Wie viele Farben/Washes habt ihr?

Wie viele Farben/Wahes habt ihr?

  • Keine.

    Stimmen: 1 0,8%
  • 1 - 9

    Stimmen: 2 1,5%
  • 10 - 19

    Stimmen: 7 5,4%
  • 20 - 29

    Stimmen: 21 16,2%
  • 30 - 39

    Stimmen: 21 16,2%
  • 40 - 49

    Stimmen: 11 8,5%
  • 50 - 59

    Stimmen: 15 11,5%
  • 60 - 69

    Stimmen: 7 5,4%
  • 70 - 79

    Stimmen: 7 5,4%
  • 80 - 89

    Stimmen: 6 4,6%
  • 90 - 99

    Stimmen: 3 2,3%
  • 100+

    Stimmen: 29 22,3%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Ich habe gerade mal nachgezählt und bin auf 45 Farben (inklusive Inks) gekommen. Der größere Teil (ca. 35) sind von Vallejo der Rest sind GW Farben.
Benutz die Farben mal öfter. 😉

Bei mir sinds 32 Farben, eigentlich fast nur (22) Vallejo Game Color, aber auch das eine oder andere GW Ink und je eine neue GW Foundation und GW Wash.
Bis vor kurzem hatte ich noch ca. 30 weitere Farbpötte von den alten GW-Pötten (Drehverschluss und ein paar der ganz alten mit Klappdeckel), die habe ich aber nie benutzt und daher verscheuert.

Mit meinen Farben komme ich so ganz gut aus und kann damit meine CSM (dunkelrot), meine loyalen Marines (grau), Space Orks (grün ^^) und Skaven (braun) wunderbar bemalen. Für Schattierungen oder Akzente wird natürlich aufgehellt (weiß) bzw. abgedunkelt (schwarz).
Wirklich aufgebraucht habe ich in den knapp neun Jahren mit schätzungsweise 350 Modellen jeweils die Grundfarben meiner Armeen, sowie schwarz und weiß.
 
Chaos Black, Skull White, Blood Red, Scab Red, Boltgun Metal, Tallarn Flesh, Brazen Brass, Storm Blue, Bestial Brown.


9 Farben... meine Raven Guard lässt grüßen ;-)



Ich muss aber sagen, dass es mal deutlich mehr waren, nur leider sind bei mir auch über die Jahre alle Drehverschlüsse zum Teufel gegangen.
Meine erste Armee (Eldar zweite Edi. also quasi nur eine gewaltige Ansammlung Schwarze Khaindar :lol🙂 wurde noch komplett mit Revell gequält, und die zweite waren Grey Knights, bei denen ich ein revolutionäres Bemalsystem anwandte ( Chaos Black grundieren und danach mit etwas Abstand einfach mit Boltgun Metal einnebeln ^^ ).
Naja, die Jahre vergingen, die Armeen verschwanden, und es kam der Entschluss das geliebte Hobby wieder aufzunehmen, weshalb die Ravens besorgt wurden, wobei ich aber sagen muss, dass ich auch wirklich auf Notwendigkeit der Farben achte, da sie in gewissen Lebenssituationen ( Schule und nun bald Studium ) wirklich eine unnötige Kostenerhöhung eines eh recht teuren Hobbys sind.
Komischer Weise kosten die Farben hier beim örtlichen Spielzeugladen nur 2,50,- anstatt 3,- .
Da pennt der Besitzer wohl, aber mir solls recht sein, da ich die Jungs sonst wohl nur mit 7 Farben bemalt hätte 😀

Wenn ich mir aber mal die Preise der Modelleisenbahnen im Laden dort anschaue, dann komm ich mir fast so vor, als ob ich nen Hartz 4 Modellbauhobby hätte ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
um gottes willen ich ahb so endlos vile alte nicht mehr brauchbare gw pötte im keller stehen das ist schon n icht mehr feierlich... aktuell nutze ich ca. 50 farben wobei da noch ein paar doppelte und OOP dabei sind...
fast alles gw ein paar vallejo sind dabei...
alte eingetrocknete oder leere pötte im keller: geschätzt 100-120
 
etwas über 60 Farbtöppe - die neusten davon sind das Fundation und das Wash Set (die habe ich auch bisher am wenigstens genutzt). Einige Farben sind doppelt. Eine Handvoll Vallejo und sogar zwei andere Firmen sind auch dabei.

Leergemacht habe ich u.a. Goblin Green, Chaos Black (öfter), Liche Purpel, Boltgun Metal.

Die damaligen Schraubverschlüsse waren grauenvoll - hat mich ne Handvoll Farben gekostet und hab dann halt das Wichtigste von Vallejo geholt. Wärend die ganz alten eckigen super sind/waren - hab da noch ein paar Töppe. Leider leidet bei einigen das Plastik des Deckels - muss da mal umtopfen.

Apo mit unbemalten Figuren ist für Weicheier und Ungeduldige. 40K mit unangemalten Figuren ist ein NoGo. Wenn dann ganz oder gar nicht.
 
Da ich die meisten Farben ständig in einer Figurentasche bei mir hab, konnte ich mal schnell nachzählen. Insgesamt komme ich auf 38 Töpfe (alles GW, 32 Farben, zwei Inks, drei Washes, eine Foundation).
Weil ich nur zwei Armeen habe (bin erst anderthalb Jahre im Hobby), komme ich damit dicke aus und musste aber auch schon einige Töpfe nachkaufen
 
Ich hatte in der Umfrage 50-59 angeklickt. Fragt mich nicht warum. Jedenfalls ist es locker das Doppelte davon. Darumter befinden sich die kompletten Foundation Farben, alle neuen Washes, viele "normale" Citadel-Farben seit den alten 17,5ml-Töpfchen, etliche Vallejo Game Color, Model Color und Panzer Aces, einige der Malmedien selbiger Firma, ein paar Tamiya-Farben und, last but not least, ein wachsendes Sortiment an Farben von Pegasus. Nicht mitgerechnet sind ein paar Künstler-Acrylfarben aus dem €uroshop und die Abtönfarben für's Gelände.

Viele der Farben benutze ich nicht so häufig, unbenutzte Farben sind allerdings wenig dabei.