1. Edition Wie lange wird es eurer Meinung nach Age of Sigmar geben.

Wie lange wird Age of Sigmar existieren?

  • AoS rentiert sich für GW und bleibt auf absehbare Zeit bestehen

    Stimmen: 28 29,5%
  • GW hält aus Prinzip bis zum bitteren Ende an AoS fest (wann auch immer das ist)

    Stimmen: 24 25,3%
  • 5 Jahre

    Stimmen: 2 2,1%
  • 2 Jahre

    Stimmen: 29 30,5%
  • 1 Jahr

    Stimmen: 9 9,5%
  • 6 Monate

    Stimmen: 2 2,1%
  • Weniger als 6 Monate

    Stimmen: 1 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    95

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Okay. Betrachten wir mal die Tatsachen:

- die Meinung vieler Leute über AoS ist negativ bis sehr negativ
- verschiedene Internet-Foren (und meine persönliche Erfahrung) legen nahe, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fantasy-Spielerschaft zu anderen Systemen abwandert
- so wie es scheint, war keines der limitierten Produkte der Age of Sigmar Linie ausverkauft (im Gegensatz zu den meisten anderen limitierten GW Produkten)
- es gibt angeblich zahlreiche Händler, die AoS mittlerweile zu Dumping-Preisen raushauen

Das lässt alles nicht unbedingt darauf schließen, dass das Spiel ein großer Erfolg ist. Und bei Spielen, die nicht den erwarteten Erfolg haben, zieht GW ja gerne mal den Stecker, sei es durch einen bombastischen Schlag auf die Kacke (Fantasy) oder dadurch, dass man einfach heimlich still und leise das Produkt totschweigt und nichts mehr veröffentlicht (Herr der Ringe, Hobbit).

Meine persönliche Meinung ist (und ich habe da sogar eine Wette laufen in meinem Club), dass man Mitte nächsten Jahres von Age of Sigmar nichts mehr neues hören wird.

Wie seht ihr das? Das soll jetzt keine Diskussion sein ob und wie scheiße AoS ist, wer Spaß damit hat, soll sich ruhig damit austoben. Aber ich denke auch der größte AoS-Fan sollte eigentlich erkennen, dass die Zeiten nicht so rosig sind, wie GW das gerne hätte.

Also, was meint ihr, wird das Spiel dauerhaft von GW unterstützt (entweder weil die Situation doch besser ist, als man denkt oder aber weil GW bis zum Untergang am Produkt festhält), oder implodiert das ganze Gebäude irgendwann mal?
 
Die Meinung die in Foren steht ist meiner Meinungs nach wenig repräsentativ, ich denke AoS wird sich grade wegen dem Unterschied zu anderen Systemen und auch Teils dem Markennamen halten.
Denn AoS hat ein unheimlich hohes Potenzial jüngere Kunden zu gewinnen (und sein wir mal ehrlich das braucht das Hobby wirklich).
Die angeblich hohe Abwanderungszahl ist meiner Meinung nach nur die laute Stimme zurecht enttäuschter Fantasy Spieler und die Dumpingpreise gibts übrigens bei 40k teils auch (Kutami *hust*) und die Leute haben extrem Angst vor Age of 40k, falls AoS zu beliebt wird
 
Die Meinung die in Foren steht ist meiner Meinungs nach wenig repräsentativ, ich denke AoS wird sich grade wegen dem Unterschied zu anderen Systemen und auch Teils dem Markennamen halten.
Denn AoS hat ein unheimlich hohes Potenzial jüngere Kunden zu gewinnen (und sein wir mal ehrlich das braucht das Hobby wirklich).
Die angeblich hohe Abwanderungszahl ist meiner Meinung nach nur die laute Stimme zurecht enttäuschter Fantasy Spieler und die Dumpingpreise gibts übrigens bei 40k teils auch (Kutami *hust*) und die Leute haben extrem Angst vor Age of 40k, falls AoS zu beliebt wird

Möglich, aber wo sind sie denn die ganzen Schaaren an neuen Spieler, die von GW hier angeworben wurden? Sind die denn allesamt in ihrem Kellerchen und haben keinen Kontakt zur Außenwelt? Wo sind die Age of Sigmar Fanseiten, die ja aus dem Boden sprießen müssten? Wieso finden die nicht reihenweise dem Weg zu einem Forum, dass sich auch noch GW-Fanworld nennt?
Ich kann mich nicht erinnern (vielleicht habe ich es auch nur nicht gesehen), dass sich hier jemand im Forum angemeldet hat, weil er mit AoS Tabletop angefangen hat. Wenn ich hier AoS-Spieler sehe, dann hauptsächlich, weil sie von Fantasy gewechselt sind.

Die Meinung der Internet-Community ist tendenziell eher negativ. Aber es kann doch nicht sein, dass all die neuen AoS-Spieler, die über soviel Kohle verfügen, dass sie bei dem Spiel einsteigen, keinen Computer haben und nicht im Internet aktiv sind. Wo sind sie, die Zeichen dafür, dass AoS ein Erfolg ist und nicht nur das Potential hat, ein Erfolg zu werden?

Findet ihr es nicht, dass es eine deutliche Sprache spricht, wenn ein GW-Typ bei einer Investorenversammlung Monate nach Erscheinen von AoS nichts von Verkaufszahlen des eigentlichen Produktes erzählt, sondern den Erfolg von AoS an Downloadzahlen der kostenlosen Regeln und White Dwarf-Verkäufen (vermutlich der mit dem Sigmarine drin) festmacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott nein, aber solch ein Schreibstil lässt jedes Anliegen dilettantisch erscheinen. 😉

Nun genau genommen sind wir als ungelernte Kräfte was schreibstil angeht Dilettanten, wobei ich zugeben muss:
Mir kann man das durchaus nachtragen, bei der Menge an Büchern und generell Texten jeglicher Art, die ich verschlinge.


EDIT:
Möglich, aber wo sind sie denn die ganzen Schaaren an neuen Spieler, die von GW hier angeworben wurden? Sind die denn allesamt in ihrem Kellerchen und haben keinen Kontakt zur Außenwelt? Wo sind die Age of Sigmar Fanseiten, die ja aus dem Boden sprießen müssten?

Die Meinung der Internet-Community ist tendenziell eher negativ. Aber es kann doch nicht sein, dass all die neuen AoS-Spieler, die über soviel Kohle verfügen, dass sie bei dem Spiel einsteigen, keinen Computer haben und nicht im Internet aktiv sind. Wo sind sie, die Zeichen dafür, dass AoS ein Erfolg ist und nicht nur das Potential hat, ein Erfolg zu werden?


Was der Bauer nichtz kennt isst er nicht.
Gib dem ganzen seine Zeit
 
- die Meinung vieler Leute über AoS ist negativ bis sehr negativ
- verschiedene Internet-Foren (und meine persönliche Erfahrung) legen nahe, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil der Fantasy-Spielerschaft zu anderen Systemen abwandert
- so wie es scheint, war keines der limitierten Produkte der Age of Sigmar Linie ausverkauft (im Gegensatz zu den meisten anderen limitierten GW Produkten)
- es gibt angeblich zahlreiche Händler, die AoS mittlerweile zu Dumping-Preisen raushauen

Dein Problem Stingray? alle von dir eingeführten Argumente, die es denkenswert machen, das AoS verschwindet, sind bei Lcihte betrachtet keine Argumente. Denn Angeblich, Viele usw. heißtz im Klartext, du hast keine fundierten Indizien außer deiner persönlichen Erfahrung. Nun gut, es steht jedem frei aufgrund seiner persönlichen Erfahrung auf den Markt insgesamt zu schließen.

Man muss das neue Figurendesign nicht mögen. Man muss auch die regeln nicht mögen. Die Figuren mag ich nicht, den Fluff auch nicht. Die Regeln werd ich mir anch erstem Überfliegen zu Gemüte führen und sogar alte Minis umbasen. Wenn ich von mir auf Andere schließe, wird AoS wohhl ein gigantischer Fehlschlag für GW. Aber ich habe heir auch schon ne Menge Kommentare gelesen, die die Minis einfach geil finden( nicht dass ich das nachvollziehen könnte, muss ich ja auch nicht). Also solange keine Verkaufszahlen da sind, ist das Verschwinden von AoS reines Wunschdenken, zumal gerade mal zwei Fraktionen ernsthaft eingeführt wurden.

Deine Abneigung gegen die Regeln liegt an deinem Dogma, spielwerte Spiele müssten gebalanced sein. Nein müssen sie nicht. Sie müssen funktionieren. Aber nicht zwingend kompetitiv.
 
Es geht hier NICHT darum, ob AoS ein gutes oder schlechtes Spiel ist. Es geht darum, ob das Spiel ein kommerzieller Erfolg ist. Und momentan sehe ich keinerlei Zeichen, die dafür sprechen.

Ja, die von mir genannten Punkte sind nicht mit Verkaufszahlen zu vergleichen (wobei es wiederum interessant ist, dass GW scheinbar von den tatsächlichen Verkaufszahlen ablenken will, indem sie andere Maßstäbe heranziehen). Aber sie ergeben in Ihrer Masse eine Tendenz nach unten. Und ich habe noch keine Indizien dafür gesehen, dass AoS ein Erfolg ist. Wenn es das wäre, müssten irgendwelche Anzeichen dafür da sein (ausverkaufte Limited Editions, steigende Teilnehmerzahlen an Turnieren, steigende Benutzerzahlen in Foren, mehr Anektoden darüber, wie erfolgreich AoS in der persönlichen Spielergruppe war, etc.). Und da scheint es halt nichts zu geben. Oder bisher habe ich diese Dinge auch noch nicht gesehen, keine Ahnung. Aber dann zeigt sie mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja mal dazu die ganzen Threads hochholen wo GW dieses Jahr/letztes Jahr/Vorletztes Jahr/das Jahr davor/das Jahr vor dem Jahr davor/... Pleite geht 🙂

Denke das ist eine ähnliche Diskussion. Herr der Ringe z.b. gibts ja auch noch obwohl es schon von Anfang an Tot geredet wurde.

Völlig egal ob einem die Systeme zusagen oder nicht, glaube das AOS sich schon ein paar Jahre hält.
 
Denke ich auch. Es ist von den Regeln her simpel, ist genau auf das zugeschnitten, wofür GW laut eigener Aussage auch Regeln überhaupt schreibt. Und es schließt faktisch die alte Warhammergemeinde nicht aus. Denn die können entwder nach den Regeln der alten Editionen weiter spielen oder nach den neuen. Zumal noch die alten Warhammerminis in großem Umfang zu haben sind. Eigentlich löst AoS ein risiges Problem, das Warhmmer einfach hatte. Viel zu große benötigte Figurenzahlen. Denn wenn GW nach eigener Vorstellung Premiumfiguren herstellt und Premiumpreise verlangt, sind klassische Rank&Filespiele mit hundert Figuren und mehr einfach ein Schuss ins Knie. Es ist einfach schwer abzusehen, ob und wie GW die AoS Range über das klassische epische Duell von Überhelden in blinkenden Rüstungen hinaus entwickelt.

Simple Regeln sind nicht per se ein simples Spiel. Es ist natürlich ein Graus für jeden Turnierspieler, der versucht, ausgefeilte Turnierlisten zu erstellen, wenn sich das "Meta" bei jedem neuen Figurenrelease völlig verschieben kann. Für ein erzählerisches Spiel unter Freunden, wo es um das Bestehen eines Abenteuers geht und nicht darum, herauszufinden, wer der vermeintlich beste Feldherr ist, sind die Regeln genau richtig.
 
Ja natürlich. Zu Grabe tragen......

Kaum kommt nichts von AoS werden gleich wieder Hiobsbotschaften gepedigt.
Leute geduldet euch doch mal und schaut erstmal bis der Q-Bericht kommt.
Das AoS nicht so ein Erfolg wie 40k wird ist doch klar. Aber auf jeden Fall besser als Warhammer der letzten Jahre. Und daran wird sich GW auch aufblähen und es als kommerziellen Erfolg feiern. Denn wer wird schon die Verkaufszahlen der letzten Jahre sehen wollen. Dieses Jahr ist für FE und deren Investoren entscheidend.
Und AoS hat alleine mit seiner Starterbox und den Sigmarinrs genügend rein geholt um die Fantasysparte feuern zu können.
Ach und Endtimes hat die Kassen auch kliingeln lassen.
Und wenn der Bericht erscheint wird bestimmt keine Auflistung nach den Systemen im Fantasysegment gemacht.

Und somit ist Gw's FantasyBereich für dieses Jahr ein voller Erfolg. Ein Schelm wer böses denkt.
 
Klar werden die ersten Verkaufszahlen von AoS im Vergleich zu den letzten Fantasyzahlen hoch sein. Habe die Starter auch gekauft, das war's dann aber auch schon. Spielen werden wir es nicht.

Wenn neue Modelle kommen, und da bin ich tatsächlich sehr gespannt drauf, werden sie für Fantasy genutzt. Eigentlich genau das was GW möchte, so als Figurenhersteller. 🙂

Tatsächlich denke ich aber, das Ende nächsten Jahres nicht mehr groß was kommen wird und AoS eine Art HdR Schicksal erleidet - mit Glück eine handvoll Veröffentlichungen im Jahr.
 
Den Eindruck das AoS kein Erfolg wird ..habe ich. Man braucht ja nur die gängigen Internet Seiten im Blick zu halten. AoS wird wirklich selten gepostet. Fantasy Minis verkaufen sich nach wie vor schlecht.
Es hat hohe Wellen geschlagn und polarisiert, mehr nicht.
Für ein Spielchen zwischendurch mag es taugen. Aber wie sollen so simple Regeln motivieren. Man hat jeden taktischen Kniff nach 5 Minuten durchschaut.
Ich gebe dem Spiel keine große Zukunft
 
Aber wie sollen so simple Regeln motivieren.

Also mein Sohn ist motiviert. Bin in die letzte Haarspitze. Und weil es Sohnemann Spaß macht, macht es Papa auch Spaß. Dann wird gespielt und nicht Regeln gewälzt.

Wenn dann irgendwann vielleicht der Reiz weg ist... nun gut, dann spielen wir halt was anderes. Bis dahin werde ich mit AoS ne Menge Spaß haben. Und genau deswegen gebe ich dem Spiel eine lange Lebensdauer. Ist ja alles vorhanden was man braucht. Wenn es neue Minis gibt fein, wenn nicht, juckt mich das auch nicht. Ob ich Recht behalte mit meiner Einschätzung? Mir egal, ich hab die Regeln, ich hab meine notwendigen Warscrolls, mehr brauch ich nicht um zu spielen... Alles gut. 😉
 
Für ein Spielchen zwischendurch mag es taugen. Aber wie sollen so simple Regeln motivieren. Man hat jeden taktischen Kniff nach 5 Minuten durchschaut.
Ich gebe dem Spiel keine große Zukunft

Das ist genau die typische Denke von Leuten, die durch klassische Rank&File Systeme wie Warhammer sozialisiert wurden. Warhammer war schwer zu erlernen weil die Spielmechnaik unnötig kompliziert war. Weil Dinge durch Regeldefinitionen gelöst wurden, die meiner Meinung nach sich allein durch die Situation auf dem Spieltisch ergeben sollten. Stichwort Front, Flanke und Rücken von Einheiten. Das ist bei AoS recht elegant gelöst. Es ist nach wie vor sinnvoll, seine Figuren in eine Schlachtordnung zu bringen. Und das ohne künstliche Aufblähung des Regelapparates.

AoS ist einfach deswegen schon verlockender für Einsteiger weil er nicht erst mal einen Brocken von Regelwerk vorgesetzt bekommt, den er erlernen muss. Bei Warhammer konnte man gewinnen, wenn man das REgelwerk gut kannte und bestimmte Probleme der Regeln durchschaute. Man bracuht sich doch bloß die Termini der Spielerschaft anschauen. Heldenbus oder Lebenspunktbunker. Da wurde mit dem Meta gespielt und nicht versucht, eine Schlacht nachzuempfinden. Und schon dafür bin ich GW sehr dankbar. Dass siedies beseitigt haben.

@ Dunkler Kreuzritter Warum? Besser hier als dort, wo es die LEute nicht lesen wollen, z.B: im Gerüchtethread. Und der eine oder andere Kommentar ist doch nicht nur Geflame.
 
Denke das ist eine ähnliche Diskussion. Herr der Ringe z.b. gibts ja auch noch obwohl es schon von Anfang an Tot geredet wurde.

Wann ist denn die letzte Neuerscheinung für den Hobbit rausgekommen? Meine ich jetzt ernst, ich weiß es nicht mehr. War das nicht Smaug und ist schon über eineinhalb Jahre her? Kam zum dritten Teil überhaupt was raus?

Ansonsten würde ich schon sagen, dass das System von GW-Seite aus tot ist. Man verkauft halt noch, was da ist, aber von einer Weiterentwicklung kann man nicht reden und Neuerscheinungen werden auch keine mehr kommen.

Findet der Hobbit im White Dwarf oder im anderen Blatt (Name fällt mir gerade nicht ein) irgendwie statt? Oder sind die rein AoS und 40K?
 
Zuletzt bearbeitet: