Zum Thema Werbung. Age of Sigmar wurde bereits 2x äußerst auffällig im SFX Magazin beworben. Doppelseitig direkt nach dem Cover.
Das SFX Magazin, nicht gerade bekannt für Tabletops, hatte das Spiel dann auch noch mal im Heft vorgestellt - Kooperationen mit szenefremden Publikationen gab es also schon. Und das war nur eines von vielen Beispielen und Hinweisen daß sich bei GW endlich wieder die Einsicht durchgesetzt hat daß Werbung auch außerhalb der eigenen Hefte und Läden wichtig ist.
Wenn man eins im Bezug auf Age of Sigmar positiv bewerten kann ist es mit Sicherheit daß Games Workshop wieder deutlich aufwendiger PR betreibt als vorher. Selbst an Blogs wie Tale of Painters wurden kostenlose Boxen vor Release zum Reviewen geschickt. Die wohl ihre Meinung dazu auch offen und kritisch kundtun durften - negative Resonanz inklusive.
Weitere Neuheit war daß es seit September wieder ein GW Community-Team gibt, 8 Personen, darunter ein bekannter, ehemaliger Community-Manager von Mantic Games. Das sind (macht Sinn) die Leute von Warhammer Digital, die sich u.a. um die eBooks, Apps usw. kümmern.
http://www.gamestrust.de/uploads/inline/pic-43889-popup.jpg
http://www.gamestrust.de/news,games...ck-library-team-zurueck-facebook,id45745.html
Und mal ehrlich, wie lange wurden kostenlose, digitale Regeln gefordert. Jetzt sind sie da, und wieder ist alles K...e. Man kann es eben nicht allen Recht machen.
Persönlich bin ich froh daß GW Name und Hintergrund geändert hat. So bleibt das alte Warhammer Fantasy wie es war bestehen. Die ca. 8 Jahre in denen Brian Ansell Warhammer Fantasy coachte waren mMn deutlich besser als das was danach kam. Und Brian Ansell verkaufte GW bereits 1991. Was jetzt passiert ist nichts neues für das Spiel.
Ebay wird noch auf Jahre (eher Jahrzehnte) genug WFB Material aller Editionen im Umlauf halten. Es spielen heute noch manche die 2. Edition von 40k, die in mehr als ausreichender Menge in gebrauchtem Zustand verfügbar ist.
AoS richtet sich vor allem an potentielle Neukunden. Das waren wir ja auch mal. Die in der Produktion teuren Plastik-Modelle lassen sich mit Veteranen alleine aber nicht amortisieren. Das klappt selbst bei den finanziell sehr erfolgreichen Systemen wie 40k nicht wirklich. Sonste würde das Forgeworld längst mit ihren Produkten für Veteranen machen.
Wie lange wird sich AoS halten? Sicherlich länger als Necromunda, BFG, Blood Bowl und Inquisitor. Und die haben 10-20 Jahre geschafft bis sie komplett eingestellt wurden. Spielen kann man sie unbhängig davon ja immer noch.
Produktzukunft bei GW ist (leider) gut an den Sororitas oder Warhammer Forge zu erkennen. Verkauft es sich nicht ausreichend, werden zukünftige Investitionen immer geringer ausfallen bis gar nichts mehr erscheint. Was nicht bedeutet daß es überhaupt keine Leute gibt, die die Sachen sehr mögen. Aber dafür rentieren sich neue Investitionen leider nicht.