Wie kamt ihr auf Warhammer 40k?

Hammer of the Emperor

Aushilfspinsler
17. März 2013
74
0
5.186
Ich hoffe, das Thema gibt es nicht schon, wenn ich das hier nun starte, denn bei der Suche konnte ich nichts finden.

Mich würde sehr interessieren, wie und wann ihr auf Warhammer 40k gekommen seid? Also bei mir fing das damit an, dass ich so mit ca. 12-15 Jahren einen Satz Space Marines geschenkt bekam. Ich wusste damals noch nicht viel damit anzufangen, denn ich hatte keinen Schimmer von Warhammer oder vom Bemalen der Figuren. Meine Eltern meinten wohl einfach, so Soldaten mit Waffen usw. ist doch nach dem Geschmack eines Jungen. Geil fand ich sie jedenfalls schon. Irgendwann, ich glaube bei einem Umzug, sind sie mir aber abhanden gekommen und ich habe nur hin und wieder noch dran gedacht und mich geärgert.
Vor einigen Jahren haben mir meine Eltern dann mal Squad Command für die PSP geschenkt, welches einfach nur geil ist und dann kamen auch die Erinnerungen an die Figuren wieder hoch. Nach und nach, habe ich mir dann auch den animierten Film angesehen, mir Space Marine für die PS3 gekauft, die Codex Bücher usw. Nun will ich noch mehr über 40k erfahen und unter Umständen auch mit dem Tabletop Spiel anfangen.
 
Bei mir war´s ne Ansammlung von Zufällen.

Bis ins Jahr 2000 habe ich nur normalen Modellbau gemacht. Ein guter Kumpel kam damals auf die Idee, ein Schachspiel zu bauen und dafür Fantasy-Figuren zu verwenden. Idee fand ich cool und eine Skelettkriegerbox später war ich auch schon mittendrin im Fantasy-Fieber (dabei wollte ich es am Anfang auch nur für nen Schachspiel verwenden). 40k war mir damit natürlich dann auch bekannt (wenn man den WD liest, stolpert man zwangsläufig darüber). Wie ich also einige Monate später gerade im Zug sitze und mir den neuen Figurenkatalog von GW reinziehe, spricht mich einer darauf an. Er kommt aus meiner Stadt, spielt 40k und es war eher Zufall, dass wir beide zur selben Zeit im selben Waggon im selben Zug saßen...und ich diesen Katalog in der Hand hatte). Und nachdem wir ne ganze Weile den Design-Göttern von GW Lobpreisungen darboten, war es auch schon geschehen, dass ich mich für 40k begeistern ließ. Mit der Stahllegion (kam gerade raus) fing es an, doch wurden mir die Massen an "Zinnsoldaten" und endlos vielen Panzern für den Anfang zu viel, da ich möglichst schnell anfangen wollte zu spielen. Also wurden Chaos Space Marines noch dazu gekauft. Erst viel später schwor ich den dunklen Göttern bei 40k ab und wechselte zu den loyalen Elitekriegern des Imperators über. Nachdem das Hobby dann einige Jahre völlig eingemottet wurde, fing ich dann vor 2 oder 3 Jahren wieder damit an. Diesmal war es umgekehrt, zuerst kam 40k und jetzt seit Neuestem auch wieder Fantasy.

Eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rene
Hm, ch hab nur einen Kollegen, der auf Warhammer steht und der wohnt ewig weit weg. :/ Wäre sicher noch interessanter mit Kumpels.

@Archon
Oh, wenn dieser Thread so oft kommt, wäre das wirlich besser. Die Suchfunktion hilft allerdings nicht, denn man weiß ja nicht, nach welchen Begriffen man genau suchen soll und die Ideen die ich zum suchen hatte, waren eher fruchtlos.
 
Hmm, früher hab ich 40K nur am Rande wahrgenommen, als ich noch Battletech gespielt habe. Hab mir sogar mal aus Neugierde die damalige Grundbox gekauft. Ich glaub die 3er Edition wars. Hat mich aber nie wirklich gereizt. Fand das Grundbuch schrecklich.
zwei Modelle mal gebaut aber nur weil ich Modellbauer war und mal was neues machen wollte.

Dann haben wir im LARP mal ne Warhammer Fantasy Gruppe aufgebaut und als der einer der kreativsten Köpfe in der Orga hab ich mich damals stark mit dem Hintergrund von WHF beschäftigt und bin dadurch halt auch so immer wieder mit 40K in Kontakt gekommen. Und dann vor paar Jahren haben wir halt beschlossen einen 40K LARP Reihe anzufangen zu organsieren womit ich mich dann entgültig mich mit 40K beschäftigt habe um eine entsprechende LARP Variante zu entwickeln.
Hab die Romane gelesen, ein zwei Codex, mittlerweile sogar das aktuelle Grundbuch im Schrank, was ich besser finde als das alte was ich hab.
Hab dann Damals zu beginn angefangen eher aus langeweile eine Chaos-Umbau "Armee" zu bauen, wobei mich Regeln des Spiels nie interessierten. Find das Spiel an sich scheisse. Die Modelle und der Hindergrund find ich cool... das Spiel aber als Spiel.... naja nicht meins. Ist mir viel zu schlecht.
Ich bau mittlerweile meine Deathwatch eher so zur entspannung wobei ich mich hier mehr nach dem RPG-Hintergrund als nach irgendwelchen Tabletop Regeln richte und beschäftige mich ansonsten eigentlich nur mit dem Hintergrund. Hier und da bekommt man was noch so mit was das Spiel an sich angeht. Aber das interessiert mich nicht wirklich.
Finds nur schade das GW nicht mehr aus dem Hintergrund macht. Da steckt soviel Potential dahinter... tja aber wer nicht will.
 
1995 durch Zufall über Warhammer Fantasy gestolpert. Vorher jahrelang Modellbau. 97 mit 40k angefangen mit 1500 pkt. Salamanders die es schon lang nicht mehr gibt. 2000 Word Bearers die ich ein Jahr vor den aktuellen Codex verkauft hab. Tyraniden hab ich noch. Hab momentan Adeptus Mechanicus im Umbau. Spiele seit 5 Jahren nur noch im privaten Kreis wodurch ich meine Umbauwut ausleben kann.
 
Bei mir liefs so...
Ich war 2005 auf einer Kur die auf der Insel Sylt lag. Einer der Teilnehmer war begeisteter WHF Fan und sammelte Zwerge. Er erzählte mir, dass seine ganze Familie GW Spieler sind, (Bruder Orks, Vater Bretonen und seine Mutter Dunkelelfen 😛 ) Er erzählte mir, dass es auch HdR Figuren von GW hergestellt werden und er zeigte mir den damaligen WD. ( Ich war ein sehr großer HdR Fan). Ich war sowas von begeistert, besonderes der Balrog hats mir sowas von angetan 😀. Nach der Kur schaffte ich mir ein Starterset von Herr der Ringe an und malte sofort los. Nach 2 Jahren war ich total gelangweilt von dem Hobby ( Schuld daran waren die Frauen und Konsolen 😛 ) Anfang 2012 habe ich bei einem Ausmisten wieder die HdR Minis entdeckt und hatte sofort wieder Lust. Später hab ich bemerkt, dass mir das Schwarz ausgetrocknet ist und habe mir dann das Space Marine Starterset bestellt. (Was noch 20 € gekostet hat) Von Monat zu Monat kam meine Interesse wieder und habe eine große Sammlung von WHF Orks & Goblins, Blood Angels, Grey Knights und eine extrem große HdR Sammlung. ZZt steck ich in dem BA Projekt. Das Spiel an sich find ich ziemlich scheiße. Total unnötig und zeitfressend. Der ganze Fluff interessiert mich auch nicht. Bin einfach nur von den schönen Miniaturen begeistert.
 
Ich vermute mal, dass die meisten Leute zuerst über die Miniaturen "angefüttert" werden und sich erst später genauer mit dem Spiel beschäftigen. Wahrscheinlich gibt es sogar mehr Sammler und Modellbauer in der Gemeinde als richtige Spieler. Genau genommen kann es schon langweilig sein, wenn man irgendwie immer nur Servorüstungen beim Gegner findet. Und leider werden die Missionen viel zu wenig beachtet. Es läuft dann immer nur auf das doch recht eintönige "Search & Destroy" hinaus. Gewonnen hat dann der, der am Ende noch aufrecht steht.
 
Ich bin über das Spiel zum Spiel gekommen. Ein Kumpel von mir hat mehrere Armeen im Regal stehen und hat mich in den letzten Sommersemesterferien öfter mal zocken lassen. Seitdem bin ich immer mal wieder am Wochenende bei ihm und spiele ne Runde. Hab zwar inzwischen auch ne eigene Armee angefangen, aber die ist noch lange nicht fertig. Könnte daran liegen, dass die auch bei ihm steht, weil er halt Farben und sowas hat. Und wenn ich da bin zocken wir halt eher, wenn die Zeit dafür reicht.
 
Ich glaube bei mir war es so ca. 1988 mit einem Geburtstagsgeschenk, dem Buch „Warhammer 40.000 Rogue Trader“! Dann kamen die Figuren dazu, Freunde, Spiele. Wir gründeten in Wien einen Verein und waren Glücklich! 1998 musste ich aus privaten Gründen eine Pause einlegen die bis 2011 andauerte. Langsam wurde das Interesse wieder geweckt und jetzt konnte ich bei der 6. Edition alles wieder Neu lernen, oder bin gerade dabei es zu lernen!
 
Kennt ihr das auch, dass euch das Hobby nie wieder loslässt, selbst wenn ihr ein paar Jahre Pause einlegt? Das ist wie ein Virus, der nie ganz verschwindet. So ging es mir zumindest. Ich hab nach vielen Jahren einfach mal wieder nen WD gekauft, dann kam irgendwann ne Box Space Marines zur Abwechslung vom doch recht komplizierten normalen Modellbau (vor allem, wenn man sich auf nen enorm kleinen Maßstab konzentriert hatte)...und eh man sich´s versah, fand ich auf einmal Anschluss an ne Spielergruppe in der Umgebung, die sicherlich schon viele Jahre da war und nur darauf wartete, dass mein Seelenfeuer wieder im GW-Universum aufflackert😀. Seitdem hat´s noch größere Ausmaße angenommen als damals.
 
Kennt ihr das auch, dass euch das Hobby nie wieder loslässt, selbst wenn ihr ein paar Jahre Pause einlegt? Das ist wie ein Virus, der nie ganz verschwindet. So ging es mir zumindest. Ich hab nach vielen Jahren einfach mal wieder nen WD gekauft, dann kam irgendwann ne Box Space Marines zur Abwechslung vom doch recht komplizierten normalen Modellbau (vor allem, wenn man sich auf nen enorm kleinen Maßstab konzentriert hatte)...und eh man sich´s versah, fand ich auf einmal Anschluss an ne Spielergruppe in der Umgebung, die sicherlich schon viele Jahre da war und nur darauf wartete, dass mein Seelenfeuer wieder im GW-Universum aufflackert😀. Seitdem hat´s noch größere Ausmaße angenommen als damals.

Ja, Virus ist glaube ich richtig, wir haben alle den GW-Virus! Ich habe noch dazu Kisten voll mit alten Boxen und Blistern die ich alle verarbeiten möchte ;-)
 
Hatte lange Fantasy gezockt und dann 2000 in einem Spielwarengeschäft die Warhammerabteilung betreut. Da waren natürlich auch viele 40k spielende Kunden. Einer hatte mal seine SoB dabei. Die Mädels haben mir verdammt gut gefallen. Er hat dann behauptet, dass die zwar schön sind, dass man damit aber nicht gewinnen kann. "Challenge Accepted" Ich hab ihm die Dinger abgekauft, das Regelbuch gelesen und seine SW von der Platte genommen ("Ach Falmmenwerfer, die können doch gar nix").
Damit bin ich sehr lange sehr gut gefahren.
In Australien hab ich dann meinem Kumpel die AOBR Box geschenkt und die Orks behalten. Als dann das Pfund 2009 auf einen lächerlichen Wert gefallen ist haben wir in England bestellt und seitdem hab ich Orks. Und es werden immer mehr.
 
Kennt ihr das auch, dass euch das Hobby nie wieder loslässt, selbst wenn ihr ein paar Jahre Pause einlegt?

Ja. Ich hab jetzt aus Platzmangel 3 Jahre Pause eingelegt (nach Zusammenzug Wohnung zu klein, deshalb alles bei den Eltern eingelagert...), aber es juckt immer in den Fingern.

Ich hab 96 angefangen, als mich ein paar Kumpels mal haben zugucken und mitspielen lassen (ich hab zu der Zeit nur BattleTech gespielt; GW-Minis kannte ich aber von HeroQuest und StarQuest, die ich beide komplett hatte). 2 Wochen später hatte ich dann meine ersten Imps, Metallcatachaner. Hab dann bei Erscheinen der 3. Edition mit Dark Eldar angefangen, weil man die Grundboxminis spottbillig bekam (die Box war so unfair gepackt, dass die aussahen, als könnten sie gar nichts, deshalb wollte die auch fast keiner. 20 DE-Krieger mit Splitterkanonen gegen 10 Space-Marines mit Flammer, Rakwerfer und nem Landspeeder...) und weil die damals durchaus zu den besseren Minis gehörten; bei anderen Armeen außer SM gab's da bestenfalls Monopose-Plastik. Bin dann um 2003 rum noch mit CSM eingestiegen und habe mit Söldnern WFB angefangen. So um 2010 rum ging mir dann der Platz aus und ich bin erst mal zurück zu BattleTech, was ich so on and off weitergespielt hatte, weil man knapp 100 Minis deutlich besser unterbringen kann als knapp 1500 und rund 50 Fahrzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir fing es mit Herr der Ringe Fanatismus an... Mit Kollegen die Miniaturen auf einem Schlachtfeld umherzustupsen und Schlachten aus den Büchern/Filmen nachzuspielen war einfach zu schön um wahr zu sein.
Irgendwann bekam ich dann die Dawn of War Serie in die Hände und muss an der Stelle einen BigMek zitieren: Größa is imma bessa!
Ein komplizierteres System, mehr Vielfalt und Panzer oder Kreaturen von denen der Balrog und Sauron nur träumen können.
Da mich bei DoW direkt die Eldar fasziniert hatten und ich Space Marines langweilig fand, mussten direkt die Spitzohren her. So fing alles mit einem gebrauchten Avatar, einer handvoll Asuryans Jäger und einer Streitmachtbox an.
Und mitlerweile muss ich feststellen, dass aus den paar Modellen am Anfang und der 1 Armee schon mehrere geworden sind und ich mir wahrscheinlich einen alten Kleinwagen hätte holen können 😀
 
Ich und ein Freund sind durch Dawn of War auf 40K aufmerksam geworden. Nachdem wir und über den Fluff informiert hatten, begannen wir uns Modelle zu holen. Wir haben mit Space Marines angefangen, aber mein Freund hat dann auf Tau umgesattelt. Mittlerweile sind meine Space Marines auf eine Gefechtskompanie angewachsen und es sind genug Einzelteile und Figuren da um sofort eine komplette 1.Kompanie zu bauen.
Ich erinnere mich aber noch daran, dass ich als kleiner Junge an einem Games Workshop vorbeigekommen bin und durch die Fensterscheibe dort Leute 40K spielen sah. Besonders gut erinnere ich mich daran, dass einer der Spielenden einen Land Raider (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Datei:LandraiderMKIIa.jpg#.UUw_cleSDAw)mit dabei hatte. Ich war damals total davon fasziniert, aber hatte es in den Jahren total vergessen.
 
Wahrscheinlich landen viele Spieler zuerst bei den Space Marines, weil sie sich im Vergleich zu anderen Armeen schneller aufbauen lassen. Deshalb sind sie bisher auch in jeder Grundbox dabei gewesen. Es hat mich schon gewundert, dass GW diesmal Miniaturen eines ganzen bestimmten Ordens gewählt hat, den man nicht so ohne weiteres für andere Orden benutzen kann. Bisher hatten die potentiellen neuen Spieler noch alle Möglichkeiten, sich für einen der 1.000 SM-Orden zu entscheiden. Das ist bei den Chaos Space Marines sowie allen anderen Gegenspielern der Grundboxen kein Problem.