Das größte Problem beim Proxen ist, dass man leicht den Überblick verlieren kann. So lange klar ist, dass die Schwerter der Catachaner-Sergeants nur Kettenschwerter darstellen sollen, geht es noch. Wenn dann aber die eine Hälfte Kettenschwerter haben soll, die anderen aber E-Waffen, wird es schwierig.
Proxen ist daher grundsätzlich erlaubt, solange es vorher bei der Vorstellung der Armee explizit angemerkt wird.
Was das Mischen von Doktrinen verschiedener Regimenter angeht, so bin ich kein Freund davon. Die Armee sollte schon möglichst eine Truppe von einer Welt repräsentieren. Es ist natürlich klar, dass das in der Praxis nicht der Fall wäre und Cadianische Truppen oft genauso an der Seite Valhallanischer Eiskrieger kämpfen können wie Mordianer neben Vostroyanischen Einheiten.
Selbst wenn man diese herkunftsbedingten Besonderheiten nicht berücksichtigt, sind Metamenschen (Ogryns, Halblinge), Spezialeinheiten (Scions) und Unterstützungskontingente (Panzer, Artillerie) oft nur Detachments anderer Verbände, die von anderen Welten stammen können.
Wenn mein Kontrahent unterschiedliche Regimentsdoktrinen gleichzeitig nutzen will, dann sollte er die verschiedenen Kontingente auch mit entsprechenden Miniaturen (zumindest bei den Soldaten) ausstatten. Es wird sonst zu unübersichtlich, wenn man drüber nachdenken muss, ob die blauen Cadianer die mordianische Doktrin verwenden und die weißen Cadianer die der Valhallaner.