Wie schlimm steht es um GW?

<div class='quotetop'>ZITAT(Duncan_Idaho @ 17.05.2007 - 19:31 ) [snapback]1015989[/snapback]</div>
Dann schau mal woher die Gründer von GW so ihre Ideen für das ganze hatten..... Avalon Hill ist dir noch ein Begriff? Ob ich jetzt Marker oder Minis rumschiebe ist egal es ist beides TT.[/b]

In diese Richtung wollte ich gar nicht. Eigentlich ist es müssig darüber zu Diskutieren, was sich, wie und in welcher Reihenfolge beeinflußt hat.
Avalon Hills späte Spiele wie zB ASC waren auch für Minis gedacht.

Es gibt ja keine richtige "Kanon" Definition für Wargame, Tabletop, CoSim usw. Wikipedia ist da wirklich nicht Ausschlag gebend.
Ich versuche die Spiele so ein zu teilen, daß man Rückschlüsse auf die Zielsetzung des Spiels, die Art es zu spielen und die es spielenden Spieler machen kann. Wenn man so will ist es eine Art Podukt- und Zielgruppenbeschreibung.
Deshalb sortiere ich TTs und CoSims nicht in die selbe Schublade. Die Zielsetzung ist meist eine völlig andere und die Spieler auch. Natürlich gibt es sehr Simulationslastige TTs. Richtig ernste Wargames, die sehr nah an CoSims sind. Aber meiner Erfahrung nach überlappen die Spielergruppen kaum.
Die absolute Mehrzahl der TT Spieler von heute weiß nichtmal was ein CoSim ist. Gespielt haben die sowas nie. Eingefleischte CoSim-Spieler werden sich auch nicht hinsetzten und Zinnfiguren bemalen. Deshalb ziehe ich da eine Trennline.
Deshalb gibt es auch eine Trennline zwischen zB 40k und Spielen mit pre painted Figuren. AT43 ist da ja nicht das einzige. Toygameing nenne ich das deshalb, weil in dieser Kategorie zuerst massiv pre painted Minis benutzt wurden. Das sagt ja nichts über das Spiel an sich aus. Aber es ist nunmal so, das man häufig pre painted Minis auch in Spielzeugläden bekommt. Das wäre dann auf Englisch der toy store. Was verkaufen die da? Spielsachen. Also toys.
Ich muß auch erhlich sagen, wenn ich Fan dieses Systems wäre, währe mich völlig egal was jemand anderes darüber sagt. Mich ficht es auch nicht an wenn jemand fragt: "Spielst Du wieder mit deinen Püppchen?"

@Ragnar Schwarzmähne:
Ganz einfach, weil ich satt Figuren von GW habe, die schon über 10 Jahre alt sind und deren Qualität mindestens so gut ist wie das was sie heute herstellen. ICh habe damals aber nur einen Bruchteil dafür bezahlt.
Die Qualität der Publikationen nimmt auch ab. Möglicherweise sind die heute hübscher aber der Inhalt ist schlechter. Die Regeln sind teilweise unausgegohren und sie blasen Bücher (Regeln, Codicies) unnötig mit Bildern usw auf. Das muß man alles mit bezahlen. All das sind Qualitätsmerkmale.
Gemessen an der Qualität, die die Konkurenz liefert gerät GW auch immer weiter ins Hintertreffen. Den Vorsprung den sie mal hatten habe sie eingebüßt. Im Klartext ihre Qualität ist nicht mehr up to date. Vor einigen Jahren war das noch anders. Daraus ergibt sich ein Qualitätsverlußt.

Ich gehe mal davon aus, daß Du über den Platikkram redest.
Der ist für mich sowieso indiskutabel. Deshalb sag ich da sonst gar nichts zu.
 
Nee ich meinte schon die Zinnfiguren.

Wobei die Plastikfiguren auch immer besser werden, aber das ist meine persönliche Meinung.

Bei dem was du über die Bücher usw. sagst, muss ich dir zustimmen. Die werden wirklich schlechter. Vor allem der White Dwarf. Wo da früher ein Spielbericht 50% Text und 50% Bild hatte, sind es heute 10% Text und 90% Bild, das ist wirklich toll...
 
Ich vermute die Zinnfiguren werden nicht besser bzw schlechter weil sie sich da einfahc nicht mehr so viel Mühe geben.

Die Plastikfiguren sind gemessen an dem was geht auch nicht gut genug oder zu teuer. Die müßte man ja mit anderen Plastikfiguren vergleichen. Da sind nunmal Revell, Tamiya und Co einfach besser. Mit deren Figuren kann man auch spielen. Nur die Maßstäbe sind etwas ungünstig. Wobei 1:72 schon geht.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Ynnead @ 17.05.2007 - 17:48 ) [snapback]1015931[/snapback]</div>
Worüber man durchaus geteilter Meinung sein kann.
MMn nimmt die Qualität der GW Produkte seit ein paar Jahren kontinuierlich ab.[/b]

Woran machst du das fest?
- Die Miniaturen werden kontinuierlich besser
- Der Support von Seitens GW wird (wenn auch zu langsam) bessern
- Die Regeln der beiden Hauptsysteme haben sich quasi seit 5 Jahren nicht verändert
- Seit dem neuen Eldarcodex kann man zumindestens vermuten das GW nicht mehr das "das neue ist immer Besser" prinzip verfolgt[/b]

- Also die Miniaturqualität von GW nimmt an vielen Stellen definitiv zu, an einigen nimmt sie aber auch ab.
Im Endeffekt ist die Frage aber nicht OB die Qualität zunimmt (das tut sie zwangsläufig), sondern in welchem Maß und Zeitintervall die Qualität zunimmt. Und wenn ich mir da meinen Overseer Bug anschaue, dann find ich von GW nicht wirklich was was da mithalten kann, auch nicht die neuen Tyraniden - der Overseer hat einfach viel mehr Struktur an seiner Oberfläche, glatte Stellen wie bei meinem Carnifex sucht man vergeblich (selbes gilt für Warrior im Vergleich zu Ganten).
Von GW gibt es da imo nichts was da ran kommt - dafür müsste man dann schon auf ForgeWorld zurückgreifen und da kommt man garantiert nicht mit 40€ weg.

- Der Support von GW ist mies. Ja, er wird besser, aber in welchem Tempo? Wenn es so weitergeht wie bisher, dann können wir in 10 Jahren mit vernünftigem Support rechnen. Die SG-Systeme werden dann wahrscheinlich immernoch ignoriert.

- Die Regeln der Hauptsysteme haben sich nicht verändert. Schön. Die Tabletopwelt aber schon.
Man sagt man benötigt nur 40 Jahre um von einem Liberalen zu einem Konservativen zu werden - ohne eine einzige Meinung zu ändern.
In der Tabletopwelt geht das deutlich schneller. Wer sich nicht weiterentwickelt bleibt stehen und wird überholt. Das gilt für 40k im besonderen (die aktuellen Regeln sind wirklich unglaublich mies), aber auch für Fantasy und sogar so Systeme wie Gothic (Babylon5 ACtA beruht auf demselben Grundsystem, aber ist eben weiter entwickelt, eleganter und vielseitiger).
Moderne Tabletops lösen anstehende Probleme einfach eleganter, das fängt schon beim Schadenssystem an.

- Bei der Powerspirale scheint in der Tat ein gewisser Konsolidierungseffekt einzutreten, aber ansonsten kann ich mich mit dem Design des neuen Eldarcodex nicht wirklich anfreunden. Der Fluffteil ist noch immer lachhaft klein, das Design der Einheiteneinträge nicht wirklich hübsch und die Aufteilung komisch. Und die Druckfehler sind auch mal wieder phänomenal. Der Codex war keine Woche draußen und schon kam das erste Errata, das einige wirklich heftige Fehler ausmerzte (z.B. Geisterblick).
Vor allem am Lektorat besteht dringend Nachholbedarf. Manchmal frag ich mich, ob die überhaupt eins haben, so offensichtlich sind die Fehler (Stichwort Reinheitssiegel).

<div class='quotetop'>QUOTE(Dark Eldar @ 17.05.2007 - 20:44 ) [snapback]1016030[/snapback]</div>
nicht zwangsläufig, gibt auch tabletops die mit feldern gespielt werden. battletech diverse weltraum taletops usw. .[/b]

Alles was du benötigst um aus Battletech ein echtes TT zu machen ist ein Maßband, einen Taschenrechner (zum Umrechnen der Längen), etwas Gelände und einen Laserpointer.
Und BT als TT macht superviel Fun, v.a. wenn man die Regeln etwas erweitert (ballistische Flugbahn für Raketen etc.).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Galatea @ 18.05.2007 - 03:07 ) [snapback]1016140[/snapback]</div>
..., aber ansonsten kann ich mich mit dem Design des neuen Eldarcodex nicht wirklich anfreunden. Der Fluffteil ist noch immer lachhaft klein, das Design der Einheiteneinträge nicht wirklich hübsch und die Aufteilung komisch...[/b]

Ich persönlich fände es viel besser, wenn ein Codex nur noch Regeln und Armeelisten enthalten würde. Dann wären sie kleiner, handlicher billiger.
Hintergrund können sie dann in extra Publikationen packen, die sich jeder kaufen kann, den das Interessiert.
Die Bemal- und Bastelanleitunge in den Codicies sollten sie auch besser lassen. Die sind vom Nivau her so schlecht, das sie eh nichts bringen.
Sowas gehört mMn auch in extra Bücher.
Das wäre Kundenfreuntlich. Jeder kauft sich das was er wirklich will und braucht.

<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 17.05.2007 - 20:44 ) [snapback]1016030[/snapback]</div>
Alles was du benötigst um aus Battletech ein echtes TT zu machen ist ein Maßband, einen Taschenrechner (zum Umrechnen der Längen), etwas Gelände und einen Laserpointer.
Und BT als TT macht superviel Fun, v.a. wenn man die Regeln etwas erweitert (ballistische Flugbahn für Raketen etc.).[/b]

Man bracht nichtmal einen Pointer. Das ging früher auch ohne. Einfach Anzahl der Hexfelder * x Centimeter und fertig. Sichtlinen kann man durch runter beugen und scharfes Hinsehen erkennen. Mit Pointer ist es natürlich eleganter.
Wenn ihc mich recht erinnere gab es auch mal extra Regeln für BT ohne Felder und Karten auf einem Spieltisch mit Gelände.
Die meißten BT spieler habe aber nur gespielt. Miniaturen sammeln und bemalen, ganz zu Schweigen vom Gelände basteln, wollten die gar nicht.
 
@BattleTech
Die aktuellen TableTop Regeln für Classic BattleTech kann man frei runterladen: http://www.mechforce.de/1/cbt/downloads/re...Rules_Final.zip


@Threadthema
Jammern auf hohen Niveau ist hier wieder Tenor? 😉

GW hat man ihren Systemen immer noch das beste Komplettpaket für den Durchschnittstabletopper. GW ist mit ihrem aktuellen Programm praktisch an der Wachstumsgrenze gelangt. Es besteht eine generelle Unsicherheit wie es weitergeht und daher stehen die Entwicklungen anderer Firmen mehr im Fokus. Davon mal abgesehen hat GW sicher alles Potential um schnell und im großen Maßstab auf den Bedarf am Markt reagieren zu können.

Das Problem in Deutschland war bisher die Dominanz von GW, was zu selbstzerstörerischen Entwicklungen führte (sei es Spielkultur, Einzelhandel, usw.). Insofern kann ich schnuersi nur zustimmen das wir "endlich" nach knapp zehn Jahren wieder ein wenig Konkurrenz im deutschen Markt haben.

Dieses gilt, wie oben schon angesprochen, nur für den normalen TableTop Spieler. Freaks wie meiner einer gehen schon länger ihre ganz eigenen Wege.

Gruss,

Coki
 
@Duncan:

Zum Thema unfundierte Beiträge:

Ich habe mal im PP-Forum zum Thema Warmachine goes Rank&File nachfrage lassen und so lautet das offizielle Statement dazu:

This is an unfounded rumour. Certainly I can speak with authority that right now on the desks of translators there is no document with this "rank and file" idea being proposed.

Quelle: Moray.[/b]

Und auch der deutsche Vetrieb will davon nichts wissen. Kann es sein, dass Du vielleicht mehr weißt, als Ulisses und PrivateerPress selbst oder wolltest Du einfach Deine Glaubwürdigkeit (also, den Rest davon) verspielen...
 
Ach Presidente, wie oft lassen in der heutigen Zeit Firmen was hochoffiziell verkünden um dann ein paar Monate später das Gegenteil zu tun. Sowas nennt sich PR. Erinner dich mal nur an die vielen Preiserhöhungen bei GW und wie es da teilweise sogar Tage davor noch gesagt wurde, daß keine kommen würden. PP hat auch mal gesagt, daß sie nie Farben rausbringen werden und was haben sie nun gemacht? Nebenbei wird ein Vertrieb oder Hersteller seinen Kunden nicht alles direkt auf die Nase binden. Das gehört einfach zum Geschäft, daß man nicht alle Infos gleich weitergibt.

(Nebenbei steht in deinem Quote übrigens, daß die Übersetzer nur noch nichts auf dem Tisch haben. Über den Rest der Firma wird da wohlweislich nichts gesagt. Wäre aber auch schön einen Link zum Thread zu bekommen, damit man auch den Kontext lesen kann.)
 
@Benwick: senex findet duncans aussage so witzig, weil Duncan selbst immer irgendwelche gerüchte und infos streut, ohne eine quellenangabe zu bringen oder überhaupt nur den ansatz eines beweises auf zu zeigen (genau genommen irgnoriert er anfragen auf quellen oder er tut sie als nicht wichtig ab), im gegenzug will Duncan aber von anderen leuten quellenenangaben haben.
 
also ich will mich auch mal äussern.
Wegen den Unabhängigen Händler oder wie das auch immer heisst: In Zürich hat ein Laden der LARP, Brettspiele etc verkauft angefangen, auch GW zu vertreiben. Sie machten eine kurze anfrage und fast sofort wird der Laden nun offiziel von GW unterstütz bzw. beliefert. (So weit ich weiss, bin auch kein offizieler von dort. Quelle: Verkäufer) Nur mal so weil die mesiten sagten die Behandlung der Läden wär schei--e etc.