1. Edition Wie lange wird es eurer Meinung nach Age of Sigmar geben.

Wie lange wird Age of Sigmar existieren?

  • AoS rentiert sich für GW und bleibt auf absehbare Zeit bestehen

    Stimmen: 28 29,5%
  • GW hält aus Prinzip bis zum bitteren Ende an AoS fest (wann auch immer das ist)

    Stimmen: 24 25,3%
  • 5 Jahre

    Stimmen: 2 2,1%
  • 2 Jahre

    Stimmen: 29 30,5%
  • 1 Jahr

    Stimmen: 9 9,5%
  • 6 Monate

    Stimmen: 2 2,1%
  • Weniger als 6 Monate

    Stimmen: 1 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    95
Leute mit derartigen Anwandlungen sind für soziale Interaktion ungeeignet. Da helfen Regeln wenig.

Check. Was man aufstellen "kann" und was man dann im Endeffekt mit dem Gegner abspricht und aufstellt ist nen riesen Unterschied. Dass manche immer den worst case als Standard darstellen zeugt eher davon dass man sich nur oberflächlich mit dem System beschäftigt hat.

Und selbst wenn man AoS nicht mit nur den GW regeln spielen will gibts immer noch azyrcomp, das man relativ einfach anwenden kann.

15 Minuten Mehraufwand um ne Armee nach Punktliste aufzustellen machen bei 2h+ spielen das Kraut auch nimmer fett.
 
Dass manche immer den worst case als Standard darstellen zeugt eher davon dass man sich nur oberflächlich mit dem System beschäftigt hat.

Die Probleme treten aber auch nicht nur beim "worst case" auf.
Beispiel:
Als mein Kumpel und ich unser erstes AoS Testspiel machen wollten (er Dunkelelfen, ich Orks), standen wir da erstmal und haben überlegt wer nun was aufstellen kann/soll/darf.
Die AoS Regeln liefern da überhaupt keine Ansatzpunkte.
Nun bin ich aber glücklicherweise hier im Forum unterwegs und hatte mal was von Azyr gelesen. Das haben wir uns dann rausgesucht und Armeen danach aufgestellt. Das hat auch funktioniert. Aber: Wir haben zunächst nur die Punktewerte benutzt, die Regeländerungen haben wir weggelassen.
Angenommen, mein Kumpel hat nächste Woche z.B. keine Zeit und ich möchte im örtlichen Laden spielen. Dann muss ich ja hoffen, dass da jemand ist, der auch nach Azyr aufstellt und nicht nach irgendeinem anderen System, und vielleicht benutzt er auch noch die Regeländerungen, d.h. da muss man sich vorher auch noch einigen.
Klar kann man das machen und klar funktioniert das auch irgendwie, aber es ist schlicht eine unnötige Hürde.

Gerade bei einem Spiel, das für Hobbyeinsteiger gedacht ist, ist das erst recht unnötig und unpraktisch. Wie hier of erwähnt wird, ist ein großer Teil gar nicht in irgendwelchen Hobbyforen unterwegs, d.h. viele die sich AoS kaufen, werden schlicht noch nie etwas von Azyr oder anderen System gehört haben.
Gerade für Neueinsteiger wäre so ein simples Punktesystem doch hilfreich.
 
Warum sollte es einen Boom geben, weil in AoS plötzlich Zwerge neu aufgelegt werden sollen irgendwann in ein paar Monaten?
GW macht abseits ihrer eigenen Zeitschrift so gut wie keine Werbung. Spieler die sich ein wenig dafür interessieren haben in ein paar Monaten ein neues System angefangen und werden kaum mehr zurückwechseln, wenn da nicht etwas massiv tolles in AoS kommt. Etwas das über 2 neue Modellreihen und 5 Neuverpackungen weit hinausgeht.
Da hätte GW zu AoS Release deutlich anders agieren müssen, eben besonders was die alten Völker betrifft. Diejenigen die den Umstieg mitgemacht haben, werden wohl kaum Neuverpackungen kaufen, und ob die neuen Sachen tatsächlich optisch so toll sind wird sich weisen. Die bisherigen Neuerscheinungen haben meinen Geschmack nicht getroffen. Diejenigen die AoS nicht jetzt spielen werden in 3 Monaten eher nicht damit anfangen die haben bis dahin wohl etwas anderes angefangen. Neukunden werden den Boom eher nicht auslösen, wo sollten die denn herkommen?
 
Die Probleme treten aber auch nicht nur beim "worst case" auf.
Beispiel:
Als mein Kumpel und ich unser erstes AoS Testspiel machen wollten (er Dunkelelfen, ich Orks), standen wir da erstmal und haben überlegt wer nun was aufstellen kann/soll/darf.
Die AoS Regeln liefern da überhaupt keine Ansatzpunkte.

Lösung: Aufstellen was man will. Ansonsten sei die Frage erlaubt wie manche sich morgens anziehen und die Schuhe binden. Ich meine...da gibts ja auch keine Bedienungsableitung von GW zu...

Dann muss ich ja hoffen, dass da jemand ist, der auch nach Azyr aufstellt und nicht nach irgendeinem anderen System, und vielleicht benutzt er auch noch die Regeländerungen, d.h. da muss man sich vorher auch noch einigen.

Lösung:

15 Minuten Mehraufwand [...] machen bei 2h+ spielen das Kraut auch nimmer fett.

Klar kann man das machen und klar funktioniert das auch irgendwie, aber es ist schlicht eine unnötige Hürde.

Die Hürde Figuren zusammenbauen und bemalen finde ich da wesentlich größer.

Wie hier of erwähnt wird, ist ein großer Teil gar nicht in irgendwelchen Hobbyforen unterwegs, d.h. viele die sich AoS kaufen, werden schlicht noch nie etwas von Azyr oder anderen System gehört haben.
Gerade für Neueinsteiger wäre so ein simples Punktesystem doch hilfreich.

Das tut dem Spielspaß keinen Abbruch. Zumindestens nicht in den Lokalitäten die ich so frequentiere. Vielleicht gehen diese Leute mit der richtigen Einstellung an das Spiel heran?
 
Die Hürde Figuren zusammenbauen und bemalen finde ich da wesentlich größer.
Leute, denen das keinen Spaß macht, sind bei Wargames generell falsch mMn. Ist also irgendwo kein Argument. Warum sollte man überhaupt TTs spielen, wenn man umfangreiche Regeln, lange Spiele und Figurenbemalen verachtet? Ist genauso wie zu sagen, das Problem von Flugzeugmodellbau ist das Zusammenbauen und Bemalen der Modelle.
 
Zumal ja das neue Design und die neue Leitlinie....aus 2 mach 1 Bausatz dem Konsumenten genau nichts nutzt. Will man Eisenbrecher wirft man halt die Arme, Waffen und Köpfe weg die zu den Eisendrachen gehören, will man Langbärte wirft man die Hammerarme und die Hammererköpfe weg. Sind ja auch als Bitz aufgrund des Designs kaum zu gebrauchen.
Wenn ich da im Vergleich an den Bergwerker Bausatz denke, DAS war auch für den Kunden noch ein Mehrwert. Deswegen hat sich GW wohl auch rasch von so was wieder entfernt. Den Bausatz habe ich 2 mal extra geholt, obwohl ich genug Bergwerker schon hatte.

Die reinen AoS Regeln bieten schon eine Anleitung fürs aufstellen.
Pack alles ein. Beginne mit 1 Einheit, Gegner stellt eine Einheit, dann du. Wenn du das Gefühl hast es passt, bist du fertig. Dein Gegner kann weiter aufstellen. Ich vermute dass GW durchaus bewusst war, dass das so nicht funktioniert, darum haben sie die Sudden Death Regel eingeführt. Somit...so die Annahme...versuchen beide Spieler in etwa gleichwertige (GW Denke...gleich große) Armeen auf den Tisch zu bringen. In Ermangelung sinnvollerer Vergleichsmöglichkeiten ging es um Modellzahl. Dass ein Goblin wohl kaum einem Oger oder Monster ebenbürtig ist...kann ja jeder Spieler das Monster/Oger/Drache auf den Tisch stellen wenn der andere das tut. Gibt ja keine Listen im Vorfeld. Und Pay to Win würde GW wohl kaum stören. Der der 5 Drachen auf den Tisch stellt gewinnt halt....in GW Denke...dann kauft sein Gegner auch Drachen dazu...
 
Ist die Frage, ob, und wenn in wieviel Monaten/Jahren.....Momentan kommt ja nix neues mehr.

Immer erstmal abwarten. Bei AoS kam auch nicht zwischendurch mal ein 40K Realease rein. jetzt werden halt Tau bedient. Was danach kommt ist offen.

Die Probleme treten aber auch nicht nur beim "worst case" auf.
Beispiel:
Als mein Kumpel und ich unser erstes AoS Testspiel machen wollten (er Dunkelelfen, ich Orks), standen wir da erstmal und haben überlegt wer nun was aufstellen kann/soll/darf.
Die AoS Regeln liefern da überhaupt keine Ansatzpunkte.
Nun bin ich aber glücklicherweise hier im Forum unterwegs und hatte mal was von Azyr gelesen. Das haben wir uns dann rausgesucht und Armeen danach aufgestellt. Das hat auch funktioniert. Aber: Wir haben zunächst nur die Punktewerte benutzt, die Regeländerungen haben wir weggelassen.
Angenommen, mein Kumpel hat nächste Woche z.B. keine Zeit und ich möchte im örtlichen Laden spielen. Dann muss ich ja hoffen, dass da jemand ist, der auch nach Azyr aufstellt und nicht nach irgendeinem anderen System, und vielleicht benutzt er auch noch die Regeländerungen, d.h. da muss man sich vorher auch noch einigen.
Klar kann man das machen und klar funktioniert das auch irgendwie, aber es ist schlicht eine unnötige Hürde.

Gerade bei einem Spiel, das für Hobbyeinsteiger gedacht ist, ist das erst recht unnötig und unpraktisch. Wie hier of erwähnt wird, ist ein großer Teil gar nicht in irgendwelchen Hobbyforen unterwegs, d.h. viele die sich AoS kaufen, werden schlicht noch nie etwas von Azyr oder anderen System gehört haben.
Gerade für Neueinsteiger wäre so ein simples Punktesystem doch hilfreich.

Das ist doch grade die ideale Gelegenheit Azyr zu verbreiten. Man hat doch mittlerweile die PDF überall auf dem Handy oder so.
Da kriegt doch jeder helle Ohren, wenn er hört, das es doch ein Punktesystem für AoS gibt 😀
 
Das ist doch grade die ideale Gelegenheit Azyr zu verbreiten. Man hat doch mittlerweile die PDF überall auf dem Handy oder so.
Da kriegt doch jeder helle Ohren, wenn er hört, das es doch ein Punktesystem für AoS gibt 😀

Wäre ich theoretisch absolut dafür. Wie gesagt, bei uns hat Azyr super funktioniert (zumindest die Punkte - den Rest haben wir noch nicht getestet). Aber ich denke nicht dass AoS in unserer Spielgruppe eine Zukunft hat.
 
Die Zukunft hängt einfach von ab wie man es spielt.

Ich hab ja jetzt ein Missionssystem hier erörtert und das probiert. Es macht sehr viel Spass und lässt das Spiel nicht nur zu Suddendeath verkommen.....

http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/151005-missionsystem-von-mshrak/

Woran es aber auch eindeutig abhängt ist wie GW den weiteren Verlauf von AoS plant und macht.
Mir jucjt es tierisch neben meinen Eternals eine kleine Orkstreitmacht zu bauen aber ich hadere. Und wenn ich hadere, dann tun das viele andere auch.... 😉
 
Zum Thema Werbung. Age of Sigmar wurde bereits 2x äußerst auffällig im SFX Magazin beworben. Doppelseitig direkt nach dem Cover.

Das SFX Magazin, nicht gerade bekannt für Tabletops, hatte das Spiel dann auch noch mal im Heft vorgestellt - Kooperationen mit szenefremden Publikationen gab es also schon. Und das war nur eines von vielen Beispielen und Hinweisen daß sich bei GW endlich wieder die Einsicht durchgesetzt hat daß Werbung auch außerhalb der eigenen Hefte und Läden wichtig ist.

Wenn man eins im Bezug auf Age of Sigmar positiv bewerten kann ist es mit Sicherheit daß Games Workshop wieder deutlich aufwendiger PR betreibt als vorher. Selbst an Blogs wie Tale of Painters wurden kostenlose Boxen vor Release zum Reviewen geschickt. Die wohl ihre Meinung dazu auch offen und kritisch kundtun durften - negative Resonanz inklusive.

Weitere Neuheit war daß es seit September wieder ein GW Community-Team gibt, 8 Personen, darunter ein bekannter, ehemaliger Community-Manager von Mantic Games. Das sind (macht Sinn) die Leute von Warhammer Digital, die sich u.a. um die eBooks, Apps usw. kümmern.

http://www.gamestrust.de/uploads/inline/pic-43889-popup.jpg

http://www.gamestrust.de/news,games...ck-library-team-zurueck-facebook,id45745.html

Und mal ehrlich, wie lange wurden kostenlose, digitale Regeln gefordert. Jetzt sind sie da, und wieder ist alles K...e. Man kann es eben nicht allen Recht machen.

Persönlich bin ich froh daß GW Name und Hintergrund geändert hat. So bleibt das alte Warhammer Fantasy wie es war bestehen. Die ca. 8 Jahre in denen Brian Ansell Warhammer Fantasy coachte waren mMn deutlich besser als das was danach kam. Und Brian Ansell verkaufte GW bereits 1991. Was jetzt passiert ist nichts neues für das Spiel.

Ebay wird noch auf Jahre (eher Jahrzehnte) genug WFB Material aller Editionen im Umlauf halten. Es spielen heute noch manche die 2. Edition von 40k, die in mehr als ausreichender Menge in gebrauchtem Zustand verfügbar ist.

AoS richtet sich vor allem an potentielle Neukunden. Das waren wir ja auch mal. Die in der Produktion teuren Plastik-Modelle lassen sich mit Veteranen alleine aber nicht amortisieren. Das klappt selbst bei den finanziell sehr erfolgreichen Systemen wie 40k nicht wirklich. Sonste würde das Forgeworld längst mit ihren Produkten für Veteranen machen.

Wie lange wird sich AoS halten? Sicherlich länger als Necromunda, BFG, Blood Bowl und Inquisitor. Und die haben 10-20 Jahre geschafft bis sie komplett eingestellt wurden. Spielen kann man sie unbhängig davon ja immer noch.

Produktzukunft bei GW ist (leider) gut an den Sororitas oder Warhammer Forge zu erkennen. Verkauft es sich nicht ausreichend, werden zukünftige Investitionen immer geringer ausfallen bis gar nichts mehr erscheint. Was nicht bedeutet daß es überhaupt keine Leute gibt, die die Sachen sehr mögen. Aber dafür rentieren sich neue Investitionen leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SFX Magazin, nicht gerade bekannt für Tabletops, hatte das Spiel dann auch noch mal im Heft vorgestellt - Kooperationen mit szenefremden Publikationen gab es also schon. Und das war nur eines von vielen Beispielen und Hinweisen daß sich bei GW endlich wieder die Einsicht durchgesetzt hat daß Werbung auch außerhalb der eigenen Hefte und Läden wichtig ist.

Und auf der Spielemesse in Essen waren sie auch seit Jahren mal wieder vertreten. War zwar nur ein kleiner, reiner AoS Werbestand, aber immerhin. Ein winzig kleiner Schritt, aber immerhin in die richtige Richtung...

Das mit dem Community Team wusste ich noch nicht, ist natürlich auch positiv zu bewerten.
 
Und auf der Spielemesse in Essen waren sie auch seit Jahren mal wieder vertreten. War zwar nur ein kleiner, reiner AoS Werbestand, aber immerhin. Ein winzig kleiner Schritt, aber immerhin in die richtige Richtung...

Den hatte ich auch gesehen und hab mir einen abgefreut, dass sie sich da mal wieder blicken lassen. Waren auch nett und kommunikativ etc.- einen Daumen hoch. Laut Aussage dort werden die jetzt mehrere Messen, Cons etc.- hier besuchen.

Leider dort keine Demospiele gemacht.....

Grade die Kiddis hätten es angetestet. Schade.

Dafür nen Daumen leicht nach unten. Du hast recht, n Demospieltisch hätte ihnen echt nochmal gut getan. Haben wohl auch mehrere Leute bei denen angemerkt, allerdings hatte man sich im Vorfeld wohl aktiv dagegen entschieden, genauso wie dort irgendwas zu verkaufen.

Dafür gab es kleine Anstecker, wenn man sich nett mit ihnen unterhalten hat! 😀😀