OK, mag jetzt an unserer Spielgruppe liegen, aber in der Hinsicht finde ich AoS nicht mehr oder weniger "gegeneinander" als WHFB.
Gut, ist Interpretationsfähig und wenn es bei euch kein Thema ist dann meinen Glückwunsch. Gibt leider zuviele Spieler die drei Stunden diskutieren und ne Stunde spielen. Umgekehrt finde ich halt besser.
Hm, nee, ich will die 8. Edition jetzt sicherlich nicht loben - in Gegenteil, die 8. Edition war für mich der Grund mit WHFB aufzuhören.
Und klar, ein Punktesystem ist kein Garant für Balance, aber ein gutes Punktesystem kriegt das schon für 90% der Spieler hin.
Ignorieren kann man so ein Punktesystem dann immer noch. Eins dazu erfinden ist hingegen nicht einfach (bzw. Balance ohne Punkte herzustellen). Das erfordert eben ein gutes Verständnis der Spielmechanik und viel Erfahrung.
Ging auch nicht gegen dich, sondern gegen das Postulat es muss Punkte geben. Die Existenz von Punkten löst nämlich das Balanceproblem eben nicht. Das sind zwei verschiedene Dinge und die Prämisse das man sich auskennen muss würde ich nur bedingt unterschreiben. Wie gesagt geht AoS allein in die Richtung, dass zwei (oder mehr) Spieler irgendwas auf die Platte stellen weil sie das genau so wollen.
Sorry für den BWL Exkurs aber wenn die Leute ständig am motzen sind wegen Imba, Regeln besch... usw, dann würde ich mir als Hersteller für so ein Feedback auch keinen Arm ausreissen um was (meiner Meinung nach) gutes an Regeln zu kreieren. Da würde ich auch den "friß oder stirb" Ansatz von GW praktizieren. Und je weniger Energie man da reinhängt -genurgelt wird eh- desto günstiger/besser fährt man da als Hersteller.
Nicht unbeding die allerfeinste englische, aber absolut nachvollziehbar, gerade wenn man das Statement zu "Sammler" in Betracht zieht.
Das soll jetzt auch nicht wieder die gleiche Diskussion über AoS wie in anderen Threads werden, daher zum Thema hier: Ich denke einfach, durch das Fehlen von Punkten sind Turnierspiele kaum/gar nicht möglich. Und ich halte es für eine schlechte Idee die wettbewerbsorientierten Spieler per se auszusperren.
Oft liest man in dem Zusammenhang (auch hier im Forum) "Dann spiel halt weiter die 7. oder 8. Edition". Tja, kann man machen, hilft dann aber der Verbreitung und dem Erfolg von AoS überhaupt nicht weiter.
Es ist wohl tatsächlich so, dass kompetitive Spieler nur einen geringen Teil der Käufer ausmacht, auch wenn die das natürlich anders sehen. Eben wieder BWL, man richtet sich so aus, das man mit dem geringsten Aufwand das meiste aus einem bestimmten Kundenkreis herausholt. Sieh das ganze doch mal aus GW-BWL Sicht:
Turnierspieler sind unzufrieden (immer) - Man kann es ihnen nicht recht machen, also lässt man es gleich sein -> Finanziell billiger.
Man konzentriert sich auf Sammler und Fluffspieler = Die kaufen auch zu höheren Preisen, nörgeln weniger sind also das pflegeleichtere Klientel -> Mehr Umsatz bei weniger Aufwand.
Wir sind uns denke ich einig, dass die beiden Archetypen an Spielern selten bis nie miteinander auskommen. Insofern konzentriert sich GW da einfach auf die breite Masse. Schade für die andere Seite aber ändern werden wir als Kunden das nicht. Es gibt Alternativen, alte Edition, anderes System.
Nun kommt wieder der Einwand das es da keine Spieler gibt, das es keinen Spaß macht usw.
Keine Spieler = Werde zum Spieler: Kostet Aufwand, Aufwand den der Kompetitivspieler nicht betreiben will. Der will im Extremfall nur jemanden als williges Opfer. Abgesehen von der charakterlichen Bewertung ganz einfache Lösung: Kein Aufwand betrieben, keine Investition -> Kein Return, soll heissen keine Mitspieler. Selbst verschuldet, egal wie mans dreht und wendet.
Macht keinen Spaß = Problem existiert nicht. Alles macht Spaß, solange es mit den richtigen Partnern und auf Konsensbasis betrieben wird. Mag der Aussenstehende nicht verstehen, geht ihn aber letzten Endes auch nichts an.
Früher war es besser = Nostalgie ist was feines, siehe Oldhammer aber wird nicht dazu führen, dass GW genau das tut was der geneigte Spieler/Sammler/Hobbyist gerne mundgerecht serviert bekäme. Es mag für viele der Generation Internet ein Schock sein aber: Das interessiert GW genau 0,00. Richtig, deine/meine/unsere Meinung geht GW wo vorbei.
In Summe vermisse ich bei AoS Verweigerern den Willen mal neue Dinge auszuprobieren. Das Spiel hat wesentlich mehr Nuancen und Potenzial als ihm zugestanden wird. Persönlich bin ich halt der Meinung, dass Leute die nicht miteinander können beim gegeneinander auch Probleme haben. Das geht nun aber zu tief in die Philosophie und persönliche Präferenz. Wir als Community sollten uns daher auch mal hinterfragen. Insofern ist AoS da sogar hilfreich.