Wie hart ist der neue Eldar-Codex?

<div class='quotetop'>ZITAT(Janosch @ 14.11.2006 - 09:39 ) [snapback]921497[/snapback]</div>
Ich halte den Codex für schwächer als den alten, weil alle Weltenschiffe wegfallen und die Standardauswahlen im neuen Codex einfach nicht attraktiv genug sind, um 6 Auswahlen voll zu machen.
[/b]

Also die Meinung kann ich gar nicht teilen.

Erst einmal finde ich den Kodex nicht schwächer, das Wegfallen der Weltenschiffe harmonisiert sich in vielen Fällen:

Iyanden: Wurde eh nicht oft gespielt und ich finde eine Streitmacht aus gardisten und Jetbike-gardis+Leser, 2-3 P-lords, 1-2 Serpents mit PD immer noch recht fluffig und def. spielbarer als die alte Liste

SH: SH sind Jetbikes und mobile Einheiten, nicht 6 einzelne Steka-vypern, nen Leserrat und ein einzelner Falcon. Mit dem neuen Kodex kann man den echten SH-Stil spielen.

Alaitoc: geht vom Stil immer noch, man hat sogar mehr Eliteoptionen. Verzichten muß man nur auf die alten ultrakrassen WeWa-regeln (dafür gehen nun aber theoretisch 60 Stück in ne Liste, früher waren es 15) und die eh vollkommen überzogene und unsportliche Ranger-tabelle.

Biel-Tan: Läßt sich immer noch gut darstellen, dank Autarchen und durch die Bank eher aufgewerteten Aspekten mehr als früher. Dem Gefolge des Königs wird auch kein Turnierspieler nachweinen.

Ulthwe: Theoretisch die einzigen Verlierer, aber weniger dank des Rats (2 RP und 10 Leser sind immer noch nervig), sondern aufgrund der Abwertung der Steka. Aber da viele andere "gardisten"-optionen aufgewertet wurden, kann man mMn immer noch fluffig spielen und trotzdem ne harte Liste haben, ausser man versteht unter Ulthwe-Fluff 5(7)er Stekateams und nen Megarat. (der btw. den Stil von Ulthwe überhaupt nicht trifft, soviele RP und Leser laufen auf dem WS nun auch wieder nicht rum).

Jenseits der WS ist der Kodex imo nur im Bereich weitreichende Waffen mit hoher S und/oder gutem DS schwächer geworden. Aber ich finde nicht das der Wegfall der Steka im Gesamtkontext die Eldar großartig schwächt. Ich finde sogar er stärkt sie, da man nun mehr verschiedene Waffen einsetzt und besonders welche mit hoher Kadenz, womit man viel besser gegen Non-MEQ abschneidet und sich weniger davon abhängig macht, daß der Gegner möglichst nicht in gescheiter Deckung steht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Biel-Tan: Läßt sich immer noch gut darstellen, dank Autarchen und durch die Bank eher aufgewerteten Aspekten mehr als früher. Dem Gefolge des Königs wird auch kein Turnierspieler nachweinen. [/b]
Einige Spieler heulen rum, dass man Feuerdrachen etc. nicht mehr als Standard nehmen kann. Einige dieser Spieler hatten sich nämlich Armeen mit 60 furchtlosen Feuerdrachen ausgemalt.
Aber zum Glück geht das nicht!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 20.11.2006 - 09:56 ) [snapback]924971[/snapback]</div>
Einige Spieler heulen rum, dass man Feuerdrachen etc. nicht mehr als Standard nehmen kann. Einige dieser Spieler hatten sich nämlich Armeen mit 60 furchtlosen Feuerdrachen ausgemalt.
Aber zum Glück geht das nicht!
[/b]

Das wäre ja noch schöner. Vor allem als Deathwing Spieler würde ich da echt Adiue sagen. Ähnlich bei Thousand Sons.
Ne aber die Weltenschiffe kann man sehr gut darstellen. Abgesehen von den Übersetzungfehlern bin ich 100% zufrieden
 
In Serpents, ja. Erstmal nützt dir dann der Avatar nichts da er einfach nicht hinterherkommt, außerdem sind Serpents auch nicht gerade unverwundbar und es stecken dann mal schnell 1000 Punkte in deinen 30 Feuerdrachen mit Serpents.
Und ohne Transporter (mit abgeschossenem Transporter) sterben die Drachen mal einfach nur, mit nem 4+ Save kann man zu StuKa-Zeiten niemanden mehr beeindrucken.
 
Machen wir doch mal die Statistik:

10 FD inkl Exarch mit Breath = 9 Schuß auf 2+ sind 6 Treffer und 5 Verwundungen.

Also machen 30 FD genau 15 SM weg, sieht zwar toll aus, ist aber gegen sagen wir mal Necrons nicht so der Hit, besonders wo Serpents dank mangelndem Holofeld gegen Gausswaffen recht zügig eingehen sollten, wenn der Necron es drauf anlegt.

Und 30+3 sind bei gescheiter Ausrüstung sind ~950 Pkt.
 
:blink: ..... diese 6 feuerdrachen hauen aber auch nur knapp 3 marnes um, was bei einem fünfer trupp 2 überlebende macen würde (und viele trupps sind grösser)
und da der falcon dann sehr nah am gegner stehen wird dürfte er im schussfeld von fast allem sein, was seine überlebensfähigeit gegen null sinken lässt....... und der ist teurer als ein serpent!
130 punkte drahcen mit falcon kosten dann ausserdem 330 punkte insgesamt, also 990 pukte für das dreier-pack, also genauso teuer für weniger, wie ich finde..... ganz ausser acht gelassen, dass die unterstützungsslots so nciht mehr frei sind! :huh:
 
? ich sehe das Problem nicht

1. jagen FD doch wohl eher Panzer... und 5 FD sollten gegen die meisten Panzer reichen
2. sind es wohl meistens 5 FD+Exarch, womit dank flammenwerfer paar mehr modelle betroffen sind.
3. ist da immer noch der Falcon und falcon+inhalt = ~6 tote SM.
4. Statistisch stirbt ein Falcon nicht nach einer Schußphase, ausserdem gibt es ja noch paar andere Ziele in der Eldararmee.
5. Je nach Spielstil hat man eh 2 Falcons drin, da packe ich die FD lieber in die als in die eher weicheren Serpents.
6. Serpents und volle U-Slots sind verdammt viele Antigravfahrzeuge für meistens wenig Deckung in der Startzone...