<div class='quotetop'>ZITAT(Ynnead @ 17.05.2007 - 03:09 ) [snapback]1015625[/snapback]</div>
na ja, die von dir aufgezählten konkurenten haben aber alles gemein: es sind reine Skirmischer... Imo ist also Primär erstmal GW vorzuwerfen das sie kein Skirmisch produzieren für mich (also wirklich nur für mich persönlich) wird keins der von dir aufgezählten Systeme in Konkurenz zu WHFB treten können.[/b]
WH Fantasy ist auch etwas anderes als 40k.
WHFB ist langsam gewachsen. Die Regeln habe sich evolutionär über viele Jahre endwickelt. Für dieses System ist das Problem tatsächlich nur der Miniaturenpreis von GW. Nur dadurch lohnt es sich überhaupt für andere Firmen Figuren genau für WHFB her zu stellen. Das hat mMn gar nichts mit Schmarotzern zu tun. Das ist Angebot und Nachfrage in Reinform.
Bei 40k verhält sich das anders. Das war nämlich mal ein Skirmish system. So wie fast alle Science Fiction TTs im 28mm Maßstab welche sind. Da hat man einfach weniger Minis auf dem Tisch, weil die eh alle quer über den Tisch schiessen können. Gefechte mit Schußwaffen sind einfach so. Bei Fantasy sit das ebne anders.
Das hat GW hauptsächlich deshalb geändert, damit sie wie bei WHFB mehr Minis verkaufen können. Die Regeln sind nicht gewachsen wie bei WHFB.
Ausserdem sind einige der Völker so speziell, von ihrer Optik her, daß es für zweit Anbieter nicht besonders interessant ist, alternativ Minis her zu stellen. Bei einigen Armeen ist das kein Problem (allen voran die Imps) aber die meißten haben halt Pech und MÜSSEN alles von GW kaufen, auch wenn es noch so teuer ist.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deswegen würde ich das rasante wachstum auch erstmal mit einer nicht ganz so rosanen Brille sehen wie du. Die GW skirmischer waren auch gute Systeme (bzw sinds immer noch), aber aufgrund des mangelnden Supports halt teilweise dann schnell auch wieder vergessen worden, wurden aber zu releases auch immer hochgehiped.[/b]
Das war aber volle Absicht.
Bei GoMo zB war von Anfang an klar, daß das Spiel nur ca 2 Jahre von GW voll supportet wird. Das war damals das Konzept. Kundenbindung für zwei Jahre deshalb alle zwei Jahre neu releasen. Nebensystem mach zwei Jahren aufgeben und neue einführen.
In den zwei Jahren wurde gepushed wie wild um den Markst komplett aus zu reitzen und dann hat man es kurzfristig eingestellt. Das hat nichts mit einem Zusammenbrechen des Intresses an Skirmishsystemen zu tun.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich erwarte da aber eher eine Wurzel, denn eine Exponentialkurve.[/b]
Das denke ich mal gar nicht.
ICh sehe auch keine kurzfristen Hypes oder exponentiell wachsende Konkurenten. Die gibt es eigentlich alle schon länger und erst langsam aber sicher kommen sie wirklich ins rollen und werde der breiten Masse der Spieler bekannt.
AT43 ist ein Sonderfall, weil es auch kein richtiges TT ist. Es ist Toy Gaming. So wie Heroclix oder Mechwarrior. Praktisch Sammelkarten in 3D mit TT Regeln. Alles was mit basteln und bemalen zu tun hat fehlt zB komplett. Deshalb wird es auch massiv beworben. Es zielt einfach in eine andere Richtung.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GW schafft es seit 25 Jahren qualitativ gutes Spielgerät herzustellen, [/b]
Worüber man durchaus geteilter Meinung sein kann.
MMn nimmt die Qualität der GW Produkte seit ein paar Jahren kontinuierlich ab.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ohne GW gäbe es imo glaube ich viele Sachen nicht,[/b]
Kanst Du so nicht sagen.
Das weiß man nicht. Generell gilt aber wo eine Nahcfrage ist, wird es ein Angebot geben, daß sie befriedigt. Das heißt wenn nicht GW, hätte eine andere Firma etwas anderes entwickelt um den TT-Markt ab zu decken. GW war seinerzeit nur am schnellsten.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die hier jetzt als alternativen postuliert werden. Gamezone z.B. ist eins der besten Beispiele - eine reine Schmarotzerfirma, die gute Modelle herstellt - ohne GW würde es sie definitiv nicht geben. Und da müssen andere Firmen erstmal hinkommen. [/b]
Siehe oben.
Gamzone deckt eine ANgebotslücke von GW ab. Das hat nichts mit Schmarptzern zu tun. GW könnte das ja selber machen aber die sind der Meinung, daß sie das nicht nötig haben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber ich sehe halt zur Zeit keinen Direkten Konkurenten der GW´s Hauptzugpferden paroli bieten könnte[/b]
Das ist deine Meinung.
Trotzdem gibt aber sehr viele Leute die das eben anders sehen und auf Warmachine/Hordes etc umsteigen. Was nicht heißt das deine Meinung falsch ist. Sie ist nur nich allgemein gültig.
Wenn die konkurenz Spiel so schlecht wäre, wurde das alles wohl nicht passieren. Dann müßte GW sich auch keine Sorgen machen und sie könnte so weitermachen wie bisher.
MMn wird sich dieser Trent verstärken je mehr GW auf die Kiddie-abzock-Schiene setzt. Das werden sich nämlich immer weniger Langzeitspieler bieten lassen.
Wenn sie dann zuviele ihrer eigenen Läden schliessen habe sie das Problem daß die Kiddies in den freien Spieleläden keine GW Systeme mehr empfohlen bekommen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ah, und btw... wenn GW den Anschluss verliert bei schnellen und taktisch fordernden Systemen - wie würdest du dann z.B. die Ausstampfung von "AERONAUTICA IMPERIALIS" verstehen?[/b]
AI ist ein wirklich schönes Spiel. Aber es ist kein wirkliches Skirmisch. Es ist nichmal ein richtiges TT. Es geht eher in die Richtung Starquest.
Es ist auch nicht von GW sondern von FW. Das ist die Premiummarken von GW, für den Markt der erwachsenen (Langzeit-) Spieler. AI ist nämlich pervers teuer. Obwohl man nur ganz wenig Minis braucht. Ausserdem wird AI wird weder in den GW eigene Läden noch im WD beworben oder verkauft. Demnach ist es kein ernstgemeinter Versuch irgent wem Paroli zu bieten. Es wird auch nicht ausgestampft. Eigentlich gab es den Großteil der Minis noch aus Epic Zeiten (wesahlb es vo viele überhaupt gespielt wird, die habne nämlich schon Minis dafür). Man hat nur ein paar neue dazu gemacht. Im Endeffekt sind die damit auch schon fertig. So viele Einheiten gibt es im AI Regelbuch nämlich gar nicht.
Es muß jeder selber wissen was er spielt und warum.
Trotzdem muß man nicht alles schon Reden nur weil es der Hersteller der Lieblingsfiguren bzw Lieblingsregeln ist.
Ausserde könnte man, wenn man über den Tellerrand hinausschaut auch was entdecken was einem besser gefällt. Anders heißt nämlich nicht gleich schlecht.
Das Hobby TT ist eigentlich sehr vielfältig und abwechslungsreich. Wenn man nur auf einem kleine Teil beharrt und ales andere ableht entgeht einem sehr viel. Ausserdem ist diese Denke auch eine der Ursachen, das GW zu einem Monopolisten wurde, woraus die heutigen Probleme resultieren. Monokulturen sind eben nie was gutes.