Es wiederholt sich alles immer wieder hatten wir im tabletop-forum auch daher stellt das hier gleich wieder ein entweder man mag AOS oder nicht und fertig
Es wiederholt sich alles immer wieder hatten wir im tabletop-forum auch daher stellt das hier gleich wieder ein entweder man mag AOS oder nicht und fertig
Das ist genau die typische Denke von Leuten, die durch klassische Rank&File Systeme wie Warhammer sozialisiert wurden. Warhammer war schwer zu erlernen weil die Spielmechnaik unnötig kompliziert war.
Simpel. Wenn die gestellten Erwartungen an Profit nicht eintreten, sehen die das System nur als Ballast. Ansonsten hätten sie sich den ganzen ET-AoS- Zirkus auch gleich sparen können und WFB behalten können. Die sind immerhin ja immerhin an der Börse.GW hat doch mit AoS null Aufwand was Regeln und Armeebücher angeht. Die können alle halbe Jahre ein neues Fluffbuch raushauen, neue Einheiten veröffentlichen und Minis verkaufen. Also ich finde das mal rein vom Ansatz für eine Firma nicht soooo schlecht.
Das das unter Umständen mir als Kunde nicht gefällt ist was anderes. Aber warum sollte GW das einstampfen?
Ich sags nochmal: AoS ist für Investitionen uninteressant geworden, jetzt probieren sie es mit HH. Die haben einfach kein Konzept mehr und stochern nur noch blind rum.
Ich denke das 40k, 30k und AoS in Summe mehr einbringen und deutlich mehr Potential entfalten werden als 40k, WHFB und HdR.
Wann ist denn die letzte Neuerscheinung für den Hobbit rausgekommen? Meine ich jetzt ernst, ich weiß es nicht mehr. War das nicht Smaug und ist schon über eineinhalb Jahre her? Kam zum dritten Teil überhaupt was raus?
Ansonsten würde ich schon sagen, dass das System von GW-Seite aus tot ist. Man verkauft halt noch, was da ist, aber von einer Weiterentwicklung kann man nicht reden und Neuerscheinungen werden auch keine mehr kommen.
Findet der Hobbit im White Dwarf oder im anderen Blatt (Name fällt mir gerade nicht ein) irgendwie statt? Oder sind die rein AoS und 40K?
ist ebenso in meinen Augen unerwünscht, weil wir hier Leute pauschalisieren, die man nicht kennt.Die Meinung von Keyboard Heroes und Powergamern in der Tat. Voreingenommen und Geltungsdrang subtrahiert bleibt leider nichts mehr übrig. Schade auch.
Das alte Punktesystem aus WHFB war einfach eine notwendige Krücke, weil das Spiel eben darauf ausgelegt war, dass Spieler gegeneinadenr antraten.
Es sind hier einfach verschiedene Spielphilosophien, die permanent aufeinander prallen Die Einene spielen das Ganze als Wettkampfsport, die Anderen eher erzählerisch mit vielen Hausregeln, die Nächsten spielen fast garnicht und malen lieber. Es kam des Öfteren immer mal wieder das Argument, ein ausbalanziertes System würde dem Kompetitivspieler freuen und dem Fluffbunny nicht schaden. Und das ist leider nicht so. Ein Spiel, das von Arenakämpfen zwischen zwei etwa gleichstarken Armeen ausgeht, ist nicht unbedingt geeignet, erzählerische Speile zu spielen. Gerade für Szenarien die Asymetrie erfordern.
Ehrlich gesagt sehe ich da beim Meta und der Fairness keinen Unterschied zwischen AoS und WHFB, außer dass man bei WHFB anhand der Punkte sehen konnte wenn zwei Armeen unausgeglichen waren. AoS ist genauso darauf angelegt, dass zwei Spieler gegeneinander antreten...
Asymetrie für Szenarien war aber mit WHFB ebenso problemlos möglich, ausgeglichene Spiele mit AoS sind dagegen deutlich schwieriger aufzustellen, da man dafür auch umfangreiche Kenntnisse des "Meta" benötigt.
Mit WHFB waren eben alle Spielphilosophien machbar, mit AoS eben nicht.
Ich würde mal behaupten, dass jedes erzählerische Szenario aus AoS mit WHFB ebenso möglich ist.