Wiedereinstieg mit den Necrons

ah verstehe. Ne wusste nicht das sie das "titanisch" keyword brauchen, dachte gehen auch schon arminger. Hatte die Regel nur so halb im Kopf aber gut zu wisssen.

Schade macht die "schöne" Liste fasst kaputt.

Edit: Allerdings geht immer noch das "super heavy Detachment" das bringt bei 2 stück immer noch jeweils +3 also insgesammt 9 Punkte...... das sollte auch gut reichen.

Das geht ja eben nicht. Ein Super Heavy Detachment ignoriert Armiger, im Bezug auf Commandpoints. Also ein Detachment mit 3 Armigern ist legal aber bringt 0 Cp.
 
Erstmal vielen Dank für den detalierten und schön geschriebenen Bericht!

Einer der größten Vorteile von Knights ist die aktuelle Wunden-Mechanik von Fahrzeugen bzw der generelle Spielablauf der 8. . Um sie effektiv auszuschalten braucht man dafür spezialisierte Waffen: Laserkanonen, Melter, oder bei uns Necrons eben schwere Gauss, Doomsday-Kanonen und Todesstrahlen der Crossaints. Eine normale Liste führt aber vlt zu max. 40% solche Waffen, der Rest ist gegen Infanterie aller Art ausgelegt, und damit gegen Knights einfach nutzlos (Bedenke wie viel Tesla-Feuer einfach abgeprallt ist).

Diese blöde zusammensetzung sorgt dafür, dass man gegen Knights defacto entweder Antilisten braucht (mit weit mehr als 40% an Fahrzeug-Killer-Waffen) oder nunmal einen starken Nachteil besitzt. Es ist eine blöde Verschiebung des Spielprinzips welches gesunde, ausgeglichene Listen bestraft. Das trifft dabei gerade normale casual-Spiele besonders hart und wird durch die Sonderkekse der Knights weiter abbestraft (3++ Retter mit Artefakt + Strata, Herokiller-Missles um buffs rauszunehmen, echt bösartige Waffen etc pp).

Das Problem ist: Knights sind nunmal ein legitimer Codex der bei vielen Knight-Spielern sehr beliebt sind als Fraktion. Also ist diese Meta-Verschiebung in einzelnen Spielen durchaus etwas normales geworden. GW hat auch wirtschaftliche Interessen an Knights (größeres Kit = größerer Gewinn) und wird diese nicht so bald abnerfen. Ich hoffe das das CA einige Dinge gerade Rückt. Minimale Preisanhebungen bei Knights und deutliche Drops bei anderen Fraktionen sind nicht unwahrscheinlich 🙂
 
Huhu,

es freut mich, wenn der Bericht gut ankam :happy: Ich werde heute noch ein weiteres Testspiel mit der List machen. Der Gegner wird ein anderer Knightspieler sein.

Ich möchte die Liste natürlich nicht so Umbauen, dass sie jetzt direkt gegen Knights ausgelegt ist. Sie soll ja ne Allround Liste für unser Weihnachtsturnier werden. Ich hoffe es wird diesmal etwas anders laufen.
 
Huhu,

es freut mich, wenn der Bericht gut ankam :happy: Ich werde heute noch ein weiteres Testspiel mit der List machen. Der Gegner wird ein anderer Knightspieler sein.

Ich möchte die Liste natürlich nicht so Umbauen, dass sie jetzt direkt gegen Knights ausgelegt ist. Sie soll ja ne Allround Liste für unser Weihnachtsturnier werden. Ich hoffe es wird diesmal etwas anders laufen.

Der Bericht war echt gut! Wird das Weihnachtsturnier auch mit 1000p Listen ausgetragen?
 
Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen: die beste Einheit rauszunehmen weil sie natürlich gefocused wird ist nicht sinnvoll. Damit nimmst du es deinem Gegner noch ab die zu killen. Ich würde an deiner Stelle eher auf 12 Desis gehen. Die normalen Desis sind übrigens genau so gut gegen knights wie schwere Desis (auch ohne Stratagem). Ja, das macht die schweren arg sinnlos. DDAs machen ähnlich viel Schaden, halten in diesem Matchup aber vorraussichtlich etwas mehr aus.

Unterm Strich: Wenn du mit Necrons als 2. schlechtester (give or take) Fraktion gegen gemaxte Knights (auf 1k ohne loyal 32) antrittst, musst du deine Liste maxen. Weiterhin würde ich vorschlagen, du machst mit deinem mitspieler aus so 200 Punkte Vorteil (also 1000 vs 1200) zu bekommen. Anzupassen mit Erfahrung.
 
Guten Morgen alle miteinander,

ich war am Wochenende fleißig und konnte am Fr. und am Sonntag jeweils ein weiteres Testspiel bestreiten.

Bevor ich euch davon berichte aber noch kurz zu dem Post von Zampadu:

Unterm Strich: Wenn du mit Necrons als 2. schlechtester (give or take) Fraktion gegen gemaxte Knights (auf 1k ohne loyal 32) antrittst, musst du deine Liste maxen. Weiterhin würde ich vorschlagen, du machst mit deinem mitspieler aus so 200 Punkte Vorteil (also 1000 vs 1200) zu bekommen.

Das mit dem maxen ist wohl wahr. Ich hab einfach das Problem, dass ich auf 1000 Pkt. nicht viel in die Armee bekomme wenn ich ein Battalion spielen will.

Ich finde die Desis auch ziemlich stark aber ne 3er Einheit wird eben viel zu schnell vom Tisch genommen. klar kann ich die Einheit auf 6 aufstocken aber dann müsste ich die Wraiths entweder komplett streichen oder nur ne 3er Einheit mit nehmen. Die sind dann wieder so ungefährlich, dass die Desis ne noch größere Zielscheibe auf dem Kopf haben. Fest steht, dass wenn ich auf höhere Punkte gehe, die Desis auf jeden fall mit 6 Mann am Start sind. Eventuell gibt's sogar später noch nen 2ten Trupp aber dafür fehlen mir die Modelle ich hab nur 7 Stk. + 1 der zum Desilord umgebaut wurde.

Bezüglich der Pkt. Vorteils: Das klingt zwar gut aber ich glaub nicht, dass das auf dem Turnier klappen würde. Wenn dann müsste man eher die Knights beschneiden z.B. das diese nur 900 Pkt. stellen dürfen oder so. Die Knightspieler spielen ja aber jetzt schon weniger Pkt. da ihre Modelle so teuer sind, dass sie eh nicht genau auf 1000Pkt. kommen.
 
So nun zu dem Spiel vom Wochenende.

Das erste am Freitag ging erneut gegen die Imperial Knights. Diesmal aber gegen einen anderen Spieler.
Er setzte keinen Castellan ein, was mich erstmal etwas beruhigte.

Seine Liste sah so aus:

1 Knight mit Kettenschwert und Faust
1 Knight mit Kampfgeschütz und Gatling
1 Armiger Helverin

Meine Liste blieb unverändert.

Wir spielten Mahlstrom und würfelten die Mission mit den verdeckten Karten.
Aufstellung war über die kurze Spielfeldkante (was in dieser Schlacht aber egal war da wir nur einen 48“x48“ Tisch hatten und keinen 48“x72“.

Er war natürlich zuerst fertig mit Aufstellen und gewann genau dadurch auch den Wurf um den ersten Zug.

Da ich wenige Chancen sah die beiden großen Knights auszulöschen, entschied ich mich eher für die Missionsziele. Ich wollte so viel wie möglich Punkten um darüber das Spiel zu entscheiden.

Meine Aufstellung war diesmal etwas defensiver. Ich wollte nicht, dass der Nahkampf Knight den first round charge schafft deshalb positioniert ich mich nicht an meiner vorderen kannte sondern eher etwas weiter hinten. Die Desis standen wieder zusammen mit dem Cryptek in einem Geländestück, die Gauss Immortals dicht daneben. Die Tesla Immortals standen so, dass sie, wenn sie vorrücken den Armiger beschießen konnten. Der Desilord stand hinter den Wraiths. Die Scarabs sollten in diesem Spiel eher Missionsziele holen deshalb standen sie außer Sicht und versteckten sich.

Nun zum Spiel:

Ich fasse mich diesmal etwas kürzer, da das Spiel nicht wirklich spannend war.

Zug 1 Knights:

Er stürmte mit dem Nahkampf Knight nach vorne. Dieser stand nun kurz vor meinen Truppen konnte aber nicht chargen. Der Fernkampf Knight blieb stationär und feuerte was das Zeug hielt auf meine Desis. Er wollte die Desis wirklich schnell vom Feld schießen deshalb feuerte er mit beiden Waffen auf diese. Das Kampfgeschütz reichte aber alleine schon vollkommen aus um die Jungs zurück in die Gruft zu schicken damit verpuffte wenigstens die Gatling im Nichts.
Der Armiger schaffte es 3 Wraiths umzulegen.

Zug 1 Necrons:

Ich entschied mich dafür das Stratagem zu nutzen welches einer Canoptek Einheit Reanimationsprotokolle gibt. Eins der Phantome stand dann auch tatsächlich wieder auf.
Ich bewegte die Wraiths zum Nahkampf Knight. Ich hatte nun die Wahl, sollte ich ihn chargen oder soll ich ihn nur blockieren und ihn nächste Runde chargen lassen. Da ich mir wenig Hoffnung machte, dass die Wraiths mit dem Guten fertig werden, entschied ich mich für Letzteres. Der Desi Lord blieb 4“ hinter den Wraiths so wollte ich verhindern, dass er falls er sie alle umbringt direkt in den Desi Lord rein kann.

Die Gauss Immortals feuerten auf den Nahkampf Knight und konnten ihm tatsächlich ganze 2 LP abnehmen.
Die Teslas liefen nach vorne und waren knapp in Reichweite für den Armiger. Sie schafften eine wahnsinnige Anzahl an Treffern und verwundeten den guten auch einige Male. Leider ist die 3er Rüstung echt die Pest und es ging nur 1 Wunde durch.
Die Scarabs punkteten tapfer ein Missionsziel in meiner Hälfte.

Nach dieser Runde sah die Bilanz wie folgt aus:

Ich hatte keine Desis mehr und die Wraiths waren schon ordentlich dezimiert. Der Knightspieler stand mit (beinahe) unangekratzten Knights vor meiner Haustüre.

Das restliche Spiel ist dann schnell zusammengefasst. Er ballerte mir in der Schussphase sogut wie alle Tesla Immortals weg und der Gausstrupp verschwand auch vom Feld. Der Nahkampfknight chargte in die Wraiths schaffte es aber nicht diese zu killen. Der Desilord entschied sich dann auch mit zu mischen und ging ebenfalls in den Nahkampf. Nach der 3ten Runde lebten nur noch zwei Wraiths und der Desilord. Diese schafften es aber den Nahkampfknight auf weniger als die Hälfte seiner LP zu prügeln.
Dann lief er aber aus dem Nahkampf heraus und die Fernkampf Knights erledigten den Rest.

Mein Fazit zu dem Spiel:

Der Castellan aus dem ersten Spiel war mir fast lieber als die beiden Knights dieses mal. Der Helverin war wieder mal richtig nervig. Falls ich doch mal die erste Runde haben sollte werde ich diesen auf jeden Fall fokussieren.

Zu den Desis kann ich nicht viel sagen sie hatten ja keine Einsatzzeit.

Die Wraiths haben mich positiv überrascht. Sie haben sehr viel Schaden und Beschuss gefressen und haben auch gut ausgeteilt. Die Novokh Dynasty Taktik hat hier echt geholfen.

Die Tesla Immortals würde ich echt gerne mal gegen eine andere Armee testen. Die hauen echt einiges an Schüssen raus mit der Sonderregel aber an diesen doofen Knights prallt einfach nur alles ab.

Der Desilord war leider wieder nicht so das Wahre die 4 Attacken sind einfach ein bisschen wenig und was mich an ihm am meisten stört ist das KG von 3+. Obwohl ich das Modell liebe überlege ich mir ihn nicht mal durch einen Overlord auf der Kommandobarke zu ersetzen. Dieser hätte ein besseres KG und würde mir noch die Sonderregel Mein Wille geschehe liefern (jaja ich weiß, das heißt bei der Barke anders aber mir fällt der Name grade nicht ein).

Meinungen und Anregungen sind natürlich wie immer jederzeit willkommen.

PS: Ich hätte noch einen kleinen Bericht für das andere Spiel vom Sonntag. Hier ging es auch gegen Knights aber die waren dieses Mal grau (oder eher silbern) und etwas kleiner. Falls ihr noch Lust habt etwas mehr zu lesen schreibe ich das gerne auch zusammen. Lasst es mich wissen.
 
Danke für den Bericht. Habe nur zwei kleine Anmerkungen:
1. Ich komme bei der Knight Liste auf über 1000p
2. Der Type hat halt extra noch gegen Necrons die Rapid-Fire-Battlecannon mitgenommen. Das hat dann auch nichts mit Turniervorbereitung zu tun...

Du hast recht ich komme im Battlescribe auch auf 1013 Pkt. Es kann auch sein, das sein Knight die Thermalkanone hatte. Am Modell selbst war aber das Kampfgeschütz angebaut. Ich wusste bis eben garnicht, dass es da 2 Waffenvarianten gibt beim Crusader. Vielleicht hab ich mich wirklich vertan ich werd ihn aber nachher nochmal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Bericht.

Knights als Gegner machen wie gesagt keinen Spaß, du hast dich dennoch wacker geschlagen. Das die Destroyer vor dem ersten Beschuss drauf gegangen sind ist Schade aber einfach zu erwarten im Moment. Wenn der Fernkampfknight ran kommt reicht das meist aus um sie zu entfernen.

Im Moment kann ich dir auch leider keine weiteren Tipps geben. Komme selbst nicht dagegen an. Schau einfach wie viele fluff Listen teilnehmen und was sonst noch so an Gegner herum schwirrt. Ignoriere die Knights und konzentriere dich lieber auf sie. Einfach in der Tunierplanung einrechnen gegen Knights zu verlieren. Kein Spielverderber sein, sag ich mir immer. Sollten einfach zu viele Kignts Teilnehmen dann einfach aufgeben und gegen die "normalen" Listen spielen. Sollen sie doch ihre Knights gegeneinander hauen wie sie lustig sind. Gewinnnen ist zur Zeit gegen Knights nur drin wenn wirklich alles bei dir liegt + gewaltiges Würfelglück.
Wobei auch Eldar, oder IG Baneblades auf 1k weh tun.


Randnotiz:
An die Arminger Idee von vorhin: Schade wäre eine Variante die etwas cooler wäre, so werden halt nur noch mehr große Knights gespielt...............
 
Also wir haben heute eine erste Anmeldeliste zusammen bekommen wer alles teilnehmen möchte am Turnier bis jetzt sieht das so aus:

Insgesamt bis jetzt 12 Teilnehmer. Wir hoffen noch auf 16 zu kommen.

Davon
3x Knights
1x Chaos bzw. Deathguard
1x Thousand Sons
2x Tyraniden
1x Grey Knights
1x Necrons (meine Liste)
1x Custodes oder Imps
2x Eldar oder Darkeldar

Ich hoffe ich bekomme bald mal die Gelegenheit gegen die anderen Listen testen zu dürfen.
 
Dann sieht es ja gut aus Fun zu werden.

Die beiden Chaos sind schlagbar. Mit allem Abstand halten bis zum Charge. (ausser sie spammen dämonen Prinzen)

Käfer machen Spaß als Gegner. Da können echt spannende Matches entstehen meiner Erfahrung nach.

Grey Knights. Da ist jemand aber mutig und hofft aufs FAQ, wobei gegen Dämonen ist er auch ok.

Sollange es nicht Custodians + Imps sind ist es ja noch ok ^_^

Eldar können je nach Liste wahnsinnig nervige Gegner sein.

Ich drücke dir die Daumen für einen niedrigen LoW anteil und möglichst wenig Knights, Renegade Knights oder Imps mit Knight Anabolika. Sollte der Knight anteil auf über 5 steigen...... :/
 
Hallo meine stählernen Kollegen,

meine Turniervorbereitungen laufen auf Hochtouren und das nächste Spiel steht morgen auf dem Programm.

Es soll gegen die Grey Knights gehen. Was genau auf mich zukommt kann ich leider nicht sagen. Das ist ja aber auch nicht weiter schlimm, da ich ja keine Antiliste bauen will sondern meine Turnierliste weiter optimieren.

Ich habe meine Liste im Lauf der Woche etwas abgeändert. Ich weiß, das die Desis unsere beste Einheit sind und man die immer dabei haben sollte. Leider wurde mir der 3er Trupp jedes mal von der Platte geschossen, deshalb hab ich sie (testhalber) einmal raus gelassen und gegen etwas ersetzt, was meinen Nahkampf etwas puschen soll. Lange Rede kurzer Sinn die Liste würde jetzt so aussehen:

++ Battalion Detachment +5CP (Necrons) [54 PL, 981pts] ++

+ No Force Org Slot +

Dynasty Choice: Dynasty: Novokh

+ HQ [12 PL, 226pts] +

Cryptek: Chronometron, Staff of Light

Destroyer Lord: Artefact: The Nanoscarab Casket, Phylactery, Warscythe
. Warlord: Warlord Trait (Codex 1): Enduring Will

+ Troops [12 PL, 255pts] +

Immortals: Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

Immortals: 5x Immortal, Tesla Carbine

+ Fast Attack [18 PL, 275pts] +

Canoptek Wraiths: 5x Canoptek Wraith

+ Heavy Support [12 PL, 225pts] +

Transcendent C'tan: Fractured Personality: Immune to Natural Law, Power of the C'tan: Antimatter Meteor, Power of the C'tan: Cosmic Fire


++ Total: [54 PL, 981pts] ++

Ich bin mal gespannt wie sich der C'tan schlägt. Falls jemand Vorschläge hat, wie man ihn besser ausrüsten kann bin ich natürlich immer offen für Vorschläge.

Falls er sich nicht gut schlägt, würde ich die Liste das nächste wieder umbauen aber ich dachte mir, probieren darf man den bösen Buben wohl mal 🙂
 
Wraiths raus, Destroyer rein 🙂, sonst würde ich glaube ich auch keinen Destroyer Lord aufstellen sondern ehr nen Fußgänger oder ne Barke

Hehe na das ist Plan B. Falls ich mit der Nahkampfliste auf garkeinen grünen Zweig komme, dann werde ich es mal mit ner Ballerliste versuchen. Also nur Destroyer und keine Wraiths. Der DesiLord ist eigentlich mein Lieblingsmodell, leider hat er mich in meinen Spielen bis jetzt nicht so überzeugt. Ich wollte ihn eigentlich gegen eine Barke Tauschen aber leider bekomm ich die Punkte nicht frei. Sonst müsste ich noch 1 Wraith streichen und dann wird mir der Trupp zu klein.
 
Theoretisch passt die Barge anstelle des Desilords schon, wenn du den Cryptek gegen den billigsten Lord tauscht. Bei so wenig Infanterie würde ich den Cryptek eh nicht mitnehmen.

### Battalion Detachment +5CP (Necrons) [56 PL, 1000pts] ###

#### No Force Org Slot ####
* **Dynasty Choice**

Dynasty: Novokh

#### HQ [14 PL, 245pts] ####
* **Catacomb Command Barge [9 PL, 169pts]**
Artefact: Lightning Field, Gauss Cannon, Warscythe
* **Warlord**
Warlord Trait (Codex 1): Enduring Will

* **Lord [5 PL, 76pts]**
Hyperphase Sword

#### Troops [12 PL, 255pts] ####
* **Immortals [4 PL, 85pts]**
5x Immortal, Tesla Carbine

* **Immortals [4 PL, 85pts]**
5x Immortal, Tesla Carbine

* **Immortals [4 PL, 85pts]**
5x Immortal, Tesla Carbine

#### Fast Attack [18 PL, 275pts] ####
* **Canoptek Wraiths [18 PL, 275pts]**
5x Canoptek Wraith

#### Heavy Support [12 PL, 225pts] ####
* **Transcendent C'tan [12 PL, 225pts]**
Fractured Personality: Immune to Natural Law
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß Wraiths sehen echt Schick aus aber da es ja um Spielstärke geht entscheiden wir am besten mit dem Taschenrechner. Also los Gehts:
Wir vergleichen 6 Wraihts(330p) mit 6 Destroyern(300p) (mit 1er Reroll) (Zweite Zeile ist Exterminator Protokoll)

Der Schaden gegen:
Knights:
D: 6,222 Schaden
D: 11,851 Schaden
W: 5,333 Schaden

Gegen T>6 , 3+
D: 7,777 Schaden
D: 14,814 Schaden
W: 5,333 Schaden

Gegen Space Marines:
D: 9,722 Tote
D: 11,85 Tote
W: 6,666 Tote

Die Destroyer machen also deutlich mehr Schaden und da sie eine Fernkampfeinheit sind, ist es auch leichter diesen Schaden anzubringen.
Dafür sind die Wraiths deutlich Widerstandsfähiger (3+ vs 3++) aber ob das Reicht um die Wraiths überleben zu lassen muss man je nach Turniermeta selber Entscheiden weil die Destroyer besser sind wenn Wraiths in einer Runde problemlos Weggeschossen werden können, ohne das zu viel Feuerkraft verloren geht. Die Destroyer kann man dann wenigstens eine Runde hinter Gelände verstecken.