Wie seid ihr zu 40K gekommen?

Helbrecht

Eingeweihter
30. September 2007
1.713
0
17.531
Hoffe mal das es in der richtigen Rubrik ist.
Erzählt mir eure Geschichte, wie ihr zu 40K gekommen seid😛.
Alles!
Welche anderen Hobbys euch dahin geführt hab; welche sonstigen Tabletop-spiele hab ihr davor gespielt, oder spielt ihr immer noch; durch Kontakte (Freunde;bekannte...).
Ich fang mal an:
2005.
Ein sehr gut aussehender,13Jähriger Junge ist großer Herr der Ringe Fan.Im beiliegendem Heftchen der DVD entdeckt er, das es auch HDR Figuren zum selber Basteln und Bemalen gibt.Eine gewisse Firma Games-Workshop ist ihm unbekannt.
Er und einige Freunde beginnen diese zu sammeln.
Diese Freunde sind dann zu 40K gewechselt.
Er wollte davon nichts wissen, aber nachdem er das Regelbuch gelesen hat, hat er gemerkt das 40K Spieltechnich mehr Fun macht^^.
Und dann nach 2Jahren schreibt er die hier^^.
Siehe Signatur wegen HDR-Minis.
Mfg Helbrecht
 
Zuletzt bearbeitet:
😀 os oder so ähnlich.. dasselbe heft, mit den gobbos. da war selbst revell teurer. dann fantasy, dann 40k. so soll das auch bleiben ... mit der zeit haben dann immer mehr von den kumpels angefangen... den örtlichen fantasy club besucht (greifenfeste.. falls das wem was sagt 😉 ), dann zu den briten in die kaserne. koks.
 
bin damals über den kiosk meines vertrauens an einen der ersten white dwarfs (der mit der gratiszaubererminiatur) gekommen und hatte mich sofort in diese grossartigen figuren verliebt. konnte mich damals nie für warhammer oder w40k entscheiden 😉
dann waren aber irgendwann (pupertät und so) andere sachen wichtiger, jetzt nach fast 10jahren (am kiosk wieder einen white dwarf gesehen) bin ich aber wieder dabei und begeistere mich hauptsächlich für w40k.

mfg.

seelen.
 
Mh.. mein Bruder hatte mal damit (2nd Edition) angefangen (ich war glaube 9-10, kA) und es hat mir von den Modellen her gefallen. Irgendwann kam ich dann mal zu einer gebrauchten Ork Armee und so fing alles dann an. Allerdings war die 2nd Edition doch etwas zu schwer für einen kleineren Jungen und so hab ich dann relativ schnell die Lust am Spiel verloren, die Modelle fand ich aber immer toll 😀
Irgendwann mit 14/15 hab ich mich dafür dann wieder mehr interessiert, mein Bruder hatte schon aufgehört, und naja.. so bin ich heute hier 😀
 
Angefangen hat alles (wenn man kurze Erfahrungen mit dem BT-Grundspiel eines Nachbarn weglässt) irgendwie vor bald 16 Jahren in England. Ich hatte immer die alten AD&D-RPGs von SSI gezockt und entdeckte dort, dass es das Ganze ja auch als P&P-RPG gibt. Und dazu noch viele Figuren von den verschiedensten Herstellern. Jedenfalls fing ich mit AD&D an und entdeckte sehr bald eine Erweiterung namens Battlesystem, die ein Führen von Schlachten unter Mitnahme der eigenen Helden ermöglicht. Ich griff zu und sammelte. Leider hatte kaum jemand daran Interesse, also hatte ich keine Gegner.
Eines Tages unterhielt ich mich auf dem Weg nach Kassel mit einem Freund darüber und er erzählte, dass er jetzt ein anderes TT entdeckt habe, das von mehr Leuten gespielt wird. Ein SciFi-TT namens Warhammer 40,000. Er erzählte mir über den Hintergrund und ich war begeistert. Wir gingen in den Rollenspielladen, aber statt die gewünschten Erweiterungen für AD&D zu kaufen, entdeckte ich den schwarz-gelb-roten Schriftzug auf einer großen Schachtel. Also griff ich zu und kaufte mir für ein halbes Vermögen die Grundbox. Für den Rest meines Geldes nahm ich noch den gerade neu erschienenen Codex Space Wolves mit, außerdem noch ein paar Farben, die mir zum Bemalen der Wölfe, in die ich mich gleich verliebt hatte, fehlten. Von da an gab es keinen Halt mehr.
 
Ich habe iwann mal einen WD gekauft und da Schädelpass gesehen, da dachte ich mir soviele tolle Figuren für so wenig Geld das muss ich einfach haben, in der Schule habe ich dann mit einem aus meiner Klasse eine Diskussion begonnen an deren Ende er behauptet hat ich könnte keine Augen bemalen dann bin ich erstmal ne Box Scouts kaufen gegangen und habe ihm das Gegenteil bewiesen.
Die Scouts durften natürlich nicht alleine bleiben und als ich dann rausfand das in der nexten Stadt nen Hobbyclub war habe ich angefangen zu spielen
 
Ich und mein kleiner Bruder sind immer am Gandalph in Kiel vorbei gegangen, wenn wir meinen Opa besucht haben. Da hatten die immer Spawn und 40k-Dioramen im Fenster, deshalb haben wir den immer "Action-Laden" genannt 😀 (Wir waren so zwischen 8 und 12^^, das war so 1997-2002). Dann ist mein kleiner Bruder da mal rein und hat sich wild WHFB-Minis geholt. Das war, als es die Zinn-Speerschleuder der Hochelfen gerade hier gab. Dann hat er Fantasy-Orks angefangen, ich Vampire, dann er 40k-Orks, dann ich mit Tyraniden. Allerdings habe ich den Codex bis zur 4ten Edi rumliegen gehabt, ohne Minis, und bin dann mit den neuen Tyraniden eingestiegen.
 
also ich hab mal zur schulzeit ein projekt (während der projektwoche) besucht, das sich Rollenspiele nannte. dazu gab es leider keine beschreibung. ich dachte es geht um theater und co... *hust*

ich war in der 8ten klasse und das projekt wurde von 12er/13ern geleitet und ich hab einen ersten einblick in P&P, Larp und 40k bekommen. war recht interssant.

dann gab es ein paar jahre nichts neues und ich hab mir später einen WD (wegen HdR) zugelegt und mir noch etwas später ein paar minis besorgt (ich wollte in meiner Bundeswehrzeit abends nicht soviel trinken und lieber lesen oder zocken ^^).

noch später : über WHFB (codex chaos, bestien des chaos) bin ich später zu dem system mit den vielen hässlichen figuren und eckigen panzern gekommen. schließlich haben es mir die TAU angetan (die zum glück gar nicht eckig waren). seitdem ist 40k mein lieblingssystem. 🙂
 
Ich habe mir seit meiner Schulzeit immer einmal in der Woche mit einigen
Freunden getroffen, meist um neue Filme und Animes anzuschauen. Zwei
meiner Freunde haben damals (war glaub ich Anfang 3. Edi) schon 40k
gespielt, und fachsimpelten zwischendurch immer über irgendwelche Werte,
Taktiken und Ausrüstung.
Ich fand das irgendwie sehr spannend und hab mir mal das Regelbuch und
einige Codecies übers Wochenende ausgeliehen, was dazu führte, das ich
bei ihrem nächstem Spiel mit von der Partie war. Hab lange Zeit mit einer
der Armeen eines Freundes gezockt, er hat glaub ich sechs spielbare Armeen,
bis ich irgendwann selbst anfing Impse zu sammeln.

Naja, und so kam das dann ...

^_^
 
Hmm... seit Ende '91 zogge ich P&P-RPGs... Sommer '97 in nem Ferien-Sprachcamp in England hatte dann ein Anwesender nen White Dwarf in der Hand... zurück in Berlin hab ich dann mit nem Kumpel den nächsten Einzelhändler bei uns um die Ecke per Zufall gefunden und haben uns gleich mal zusammen die Fantasy Grundbox gekauft... damals noch mit Bretonen und Echsenmenschen als Startarmeen.

Also bin ich nu seit gut 11 Jahren dabei ... seit Veröffentlichung der 3ten Edition 40k eigentlich nur noch bei 40k dabei... die 2te Edi hab ich zwar auch gespielt fand sie aber kompletten Mist.
 
Nach dem Kinofilm die zwei Türme haben meine beiden Kumpels so dumme Heftchen ausm Kino mitgenommen wo das HDR System vorgestellt wurde. Dann gabs in irgendeinem Heft mal Modelle dazu (ich glaub es war kein WD). Und die haben echt mit dem Rotz angefangen. Mir hat das überhaupt nicht gefallen. Ist ja nicht so, das wir seit der 4ten Klasse Magic gesammelt haben, und vielleicht ein Jahr davor erst mit dem Neuerscheinen von D&D angefangen haben (Mit nur 4 Mitspieler hatte sich aber D&D gegessen).

Als die dann mit 3 weiteren Kumpels danach 40K angefangen haben. Haben die einfach nicht aufgehört auf mich einzureden (das nehme ich ihnen immer noch übel). Mir wäre lieber gewesen, gleich Fantasy zu spielen, denn da kann man richtige Nahkämpfe ausüben. Jedenfalls gabs damals, als ich noch Geld hatte eine kleine 300€ Bestellung für den Blutgott und seit dem traut sich von meinen 5 Gegnern keiner mehr in den Nahkampf. Da kam gerade die 4te Edition von 40K raus.

Mittlerweile spielen wir auch Fantasy und ich habe mit 3,5 Armeen noch die wenigsten Modelle (1 Armee = 4000P+)
 
hmmm... eines tages gab es eine fernsehwerbung von mb mit cooler äktschn...
kurz danach tauchte dann das beworbene starquest spiel im ortsansässigen spielwarengeschäft auf..... erst das basisspiel dann die zusatzboxen.... dann zwei oder drei basisspiele zusammen gepackt und mit mehr als 4 leuten gespielt und irgendwann kam einer um die ecke mit zinndreadnoughts für die damals schon von mir favorisierten eldar .... ein paar jahre später dann wie hier schon mal erwähnt die grundbox der 2.ed. plus space wolf codex gekauft... tja dann die 3.ed. ausgelassen... und seid kurz vor der vierten wieder dabei
 
Ersten Kontakt hatte ich ´89 bei einem Einzelhändler um die Ecke. Damals kannte ich aber niemanden, der es mit mir hätte spielen wollen.

´97 ging ich in Australien bei einem GW vorbei, der gerade eine Grand Opening Woche hatte (kauf 3 und bekomm das günstigste umsonst, kauf Grundbox und die Erweiterung ist umsonst), und seitdem bin ich dabei und habe die meisten Specialist Games mitgemacht.
 
Es dürfte jetzt so 4 oder 5 Jahre her sein, als zum ersten Mal die Werbung für das Herr der Ringe Tabletopspiel im Fernsehen kam... von DeAgostini. Am nächsten Tag treff ich meinen Kumpel in der Schule und gleichzeitig wollten wir uns davon erzählen. Naja, wir haben uns dann immer die SiM-Hefte gekauft und halt kleinere HdR-Spiele gemacht. Er hörte dann nach n paar Monaten auf. Ich bestellte die Hefte dann auch ab und kaufte mir das Hardcover-Regelbuch und langsam immer mehr Figuren von GW. Ich quatschte in einem anderen Forum ca. n Jahr lang mit anderen und bekam so von dem Spielsystem "Warhammer 40k" was mit. Da aber nur ab und an Freunde von mir Lust hatten zu spielen (aufs Selber-Sammeln hatte niemand Lust) hörte ich mit HdR auf. Und zu Weihnachten 2005 wünschte ich mir die "Kampf um Macragge"-Box unter den Baum, weil mir n paar Kumpel aus dem Forum sagten, die schon länger 40k zockten, des wäre kein schlechter Einstieg. Tja, n paar mal die "Missionen" (wenn man das so nennen kann...) aus der Box gespielt, gefallen gefunden, SM-Codex gekauft und SM gesammelt. Und bis heute fing ich (in zeitlicher Reihenfolge) Tyraniden, Necrons, Imperiale Armee, Bretonen und Eldar an. Habe dann alles wieder verkauft (nur die paar Ritter des Königs und meine ganzen Eldar liegen hier noch rum) und bin vor nicht all zu langer Zeit von SM auf BT umgestiegen. Und im Sommer letzten Jahres stieß ich durch einen glücklichen Zufall auf einen Tabletopclub in meiner Nähe. Tja, und so spiele ich seit Sommer 2007 fest 40k.

Und wenn er nicht gestorben ist, dann sammelt er noch heute...
Stempe
 
Zuletzt bearbeitet: