Wie ist der Carnifex am besten

Carni bei Offenem Gelände hat imho 2 Zustände...
1.Er läuft dröge über die Platte
2.Er hat nen leichten Anfall von "tot"
Meist hab ich die IA am Hals und "Verdampfen" beschreibts da wohl am besten. ^^
Da wir aber ansich häufiger in stark bebautem Gebiet spielen muss ich sagen hab ich den Krabbler furchtbar lieb.
Und für alle die es noch nicht so ganz reflektiert haben...das is auch seine Aufgabe.
Die Tyras sind keine kombi Dosen bei denen alle Trupps irgendwie son bischen von allem können,sondern die Einheiten haben klare Aufgaben Gebiete.
Die Tunier schwäche bei den Käfern ist,das man mit einer Liste nicht Allround gegen alles und jedem aufstellen kann.
Auch SW Scriptoren bei denen so gejammert wird hier find ich eher Spassig wenn die mit MW 7 ins Spiel gehen und dank Symbiarchen auf 5 drücken... ja dann würfel ma schön fürn Psi Test ^^ die Reaktion des SW Spieler beschreib ich ma am besten mit "er schimpfte laut" :>
Fazit: Fexe in dichtem Gelände sind extrem Hässlich für den Gegner,bei freien Feuerbereichen für den Gegner gibts bessere Optionen.
MfG
 
spiele den überhaupt nicht mehr. Zu unbrauchbar geworden. Ist ein Panzerknacker, ja aber an den Panzer muss man auch erstmal rankommen. In meinen SPielen war der Carni immer das Ziel sämtlichen Feuers und ging schnell drauf ohne viel gerissen zu haben. Biozidkanone kann da sicherlich was reißen aber die hat halt die blöde Abweichung. Bioplasma issen Termikiller ohne Frage aber auf 18 Zoll muss man halt erst mal rankommen. ..... Ich persönlich finds schade, dass er so schwach geworden ist und habe ihn daher in ständiger nicht einsetzbarer Reserve 😀
 
Ich habe auf Grund dieses Threads jetzt meinen 5. oder 6. Carnifex endlich mal magnetisiert (bei Gelegenheit direkt den Schwarmtyranten dazu)

Jetzt kann ich den als Ergänzung zu meinen beiden Kreischerkillern zocken oder ihn als Neuralfex auf die Jagd schicken (selbiges gilt auch für den Schwarmtyranten, je nachdem Neural oder Doppelsensen, kommt halt auf den Fex an ^^)

Ansonsten taugt der Fex nur als Grundlage für einen Tervigon oder einen Tyrannosaurus Fex