1. Edition Wie lange wird es eurer Meinung nach Age of Sigmar geben.

Wie lange wird Age of Sigmar existieren?

  • AoS rentiert sich für GW und bleibt auf absehbare Zeit bestehen

    Stimmen: 28 29,5%
  • GW hält aus Prinzip bis zum bitteren Ende an AoS fest (wann auch immer das ist)

    Stimmen: 24 25,3%
  • 5 Jahre

    Stimmen: 2 2,1%
  • 2 Jahre

    Stimmen: 29 30,5%
  • 1 Jahr

    Stimmen: 9 9,5%
  • 6 Monate

    Stimmen: 2 2,1%
  • Weniger als 6 Monate

    Stimmen: 1 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    95
Es wiederholt sich alles immer wieder hatten wir im tabletop-forum auch daher stellt das hier gleich wieder ein entweder man mag AOS oder nicht und fertig

Wenn es dir nicht passt, musst du es ja nicht lesen. Bleib dem Thread einfach fern und fertig ist. Beste Lösung für alle, wie mir scheint.

Und eine "Entweder seid ihr für uns oder gegen uns"-Einstellung ist für ein Diskussionsforum auch nicht sonderlich sinnvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, eine Miniaturenrange für ein Spezialistensystem einzustampfen ist ja das eine, aber die halbe Produktpalette zu entfernen, wo meine Regelpflege und Armeebuchpflege wegfällt ist schon was anderes.

GW hat doch mit AoS null Aufwand was Regeln und Armeebücher angeht. Die können alle halbe Jahre ein neues Fluffbuch raushauen, neue Einheiten veröffentlichen und Minis verkaufen. Also ich finde das mal rein vom Ansatz für eine Firma nicht soooo schlecht.
Das das unter Umständen mir als Kunde nicht gefällt ist was anderes. Aber warum sollte GW das einstampfen?
 
Das ist genau die typische Denke von Leuten, die durch klassische Rank&File Systeme wie Warhammer sozialisiert wurden. Warhammer war schwer zu erlernen weil die Spielmechnaik unnötig kompliziert war.


bin ganz deiner Meinung. Warhammer Fantasy hat komplizierte Regeln, aber vom taktischen Aufwand ist es eher Casual.
Jedes andere TT da draußen bietet mehr an taktischen Möglichkeiten als Warhammer Fantasy. Aber WHF Fans wollen es nicht wahr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Stingray. Das wird hier aber wieder in Beleidigungen und dermaßen ausufern.

Du bist auch nicht grade einer der hier für seine Neutralität bekannt ist.

Gerne kannste den Fred hier aufrecht erhalten aber halte Ihn sauber........ Schließlich hast du das hier alles angestoßen.


Meine persönliche Meinung ist folgende.
Ich mag AoS. Und das ist auch gut so 😀

Warum.

- Leicht zu erlernen. Dennoch komplex wegen der Synergien der WS
- Keine Regimenter mehr. Ich kann endlich mal die Platte vollstellen mit Gebäuden ohne mich wegen den großen R-Bases zu ärgern. Endlich kann man mal mittelalterlichen Stadtkampf machen.
- Es macht Spaß. Zum einen das Spiel. Warum? Weil ich es einfach mag. Wer das taktische sucht soll wo anders hingehen. Aber KAnazawei und ich versuchen grade Missionssysteme ins Spiel zu integrieren, damit es nicht nur auf Sudden Death rausläuft.
- Themenarmeen sind ohne Probleme möglich
- Ich weiß nicht aber wenn ich sehe, das das Azyr Comp regelmäßig ein Update erfährt, scheint die Community doch nicht soo klein zu sein. Aber selbst wir (die AoS Spieler) warten anscheinend wie es sich entwickelt. Ich denke eher, die die AoS sammeln tuen das mehr wegen der Malerei wegen anstatt dem Spiel.....

Was finde ich denn daran schlecht.
- Fehlendes Punktesystem. Gibt aber Azyr Comp.
- Kein Beschränkungssystem. Gibt aber Azyr Comp.
- Szenarien kosten soweit Geld. Ich denke die Commu wird dran arbeiten. Ich tue es bereits.
- Preise. Soll jeder selber wissen wofür er es raushaut.

Wie ich schon gesagt habe. GW wird dieses Quartal mit Ihrer Bilanz im Bereich AoS glänzen. Und uns in den folgenden Jahren bei der Stange halten. Sich nur auf ein System zu stützen ist sehr gefährlich. Und GW ist zum Glück immer noch innovativ genug, weil es viele Geschmäcker von uns trifft.

So Basta. Ich schalte hier ab, da ich meinen Comment abgegeben habe.

Wie gesagt Stingray. Halte hier Ordnung. Aufmachen kann hier jeder nen Thread aber man sollte sich schon bewusst sein was man damit erreichen will.
Willst du nen Hater-Thread oder einen Diskussions-Thread?
 
GW hat doch mit AoS null Aufwand was Regeln und Armeebücher angeht. Die können alle halbe Jahre ein neues Fluffbuch raushauen, neue Einheiten veröffentlichen und Minis verkaufen. Also ich finde das mal rein vom Ansatz für eine Firma nicht soooo schlecht.
Das das unter Umständen mir als Kunde nicht gefällt ist was anderes. Aber warum sollte GW das einstampfen?
Simpel. Wenn die gestellten Erwartungen an Profit nicht eintreten, sehen die das System nur als Ballast. Ansonsten hätten sie sich den ganzen ET-AoS- Zirkus auch gleich sparen können und WFB behalten können. Die sind immerhin ja immerhin an der Börse.
Haben die eigendlich mal ihr tolles AoS-"Living Rulebook" aktualisiert, oder verrotten die 1.0 .pdfs auf deren Seite.
Ich sags nochmal: AoS ist für Investitionen uninteressant geworden, jetzt probieren sie es mit HH. Die haben einfach kein Konzept mehr und stochern nur noch blind rum.
 
Ich sags nochmal: AoS ist für Investitionen uninteressant geworden, jetzt probieren sie es mit HH. Die haben einfach kein Konzept mehr und stochern nur noch blind rum.

Finde ich nicht. AoS und 30k dürften schon lange geplant worden sein. 30k durch die Erfahrungen mit Forgeworld und AoS durch den Einbruch bei WHFB. Alleine das GW 30k endlich rausbringt zeigt doch das die genau darauf achten was die meisten Leute wollen.
 
Ich denke das 40k, 30k und AoS in Summe mehr einbringen und deutlich mehr Potential entfalten werden als 40k, WHFB und HdR.

Bitte immer den Kontext der Zeit beachten! GW hatte mit 40K/WHFB/HdR 2001-2004 eine "Hoch-Phase" finanzieller Natur. Da ging jede Statistik durch die Decke.. Der Wahnsinn gipfelte im Sturm des Chaos, mehr Absatz im Fantasy-Bereich gab es danach nie wieder! Man ging einfach davon aus, das es immer so bleiben würde bzw. das die Einnahmen/Gewinne immer weiter wachsen würden. Mit den €€ Zeichen im Auge hat man sich in der Drakenburg eingemietet, die in allen Belangen 2 Dimensionen zu teuer und zu groß für GW war (1 Etage wurde nach 3 jahren sogar komplett geräumt und zum Übernachtungs-Hotel für Mitarbeiter umfunktioniert).

Ich bezweifel, das GW jemals wieder solche Umsätze wie 2004 fahren wird (WHFB bzw. jetzt AoS). Mit AoS schon mal gar nicht, weil ein großer Teil der Kunden seit Jahren weggebrochen ist, die sind einfach mal weg. Da hat man Kunden verloren, die seit 10, 15 oder 20 Jahren aktiv im Hobby waren! Wie will man das mal eben) mit Neukunden auffangen? Die Menge an Neukunden kann man nicht einfach so aus den Ärmeln schütteln (mit anderen Worten: da wurde zu viel Porzellan zerschlagen).

@Topic: Ich denke das Produkt wird es 2-3 Jahre nicht mehr geben, dann kommt was neues oder es verschwindet komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das könnte passieren. Aber die Welle, welche anfang des letzten Jahrzehnts über GW geschwappt ist, wird so nie wieder kommen. WHFB und HdR haben damals extrem zum Wachstum beigetragen (Edit: Außer mit einem neuem prestige-Lizenzprodukt).

Zu viele haben sich abgewendet, aus diversen (bekannten) Gründen. GW hat die Kundschaft ja förmlich vertrieben, mit den getroffenen Entscheidungen. Zu viele Konkurrenten/Mitbewerber gibt es heute, welche doch sehr aufgeholt haben, zum Primus.

Mit AoS wird man die verlorenen Kunden nicht wiederbekommen. Und ob Neukunden das auffangen können, bezweifel ich an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann ist denn die letzte Neuerscheinung für den Hobbit rausgekommen? Meine ich jetzt ernst, ich weiß es nicht mehr. War das nicht Smaug und ist schon über eineinhalb Jahre her? Kam zum dritten Teil überhaupt was raus?

Ansonsten würde ich schon sagen, dass das System von GW-Seite aus tot ist. Man verkauft halt noch, was da ist, aber von einer Weiterentwicklung kann man nicht reden und Neuerscheinungen werden auch keine mehr kommen.

Findet der Hobbit im White Dwarf oder im anderen Blatt (Name fällt mir gerade nicht ein) irgendwie statt? Oder sind die rein AoS und 40K?

In neuen WD ist dazu schon lange nichts mehr drin gewesen, aber da werden im Grunde ja nur Neiheitenn präaentiert und da gabs ja schon eine Weile nichst mehr. Zum dritten Film gabs glaube ich Zwergen + Menschenkrieger + Filmzwerge mit Rüstung (oder kamen die schon nach Teil 2 raus?) und halt später Smaug. Das war es soweit ich weiß.
 
Also ich tu mich da etwas schwer eine Prognose abzugeben. Wenn ich jetzt nur meine beiden Spielgruppen betrachte (ca. 15 Spieler), würde sich AoS nicht lange halten. Von denen hat keiner auch nur einen Cent für AoS ausgegeben und die meisten haben nicht mal annähernd Interesse an einem Testspiel.
Ich selber, und noch zwei andere Spieler werden wenn überhaupt nur die AoS Regeln benutzen um mit den vorhandenen Miniaturen ein paar Spiele zu machen.
Das liegt aber mit Sicherheit auch daran dass von denen jeder Ü30 ist und auch schon viele Jahre im Hobby.

Aber nur weil in meinem Bekanntenkreis niemand AoS spielt, heißt das ja nicht dass sich sonst keiner die Boxen kauft. Wie man hier im Forum liest gibt es ja doch einige, die sich die Starterboxen gekauft haben, und sei es nur für die Miniaturen, GW ist es ja schlussendlich auch völlig egal warum man ihren Kram kauft.
Es ist jetzt natürlich mal interessant was mit den angekündigten "neuen" Völkern passiert, wie sie umgesetzt werden, wann sie erscheinen, usw.
Wenn sie das ordentlich hinkriegen, denke ich schon dass sich das noch ein paar Jahre halten wird.
 
Ich vermisse in der Umfrage die Auswahl: Kann ich nicht bewerten.

Denn:

Wenn ich die Internetforen betrachte wird AoS weniger gut angenommen.Wobei das wieder stark davon abhängt in welchem Forum ich mich gerdae befinde. Also ist die Bewertung der Leute unterschiedlich mit Tendenz zu nicht so toll.
Allerdings bildet das Netz nur einen kleinen Teil der Wirklichkeit ab, von dem völlig unklar ist wie repräsentativ er ist.

Ergo kann ich an Hand des gewonnen Eindrucks keine Objektive Einschätzung abgeben.

Wenn ich Hobby-Läden oder GW-Läden betrachte sehe ich das das Spiel gespielt wird und die Leute Modelle kaufen und eine Menge Spaß haben. Allerdings gibt es auch Läden (Hobby nicht GW) wo das gar nicht vorkommt. Aber ich kann nicht durch jeden Laden in Deutschland fahren um mir ein Bild zu machen.

Ergo kann ich an Hand des gewonnen Eindrucks keine Objektive Einschätzung abgeben.

Bleibt meine persönliche Sicht. Ich finde Aos klasse. Tolle Modelle und Regeln die meinen aktuellen Lebensumständen und Ansprüchen entsprechen. Ich persönlich würde es sehr gerne sehen das Age of Gulliman kommt für 40K!

Das ist wie gesagt meine subjektive Einschätzung.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann den tonus meiner spielegruppe wiedergeben.... bei uns hat sich 1 person von 9 die starterbox geholt wegen den figuren... mehr nicht.... ich habe 7k an waldelfen.... einer aus dem club hat 2 k khemri und 3 leute hätten lust gehabt das "neue" warhamster fantasy zu zocken und neu zu beginnen... doch als ich die ersten regelpasagen vorgelesen habe, vor allem die mit dem pferd und dem spoiegel bei den imps, war bei uns kein enthusiasmus mehr vorhanden... eher im gegenteil... der khemri spieler, vorher erfolgreich auf turnieren unterwegs hat seine armee eingemottet und meine 7 k an waldelfen werden wohl weitere 5 jahre vergammeln
 
Ich seh Powergamer nicht wirklich als abwertenden Begriff, es geht auch in meinen Schädel nicht rein warum andere dies tun: "Powergamer" bedeutet doch eigendlich nur, dass das SPielniveau auf einer anderen Ebene ist, ca wie der Unterschied zwischen Hobbybolzer und Vereinsspieler beim Fußball.

Und ich finds ehrlich gesagt auf deutsch gesagt "rchtig scheiße", dass ein so guter Threadansatz wie dieser hier wieder so auseinander geruppt wird.
So viel ich weiß ist das hier der AoS Bereich.
Wer AoS nicht mag kann gerne auch fern bleiben.
Ich finde die Bezeichnung Keyboardheroes passt viel besser zu ebenjenen Menschen, die ins AoS-Forum gehen um zu sagen wie scheiße AoS doch.
Ich denke ich spreche für einige hier: Es interessiert uns nicht!

So können wir und jetzt wieder dem Topic zu wenden?

Und ich Bitte ebenso alle darum einen freundlichen Umgangston zu wahren, und
Die Meinung von Keyboard Heroes und Powergamern in der Tat. Voreingenommen und Geltungsdrang subtrahiert bleibt leider nichts mehr übrig. Schade auch.
ist ebenso in meinen Augen unerwünscht, weil wir hier Leute pauschalisieren, die man nicht kennt.

Also bitte immer nett bleiben okay?^^ Wir sind ja schließlich keine Kiddis, wie mancher gerne sagt
 
@ Jaq Drago

AoS ist so unfair oder fair, wie die Spieler es haben wollen. Denn die Fairness hängt vom Szenario ab. Das Spiel fordert, dass man sich selbst begrenzt. Ich konnte noch nie Leute versteheh, die sich hingesetzt haben, eine Todesliste erstellt haben und dann genau das eingekauft haben. Ehrlich gesagt, fand ich an dem Punktesystem bisher immer störend, dass man , wenn man denn gewinnen wollte, immer das " Meta" im Hinterkopf haben musste.

Taktisch anspruchsvoll geht auf verschiedene Weise. Entweder indem man die Ausnutzung des Metas und fundierte Regelkenntnis belohnt oder eben, indem Szenarien ansich anspruchsvoll sind. Ich verstehe auch nicht, warum ein Spiel immer kompetitv sein muss.

Das alte Punktesystem aus WHFB war einfach eine notwendige Krücke, weil das Spiel eben darauf ausgelegt war, dass Spieler gegeneinadenr antraten.

Es sind hier einfach verschiedene Spielphilosophien, die permanent aufeinander prallen Die Einene spielen das Ganze als Wettkampfsport, die Anderen eher erzählerisch mit vielen Hausregeln, die Nächsten spielen fast garnicht und malen lieber. Es kam des Öfteren immer mal wieder das Argument, ein ausbalanziertes System würde dem Kompetitivspieler freuen und dem Fluffbunny nicht schaden. Und das ist leider nicht so. Ein Spiel, das von Arenakämpfen zwischen zwei etwa gleichstarken Armeen ausgeht, ist nicht unbedingt geeignet, erzählerische Speile zu spielen. Gerade für Szenarien die Asymetrie erfordern.
 
Das alte Punktesystem aus WHFB war einfach eine notwendige Krücke, weil das Spiel eben darauf ausgelegt war, dass Spieler gegeneinadenr antraten.

Ehrlich gesagt sehe ich da beim Meta und der Fairness keinen Unterschied zwischen AoS und WHFB, außer dass man bei WHFB anhand der Punkte sehen konnte wenn zwei Armeen unausgeglichen waren. AoS ist genauso darauf angelegt, dass zwei Spieler gegeneinander antreten...

Es sind hier einfach verschiedene Spielphilosophien, die permanent aufeinander prallen Die Einene spielen das Ganze als Wettkampfsport, die Anderen eher erzählerisch mit vielen Hausregeln, die Nächsten spielen fast garnicht und malen lieber. Es kam des Öfteren immer mal wieder das Argument, ein ausbalanziertes System würde dem Kompetitivspieler freuen und dem Fluffbunny nicht schaden. Und das ist leider nicht so. Ein Spiel, das von Arenakämpfen zwischen zwei etwa gleichstarken Armeen ausgeht, ist nicht unbedingt geeignet, erzählerische Speile zu spielen. Gerade für Szenarien die Asymetrie erfordern.

Asymetrie für Szenarien war aber mit WHFB ebenso problemlos möglich, ausgeglichene Spiele mit AoS sind dagegen deutlich schwieriger aufzustellen, da man dafür auch umfangreiche Kenntnisse des "Meta" benötigt.
Mit WHFB waren eben alle Spielphilosophien machbar, mit AoS eben nicht.
Ich würde mal behaupten, dass jedes erzählerische Szenario aus AoS mit WHFB ebenso möglich ist.
 
Ehrlich gesagt sehe ich da beim Meta und der Fairness keinen Unterschied zwischen AoS und WHFB, außer dass man bei WHFB anhand der Punkte sehen konnte wenn zwei Armeen unausgeglichen waren. AoS ist genauso darauf angelegt, dass zwei Spieler gegeneinander antreten...

AoS ist da mehr "miteinander" und WHFB eben "gegeneinander".



Asymetrie für Szenarien war aber mit WHFB ebenso problemlos möglich, ausgeglichene Spiele mit AoS sind dagegen deutlich schwieriger aufzustellen, da man dafür auch umfangreiche Kenntnisse des "Meta" benötigt.

Warum? Es ist die Entscheidung genau der Leute, die da miteinander spielen. Du, ich und jeder andere ausser den zweien hat da ne Meinung, aber noch lange kein Mitspracherecht. Hindert niemanden, ganz klar, aber zeigt die Reife der involvierten Personen.

Mit WHFB waren eben alle Spielphilosophien machbar, mit AoS eben nicht.
Ich würde mal behaupten, dass jedes erzählerische Szenario aus AoS mit WHFB ebenso möglich ist.

Letzterem kann man zustimmen. Ersteres aber schwierig. Die Punkte und vielgerühmte Balance der 8. Edition sei hier nochmals betont. Alle die jetzt WHFB über den grünen Klee loben sollten sich mal die THreads voll Nerdrage zu Gemüte führen, die bei Erscheinen der 8. so gepostet wurden. Man könnte meinen die halbe Welt war WHFB Spieler und hat im Zuge der neuen Edition sofort aufgehört. Die Punkte bzw ein Punktesystem ist kein Garant für Balance. Ausserdem, siehe oben: Wenn mein Spielpartner und ich meinen wir spielen 500 gegen 5.000 Punkte ist das vielleicht (un)ausgeglichen. Die Zahl der Personen die das etwas angeht wird aber auch durch das Punktesystem nicht größer.

Es ist eine andere Spiel- und Hobbyphilosophie, nichts anderes. Dem Ansatz muß man auch nicht zustimmen, es wird nur GW nicht dazu veranlassen auch nur irgendwas zu ändern. Getreu dem Motto: Keine Ahnung wie wir das ohne dich/euch schaffen, aber ab morgen werden wir das erfahren.