Wiedereinstieg mit den Necrons

Ihr habt natürlich vollkommen recht. Die Desis machen deutlich mehr Schaden und das auch noch auf die Distanz. Außerdem haben sie geniale Stratagems und die Reanimationswürfe (falls mal einer überlebt). Problem ist einfach die begrenzte Haltbarkeit. Ich

In meinen Testspielen kamen die Desis einfach nie zum feuern, während die Wraiths deutlich stabiler waren.

Wie gesagt, ich teste jetzt einfach noch ein bisschen und wenn es gar nicht funktioniert, werde ich auch mal eine reine Ballerliste mit Overlord zu Fuß und zwei großen Desi Trupps testen.

Für die Idee mit dem Cryptek tausch gegen einen Lord bin ich dir sehr dankbar. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

Zum C'tan hat keiner eine Meinung ? Da wäre ich immer noch für Tipps dankbar.
 
In so kleinen Punkten und mit dem 3++ wird der wohl ganz gut sein, wenn er wenigstens ein mal zuhauen darf.

Vor allem gegen GK oder Custodes könnte man drüber nachdenken den 3++ durch 2x C'tan-Kraft wirken auszutauschen und ihn mit den Wraiths abzuschirmen.

Oder wenn man viel gegen Knights ran muss, kann man ihm auch verwundungen rerollen geben und so immerhin 6,481 Schaden im Nahkampf machen.
 
Guten Morgen liebe Leute,

so das Wochenende ist um und die Schlacht gegen die Grey Knights ist geschlagen.

Es war eine ziemlich unkonventionelle Liste und so gar nicht das was ich erwartet habe.

Ich hab die Liste nach euren Tipps nochmal umgebaut und den Desilord und den Cryptek raus und dafür ne Barke und nen kleinen Lord rein.

Die Liste der Grey Knights war sehr elitär.

Er spielte ein Vanguard Detachment das ungefähr so aussah:

1 Grandmaster mit Hammer

1 Bannerträger in Termirüstung

1 Apothecarius in Termirüstung

4 Paladine (4 Barden 1 Hammer und 1 schwere Waffe)

1 Stormraven (mit Raketenwerfer, Laska und Hurricane Bolter)

Ich war etwas schockiert, dass so wenige Modelle so viele Pkt. kosten. Da kann ich ja mit Custodes mehr Modelle aufstellen.

Als Aufstellung Würfelten wir die Version mit den Spielfeldvierteln und dem 18“ Kreis um die Mitte.

Als Mission die in der man pro gehaltenem Missionsziel eine Karte nachziehen darf.

Die Aufstellung war schnell erledigt:

Die Grey Knights stellten sich ganz nah an ihrer Kante auf. Vorne die vier Palas kurz dahinter die 3 Charaktermodelle. Der Flieger stand irgendwo weiter hinten.

Das kam mir natürlich sehr entgegen. Bei dieser Aufstellung hat man im optimal Fall ja nur 18“ bis zum Gegner deshalb stellte ich meine Wraiths an meiner kannte auf. Der Lord in der Barke stand genau dahinter und der C’tan neben ihm. Die Tesla Immortals platzierten sich jeweils an einem MZ und die Gauss Immortals in der Mitte dieser beiden Trupps. Der Lord stand so, dass alle drei Immortal Trupps von seiner Aura profitieren konnten.

Ich gewann den Wurf um den ersten Zug und durfte dann auch anfangen.

Hier nun ein kurzer Battlereport:

Zug 1 Necrons:

Als Karte zog ich die, bei der ich 10 Reanimationswürfe erfolgreich bestehen muss. Die Wraiths, der Lord und der C’tan liefen nach vorne. Die Immortals blieben im Großen und Ganzen einfach stehen. Das MWBD von der Barke ging an einen Teslatrupp.

Da es für mich sehr ungewohnt war in der Bewegungsphase zu schießen vergaß ich den C’tan natürlich komplett. Netterweise durfte ich ihn zu Beginn der Schussphase noch abhandeln.
Er feuerte den Antimateriemeteor auf die Palas und tötete einen mit 3 Mortal Wounds. Die Tesla Immortals mit MWBD liefen auch zu Hochform auf und erzielten 18 Treffer. Nach allen Verwundungswürfen und Rüstern verlor ein Termi dann doch noch 1 Leben. Die restlichen Immortals konnten dann aber leider nichts mehr ausrichten.

In der Nahkampfphase chargte ich dann mit den Wraiths in die restlichen drei Termis und den Apothecarius. Was soll ich sagen ich bin ja eh ein Fan der Wraiths und mit der Novokh Fähigkeit machen sie im Charge auch mächtig viel Schaden ich schaffte es den Pala Trupp bis auf den Sergeant auszuschalten dieser stand noch mit 1 Leben. Ein Wraith schlug auf den Apothecarius konnte ihm aber nur 2 Leben abziehen. Im Gegenzug konnte er ein Wraith verwunden und ihm 1 Leben abnehmen. Am Ende der Nahkampfphase entschied ich mich das Novokh Stratagem einzusetzen und nochmal zu kämpfen. Damit war der Paladintrupp weg. Leider viel aber der Apothecari nicht und deshalb blieben die Wraiths im Nahkampf.
Die Barke und der C’tan kamen leider nicht in den Nahkampf da die drei Palas einfach zu wenig Platz boten um an sie ran zu kommen.
Ich warf die Karte mit den 10 erfolgreichen Reanimationsprotokollen ab da ich die wohl eh nicht erfüllen konnte.

Zug 1 Grey Knights:

Schwer angeschlagen durch den ersten Ansturm der Necrons blieb ihnen nicht mehr viel zu tun. Der Flieger flog außer Reichweite meiner Barke, da sie die einzige war die ihm im Nahkampf hätte gefährlich werden können.

In seiner Schussphase ballerte der Flieger mit den dicken Geschützen auf die Barke. Hier lernte ich den Wert der Quantenschilde zu schätzen. Am ekligsten waren die Raketen die 3 Schaden machen da ging auch etwas Schaden auf die Barke durch.

In der anschließenden Nahkampfphase gingen die übrigen Charaktere auch noch in den Nahkampf. Der Grandmaster mit dem Hammer ist schon ganz schön gefährlich für die Wraiths da er fix 3 Schaden macht. Zum Glück konnte ich gut Retten und es fiel nur ein Wraith.
Im Gegenzug erschlug ich den Apothecarius und verwundete den Bannerträger.

Zug 2 Necrons:

Ich bewegte die Wraiths aus dem Nahkampf dann passierte mir ein grober Fehler ich setze MWBD nochmal auf die Tesla Immortals ein und ging dann gleich in die Schussphase. So musste die Barke und der C’tan dummerweise stehen bleiben. Wenigstens dachte ich aber an die C’tan Kräfte und tötete den Bannerträger damit. Somit standen nur noch der Grandmaster und der Flieger.

In der Fernkampfphase feuerte ich mit allem was in Reichweite war auf den Flieger. Dieser ist aber echt zäh. Durch das -1 to hit und den Wiederstand von 7 kamen nur wenige Wunden an und diese wurden zum großen Teil auch noch gerüstet.

In der Nahkampfphase chargte ich wieder mit den Wraiths sie schafften es aber nicht den bösen Grandmaster zu verwunden. Im Gegenzug tötete er aber 2 Wraiths (womit nur noch 2 übrig blieben). Er entschied sich ein Stratagem zu zünden womit eine Einheit nochmal kämpfen durfte (kommt mir bekannt vor). Damit schaffte er es die Wraiths komplett auszulöschen.

Zug 2 Grey Knights:

Er konnte nicht viel machen. Der Grandmaster bewegte sich in Richtung der Barke und er bewegte den Flieger mit der Pflichtbewegung. Dann feuerte er mit allem was er hatte in die zwei Teslatrupps. Zu meinem Glück konnte er keinen der beiden Trupps komplett ausschalten. Die dicken Waffen hatten einfach zu wenig Schuss und die Hurricanebolter haben zu wenig –AP. Somit starben nur 2 Immortals im einen und 3 Immortals im anderen Trupp. Dann ging es im Nahkampf weiter.
Der Grandmaster schaffte den Charge auf die Barke wurde aber im Abwehrfeuer verwundet. Im folgenden Schlagabtausch verwundete er die Barke leicht und der Overlord rächte sich indem er den Grandmaster mit seiner Sense in Stücke schnitt.

Das restliche Spiel war ziemlich eintönig.

Ich reanimierte in meinem Zug ein paar Immortals wieder und feuerte mit allem auf den Flieger mit dem Barke versuchte ich ihm den Weg abzuschneiden.

In seinem Zug feuerte er auf die Barke konnte aber durch die reduzierten Werte seiner Schadenstabelle nicht viel ausrichten.

In meinem nächsten Zug chargte ich dann den Flieger. Hier wurde dann das Abwehrfeuer nochmal spannend da dieses der Barke nochmal ordentlich zusetzte aber zum Glück gibt es Quantenschilde.
Damit war das Spiel dann auch entschieden. Ich konnte im Verlauf der Schlacht doch einige Karten erfüllen. Er leider nur eine indem er mit dem Flieger einen Marker holte.

Fazit:

Die Wraiths haben in diesem Spiel wieder ihre Pflicht getan. Sie haben gut ausgeteilt und noch besser eingesteckt. Die Grey Knights Waffen sind ziemlich gut gegen sie da die Hämmer fix 3 Schaden machen und die Speere W3.

Der Lord auf der Barke war auch ziemlich cool. Auch wenn mir der Desilord optisch und fluffig viel besser gefällt, kann der Lord auf Barke deutlich mehr. Das MWBD hat mich ziemlich überrascht. Damit der die Teslawaffen ja richtig eklig.

Bei den Immortals bin ich am überlegen, ob ich den Gausstrupp nicht durch nen weiteren Teslatrupp austausche. Wenn die Desis wieder rein kommen habe ich ja diese für –AP und da die Immortals immer hinten stehen kommt mit den Teslawaffen auch so schon deutlich mehr rüber.

Der C’tan war zwar cool mit seinen Mortal Wound Fähigkeiten aber für die Punkte ist er mir dann doch zu teuer. Ich denke im nächsten Spiel werde ich statt ihm wieder 3 Desis und 3 Scarabs einpacken.

Was mir auch aufgefallen ist, ist das das Necron Kartendeck ziemlich viele Karten hat, welche im Mahlstrom ziemlich doof sind wenn man schnell Ziele erfüllen möchte. Die Karte mit dem Charakter der bis zum Ende des Spiels leben muss ist zwar cool und beim richtigen Modell auch ziemlich leicht zu erfüllen aber die Karte blockiert mir dann das ganze Spiel einen Slot und es gibt ja auch Missionen bei denen man die Karten am Ende jeder Runde abwirft. Ich überlege ob ich nicht lieber das Allgemeine Deck verwenden sollte.

So damit wäre ich fertig. Wie immer sage ich an dieser Stelle vielen Dank fürs lesen. Meinungen und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
 
Klingt doch nach einer gelungenen Runde. Grey Knights sind momentan zwar etwas schwach auf der Brust aber Sieg ist Sieg ^_^

Ich kann nur wiederholen: 6 Desis oder keinen. 3 hast du ja schon gemerkt das sie schnell entfernt werden und 6 könnten minimal besser überleben.

C'tan solo sind nicht besonders. Deceiver dank seiner Fähigkeit eigentlich schon, Nightbringer ansich auch nicht der schlechteste, aber am besten ist die Vault mMn.......
 
Ja ihr habt natürlich absolut recht. 😛 Der C'tan hätte das auch tun können dieser wurde aber aufgrund seiner bescheidenen Bewegung gegenüber dem Flieger nicht so als Bedrohung für den NK angesehen.

Aber ich hätte ihn nutzen können um den Flieger einzukesseln. Ich muss den C'tan doch noch etwas öfters einsetzen den vom Modell her finde ich ihn ziemlich cool. Leider frisst er bei 1000Pkt wirklich viele Pkt.
 
Huhu meine lieben Blechkollegen,

heute Abend geht es mal wieder an die Front. Da ich jetzt in letzter Zeit eher nahkampflastige Armeen getestet habe, will ich heute mal etwas anderes probieren.

Noch bleiben ja ein paar Testspiele bis zum großen Weihnachtsturnier :happy:

So soll die Liste für heute aussehen:

++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [57 PL, 997pts] ++

+ No Force Org Slot +

Dynasty Choice: Dynasty: Mephrit

+ HQ [11 PL, 190pts] +

Cryptek: Chronometron, Staff of Light

Overlord: Artefact: The Nightmare Shroud, Warlord, Warscythe

+ Troops [12 PL, 255pts] +

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

+ Fast Attack [34 PL, 552pts] +

Canoptek Scarabs: 4x Canoptek Scarab Swarm

Destroyers
. 6x Destroyer: 6x Gauss Cannon

Destroyers
. 4x Destroyer: 4x Gauss Cannon

++ Total: [57 PL, 997pts] ++

Unschlüssig bin ich hier aber noch bei der Dynasty. Ich hab jetzt mal Mephrit genommen da ich das -1AP auf den Teslaimmortals nicht schlecht finde. Leider bringt das den Desis nicht so viel.
Als Alternative wäre Nihilak ganz cool mit dem 1en Reroll beim stehen bleiben. Wobei ein Desitrupp sowieso das Stratagem bekommt und die Teslaimmortals in diesem Spiel wahrscheinlich ein bisschen laufen müssen da ich sonst nicht viel hab um MZ zu halten.

Beim Relikt bin ich mir auch unschlüssig. Ich hab jetzt einfach mal das +1 Save Item genommen wobei auch der Schleier der Finsternis nicht übel wäre damit könnte ich ein Teslatrupp in ne günstige Position Porten.

Wie immer bin ich für eure Ratschläge und Erfahrungen sehr dankbar. Ich bin echt mal sehr gespannt wie sich die Liste schlagen wird.
 
Joa das ist ne Liste. :O

Generell würde ich den Schleier nehmen. Destroyer sind auch Infanterie und könnten sich damit vor etwaigen Nahkämpfen retten.

Ich würde die Dynastie vielleicht eher abhängig von einem der Dynastie-spezifischen Stratagems machen, denn die Destroyer profitieren von allen Codes nicht sonderlich stark.

Andernfalls könntest du auch die CP des Battallions ignorieren und gleich 2x6 & 1x3 Destroyer + Cryptek + Scarabs spielen. Ich schätze, das die Spiele mit deinen Listen nicht lange gehen werden.
 
Andernfalls könntest du auch die CP des Battallions ignorieren und gleich 2x6 & 1x3 Destroyer + Cryptek + Scarabs spielen. Ich schätze, das die Spiele mit deinen Listen nicht lange gehen werden.

Das wäre natürlich noch härter aber leider habe ich nicht so viele Destroyer.

Generell würde ich den Schleier nehmen. Destroyer sind auch Infanterie und könnten sich damit vor etwaigen Nahkämpfen retten.

Alles klar dann werde ich das auf jeden Fall so machen. Ich hab immer noch aus der 7. Edition im Kopf das die keine Infanterie sind.

Ich würde die Dynastie vielleicht eher abhängig von einem der Dynastie-spezifischen Stratagems machen, denn die Destroyer profitieren von allen Codes nicht sonderlich stark.

Ok dann geh ich die mal eben kurz durch:

Novokh: Für die Liste eher sinnlos

Sautekh: +1 hit auf ne verwundete unit klingt zwar ziemlich cool aber die Desis sollten zumindest mit dem Stratagem eine unit komplett raus nehmen auch ohne das +1 to hit. Es würde höchstens etwas bringen, wenn ein Teslatrupp eine Einheit verwundet und dann der kleinere Desitrupp dann das Stratagem nutzt. Leider zeigt die Erfahrung, dass die Teslas nicht so zuverlässig im verwunden sind wegen dem fehlenden AP.

Nihilakh: +1A und +1 auf die Saves ist natürlich ne Ansage. Ich denke stehen bleiben werden die Desis sowieso da eher Nahkampflastig bei meinen Feinden gespielt wird also kommt er eher zu mir.

Nephrekh: Eine Einheit in Schockreserve halten klingt ganz cool. Bei den Desis ist das aber meiner Meinung nach nicht gut die wollen ab Runde 1 ballern und wollen eh nicht nah ran an den Feind.

Mephrit: Zusätzliche Schüsse auf die 6 für eine Einheit klingen ziemlich cool. Dem großen Desitrupp wird es wohl weniger bringen da hier das andere Stratagem für ne tote Gegnereinheit sorgen sollte. Aber der kleinere Trupp oder auch mal die Teslas können davon schon gut profitieren.

Unter Strich bleibt hier wieder Mephrit und Nihilakh übrig :happy: Während Mephrit mir eher einen offensiven push bringt ist Nihilakh eher defensiv.
Wahrscheinlich werde ich dieses Spiel eher mal Mephrit testen.
 
Huhu liebe Necronspieler,

es ist jetzt schon fast eine Woche her seit dem letzten Spiel und ich habe ganz vergessen eine kurze Rückmeldung zur Schlacht und zur Liste zu geben.

Zur Schlacht: Es ging gegen AdMech mit viel Infanterie, den fiesen Scharfschützen und einigen Dunecrawlern. Das Matchup spielte mir in sofern in die Hände, als das der Gegner keine Nahkampfeinheiten spielte, welche meine Liste fürchtet.

Die Liste selbst spielte sich extrem Beschussstark. Der große Destruktortrupp nahm pro Runde einen Dunecrawler raus. Mein Gegner schaffte es nicht den Trupp komplett zu töten und es kamen fleißig Modelle wieder. Statt dem kleinen Destruktortrupp entschied ich mich kurzfristig für einen Tombblade Trupp mit Gauß. Diese spielten sich auch ziemlich cool. Sobald die Jungs in Schnellfeuerreichweite sind kommt da auch ganz schön Schaden rüber. Außerdem können sie schnell an MZ flitzen.

Morgen steht noch ein Spiel an. Ich bin am überlegen, ob ich nochmal die Beschussliste spiele oder ob ich eher noch etwas gegen Nahkampfeinheiten rein tun soll (auf Wraiths schiel).

Dann würde die Liste grob so aussehen:

1 Overlord (eventuell auch nur nen Lord)
1 Cryptek (mit Schleier für die Desis)
3*5 Immortals mit Tesla
6 Destroyer
3 Wraiths
3 Scarabs

Ich denke ich werd mich kurzfristig entscheiden. So langsam muss die Liste ja endgültig fest stehen für das Weihnachtsturnier 😛
 
Guten Morgen meine lieben Blechkollegen,

gestern war ein weiteres Testspiel. Es ging nochmals gegen AdMech aber diesmal mit einem Knight.

Die Liste sah ungefähr so aus:

1 Großer Techpriest
1 kleiner Techpriest
3 Standardtrupps mit etwas Spielzeug ( zb. die Snipergewehre und andere Spezialwaffen)
1 Dunecrawler mit Icarusgeschütz

1 Knight Crusader mit Battlecannon und Gatling

Ich hab meine Liste nun auch endgültig fertig. Ich hab die Tombblades nochmal heraus genommen und dafür 4 Wraiths rein gepackt um etwas Nahkampfpotenzial in die Liste zu packen.

Hier für euch die komplette Liste Zusammengefasst:

++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [61 PL, 999pts] ++

+ No Force Org Slot +

Dynasty Choice: Dynasty: Novokh

+ HQ [11 PL, 185pts] +

Cryptek: Artefact: The Veil of Darkness, Chronometron, Staff of Light

Overlord: Voidblade, Warlord

+ Troops [12 PL, 255pts] +

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

+ Fast Attack [38 PL, 559pts] +

Canoptek Scarabs: 3x Canoptek Scarab Swarm

Canoptek Wraiths: 4x Canoptek Wraith

Destroyers
. 6x Destroyer: 6x Gauss Cannon

++ Total: [61 PL, 999pts] ++

Kurz zum Spiel:

Wir stellten über die langen Spielfeldkanten auf. Die Gegenfraktion war zuerst fertig mit Aufstellen. Als Mission spielten wir verbrannte Erde.

Er gewann den Wurf ums Anfangen und ich packte mental schon einmal alle Destroyer wieder vom Tisch.

Dann gelang mir das unglaubliche 😛 ich klaute ihm die Ini und durfte zuerst ran.

Zug 1 Necrons:

Ich bewegte die Immortals etwas nach vorne Richtung Missionsziele die Wraiths flitzen nach vorne und wollten ein an seiner Kante stehenden Standard Trupp frühstücken. Die Scarabs versteckten sich hinter einem LOS Blocker und hielten ein MZ (das sollte auch für den Rest des Spiels ihre Aufgabe sein).

Am Ende der Bewegung nutzte ich das Artefakt und portete den Cryptek zusammen mit den Destroyern offensiv nach vorne in ein Geländestück. So konnte ich auf den Dunecrawler feuern und bekam Deckung für den Beschuss des Knights der sicher kommen würde.

In der Schussphase kam dann was kommen musste. Die Destroyer zerlegten mit Stratagem den Dunecrawler die Teslatrupps feuerten auf die Standardjungs der AdMech und konnten einen Trupp komplett ausschalten und zwei stark ausdünnen. Einer der beiden angeschlagenen Trupps ging dann in der Moralphase komplett vom Feld.

In der Nahkampfphase schafften die Wraiths den Charge leider nicht bekamen aber auch keinen Schaden durch Abwehrfeuer.

Zug 1 AdMech:

Meinem lieben Gegner blieb nicht mehr viel übrig nach der ersten Necron Runde. Er bewegte den Knight um ein MZ zu punkten der kleine Techpriest rannte um ein weiteres MZ zu holen. Der angeschlagene Standardtrupp stellte sich mutig vor die Destroyer.

In der Schussphase legte der Knight mit beiden Geschützen auf die Destroyer an. Durch die Deckung hatte ich aber einen guten Rüster und es überlebte tatsächlich genau ein Destroyer. Der große Techpriest entschied sich auf die Wraiths anzulegen und feuerte sein Vernichtungsdingsbums in die Jungs. Die Retter der Wraiths liefen aber auf Hochtouren und es konnte keine Wunde durchkommen.

Der große Techpriest griff in der NK Phase die Wraiths an. Ich war etwas überrascht und dachte der gute wird im NK sicher gut austeilen. Naja kurz um er machte keine Wunde gegen die Wraiths, diese wiederum erschlugen den guten Kaputzenträger im Handumdrehen.

Zug 2 Necrons:

Ich bewegte mich mit allen Immortals auf Missionsziele die Scarabs hielten fleißig das MZ in meiner Zone. Die Wraiths schlängelten sich genau vor den Knight. Mit den Destroyern musste ich in einen sehr sauren Apfel beißen, sie standen direkt vor den letzten drei Standardjungs der AdMech ich wollte diese weg haben aber kein Immortal war in Reichweite bzw. in Sicht.

In der folgenden Schussphase legten alle Immortals auf den Knight an und schafften es dank Tesla und schlechter Würfel des AdMech Spielers ganze 9 LP vom Ritter zu nehmen. Die Destroyer feuerten mit knirschenden Zähnen auf die drei letzten Standardmodelle und nahmen sie (auch ohne Stratagem 😛) vom Feld.

In der Nahkampfphase chargten die Wraiths in den Ritter. Im Abwehrfeuer passierte zum Glück nichts und im folgenden Nahkampf nahmen die Wraiths dem Ritter nochmal 8 LP ab.

Zug 2 AdMech:

Sein Zug ist schnell zusammengefasst. Der Knight läuft aus dem NK heraus und feuert mit allem auf die Destroyer. Er kann zwei umbringen aber schafft es nicht den Trupp umzubringen. Der kleine Techpriest bleibt am MZ um zu punkten. Der Knight chargt in einen Teslatrupp und nimmt hier drei von fünf Modelle raus. Das war es dann im großen und ganzen schon.

Zug 3 Necrons:

Die zwei überlebenden Immortals laufen aus dem NK raus. Durch Reanimationsprotokolle kommen keine Immortals aber dafür 3 Destroyer wieder. Alles feuert auf den Knight und dieser segnet das Zeitliche. Da der Cryptek als einziges Modell in Reichweite und Sichtline zum kleinen Techpriest steht, entschied ich mich für eine kleine Funaktion und lies den guten Technikzauberer gegen den roten Robenträger kämpfen zu lassen. Im Beschuss nahm er ihm 2 LP ab und ich war guter Dinge ihn im NK umzulegen. Ich chargte und traff keine einzige Attacke :lol:. Im Gegenzug erschlug er mit seiner Axt und dem Servoarm den armen Cryptek.

Danach entschieden wir uns das Spiel zu beenden da bei Ihm nur noch der kleine Techpriest stand und er nichts mehr machen konnte.

Fazit:

Hätte ich nicht den ersten Zug geklaut hätte es wahrscheinlich wesentlich düsterer Ausgesehen. Der Dunecrawler hätte die Destroyer zusammen mit dem Crusader sicher raus genommen. Der erste Zug ist echt extrem wichtig. Ich bin schon am überlegen ob ich die Dynasty nicht zu Nephrekh ändern soll um die Destroyer in Reserve zu lassen. Wobei ich dann natürlich erst ab meiner zweiten Runde ballern kann. So wären sie aber geschützt und können wenigstens eine Runde ballern.

Listentechnisch werde ich wohl nichts mehr ändern an der Liste höchstens Ausrüstung oder Dynasty könnten sich noch ändern :happy:

Wie immer sind Meinungen und Vorschläge gerne willkommen.
 
Hättest du das feuer der destroyer nicht besser aufteilen können als die komplett für ein paar hansel "zu opfern"?

Prinzipiell ja. Ging aber in diesem Fall aus zwei Gründen nicht. Die Sichtlinie war auf den Knight blockiert und er war zu weit weg für die Desis die hätten sich ihre 10" bewegen müssen um ihn in Reichweite zu bekommen.

Leider steckt auch oft noch zu viel 7. Edition in mir und ich vergesse das Aufteilen gerne mal.

Gratuliere zur Knight Beute. Der erste Zug gegen diese kann entscheiden sein wie man in deinem Fall sehr gut sieht. Den DuneC. raus zunehmen war sicher die richtige Taktik.

Dir dann noch weiterhin viel Erfolg mit der Liste.

Vielen Dank für die Glückwünsche ich war auch ziemlich überrascht und happy, dass das Spiel so ausgegangen ist. :lol:

Ich werde gerne bei Bedarf auch noch vom Turnier selbst berichten und eventuell bleiben die Necrons ja eine meiner aktuellen Armeen und müssen nicht wieder in den langen Schlaf in ihre Kellergruft. Obwohl die alten Blechmänner nicht gerade overpowerd sind machen sie mir doch ziemlich viel Spaß.

Natürlich auch ein dickes Dankeschön an alle die hier aktiv im Thread mit arbeiten und ihre Ideen und Meinungen mit einbringen das hat mir wirklich sehr beim Listenbau und anpassen geholfen.
 
Guten Morgen liebe Leute,

das Weihnachtsturnier ist glimpflich über die Bühne gegangen am Ende konnte ich Platz 3. von 16 für mich beanspruchen. Platz 1. ging wie erwartet an eine fiese Knight Liste mit Castellan und Armigern.

Es hat auf jeden fall viel Spaß gemacht mit den guten Necrons mal wieder eine Runde zu drehen. Vor allem das herum basteln an der Liste über die Vorbereitungszeit hat mir große Freude bereitet.

Ich denke ich werde die Necrons auch jetzt nach dem Turnier öfters aufs Feld führen.

Hiermit wollte ich mich nochmals bei euch allen für die Hilfe, die Ratschläge und die Unterstützung für das Projekt "Weihnachtsturnier" bedanken.

In diesem Sinne frohe Weihnachten euch allen und schöne Feiertage 😀