Wie hart ist der neue Eldar-Codex?

das denke ich auch, dass die steka mehr oder weniger aussterben wird, vor allem, da man ja auch keine 2 waffen des gleichen typsa mehr an nen läufer bekommt, da diese dann synchronisiert sind, da spcukn 3 läufer nur noch 6 schuss aus, das hat früher einer geschafft^^

aber ansonsten bin ich der meineung, der codex is ausgeglichen, ich hab noch nich gegen gespielt,. werde ich bald machen, aber es sieht auf jeden fall sportlicher aus als der davor..
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Romulus @ 06.11.2006 - 14:56 ) [snapback]916817[/snapback]</div>
das denke ich auch, dass die steka mehr oder weniger aussterben wird, vor allem, da man ja auch keine 2 waffen des gleichen typsa mehr an nen läufer bekommt, da diese dann synchronisiert sind, da spcukn 3 läufer nur noch 6 schuss aus, das hat früher einer geschafft^^

[/b]


nö, nur beim P-Lord synchroniesiert. beim Läufer nicht
 
Die Steka ist meiner meinung nach ganz und garnicht ausgestorben, wie Karnstein das schon so schoen skizziert hat, faellt ein großteil der feuerkraft auf hohe Reichweite weg, die Steka ist hier die am leichtesten verfügbare waffe und wird sicher auch weiter ihren dienst tun. Ich gehe davon aus, dass man in Zukunft in Eldararmeen ziemlich viele Shukas sehen wird und die restlichen Waffen in etwa gleichoft genommen werden, der Raketenwerfer anfangs wohl etwas seltener, aber ich denke auch der hat seine Berechtigung.
 
hab den codex jetzt auch gelesen.
nach dem zweiten mal durchlesen finde ich:

auf turnieren werden eldar "fair" sein, aber immer noch ein starkes volk.
wenn man vorher weiß, gegen wen man antritt, kann man mit eldar die größten antilisten von allen schreiben...

die aufteilung ist gewöhnungsbedürftig, ich hätts anders besser gefunden.
aber das fehlen der rüstkammer find ich gut, das macht eine armeezusammenstellung wieder einfacher, vor allem für beginner.
allerdings hätt ich mir wieder kleine unterschiede für die weltenschiffe gewünscht...
aber trotzdem ein cooler, stimmiger codex 🙂
in dem ich bald mehr über dark (!) eldar erfahren habe als im eigentlichen DE-codex...

ich bin sehr gespannt auf die ersten spiele.
 
Ums mal aufzugreifen .. ich will einfach weil ichs schick finde z.b. keinen RP mehr einsetzen erstmal *grins*

Mein Problem ist aber glaube ich das mir vor allem das spielen an sich und nicht das gewinnen spaß macht und ich darum ne armee an hinterhrund anpasse und nicht ne armee basteln mag die alles wegballert oder hackt aber dafür irgendwie langweilig ist

und genau dieses herumspielen geht nun finde ich ganz ausgezeichnet mit dem neuen Codex ...


einzig die fehlende Rüstkammer nervt mich persönlich schon gewaltig ... *snief* das is der große Vorteil an Fantasy find ich ..all die schönen glitzernden dinge ^^

Nuja ...

Alles in allem finde ich ihn nicht all zu hart .. zumindest nicht härter als nich vorher auch schon ^^

und ich selbst fürchte mich mit meinen imps nicht weniger oder mehr vor den eldar meines kumpels ...

sie werden mich auch weiterhin zerschneiden, zerschießen und zer - na was auch immer *grins*

und nuja ... ich find den Avatar auch recht günstig *anmerk* aber mit dem Thema simma ja nu schon durch 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Janosch @ 14.11.2006 - 09:39 ) [snapback]921497[/snapback]</div>
Ich halte den Codex für schwächer als den alten, weil alle Weltenschiffe wegfallen und die Standardauswahlen im neuen Codex einfach nicht attraktiv genug sind, um 6 Auswahlen voll zu machen.
[/b]

Also die Standard-Auswahlen sind gegenüber dem alten codex mMn doch stark verbessert. Die WeWa sind ja Quasi Pflicht, die AJ können auch was und die Gardisten-Jetbikes sind durchaus eine mitlerweile kostengünstige Option.
Auch wenn der Codex für "Power-Player" einen hauch schwächer geworden ist (Steka, P-Lord,KZM), an den Standartauswahlen liegt das definitiv nicht. 😎
 
Wo ist denn Euer aller Problem mit den Gardisten ?
Nach dem alten Codex hat man auch mindestens 7 Modelle aufstellen müssen, effektiver haben doch die meissten mit 8 Modellen gespielt. Damit miene ich die Midestgrösse des Gardistentrupps von 5 und die 2 Mann Besatzung für die Antigravplattform.
Jetzt sind es halt 10, dass macht ja unglaubliche 16 Punkte aus.
Bei der Einheitengrösse lohnt es sich ja schon was wieder einen Runenleser mit Nebelschleier, oder Entschlossenheit dem Trupp anzugliedern, was die Lebensdauer doch beträchtlich erhöhen sollte.

Was mir auf jeden Fall am neuen Codex gefällt ist, dass Seelensteine für Runenprpheten nur noch 20 Punkte kosten und das der Psisturm jetzt Stärke 3 + 2 W6 gegen gepanzerte Ziele hat.

Grüsse
Daniel
 
Das Problem das die meisten haben sind nicht die Kosten (die nur nebenbei) sondern die Effektivität. Imo hat man früher STks mitgenommen diese wurde aber so verschlechtert das es sich mehr lohnt.
Das ist eigentlich das einzige Problem was die meisten damit haben.

Ich meine wenn ich vergleiche dannbekomm ich für 110Pkt. eine BF 3 Laserlanze die sich bewehegen darf. Für die gleiche Punktzahl bekomm ich bei den DE 2 Statinäre Lanzen und 2 "kurze" bewehgliche Lanzen mit BF4.
Das ist imo keines vergleiches würdig. Ebensowenig wie LasPlastrupps usw.

Man sollte zwar nicht vergleichen aber tatsache ist wo die Eldar mit ihrem alten Kodex führend waren Lanzen für 90P. oder gar 65 P. kosten diese nun deutlich mehr bei gleicher effektivität. Das gleiche spiel bei der STK wobei diese hier den Vorteil hat das immer noch kein anderes Volk solch eine Waffe hat.
 
Deshalb macht es nun ja auch soviel Sinn, Lanzen und SteKas (2 hochspezialisierte Waffen) nicht mehr an den Standardtrupps anzubringen.

Gardisten mit Impulslaser finde ich hochinteressant, die kosten naemlich nur 15 pts mehr als im alten codex, haben nen schuss mehr, 3 modelle mehr, koennen in den serpent und koennen sprinten! Man sollte sich halt nur von der Vorstellung loesen, dass Gardisten ne billige Möglichkeit sind, an SteKas und LaLas zu kommen.
 
Stimme da NX2 zu, auf den Turnieren, die ich seit erscheinen des neuen Codex besucht habe, haben die Jungs nicht schlecht abgeschnitten (zur Info: Ich spiele meine 10 Gardis mit Schuka=>85 Pts.). Zum einen hat keiner mehr Lust, sie zu beschießen und am Ende halten sie irgendein Spielfeldviertel = Punkte rausgeholt. Andererseits kann man sie jetzt durch das Sprinten viel schneller in Katapultreichweite bringen. MMn gehört ein Trupp Gardisten in fast jede Armee...
 
Ich gebe zu, meine Sicht von den Jungs ist auch von den Armeen geprägt, gegen die ich hauptsächlich spiele: Chaos, Necrons, Space Marines. Gegen Tyraniden, Imps, Tau, Eldar, Dark Eldar stimme ich Dir zu, da haben Gardisten mit Nebelschleier und Impulslaser ihren Platz. Aber gegen "meine" Gegner ist ein Impulslaser mit Stärke 6 einfach nicht wirtschaftlich genug - da bin ich mit AssurJä und Rangern/WeWa's besser dabei, weil einfach Trefferchancen, Durchschlagchancen und Nahkampfchancen (bei den Jägern) besser sind. Die Shurikenkatapulte kann ich streichen, weil die Jungs nicht nah genug rankommen, und vom Impulslaser treffen 2 Schuss, von denen (vielleicht!) einer erfolgreich verwundet. Dass sie sprinten können - das ist ein echtes Plus., vollkommen klar. Aber insgesamt...früher konnte man eben viele kleine Trupps aufstellen, die ordentlich Unterstützung gebracht haben und ihre BF durch die Menge wettgemacht haben. Vorher haben sie mit Nebelschleier Sichtlinie blockiert. Aber nun...
Gilt übrigens NICHT für Sturmgardisten. Die Jungs sind meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl.
 
also sturmgardisten..... sind imO zu langsam mit ini4 um gross was reissen zu können..... mit S3 und W3 sehen die schnell alt aus, da sind banshees oder skorpione deutlichst besser

übrigens sollte es nciht schwer sein mit einer S6-waffe necrons oder marines zu verwunden, und selbst wenn davon nur jeder dritte treffer ein modell ausschaltet so bietet der impulslaser immer noch die möglichkeit fahrzeuge auszuschalten (speziell so nervige sachen wie land speeder, pick ups oder die ein oder andere chimäre in der seite)

also ich für meinen teil werde lalas und stekas auf serpents verteilen, da kann man wegen der synchronisation zuversichtlicher sein bezüglich trefferchancen


btw.: der vergleich mit den dark eldar hat mehrere probleme: alter codex, nur sehr leichte transporter (und wieder ein ziel für die impulslaser 😉 ) und auch sonst andere armeetaktiken
 
Sturmgardisten, das hätte ich noch erwähnen sollen, werden bei mir immer von einem Runenleser mit Khaines Segen begleitet - und auf einmal hat man Modelle mit Ini 5 und KG5, die auch noch einen Melter und/oder einen Flammenwerfer dabeihaben - da geht dann schon mal was. Klar, man muss sie gut aufstellen, aber dank Sprinten können die schon eine ganze Menge erreichen - und sei es nur, um den Gegner aufzuhalten.
Der Haken beim Impulslaser ist einfach, dass von 4 Schuss nur zwei ankommen - und bei Necrons und SM besteht einfach eine 66% Chance, dass so eine Verwundung durch die Rüstung abgefangen wird - d.h. von 4 Schüssen schalten 0,6 einen SM aus - zwei Schussrunden für einen toten Marine (theoretisch).
Für Fahrzeuge bevorzuge ich sowieso Vypern - mit Shurikenkanone und Laserlanze oder einfach zwei Shurikenkanonen. Drei Stück davon in der Armee sind nicht so teuer, haben eine gute Reichweite und sind absolut fähig, so gut wie alles zu plätten - mit einer recht ordentlichen Überlebenschance.
Wohlgemerkt: gegen alles, was keinen 3+ RW hat, wie Orks, Tau, etc. sind Impulslaser jetzt natürlich eine ausgezeichnete Wahl, da gibt es keinen Zweifel.