserveoption um die feindliche leichte Feuerkraft möglichst lange zu negieren und dem Gegner wenig Züge zu bieten, in denen er die Serpents knacken kann. Am Ende schockt man sich auf die Ziele drauf und gut ist.

2. Ratlisten, mit ein bis zwei großen Räten... wenigstens waren das die Listen, mit denen dieses Jahr in England die Eldarspieler auf dem GT in die Top 10 gekommen sind.

3. Wraithzilla, wobei ich bei denen eher etwas skeptisch bin, was Hammertermis und Nobbiker angeht.


Klar, Eldarfahrzeuge waren in Edi4 mal besser und hatten mehr Feuerkraft. Wobei man ehrlich sagen muß, daß der Falcon in Ed4 eindeutig überzogen war. Schlecht sind Serpents in Edi5 damit nun aber nicht, sie sind max. etwas überteuert. Wenn man aber nicht 10-20 Droiden besitzt, kommt man um Serpents und AJ-Falcons (Holofeld schlägt Serpentfeld wenn man auf ne EF schockt) nicht wirklich herum, dafür ist das aktuelle Metagame zu sehr auf die Vernichtung von Standard-Auswahlen ausgerichtet und der Trend zu mehr Deckung und starken Horden (Imps, Orks) wird noch mehr dazu führen, daß fußlatschende W3 Eldar nicht lang genug leben, um am Ende irgendwo zu punkten.

Was hat man den im STA?

- Ranger, deren WeWa Upgrade nicht mehr lohnt und die durch die verstärkte Verbreitung an DeWe-ignorierenden Waffen und flankenden Einheiten ihren teuer erkauften DeWe nicht wirklich ausspielen können.
- AJ&Sturmgardisten, die beide fast schon zwingend nen Serpent brauchen, ansonsten sind sie Schwebo-Futter
- überteuerte normale Gardisten, die darauf vertrauen müssen, daß der Gegner sie auf nem Missionsziel ignoriert...
- Droiden, die die meisten Leute aus Geldgründen nicht reihenweise im Schrank stehen haben
- Jetbikes...gehen zwar, aber verstecken bis zum letzten Zug ist mit TLOS nun nicht gerade einfacher geworden..bzw. man stellt dem Gegner mit 1-2 fetten Räten genug Magengrimmen auf den Tisch, daß er die Bikes (eventuell noch in Reserve) erst einmal gepflegt ignoriert

Und wenn man schon eh Drachen in Serpents und AJ in Serpents hat, dann kann direkt noch mehr Panzer einpacken und somit versuchen, die feindliche S7+ Feuerkraft zu überlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sohn des KhaineDein Argument, dass Leute diese Sachen spielen weil sie die Modellehaben versagt allerdings wenn man sich mal anschaut, was bei Vassal so gespielt wird: fast nur Mecha und Reservelisten Zugegebenermaßen sieht man wenig Falcons aber dafür tonnenweiser Serpents. Allerdings nicht weil man Sachen damit transportiert, sondern weil sie an sich gut sind (Stichwort: Missionsziele)
 
Das einzig "turnierrelevante" BCM ist Eldrad und ich sehe grade nicht wo es einen Unterschied im Konzept machen sollte ob ich ihn dabei hab oder nicht

Prinz Yriel ist in den unbeschränkten Turnieren ebenfalls fast immer dabei. Seine auf 2+ verwundende E-Waffe gibt z.B. dem Rat genügend Power gegen ihre übliche Schwachstelle: gute Rüstungen. Von der allseits beliebten Eldar-Kaida-Bombe abgesehen, mit der man im Alleingang einfach mal einen kompletten Marine Trupp in einer Runde ausradieren kann (z.B. auf dem Missionsziel)...

Bei Eldrad sind es die vielen kleinen, aber feinen Unterschiede, die letztlich diesen Preisunterschied wett machen:
- E-Waffe, die auf 2+ verwundet (Begründung siehe oben)
- W4: kein Instakill durch S6 Waffen
- 3++ RW: es macht mit Fortune den Unterschied aus, ob ich nur 1 von 4 Würfen versaue, oder 1 von 9.
- mehrere LP: frisst den Schaden für den Rat, damit die Attackenanzahl erhalten bleibt.
- Dieselbe Psikraft doppelt verwenden, z.B. Fortune für den Serpent und sich: auch beim Absturz bleibt man die Einheit recht gut intakt.
- Die Psikraft, die man jetzt gerade wirklich braucht, kriegt man auch durch (abgesehen von Psi-Blockern des Gegners). 1:144 für Embolden und dann kommen die Runes of Witnessing auch noch dazu.
- Vielseitigkeit durch alle Psikräfte: z.B. Mindwar gegen die E-Faust, die meine Skorpionkrieger gerade gar nicht gut gebrauchen könnten; Eldritch Storm auf die dicht gedrängten Orks, die meinen Panzer angegriffen hatten, etc.

Einzig wenn man einen Jetbike-Rat spielt, kann man auf die beiden Eldar-Breaker im unbeschränkten Umfeld verzichten, ansonsten wird es schwer...