Wiedereinstieg mit den Necrons

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Huhu liebe Leute,

da ich mit meinen Thousand Sons derzeit keinen Spass mehr habe such ich mal wieder ein bisschen Abwechslung. Mein neues Projekt mit der Deathwatch läuft leider eher schleppend da ich mich im Moment nicht so sehr fürs basteln und malen begeistern kann.

Alls ich dann am Wochenende mal wieder in der Gruftwelt Kel'ler unterwegs war sprangen mir meine alten Necrons wieder ins Auge.

Nachdem ich sie in der 7.Edition kaum gespielt habe, habe ich ihnen zu Beginn der 8. Edition (Indexzeit) mal wieder eine Chance gegeben. Leider konnte ich mit ihnen aber einfach nicht warm werden.

Jetzt möchte ich sie aber doch nochmal ins Feld führen. Der Codex ist bestellt und müsste am Mittwoch ankommen. Bis dahin habe ich mir aber schon mal einiges im Battlescribe angeschaut.

Meine Frage an euch erfahrenen Necronspieler:

Wie mache ich meine Gruftwelt wieder fit ? Muss man sich (neben den Destruktoren) irgendwelche neuen "must have" Einheiten anschaffen ?

Meine liebsten Einheiten bei den Necrons waren früher immer die Phantome und der Destruktorlord am liebsten würde ich auf Grundlage dieser Modelle wieder eine (eher nahkampflastige) Liste bauen. Angestrebt wären erstmal so ca. 1000pkt für das anstehende Weihnachtsturnier. Die erste Listen Idee würde in etwa so aussehen:

Dynasty: Novokh (wobei ich mir hier sehr unsicher bin, hier wäre ich über jeden Tipp froh)

HQ:

Destoryer Lord mit Warscythe und Phylakterium (Artefakt Veil of Darkness)

Cryptek mit Stab des Lichts und Chronometron (sollte der Warlord sein da der Destroyerlord nach vorne will)

Standard:

3x5 Immortals (2x Tesla; 1x Gauss)

Sturm:

6 Wraiths (ich mag die einfach und fände es schade wenn ich sie draußen lassen muss)

3 Scarabswarms (sind als Punktefüller mit drin, falls sie unbemerkt bleiben können sie vielleicht das ein oder andere Missionsziel holen)

3 Destroyer (da sie ja anscheinend die Überflieger im neuen Codex sind wollte ich sie gern mal testen, sind aber doch ziemlich teuer)

Das wären genau 1000 Pkt.

Angst hätte ich mit dieser Liste hauptsächlich gegen dicke Fahrzeuge. Ich bin mir sicher auf dem Turnier werden auch die ein oder anderen Ritterlisten auftauchen.

Als alternative könnte man die Desis und Scarabs raus nehmen und eine Doomsdayarc rein dann hätte ich ein bisschen mehr gegen Panzer.

Früher habe ich den Desilord mit den Scarabs nach vorne geschickt aber jetzt ist er wohl besser wenn man ihm einen Stab des Lichts gibt und ihn zu den Desis packt, auch wenn das so gar nicht seinem Style entspricht 😛.

Ich hab die Liste jetzt wirklich nur nach meinen Lieblingsmodellen zusammengestellt.
Für konstruktive Kritik wäre ich sehr dankbar.
 
Ich habe momentan genau zwei Tipps für dich:

1. Wenn du warten kannst mit Neuanschaffungen dann warte. Chapter Approved steht praktisch schon direkt vor der Tür und kann nochmal alles umwerfen, deshalb sind alle Käufe momentan mit einem gewissen Risiko verbunden. Wenn du nicht warten kannst oder willst dann bist du mit: Destroyern (mindestens 6 wegen dem Stratagem), Immortals, Phantomen, (Over)Lord und Crypteks gut bedient um einmal den Kern zu nennen.

2. Jedes Turnier das uneingeschränkt Ritter auf 1000 Punkten oder weniger zulässt sollte sowieso gemieden werden, sry. Da kannst du dir den aktuellen Thread von Schreileise einmal anschauen der genau auf so einem Turnier war und es ist, oh wunder, genau so gelaufen wie man das wohl erwartet hat. Ich will das Turnier nicht direkt madig machen, da ich jetzt nicht weiss ob es weitere Einschränkungen hat, aber auf 1000 Punkten bekommst du einen Castellan halt einfach nicht weg, dafür braucht er maximal zwei Runden um dich so zu verkrüppeln das du entweder schon ausgelöscht bist oder in der dritten Runde deiner Auslöschung hinfiebern kannst.
 
Huhu Fauk,

danke für deine Rückmeldung.

Zu 1.

Meine Necronsammlung ist eigentlich schon ganz ordentlich 🙂 Ich muss also nicht die komplette Liste oben kaufen. (Die gepostete Liste müsste ich so komplett stellen können)
Die Modelle die ich nicht habe sind eigentlich eher Dinge wie die Doomsdayarc, der Flieger mit dem Kristall unten dran, die Bikes, das Tesseraktlabyrinth und co.

An Infanterie hab ich eigentlich alles was das Herz begehrt.

Ich hoffe, dass die Necrons mit dem CA nicht zu sehr bestraft werden aber nach allem was ich so lese, sollten die alten Blechmänner ja eher besser statt schlechter werden.


Zu 2.

Es ist kein offizielles Turnier im sinne von T3 es ist nur ein Club-Weihnachtsturnier. Hier wird einfach gespielt worauf man Lust hat. Leider haben wir 3 Spieler die ausschließlich Ritter spielen und die kann man schlecht vom Gesamten Turnier ausschließen.
 
Ich hoffe, dass die Necrons mit dem CA nicht zu sehr bestraft werden aber nach allem was ich so lese, sollten die alten Blechmänner ja eher besser statt schlechter werden.
Wir hoffen das jedenfalls ;-)


Es ist kein offizielles Turnier im sinne von T3 es ist nur ein Club-Weihnachtsturnier. Hier wird einfach gespielt worauf man Lust hat. Leider haben wir 3 Spieler die ausschließlich Ritter spielen und die kann man schlecht vom Gesamten Turnier ausschließen.

Als jemand, der selber drei Imperiale Ritter hat: Doch, ich finde, man kann Ritter ausschließen, oder nur einen (nicht den großen) Imperial Knight zu lassen. Schließlich sollen alle Spielspaß haben, nicht nur die, die Ritter spielen. Einen imperialen Ritter sehe ich auch nicht also kritisch an. Aber eine Lanze aus Rittern zu stellen bei 1000 Punkten, ... na das ist nicht das Spiel, was ich mir vorstelle.
 
m

Wie Fauk schon sagte, sobald Ritter im Spiel sind ist die Spannung = 0 :/ Selbst einer auf dem Feld ist bei 1000 Punkten ein Hartes Wort. Generell haben Necrons theoretisch eine Chance da zu "gewinnen" in dem sie auf ein Knappes Unentschieden oder eine "milden" Niederlage spielen. Alternativ können sie gewinnen wenn sie in den 3 Zügen die sie eventuell haben genug Punkte machen und die Karten ihnen positiv gesonnen sind währned der Ritter nur Müll zieht. Was aber so wahrscheinlich ist wie das der Imperator von seiner goldenen Toilette aufsteht und einen Stepptanz macht.
So am Rande: Witzige Knight Listen sind 4 Arminger Warg. + 2 A. Hell auf 1k Punkte...... Nicht wirklich sinnig aber Dank Knight Sonderregeln kann man dafür 10(oder 12? nicht sicher) + 3 CP bekommen...... Gegen solche Knight Listen würde ich gerne mal spielen. Stark aber witzig und nicht maßlos OP. Alle Knights größer als die Arminger dürften gerne 100-300 Punkte mehr kosten ^_^

Was ich dir allerdings noch empfehlen kann für den Destroyer Lord:
Überleg ob du den Nanoscarab Casket als Artefakt nimmst. Der Lord ist schnell er braucht nicht unbedingt die Veil und mit dem Casket wird er verdammt Tanky dazu noch der Warlord Trait: Enduring Will und der Gegner freut sich absolut nicht darüber... Durch das Artefakt regeneriert er in deinem und dem Gegner Zug 1d3 Leben, + das er auf einen 4+ wiederkommt wenn er stirbt..... Enduring will reduziert den Schaden den er bekommt um 1 (minimum 1). Gerade als Beschützer von Destroyer ihn in Gegner Chargen zu lassen hat mir schon ein paar mal geholfen.
Ob es sinnvoll ist dann -1 CP für ein weiteres Artefakt (den Veil auf dem Cryptek) zu nehmen musst du entscheiden. Ich würde es in Erwähgung ziehen.

weitere Tipps die auch schon erwähnt wurden:
Lieber Einheiten voll machen als aufteilen. Je mehr in einem Trupp desto eher lohnen sich Stratagem und das Reanimations Protokoll.

Bei Thema neue Einheiten kaufen:
Ja warte lieber CA kommt irgenwann demnächst und wirft vllt vieles um. Das Necrons groß was ab bekommen ist unwahrscheinlich. Eher ein kleiner Buff einiger nicht gespielten Einheiten. Allerdings befürchte ich schon einen Destroyer Nerf, oder der Deceiver beide könnten teurer werden. Eventuell auch die Vault, allerdings ist die ansich nicht soooo prickelnd.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für dein Feedback Schreileise,

die Tipps mit dem Destroyer Lord helfen mir auf jedenfalls schon mal sehr weiter. Da ich das Modell doch recht cool finde und ich früher mit ihm sehr viel gespielt habe wäre es schade wenn er jetzt im Keller verstauben müsste.

Beim Warlordtrait schwanke ich noch ziemlich heftig entweder geb ich dem Cryptek das Immortal Pride, das finde ich für ne Allround Liste nicht schlecht oder ich gebe dem Destroyer Lord etwas offensives.

Die Idee, warum ich ihm den Schleier geben wollte war, dass ich ihn und die Wraiths im Notfall aus nem ungünstigen Nahkampf Porten könnte.(Vergesst es ganz schnell wieder hab grade im Battlescribe gelesen, dass der nur für Infantrie gilt :angry🙂 Aber die Alternative mit dem Casket klingt ziemlich böse so ein "unsterblicher" Lord ist sehr verführerisch.

Ich überlege nur grade ob ich den Destroyer Lord eher bei den Destroyern hinten stehen lasse um diese mit seinem Buff zu stärken oder ob ich ihn mit den Wraiths nach vorne laufen lassen soll um in den Nahkampf zu gehen. Wenn er wirklich mit nach vorne geht, wäre zu überlegen ob die Destroyer auch mit nach vorne gehen in Runde 1 um noch von seinem Buff zu profitieren oder ob sie eher hinten bleiben und mit dem Cryptek und den Tesla Immortals meine Zone absichern. Von der Reichweite her könnten sie ja gut hinten bleiben.

Das mit den Ritterlisten nur mit den Armigern klingt sehr cool aber ich glaub niemand mag sowas spielen.

Das Spiel am Mittwoch wird voraussichtlich gegen eine der Knightlisten gehen er wird wohl sowas spielen wie 1 Castellan (oder wie der dicke mit den 2 großen Kanonen und den Schultergeschützen heißt) und 2 Armiger (entweder 1 Helverin und 1 Warglaive oder 2 von einer Sorte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege nur grade ob ich den Destroyer Lord eher bei den Destroyern hinten stehen lasse um diese mit seinem Buff zu stärken

Tu das nicht. Destroyer haben ein Stratagem das dich 1 CP kostet damit sie alle misslungenen Terfer und Verwundungswürfe wiederholen lässt, da brauchst du keinen teuren Destroyer Lord daneben zu parken.

Wenn er wirklich mit nach vorne geht, wäre zu überlegen ob die Destroyer auch mit nach vorne gehen in Runde 1 um noch von seinem Buff zu profitieren oder ob sie eher hinten bleiben und mit dem Cryptek und den Tesla Immortals meine Zone absichern. Von der Reichweite her könnten sie ja gut hinten bleiben.

Geht so mit 34" Maximalreichweite. Im Grunde kannst du dich aber schon einmal an das Schicksal der Destroyer gewöhnen weil jeder Gegner der Necrons kennt killt sie immer zuerst, garantiert. Und jeder der sie nicht kennt, bekommt maximal eine Runde feuer ab und wird dann alles daran setzen sie zu vernichten.

Das Spiel am Mittwoch wird voraussichtlich gegen eine der Knightlisten gehen er wird wohl sowas spielen wie 1 Castellan (oder wie der dicke mit den 2 großen Kanonen und den Schultergeschützen heißt) und 2 Armiger (entweder 1 Helverin und 1 Warglaive oder 2 von einer Sorte)

Wenn der Kastellan Spieler nicht komplett inkompetent ist sollte das Spiel nach Runde 3 gelaufen sein, mit wahrscheinlich einem der Ausgänge wie Schreileise sie dargelegt hat.
 
Der Buff vom Destroyer Lord lohnt sich nur wenn die mehr als 1 Einheit Destroyer spielst. Dennoch macht er mehr Sinn ihn als Nahkämpfer/Blocker zum Schutz deiner Destroyer zu verwenden.
Ich hab ihn auch schon verwendet um Leman Russ zu jagen.

Immortal Pride lohnt sich dank dem hohen Moralwert der Necrons erst bei richtig großen Blobs.

Wenn du eh die Destroyer als Unterstützung spielen willst und deine Armee Hauptsächlich auf Wraith aufbauen willst nimm vllt noch Lychguard mit (auch wenn die nicht wirklich gut sind) + mach den Wraith Trupp größer und gib dem Destroyer Lord Crimson Haze, Falls du bei Novohk bleiben willst

falls die Dynasty egal ist wäre Implacable Conqueror als WT auch gut oder Honorable Combatant wenn du stärkere Offensive haben willst. Falls du ihn dann noch nicht so tanky haben willst nimm statt den Nano-Casket die Blood Scyth und damit hast du mit HoCo einen Gegnerischen Character mit 4+2d3 Attacken hauen. Ist zwar witzig aber ich würde dennoch zum Casket raten damit er einfach mehr überlebt.
Den Rest finde ich im Moment nicht so gut von den WT.....

Du musst damit Rechnen das dein Destroyer Lord mit Casket und Enduring Will gerade so eine Warglaven ebenbürtig ist. Mit Enduring will überlebt er wahrscheinlicher 1 Set Strikes und heilt sich genug um noch eine zweite Runde zu stehen. Es ist selbst mit der Blood Scyth unwahrscheinlich das er ihn in 1 oder auch 2 Runden killt. Wenn der AMW ein Charakter ist kannst du mit der HoCo + BlSc Kombo ihn mit Stratagem in einer Runde ziemlich Schaden reindrücken, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit hoch das der Warglave überlebt und ihn in 1 spätestens 2 Runden vom Feld wischt. Im Vergleich hat der AWG einfach Doppelt so viel Leben und wundet mit dem Strike auf die 2+ mit 3(mit EW 2) Schaden macht während der Lord dem Equip nur einigermaßen gut Regenieren kann immer auf die 4+ Wundet und nur 2 Schaden macht und das alles bei selber Anzahl Attacken. Ohne Enduring Will muss er nur 2 Attacken auf den Lord Durchbringen während du 6 auf ihn durch schaffen musst.
(Nicht eingerechnet ist der Melter den der Lord fressen wird falls er auf ihn schießen kann und mit Würfelpech schon killt bevor iwas passiert......)
Ebenso ist der Arminger WG dank seiner 3 Schaden auch der Perfekte Konter für die 3 Leben Wraith............. :/ Auch wenn diese dank 3+ inv Theoretisch ja lange überleben könnten. (mir fällt gerade auf mit Stratagem von Nihil wären sie an einem Objektiv (Reclaim a lost Empire) auf 2+ inv......)

Gegen Ritter wirst du nur keinen Spaß haben. Selbst im Nahkampf ist der schlechteste von ihnen noch ziemlich hart. Du musst durch T8 während er mit S8 auf T5/6 haut und seine großen haben minimum 12 Attacken und treffen auf die 3/4+ mit -2 AP und 1d3 Schaden. Danach läuft er raus, kippt seinen Fernkampf drauf und charged zurück in den Nahkampf.....
Versuch mit den Destroyern auf Gebäuden zu bleiben, park einen Cryptek neben sie für inv + verbessertes Reanimationsprotokoll und freu dich auf eine Würfelorige seinerseits die alles einseitig wirken lässt. Solange er sie nicht in den Nahkampf bekommt könnten sie einen Beschuss überleben. Wenn er super gemein ist nimmt er seine blöde Charsniper Rakete und killt den Cryptek in Runde 1 und damit ist der Inv Geschichte.
Da ich mittlerweile hier im Forum einen leicht masochistischen Ruf genieße gegen Knights zu spielen und Knight-hoch zu verlieren will ich dich nur etwas darauf vorbereiten.
Es ist beinnahe egal welchen Knight du Fokust.
Der Fernkampf Knight (Castellan) wird als Ionen Burg (mit Stratagem) mit 3+ inv T8 28W herumchillen und dank "fairer" Reichweite von seiner Seite aus einfach alles killen. Sollte er doch einen Valiant spielen muss er sich fast weiter bewegen und von der Mitte des Brettes aus das Spiel spielen.
Selbst wenn er nur halbwegs seine Ritter spielen kann ist selbst ein betrunkener Affe in der Lage mit Knights zu gewinnen.
Wenigstens spielt er keine Suppe oder hat ne IG Bat dabei für CP farming.........
Boar ich hasse Knights........................... (sorry für den Rand hier.... -.- )
 
Hey,

so hab ich mir das vorgestellt jetzt kommen die wertvollen Tipps und Erfahrungen von euch Necronveteranen 🙂

Tu das nicht. Destroyer haben ein Stratagem das dich 1 CP kostet damit sie alle misslungenen Terfer und Verwundungswürfe wiederholen lässt, da brauchst du keinen teuren Destroyer Lord daneben zu parken.

Ah ok das wusste ich noch nicht. Wie gesagt Codex ist noch auf dem Postweg ich kann mich im Moment nur an Battlescribe orientieren. Aber das macht den guten Desilord ja unnötig an der Destroyerfront 🙂
Dann kann ich ja gleich mal 3 CP beiseite legen damit ich, falls sie solange überleben, die ersten Runden jedes mal das Stratagem zünden kann.

Geht so mit 34" Maximalreichweite. Im Grunde kannst du dich aber schon einmal an das Schicksal der Destroyer gewöhnen weil jeder Gegner der Necrons kennt killt sie immer zuerst, garantiert. Und jeder der sie nicht kennt, bekommt maximal eine Runde feuer ab und wird dann alles daran setzen sie zu vernichten.

Ok das nervt natürlich 🙁 aber dann kommen vielleicht wenigstens meine Wraiths unbeschadeter an.

Immortal Pride lohnt sich dank dem hohen Moralwert der Necrons erst bei richtig großen Blobs.

Ich dachte eher, dass ich diesen Trait für den Bannwurf mit nehme. Die Liste soll ja eine Allroundliste für das Turnier werfen und da treiben sich auch Tyras und Chaos herum die gerne mit viel Psi um sich werden. Da dachte ich mir 1 Bannwurf ist besser als garkeiner 😀 Aber du hast schon recht. Die anderen WL Traits sind wahrscheinlich besser. Der mit dem -1 Schaden und der der Angriffswürfe wiederholen lässt reizen mich schon aber dafür bräuchte ich wahrscheinlich mehr Nahkämpfer damit sich das auch lohnt.

falls die Dynasty egal ist wäre Implacable Conqueror als WT auch gut oder Honorable Combatant wenn du stärkere Offensive haben willst. Falls du ihn dann noch nicht so tanky haben willst nimm statt den Nano-Casket die Blood Scyth und damit hast du mit HoCo einen Gegnerischen Character mit 4+2d3 Attacken hauen. Ist zwar witzig aber ich würde dennoch zum Casket raten damit er einfach mehr überlebt.
Den Rest finde ich im Moment nicht so gut von den WT.....

Bei der Dynasty bin ich eigentlich relativ offen ich dachte mir nur, dass Novokh hier am meisten bringt.
Mephrit finde ich an sich auch ziemlich cool aber in meiner Liste profitieren da kaum Einheiten davon. Die Immortals wollen eher hinten bleiben und die Desis haben ja eh schon eine hohe AP.
Es gibt glaub ich auch noch eine Dynasty, die immer 6 Zoll advancen lässt die wäre vielleicht auch noch was.

Was das Relikt angeht denke ich auch, dass der Casket besser ist als die Sense. Es gibt so viele Waffen mit hohem DMG da regeneriere ich lieber 2mal. Die Kriegssense vom Lord macht ja auch so schon gut Schaden.

mir fällt gerade auf mit Stratagem von Nihil wären sie an einem Objektiv (Reclaim a lost Empire) auf 2+ inv......)

Das klingt garstig 😀 aber Nihilak war doch 1en rerollen wenn man stehen bleibt oder ? Das bringt in der Liste leider kaum jemandem was 🙁 Mir gefällt das Stratagem von Novokh, auch wenn es sehr teuer ist mit 3CP, zweimal kämpfen klingt böse bei ner großen Wraith Einheit oder was ähnlichem.

Selbst wenn er nur halbwegs seine Ritter spielen kann ist selbst ein betrunkener Affe in der Lage mit Knights zu gewinnen.

Ich merke schon die Ritter zählen nicht so zu deinen Favoriten ;D aber ich kann mir meine Gegner ja leider nicht raus suchen. Ich bin mal gespannt und wenn er mich wirklich so schnell vom Tisch jagt kann man ja gleich noch ein zweites Spiel starten.
 
So auch meinen Senf zu den Knights:

Schreileise hat ja auf seinem Turnier 3 Spiele gegen den selben Knight absolviert (einmal davon hat er die Knights gespielt) und die Necrons wurden immer weg geschossen. Was bei 1000 Punkte sehr schwer ist (laut hörensagen).

Ich kann nur sagen unser Club würde so eine Liste höchstwahrscheinlich verbieten (wenn es ein Fun-Turnier ist) oder zumindest Hausregeln setzen.
Da so nur die Knight-Spieler Spass haben und die die nicht gegen sie spielen müssen (je nach Grösse vom Turnier).

Ansonsten mach das Spiel/e mit deinem Knight Kollegen und danach könnt ihr und euer Klub sich doch zusammen setzen und über Hausregeln diskutieren/testen. Bis Weihnachten dauert es ja noch ein bisschen.

Die Nephrek Dynastie wäre die mit dem fixen Advancen. Da finde ich das Strategem jetzt nicht so pralle (nutzbar bei der Aufstellung und am Ende einer deiner Bewegungsphasen landet sie auf dem Spielfeld ala Deepstrike).
Das Novokh Strategem hört sich zwar toll an bringt einem leider nur was wenn noch genug Modelle stehen. Hatte es auch einmal dabei gegen Orks aber da waren am Ende nur noch 2-3 Wraith da und dann lohnt es sich schon fast nicht mehr. Ansonsten selber testen macht klug! 😀

So genug Knight gebashe und ich freu mich auf deinen Bericht wie es gelaufen ist! :happy:

P.S. evtl. probier mal nen vollen Trupp Flayed Ones aus. Ich mag die Kerle auch wenn sie nicht sooo der Hit sind! 😉
 
Guten Morgen alle miteinander,

natürlich werde ich nach dem Spiel heute Abend Bericht erstatten sofern Bedarf besteht. 🙂

P.S. evtl. probier mal nen vollen Trupp Flayed Ones aus. Ich mag die Kerle auch wenn sie nicht sooo der Hit sind

Das würde ich sogar gerne mal testen nur leider habe ich nicht so viele Flayed Ones. Ich hab glaube ich nur 5 oder 6 alte aus Zinn die neuen habe ich mir aus mehreren Gründen gar nicht erst angeschafft. Zum einen gefällt mir hier das Modell der neuen Flayed Ones nicht wirklich zum anderen ist Finecast nicht grade mein Favorit.

Ich habe schon einige coole Umbauten aus Kriegern gesehen aber ich hab leider keine Krieger übrig für so einen Umbau. Vielleicht wenn meine Armee wieder auf aktuellem Stand ist werde ich versuchen mir einmal 20 Stk oder so zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen (zurück) unter den Necron-Spielern!

Bin gespannt auf deinen Spielbericht, falls du heute zum Spielen kommen solltest 😀


Zum Thema Flayed Ones: Obwohl sie eine sehr interessante Auswahl sind, sind die Failcast-Modelle leider a) zu teuer und b) zu eintönig von den posen. Ich halte sie daher schon seit langem für einen typischen Kandidaten für ein Plastik-Kit 🙂 Vlt ja in der Zukunft.
 
Wie kommst du denn auf 10+ Cp? Ich komme auf 3Cp für Battleforged.

Schreleise bezieht sich auf das Knight FAQ, allerdings hat er da einen kleinen Fehler (bzw der Knight Spieler der ihm die Regel gezeigt hat):
Armiger sind nicht Titanisch.

Page 106
– Knight Lances ability
Change the last sentence to read:
‘The Command Benefit of each Imperial Knights Super-
heavy Detachment is changed to ‘None’ if it does not
contain at least one Imperial Knights Titanic
unit, and is changed to ‘+6 Command Points’ if it contains at
least three Imperial Knights Titanic
units .’



 
ah verstehe. Ne wusste nicht das sie das "titanisch" keyword brauchen, dachte gehen auch schon arminger. Hatte die Regel nur so halb im Kopf aber gut zu wisssen.

Schade macht die "schöne" Liste fasst kaputt.

Edit: Allerdings geht immer noch das "super heavy Detachment" das bringt bei 2 stück immer noch jeweils +3 also insgesammt 9 Punkte...... das sollte auch gut reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
hier folgt wie versprochen eine kleine Rückmeldung zu meinem Testspiel gestern.

Meine Liste sah wie folgt aus:

++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [53 PL, 1000pts] ++

+ No Force Org Slot +

Dynasty Choice: Dynasty: Novokh

+ HQ [12 PL, 226pts] +

Cryptek: Chronometron, Staff of Light

Destroyer Lord: Artefact: The Nanoscarab Casket, Phylactery, Warscythe. Warlord: Warlord Trait (Codex 1): Enduring Will

+ Troops [12 PL, 255pts] +

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals: Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

+ Fast Attack [29 PL, 519pts] +

Canoptek Scarabs: 3x Canoptek Scarab Swarm

Canoptek Wraiths: 6x Canoptek Wraith

Destroyers [9 PL, 150pts]
. 3x Destroyer: 3x Gauss Cannon

++ Total: [53 PL, 1000pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Ich habe eure Tipps berücksichtigt und das Relikt getauscht. Auf den Schleier für den Cryptek habe ich jetzt erstmal verzichtet.

Der Plan sah so aus:

Der Destroyer Lord sollte zusammen mit den Wraiths nach vorne um schnellst möglich in den Nahkampf zu kommen.
Der Cryptek platziert sich zwischen den Destroyern und einem Trupp Immortals (die mit Gauß) um ihnen seinen Buff zu spendieren. Die beiden anderen Trupps Immortals platzieren sich entweder auch um den Cryptek oder gehen alternativ auf nahe Missionsziele. Der kleine Scarab Trupp soll entweder mit den Wraiths nach vorne oder ein abgelegenes MZ sichern.

Seine Liste sah wie folgt aus:
Knight Castellan (mit 2mal das Turmgeschütz und 2 Raketen)
2 Armiger Helverins

So nun zum eigentlichen Spiel:

Die Regeln für das Turnier sehen vor, dass gewürfelt wird ob man eine Eternal War Mission oder eine Mahlstrom Mission spielt. Alternativ können sich beide Spieler auch auf eine Missionsart einigen.
Der Knight Spieler wollte gerne Eternal War spielen und ich war damit einverstanden. Rückblickend wäre für mich wohl Mahlstrom besser gewesen weil ich mehr Einheiten habe um MZ zu holen.
Wir erwürfelten die Mission in der jeder Spieler einen Home Marker hat.
Beim Aufstellen war er natürlich als erster fertig. Er setzte den dicken genau auf seinen Marker und die beiden Helverins jeweils auf eine Flanke.
Bei mir stellten sich die Wraiths genau auf die Linie. Leider konnte ich sie nicht außer Sicht zu dem Großen aufstellen da er einfach zu hoch ist und fast immer etwas sieht. Wenigstens konnten die kleinen nichts von den Wraiths sehen. Der Destroyer Lord ging natürlich hinter den Wraiths in Deckung und sollte wie geplant mit diesen nach vorne. Da es kein Mahlstrom Spiel war wollte ich die Scarabs auch mit nach vorne schicken und packte sie neben den Desilord. Der Cryptek und die Destroyers machten es sich in einer Ruine bequem und besetzten meinen Home Marker. Die drei Immortal Trupps fächerten sich etwas auf. Sie mussten leider laufen um an die Armiger ran zu kommen.

Turn 1 Necrons:

Ich gewann den Wurf ums Anfangen. Mein Plan war simpel die Desis ballerten auf den Armiger der näher war. Natürlich benutzte ich das von euch empfohlene Stratagem um alles wiederholen zu dürfen. Jetzt versteh ich auch, warum alle die Desis so feiern, die sind echt garstig.
Sie schafften es dem Armiger 10 LP abzunehmen, so dass er mit nur noch 2 LP zurück blieb. Zu seinem Glück hatte er aber sein House so gewählt, dass wenn er die Schadenstablle anschaut sein Knight so zählt als hätte er doppelt so viel Leben. Damit hatte er dann noch 4 Leben und das reicht nicht um ihn auf BF 5+ runter zu drücken. Die Immortals waren leider auf der anderen Seite meiner Aufstellungszone und kamen mit ihren 24“ nicht an den verwundeten Armiger ran. Sie feuerten auf den anderen Armiger. Die Teslas würfelten ziemlich gut und generierten viele 6en beim Treffen. Trotz der vielen Wunden konnten sie aber kaum durch die Rüstung des Armigers kommen, da sie keine AP haben. Die Gauss Blaster haben zwar ein besseres Profil aber haben aufgrund der geringen Schusszahl auf lange Reichweite nur 1 LP-Verlust beim Helverin geschafft.
Der Nahkampfblob stürmte nach vorne. Ansonsten ist in meiner Runde eigentlich nichts Interessantes passiert.

Turn 1 Knights:

Er bewegte sich mit den kleinen Knights überhaupt nicht der Große kam auf meine Wraiths zu. Der angeschlagene Armiger nahm Rache an den Desis und dank seiner blöden Waffe die ja pro Treffer 3 Schaden macht waren die Desis auch ruck zuck futsch. Er würfelte 6 Schuss und dank seiner Haus Zugehörigkeit traf er mit 2 LP immer noch auf 4+ davon bekam ich dann 5 Wunden und 2 konnte ich saven macht immer noch 3 Treffer mit je 3 Schaden die muss ich in Zukunft echt zuerst raus nehmen die sind böse. Der Armiger auf der anderen Seite nahm die Wraiths aufs Korn und machte gleich mal 4 Treffer. Mein überragender 3++ sollte es richten…leider waren meine Wraiths nach ihrem langen Schlaf im Keller noch nicht ganz aufgewärmt und verpatzen locker alle 4 damit blieben nur 2 stehen.
Dann kam der dicke an die Reihe. Er wollte mit der Plasmakanone und dem Vulkanirgendwas auf die Wraiths feuern.
Die beiden Turmgeschütze feuerten auf die Immortals mit Gauß und die Rakete durfte durch irgendeinen Trick (ich glaube es war ein Stratagem) auf den Lord feuern. Die Melter die das Ding auch noch hat, hat er vergessen.
Die verbleibenden Wraiths lösten sich natürlich in Rauch auf. Der Immortal Trupp hatte auch keine Chance. Die Rakete richtete beim Lord 4 Schaden an was ihn ziemlich verkrüppelt stehen ließ.
Im Anschluss chargte er mit dem dicken Ritter noch in meine Scarabs und den Lord. Mit seinen gefühlt 10Tausend Attacken machte er kurzen Prozess mit den Scarabs. Der Lord konnte im Gegenzug einige Treffer landen und rang dem bösen Ritter ein paar LP ab. Leider war das bei weitem nicht genug um ihn ernsthaft zu bedrohen.

Turn 2 Necrons:

Viel blieb mir ja nicht mehr über der Cryptek, zwei Trupps Immortals mit Tesla und der angeschlagene Lord, der zum Glück wieder 3 seiner LP zurückbekam.
Leider war der Cryptek zu weit weg um die Tesla Immortals zu erreichen deshalb konnte ich mit ihm nichts tun, hätte ich ihn aus der Deckung bewegt wäre er sofort vom Helverin erschossen worden.
Die Immortals feuerten erneut auf den Armiger und konnten ihm tatsächlich 3 LP abnehmen.
Der Lord prügelte weiter auf den Castellan ein und richtete wieder etwas Schaden an. Im Gegenzug konnte der Ritter dem Lord genug Schaden zufügen um ihn zu töten. Dank des Relikts stand er aber wieder auf.
Leider konnte ich nicht mehr viel ausrichten.

Turn 2 Knights:

Die beiden Helverins bewegten sich diese Runde auch. Der ziemlich angeschlagene ging in Richtung des Home Markers des Ritterspielers. Der andere wollte in Richtung der Immortals. Der dicke ging auch ein Stück zurück und in der Schussphase feuerte er alles bis auf die Schultergeschütze in den Lord. Dieser musste dann auch die Segel strecken und segnete das Zeitliche.
Mit den Schultergeschützen feuerte er auf einen Tesla Trupp. Der Helverin kümmerte sich um den anderen.
Am Ende seines Zuges stand dann leider nur noch mein Cryptek der sich heroisch versteckte.
Ich hab dann aufgegeben da ich nichts mehr machen konnte.

Fazit:
Ich muss euch leider recht geben der Beschuss den die Knights aufs Feld bringen ist schon ziemlich übel. Ich hatte vielleicht auch etwas Pech mit den Rettungswüfen der Wraiths aber das hätte das ganze wohl auch nur um 1 oder 2 Runden hinaus gezögert. Die Waffen der Helverins sind leider perfekt geeignet um die 3 LP Modelle der Necrons um zu nieten.
Was mich beeindruckt hat waren die Destroyer die haben, in der einen Runde in der sie schießen durften, echt viel Schaden raus gehauen.
Der Lord war auch ganz schön zäh aber bei so viel Schaden vom Knight musste er ja irgendwann drauf gehen. Von seinem Output war ich schon fast ein bisschen enttäuscht mit der Kriegssense macht er zwar gut Schaden aber mit nur 4 Attacken ist er etwas schwach auf der Brust.
Ich denke bei schwächeren Zielen können sich auch die Tesla Immortals gut schlagen. Die Gauß Variante hat mich jetzt nicht so überzeugt.
Die Wraiths konnte ich ja leider kaum testen deswegen sage ich zu denen mal nichts.
Ich werde die Liste noch einmal in der gleichen Aufstellung testen gegen einen anderen Gegner.
Ansonsten habe ich mir überlegt, die Destroyer zu streichen und dafür die Wraiths auf 2x4 aufzustocken und mit den restlichen Punkten noch 3 Scarab Base rein zu schieben.
Alternativ könnte ich natürlich auch die Wraiths auf 3 verkleinern und dafür die Destroyer auf 6 aufstocken und ein Scarab Base dazu nehmen.
Ich hoffe das nächste Spiel ist etwas spannender und gibt mir mehr Infos wie ich meine Liste aufbauen möchte für das Weihnachtsturnier.
 
Fazit:
Ich muss euch leider recht geben der Beschuss den die Knights aufs Feld bringen ist schon ziemlich übel. Ich hatte vielleicht auch etwas Pech mit den Rettungswüfen der Wraiths aber das hätte das ganze wohl auch nur um 1 oder 2 Runden hinaus gezögert. Die Waffen der Helverins sind leider perfekt geeignet um die 3 LP Modelle der Necrons um zu nieten.

Ein typischer Fall wo es leider schlecht ist wenn man Recht behält.

Ansonsten habe ich mir überlegt, die Destroyer zu streichen und dafür die Wraiths auf 2x4 aufzustocken und mit den restlichen Punkten noch 3 Scarab Base rein zu schieben.

Die Logik musst du mir jetzt erklären warum du die beste Einheit der Necrons gerade als erstes streichen willst? ^^
 
Die Logik musst du mir jetzt erklären warum du die beste Einheit der Necrons gerade als erstes streichen willst? ^^

Es ist ja nur eine Überlegung. Die meisten Gegner, die die Jungs kennen werden die wohl sofort aufs Korn nehmen und Auslöschen. Da ich meine Liste im Moment ja eher auf Nahkampf auslegen möchte, machen 2 Wraith Trupps vielleicht mehr sinn.

Die andere Variante besteht ja darin den Destroyer Trupp zu verstärken um ihn etwas haltbarer zu machen. Dann hätte ich 6 Modelle und die Chance, dass einer stehen bleibt steigt. Dann würde aber der 3er Wraith Trupp das gleiche Problem bekommen, dass hier zu wenig Modelle da sind.

Auf 1000 Pkt bleibt leider nur wenig Platz für die coolen Einheiten deshalb eben die Überlegung einen der beiden Trupps zu streichen und dafür den anderen größer zu machen bzw. 2 Trupps von einer Sorte zu spielen. Also nur Fernkampf oder nur Nahkampf.
 
Zuletzt bearbeitet: