Wie schlimm steht es um GW?

<div class='quotetop'>ZITAT(Sebasthos @ 11.05.2007 - 14:58 ) [snapback]1013093[/snapback]</div>
So wie es im Moment läuft, wird GW in ein paar Jahren ziemlich schlecht dastehen - wir reden hier über keinen gewaltigen Markt, und so groß können die Reserven nicht sein. Es muss sich etwas ändern, aber was und wie...[/b]


Es wird sich auch was ändern, selbst Jevis und Co. sind jezt intelligent genug, die Situation zu erkennen...

Ich denke , der größte Fehler von GW ist es, die Preise regelmäßig zu erhöhen, und Publikationen auf immer niedrigegen Niveau zu produzieren. Das verjagt, wie Sebthos schon sagte die Veteranen und Stammkunden , die sich dann (so wie bi mir in Linz) oft anderen Systmen zuwenden

good luck GW... u will need it 😉
 
@Vovin

mich würde eher interessieren was du dazu meinst. Wie albern die Beurteilung von Max war, erschliesst sich wohl jedem selber, der schon eine Weile dabei ist. (nicht böse gemeint)


Ich persönlich stimme Darnok zu- auch wenn der Markt nicht gross ist, heisst das nicht, dass in den fetteren Jahren ein entsprechender Finanzierungsplan erstellt und Rückstellungen gebildet wurden. Dass man das verkorkste Marketing und die eigenwillige Preispolitik jetzt über die "Entlassungsrentabilitäts"-Schiene quersubventioniert stösst bei mir jedenfalls auf Kopfschütteln...auch wenn die Personalkosten vermutlich der teuerste Bilanzposten bei GW und diese Vorgehensweise damit rein Betriebswirtschaftlich gesehen die effizientest ist.
Mir tun die Angestellten leid, die dran glauben müssen. Die werten Herren, die den Bock geschossen haben werden relativ sicher ungeschoren aus der Sache rauskommen- alles andere würde mich jedenfalls sehr überraschen.

Wie dem auch sei- GW ist nicht aus Glas und wir auch nicht so schnell eingehen- aber rascher Handlungsbedarf ist definitiv vorhanden...ich warte gespannt.


Grüsse+schönes Wochenende euch allen.
 
Ich sehe es derzeit so das GW ein aufgeblähter (im Vergleich zu anderen Tabletopfirmen "scheiss begriff") Moloch ist, dem es IMO nicht schaden würde wieder auf ein kleineres Niveau zu schrumpfen. Vielleicht haben wir dann nicht mehr jeden Monat Neuerscheinungen oder zumindest nicht mehr so viele, aber dafür wäre der Kontakt zum Kunden wichtiger als er jetzt ist, denn das ist IMO etwas was GW von allen anderen Herstellern unterscheidet, der Kundenkontakt, den GW ein wenig verloren hat.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(jhh25 @ 09.05.2007 - 21:23 ) [snapback]1012335[/snapback]</div>
Es hat sich also nicht viel geändert, nur dass nun die übernächste Generation über GW schimpft.[/b]
Doch, doch, es hat sich schon was geändert.
Privateer Press (Iron Kingdoms, sprich Warmachine und Hordes) hat in Amerika 25% Markteinteil (und ist damit unangefochten die Nummer 2) und etabliert sich gerade in Europa.
Auch Babylon 5 Call to Arms, Starship Troopers und AT-43 erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Die Konkurrenz hat dazugelernt - de facto stammen nahezu alle größeren Konkurrenzsysteme aus der Feder ehemaliger GW-Mitarbeiter, die aus den Fehlern ihres alten Arbeitgebers gelernt haben.
Vor allem aber ist die neue Generation Tabletops etwas, dass weder Warhammer/40k, noch seine alten Konkurrenten waren - schnell, elegant und dabei taktisch wirklich fordernd.
Auch bei den Tabletops findet eine Evolution statt und GW verliert da grad den Anschluss.
 
Hrhr, aber GW´s Reaktion im allgemeinen ist wieder mal bezeichnend... Einfach mal in Deutschland die ausstehende Preisanpassung für F-I um 2,00€-2,50€ bringen...

@Galatea

na ja, die von dir aufgezählten konkurenten haben aber alles gemein: es sind reine Skirmischer... Imo ist also Primär erstmal GW vorzuwerfen das sie kein Skirmisch produzieren für mich (also wirklich nur für mich persönlich) wird keins der von dir aufgezählten Systeme in Konkurenz zu WHFB treten können. Deswegen würde ich das rasante wachstum auch erstmal mit einer nicht ganz so rosanen Brille sehen wie du. Die GW skirmischer waren auch gute Systeme (bzw sinds immer noch), aber aufgrund des mangelnden Supports halt teilweise dann schnell auch wieder vergessen worden, wurden aber zu releases auch immer hochgehiped.
Was ich damit sagen will sind 2 Dinge:
1) Wenn es Jahrelang nur Limousinen zu kaufen gab und plötzlich eine Firma einen Kleinwagen herstellt, werden plötzlich viele Leute auch den Kleinwagen kaufen, das wird relativ schnell gehen. Aber du kannst definitiv nicht davon ausgehen das die Leute nur noch Kleinwagen fahren. Das die vernünftig supporteten Systeme jetzt ein so großes Wachstum haben ist für mich eigentlich normal. Ich erwarte da aber eher eine Wurzel, denn eine Exponentialkurve.
2) GW schafft es seit 25 Jahren qualitativ gutes Spielgerät herzustellen, ohne GW gäbe es imo glaube ich viele Sachen nicht, die hier jetzt als alternativen postuliert werden. Gamezone z.B. ist eins der besten Beispiele - eine reine Schmarotzerfirma, die gute Modelle herstellt - ohne GW würde es sie definitiv nicht geben. Und da müssen andere Firmen erstmal hinkommen.

Sicherlich muss GW sich mal ernsthaft drüber Gedanken machen ob ihr Weg der Weisheit letzter Schluss ist und imo bedarf es auch einer Änderung (primär im Kundensupport), grade da auch die Anforderungen sich etwas gewandelt haben (Warhammer ist in den letzten 5 Jahren von der gemütlichen Spielrunde zuhause zu einer Turniercompetition geworden), aber ich sehe halt zur Zeit keinen Direkten Konkurenten der GW´s Hauptzugpferden paroli bieten könnte - das kann sich natürlich ändern und GW wird mit Sicherheit auch keine Miniaturen mehr verkaufen wenn sie sich von Fremdfirmen das Wasser abgraben lassen... Aber wie gesagt, ich würde definitiv nicht behaupten das alles von GW schlecht ist 😉

Ah, und btw... wenn GW den Anschluss verliert bei schnellen und taktisch fordernden Systemen - wie würdest du dann z.B. die Ausstampfung von "AERONAUTICA IMPERIALIS" verstehen? Ich meine das ist zwar eine ziemlich schamlose Kopie vom guten alten Crimson Skies (imo), aber nichtsdestotrotz, oder vielleicht grade deswegen, schon eher ein schnelles "skirmish" System hinter dem ein guter Teil taktisches Denken steckt.
 
Bis auf AT-43 hast du mit Skirmisher recht, denn 1500 Punkte aufwärts für eine Armee ist eindeutig kein Skirmish mehr. Wi haben schon problemlos 5000 Punkte pro Seite gespielt innerhalb von 2 Stunden.

Warmachine wird aber auch in Zukunft Regeln für Rank and File herausbringen.

Problem bei AI: Durch den doch etwas limitierten Vertrieb schränken sie sich selber ein.
 
Erstens das und zweitens ist AI ned direkt von GW sondern von FW. Ich würde es sicher anfangen, wenn es nicht so umständlich wär die Figuren zu bekommen. Außerdem hab ich Sachen gerne mal i echt gesehen bevor ich sie kaufe.
AT-43 und was man so hört wird Confrontation 4.0 auch in die Richtung gehen, sind keine Skirmish Systeme. Bei AT-43 wird zwar behauptet, dass es für Skirmish auch hergenommen werden kann, aber das kann WHF bzw 40k, wenn man auf 500P spielt...
 
Also das GW erstmal sein eigenes Ladennetz zu einem gewissen Teil einstampft war zu erwarten. So ein eigenes Ladennetz kostet Unsummen, die man erstmal verdienen muss. Selbst bei billigen Ladenangestellten. Damit der Laden überhaupt erst einmal Gewinn macht, müssen die jeden Tag schon einiges verkaufen und ich gehe davon aus, dass dies in Deutschland in den wenigsten GW-Läden der Fall ist. Man muss ja nur mal die Fixkosten mit Miete, Heizkosten, Strom, sonstige Nebenkosten, Gehälter etc sehen. Deswegen gibt es auch nicht ganz so viele große Geschäftskonzerne die ihre eigenen Filialen besitzen.
Wenn GW aber nun über einen Einzelhädler verkauft, machen sie ab der ersten gekauften Figur Gewinn. Beim GW-Laden vll ab der 100 Figur an einem Tag. Von daher ist es kein Wunder, dass dort gespart werden soll. Nirgends kann man wahrscheinlich soviel sparen wie dort.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Ynnead @ 17.05.2007 - 03:09 ) [snapback]1015625[/snapback]</div>
na ja, die von dir aufgezählten konkurenten haben aber alles gemein: es sind reine Skirmischer... Imo ist also Primär erstmal GW vorzuwerfen das sie kein Skirmisch produzieren für mich (also wirklich nur für mich persönlich) wird keins der von dir aufgezählten Systeme in Konkurenz zu WHFB treten können.[/b]

WH Fantasy ist auch etwas anderes als 40k.
WHFB ist langsam gewachsen. Die Regeln habe sich evolutionär über viele Jahre endwickelt. Für dieses System ist das Problem tatsächlich nur der Miniaturenpreis von GW. Nur dadurch lohnt es sich überhaupt für andere Firmen Figuren genau für WHFB her zu stellen. Das hat mMn gar nichts mit Schmarotzern zu tun. Das ist Angebot und Nachfrage in Reinform.

Bei 40k verhält sich das anders. Das war nämlich mal ein Skirmish system. So wie fast alle Science Fiction TTs im 28mm Maßstab welche sind. Da hat man einfach weniger Minis auf dem Tisch, weil die eh alle quer über den Tisch schiessen können. Gefechte mit Schußwaffen sind einfach so. Bei Fantasy sit das ebne anders.
Das hat GW hauptsächlich deshalb geändert, damit sie wie bei WHFB mehr Minis verkaufen können. Die Regeln sind nicht gewachsen wie bei WHFB.
Ausserdem sind einige der Völker so speziell, von ihrer Optik her, daß es für zweit Anbieter nicht besonders interessant ist, alternativ Minis her zu stellen. Bei einigen Armeen ist das kein Problem (allen voran die Imps) aber die meißten haben halt Pech und MÜSSEN alles von GW kaufen, auch wenn es noch so teuer ist.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deswegen würde ich das rasante wachstum auch erstmal mit einer nicht ganz so rosanen Brille sehen wie du. Die GW skirmischer waren auch gute Systeme (bzw sinds immer noch), aber aufgrund des mangelnden Supports halt teilweise dann schnell auch wieder vergessen worden, wurden aber zu releases auch immer hochgehiped.[/b]
Das war aber volle Absicht.
Bei GoMo zB war von Anfang an klar, daß das Spiel nur ca 2 Jahre von GW voll supportet wird. Das war damals das Konzept. Kundenbindung für zwei Jahre deshalb alle zwei Jahre neu releasen. Nebensystem mach zwei Jahren aufgeben und neue einführen.
In den zwei Jahren wurde gepushed wie wild um den Markst komplett aus zu reitzen und dann hat man es kurzfristig eingestellt. Das hat nichts mit einem Zusammenbrechen des Intresses an Skirmishsystemen zu tun.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich erwarte da aber eher eine Wurzel, denn eine Exponentialkurve.[/b]

Das denke ich mal gar nicht.
ICh sehe auch keine kurzfristen Hypes oder exponentiell wachsende Konkurenten. Die gibt es eigentlich alle schon länger und erst langsam aber sicher kommen sie wirklich ins rollen und werde der breiten Masse der Spieler bekannt.
AT43 ist ein Sonderfall, weil es auch kein richtiges TT ist. Es ist Toy Gaming. So wie Heroclix oder Mechwarrior. Praktisch Sammelkarten in 3D mit TT Regeln. Alles was mit basteln und bemalen zu tun hat fehlt zB komplett. Deshalb wird es auch massiv beworben. Es zielt einfach in eine andere Richtung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GW schafft es seit 25 Jahren qualitativ gutes Spielgerät herzustellen, [/b]
Worüber man durchaus geteilter Meinung sein kann.
MMn nimmt die Qualität der GW Produkte seit ein paar Jahren kontinuierlich ab.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ohne GW gäbe es imo glaube ich viele Sachen nicht,[/b]

Kanst Du so nicht sagen.
Das weiß man nicht. Generell gilt aber wo eine Nahcfrage ist, wird es ein Angebot geben, daß sie befriedigt. Das heißt wenn nicht GW, hätte eine andere Firma etwas anderes entwickelt um den TT-Markt ab zu decken. GW war seinerzeit nur am schnellsten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die hier jetzt als alternativen postuliert werden. Gamezone z.B. ist eins der besten Beispiele - eine reine Schmarotzerfirma, die gute Modelle herstellt - ohne GW würde es sie definitiv nicht geben. Und da müssen andere Firmen erstmal hinkommen. [/b]
Siehe oben.
Gamzone deckt eine ANgebotslücke von GW ab. Das hat nichts mit Schmarptzern zu tun. GW könnte das ja selber machen aber die sind der Meinung, daß sie das nicht nötig haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber ich sehe halt zur Zeit keinen Direkten Konkurenten der GW´s Hauptzugpferden paroli bieten könnte[/b]

Das ist deine Meinung.
Trotzdem gibt aber sehr viele Leute die das eben anders sehen und auf Warmachine/Hordes etc umsteigen. Was nicht heißt das deine Meinung falsch ist. Sie ist nur nich allgemein gültig.
Wenn die konkurenz Spiel so schlecht wäre, wurde das alles wohl nicht passieren. Dann müßte GW sich auch keine Sorgen machen und sie könnte so weitermachen wie bisher.
MMn wird sich dieser Trent verstärken je mehr GW auf die Kiddie-abzock-Schiene setzt. Das werden sich nämlich immer weniger Langzeitspieler bieten lassen.
Wenn sie dann zuviele ihrer eigenen Läden schliessen habe sie das Problem daß die Kiddies in den freien Spieleläden keine GW Systeme mehr empfohlen bekommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ah, und btw... wenn GW den Anschluss verliert bei schnellen und taktisch fordernden Systemen - wie würdest du dann z.B. die Ausstampfung von "AERONAUTICA IMPERIALIS" verstehen?[/b]
AI ist ein wirklich schönes Spiel. Aber es ist kein wirkliches Skirmisch. Es ist nichmal ein richtiges TT. Es geht eher in die Richtung Starquest.
Es ist auch nicht von GW sondern von FW. Das ist die Premiummarken von GW, für den Markt der erwachsenen (Langzeit-) Spieler. AI ist nämlich pervers teuer. Obwohl man nur ganz wenig Minis braucht. Ausserdem wird AI wird weder in den GW eigene Läden noch im WD beworben oder verkauft. Demnach ist es kein ernstgemeinter Versuch irgent wem Paroli zu bieten. Es wird auch nicht ausgestampft. Eigentlich gab es den Großteil der Minis noch aus Epic Zeiten (wesahlb es vo viele überhaupt gespielt wird, die habne nämlich schon Minis dafür). Man hat nur ein paar neue dazu gemacht. Im Endeffekt sind die damit auch schon fertig. So viele Einheiten gibt es im AI Regelbuch nämlich gar nicht.

Es muß jeder selber wissen was er spielt und warum.
Trotzdem muß man nicht alles schon Reden nur weil es der Hersteller der Lieblingsfiguren bzw Lieblingsregeln ist.
Ausserde könnte man, wenn man über den Tellerrand hinausschaut auch was entdecken was einem besser gefällt. Anders heißt nämlich nicht gleich schlecht.
Das Hobby TT ist eigentlich sehr vielfältig und abwechslungsreich. Wenn man nur auf einem kleine Teil beharrt und ales andere ableht entgeht einem sehr viel. Ausserdem ist diese Denke auch eine der Ursachen, das GW zu einem Monopolisten wurde, woraus die heutigen Probleme resultieren. Monokulturen sind eben nie was gutes.
 
Auch Starship Troopers ist kein Skirmish System sondern auf waschechte Massenschlachten ausgelegt(was ja auch Sinn macht angesichts des Hintergrundes und des Films). Das System ist auch mit dutzenden bis hunderten(!!!) Miniaturen noch sehr schön und flüssig spielbar, auch wenn sich die Miniaturenanzahl auf dem Tisch meist sehr schnell verringert. *g*
Bei "Scharmützeln" mit wenigen Modellen mag es aufgrund des flüssigen Spielsystems durchaus wie ein Skirmish erscheinen.
Bei Babylon5:A Call To Arms ist es genauso: Das System ist (im Gegensatz zum Vorläufer "Babylon5Wars" von Agents of Gaming)auf große Schlachten ausgelegt, was ja auch die Atmosphäre der Serie widerspiegeln soll.
GW wird nicht eingehen, aber sie werden künftig Platz machen müssen für andere Systeme. Und ich bezweifle diesmal schwer, dass die Mitbewerber die gleichen Fehler machen, wie Target Games, I-Kore und co. seinerzeit.
So ziemlich jedes Spielsystem, das GW anbietet gibt es in ähnlicher Art(und meist in mehreren Bereichen besser), auch bei der Konkurrenz.
Die besten GW Systeme(und die Einzigen, die ich noch spiele) mit dem größten Spaß Faktor waren meiner Meinung nach die kleinen Systeme(Space Hulk, Man'O'War, Blood Bowl, Necromunda und vielleicht noch Mortheim).
Noch dazu hat GW mit seiner "unabhängige Einzelhändler werden zweitklassig behandelt"-Praktik die letzten Jahre über eben diese Einzelhändler zur Konkurrenz getrieben und dieser damit quasi selbst die Hintertür geöffnet.
Ich freue mich sehr darüber, dass jetzt endlich etwas Bewegung in die Szene kommt. Davon kann der Kunde nur profitieren. 😎
 
Das Gesetz des Marktes gillt auch für GW.. wird wenig verkauft wird der Preis erhöht .. wird viel verkauft wir der Preis gesenkt... nur, dass das nicht befolgt wird.. ich glaub es liegt daran weil GW zu oft neue Sachen raus bringt, und somit erstmal die Herstellungskosten wieder eingefahren werden müssen. Ich hab nie was gegen neue sachen, auf jedenfall nicht weil sie die neuen Figuren zu, ich schätzte mal, 95% besser designen als die die alten, so das man wieder viel mehr spaß drn bekommt dieses Hobby zu verfolgen. Aber wenn man die preise senkt könnte man auch ein par jüngere Spieler bzw. auch ältere Spieler gewinnen, weil die es sich, wie es von der Preislage aussieht, im moment ehh nicht leisten können. und das finde ich schade...
 
Also:
GW wird in absehbarer Zeit sicherlich NICHT in Konkurs gehen.

Was GW eher hat ist ein Rückgang des Gewinns.

Jedes Jahr wird die Schraube etwas höher gedreht, was den Umsatz- und somit Gewinnzuwachs angeht.
Wenn GW jetzt 10% mies ist, (es sind glaube ich 30, aber jetzt nur mal als Beispiel), so bedeutet das, dass sie den erwarteten Gewinn um 10% nicht erreicht haben.

Dass man dann 35 Läden, die durch Miete und Personalkosten mehr Kosten als Umastz fahren, dicht macht, ist ein logischer Schluss, ebenso wie das Abspecken der Studios, die einfach nicht durch Eigenleistung glänzen.

Klar, die Preispolitik von GW ist unumstritten fürn Anus, das sollte sich definitiv ändern.
Aber gleich das Schiff zu verlassen, nur weil ein bisschen Wasser einläuft... 😉

Edit:
wird wenig verkauft wird der Preis erhöht .. wird viel verkauft wir der Preis gesenkt... nur, dass das nicht befolgt wird[/b]
ääääääh... Das Angebot-Nachfrage Prinzip kenne ich etwas anders....
 
Na, GW wird zwar schwer zu schlucken haben, aber wenn sie nicht ganz blöde sind, dann werden sie uns noch einige Jahre erhalten bleiben.

@Schnürsi

Sich vorher informieren hilft, bevor man Unhaltbares schreibt. Da es mir zu müßig ist das ganze wiederholt auszudiskutieren hier nur zwei Links, damit du dich gründlich informieren kannst.

www.at43-forum.de

http://www.at-43.com/pdf_DE/AT-43extraits_DE.pdf
 
Ich würde Schnuersi zustimmen. Auch wenn ich nur seit 10 Jahren Warhammer und 40K spiele, glaube ich doch langsam eine Veränderung am Markt zu entdecken. Als ich mit Warhammer angefangen habe, ach, noch vor 5 Jahren gab es praktisch NICHTS, was es auch nur ansatzweise mit GW aufnehmen konnte - ein paar Randsysteme, die nicht zu sehen und hören waren. Dass sich mehr und mehr Konkurrenz sehen läßt (die auch in den TT-Läden, die ich besuche, gespielt werden) ist eine Entwicklung der letzten Jahre, die sich so sicher fortsetzen wird - seziell da die Qualität von GW auch meiner Meinung nach bei den Rank&File-Sachen verringert, zumindest beim Material - bei steigenden Preisen. Das mit den Skirmish-Systemen wurde bereits behandelt, da gibt es inzwischen auch genug, im SciFi wie im Fantasy-Bereich - Stichwort Rag'Narok, wobei das meines Wissens wohl tatsächlich noch nicht sehr verbreitet ist. Wichtiger dürfte aber sein, dass diese Systeme inzwischen mindestens so anspruchsvoll wie die von GW sind, weshalb sich die Kiddie-Schiene da auch als tragischer Fehlweg herausstellen wird. Klar, untergehen wird GW nicht, aber sie haben ihre eigene Konkurrenz großgezogen, und gegen die werden sie sich jetzt durchsetzen müssen. MMn wird sich das irgendwann in ein paar Jahren auf mehr oder weniger feste Marktanteile einpegeln, wobei GW, wenn sie so weitermachen wie jetzt, nicht unbedingt mehr die Nummer 1 sein wird.
 
Das stimmt 100% als ich damals das erste mal ne Miniatur in der Hand hatte (White Dwarf 34, der mit dem Dark Eldar Krieger 😉 ) gab es ausser GW, Battletech und ein paar historischen Tabletops nur Randerscheinungen, wer damals Tabletops spielen wollte war auf Warhammer angewiesen. Heute hingegen gibt es Confrontation, AT-43, die Clix-Spiele (ja, auch die ziehen an GWs Zielkäuferschaft), das Zubehör von GW kriegt man gleichwertig oder besser im Hobbyhandel etc. GW hat ganz einfach die Zeichen der Zeit nicht erkannt und den Wandel auf dem Markt verpennt. Das sie nicht untergehen werden ist klar, das sie aber nicht mehr sich als die große Marke auf dem Tabletopmarkt sehen können ebenso.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(schnuersi @ 17.05.2007 - 11:59 ) [snapback]1015772[/snapback]</div>
AI ist ein wirklich schönes Spiel. Aber es ist kein wirkliches Skirmisch. Es ist nichmal ein richtiges TT. Es geht eher in die Richtung Starquest.
Es ist auch nicht von GW sondern von FW. Das ist die Premiummarken von GW, für den Markt der erwachsenen (Langzeit-) Spieler. AI ist nämlich pervers teuer. Obwohl man nur ganz wenig Minis braucht.[/b]

Deine Meinung in Ehren, aber das ist einfach Unfug. Ich weiss nicht, welche Definition bei dir greift um ein "richtiges TT" zu klassifizieren, darum wuerde mich das schon interessieren. Ich wage auch zu bezweifeln, dass du schonmal einen Blick in das AI-Buch geworfen hast, geschweige denn das Spiel gespielt.

Auch die Aussage zum Preis ist grober Unsinn. Mit einer Investition zwischen 60 und 90 € hat man genug Modelle fuer den Anfang. Das ist inklusive Auswahl in dem was man einsetzen moechte. Fuer Kampagnenspiele gehobener Punktklassen muss man etwa nochmal so viel ausgeben. Das eigentliche Regelwerk schlaegt zwar auch noch zu Buche, aber 35 £ im Vergleich zu den 30 £ des 40K Regelwerks...
Alles in allem muss man fuer das Spiel nicht mehr ausgeben als beispielsweise fuer eine Armee von etwa 1000 Punkten oder weniger bei 40K. "Pervers teuer" ist was anderes.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 17.05.2007 - 14:36 ) [snapback]1015836[/snapback]</div>
Sich vorher informieren hilft, bevor man Unhaltbares schreibt. Da es mir zu müßig ist das ganze wiederholt auszudiskutieren hier nur zwei Links, damit du dich gründlich informieren kannst.[/b]

...wo genau ist meine Falschaussage?

<div class='quotetop'>ZITAT(Darnok @ 17.05.2007) [snapback]1015840[/snapback]</div>
Deine Meinung in Ehren, aber das ist einfach Unfug. Ich weiss nicht, welche Definition bei dir greift um ein "richtiges TT" zu klassifizieren, darum wuerde mich das schon interessieren. Ich wage auch zu bezweifeln, dass du schonmal einen Blick in das AI-Buch geworfen hast, geschweige denn das Spiel gespielt...[/b]

Ich fahre ja voll auf Unterstellungen ab... besonders von Leuten die mich gar nicht kennen...

Ich das Regelbuch, mehr als nur in der Hand gehabt und auch schon mehrfach gespielt.

Es ist kein "richtiges TT", für meinen Geschmack, weil es sich anders spielt. Nicht alles was man auf einem Tisch, mit Figuren und Würfeln spielt ist für mich ein TT.
AI spielt sich vor allem schnell. Man hat recht wenig Einheiten usw. Gelände hat man eigentlich auch keins usw usw.
Ich habe ja nicht gesagt, daß ich es schlecht finde oder es keine Spaß macht. Aber es ist eben kein Skirmishsystem, welches zB mit Necromunda oder Infinty vergleichbar währe.

Preis ist jawohl relativ. Spielbar für 90€ ist es... aber da habe ich dann ganze 6 Flieger. Na gut vieleicht sind es auch 10. Das ist mMn einfach zu teuer. Wenn man Preis und Leistung vergleicht. Klar hat man für WHFB oder 40k für 90€ nichtmal eine spielbare Einstigsarmee aber man muß sich ja nicht am Extrem orientieren.
Es gibt durchaus Spiele bei denen man mit 30-50€ schon gut bedient ist.
 
AI ist vergleichbar mit Crimson Skies (FASA) und auch das ist ein richtiges TT. Nur weil es ein anderes Gebiet als Fußsoldaten abdeckt muß das nicht heißen, das es kein TT ist. Wobei AI schon heftig ist vom Preis her, da war der Einstieg bei Crimson schon günstiger.

AT43 ist ein Sonderfall, weil es auch kein richtiges TT ist. Es ist Toy Gaming. So wie Heroclix oder Mechwarrior. Praktisch Sammelkarten in 3D mit TT Regeln. Alles was mit basteln und bemalen zu tun hat fehlt zB komplett. Deshalb wird es auch massiv beworben. Es zielt einfach in eine andere Richtung.[/b]

- Es hat sehr umfangreiche TT-Regeln, die zwar einfach geschrieben sind, aber komplexes Spiel erlauben. Nachprüfbar durch das Lesen des Regelauszugs den ich gepostet habe.

- Der Vergleich mit den Sammelkartenspielen hinkt gewaltig, da man frei aussuchen kann, was man will und bis auf die Vorbemalung das Spiel den gleichen TT-Grundsätzen folgt wie die Produkte von PP, MG und GW. Es ist langfristig ausgelegt, wohingegen die anderen von dir genannten Systeme darauf ausgelegt sind innerhalb von 3-5 Jahren den Markt abzugrasen und dann in der Senke zu verschwinden. Nebenbei geht ja auch MG in Richtung prepainted, und nun sag mir mal daß SST kein TT ist.

- Du kannst die Figuren auch zerlegen und problemlos neu bemalen. Die Figuren verlieren keine Details, wenn man nochmal drübergrundiert, da der Druck auf den Figuren extrem dünn ist.

- Ich wünschte es würde so massiv beworben wie GW das tut, dann würde das meine Arbeit um einiges erleichtern.

- Es zielt auf die bisherigen TTler, aber auch diejenigen, die weniger Malgeschick oder Bastelzeit haben. Daher sehe ich hier eher sogar endlich wieder eine Erweiterung der TTler-Spielerschaft, nachdem die absoluten Zaheln in der Vergangenheit eher stagniert haben.

Und wenn du jetzt mal diesen Post ansiehst, dann wirst du feststellen, daß du in zwei Zeilen eine Menge unfundiertes hingeschrieben hast.

Es ist deine Sache wenn du das Spiel nicht magst. Damit hab ich kein Problem. Dann sag das aber auch direkt und versteck es nicht hinter irgendwelchen Pseudobehauptungen. Wenn ich was nicht ausstehen kann ist es schlecht recherchierte Aussagen. Und da ich in der Branche auch arbeite, kenn ich mich schon recht gut damit aus, was grade passiert.