4. Edition Wiederstand (ist zwecklos)

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
ja, der hat riesiges glück.

nein, leider nicht. da dein gegenspieler für jeweils die anzahlz der treffer deiner modelle ein modell bestimmen kann das seinen RW extra macht.

also, 30 schuss davon treffen 20, davon verwunden auf W3 15.
15 :4 ~ 3.

also kann der SM spieler sagen, mach 3 Rüstungswürfe für deinen hämonculi.
die grotesten bleiben ohne treffer.

sollte es andersrum aussehen.

4 bolter wunden aber 5 Modelle ( 4 + 1 ) waren die bolterschüsse reine munitions verschwändung.
 
Hmm, im Regelbuch steht nur, daß ein Modell herausgepickt werden kann, wenn mehr Treffer als Modelle in der Einheit sind.
Es steht nicht geschrieben, daß das so oft funktioniert wie die Treffer durch die Modellanzahl teilbar sind.
Daher hättest du nur einen einzigen Schuß zur Verfügung, auf den man die Verwundung testen müßte.

Gruß
Wolkenmann
 
Dieser Argumentationsansatz ist durchaus logisch und so würde ich es auch interpretieren.

Ein Knackpunkt der Frage scheint aber zu sein, das der Gegner die einzeln getroffenen Modelle erst nach dem verwunden bestimmen darf.
Und da er die Grotesquen ja gar nicht verwunden kann, ist eben die Frage, ob die Verwundungswürfe trotzdem mit W3 durchgeführt werden und anschließend auf die Modelle verteilt werden. Dann hat der Homunkulus Pech gehabt wegen W3 stratt W4 und die Grotesquen können dieWunden ignorieren.

Oder aber ob keine Verwundungswürfe dürchgeführt würden, die die Grotesquen die S4 TReffer ja ignorieren können und demnach keine Verwundungen zum verteilen anfallen können. Dann wäre der Homunkulus in der Tat bestens geschützt
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
grotesken können von waffen mit S kleiner oder gleich 6 nicht verwundet werden...[/b]

Das ist falsch. Sie ignorieren sie, nach Codex-Wortlaut, das ist was anners. der Haemo ignoriert sie allerdings nicht.
Es wird gegen W3 verwundet, dann Treffer verteilt, alle Grotesken-Treffer werden ignoriert und dem Haemo gehts an den Kragen.
 
Nach den aktuellen Regeln geschieht folgendes:
1) 40 (oder so) Schuss werden abgefeuert
2) 30 Schuss treffen
4) Verwundungswürfe gegen den häufigsten Widerstand werden durchgeführt, also W3
5) Sind es mindestens 4 Verwundungen, dann darf der SadoMasochist ein Modell bestimmen, welches auf jeden Fall eine Verwundung bekommt und einen Schutzwurf durchführt. Dürfte hier wohl der Haemonkulus sein.
6) Nun wird entsprechend dem Schutzwurf verteilt. Als erstes bekommen die 3 Grotesquen Verwundungen ab, da sie als drei Modelle ohne Schutzwurf die größte Gruppe darstellen. Hier greift jetzt die Sonderregel.
7) Der Haemonculus bekommt eine Verwundung und darf versuchen zu retten.
8) Überlebt er werden die Schritte 6-8 wiederholt, ansonsten ist der Kampf vorbei.

Eine andere Regelauslegung ist zwar möglich, würde jedoch dem Sinn der Regeln widersprechen. Ansonsten befindet sich demnächst jeder Lord in einem Grotesquentrupp.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
im Regelbuch steht nur, daß ein Modell herausgepickt werden kann, wenn mehr Treffer als Modelle in der Einheit sind.[/b]
Es müssen immer mindestens so viele Verwundungen wie Ziele sein, damit sich der Schießende ein Modell aussuchen darf. Es bringt halt nur keinen Vorteil, wenn potentielle Opfer und Verundungen zu gleichen Zehlen vorhanden sind.
 
Ich unterstütze die Auslegung von Eversor ausdrücklich und finde sie auch eine sinnvolle Regelauslegung, nach der ich spielen würde..

Allerdings wird hier ja zu häufig nicht über den Sinn von Regeln, sondern über ihren Wortlaut diskutiert.
Und die Regel besagt nunmal das wounding Hits nach der Mehrreitsregel verteilt werden, also Schaden und nicht Treffer. Und der Schaden könnte eben nur zustandekommen, wenn die Grotesquen verletzt werden können.
Die Grotesquen wiederum ignorieren aber bereits die Treffer, wenn die Waffenstärke nicht groß genug ist, und nicht erst die Schadenswürfe.

Dadurch ist der Homunkulus, dem derzeitigen Wortlaut der Regeln folgend, gegen Beschuss aus obigem Beispiel geschützt.
 
nun es harzt schon an punkt 4: es können keine 3+ verwundungswürfe durchgeführt werden (S4 bolter, W3 grotesken), da die grotesken eben S4 (so auch S5, S3, und allenfalls auch S2 und S1) ignorieren...
woher kommt dann noch punkt 7 + 8? es geht hierbei nur um beschuss nicht um kampf und wieso sollte der gegner mehrere male den hämonculi zu einem schutzwurf auffordern können? (nach 4. edition...)

früher war es so: der besitzer, dess häm-grot-trupps hat die TREFFER verteilt:
bei 20 treffern hätte er dann rund 5 abgekriegt und er hätte 5 verwundungswürfe auf 4+ überleben müssen...

nach den neuen regeln geht das irgendwie nicht mehr so einfach...
die bisherigen lösungsvorschläge klingen gekünstelt (das war nett von mir: eigentlich sind sie falsch..)

ABER: dass dem häm. kein haar gekrümmt werden soll ist auch nicht befriedigend...

vorschlag: zurück zur alten (klaren) lösung?
 
@Zagdakka

Es steht aber auch nirgends, das die Grotesquen die Verwundungen ignorieren.

Die Grotesquen ignorieren laut Regeltext die Treffer, wenn diese nicht genügens Stärke besitzen.

Und wenn die TReffer ignoriert werden, ergeben sich wohl keine Verwundungen mehr, da liegt meiner Meinung nach das regeltechnische Problem.

Folglich beginnt Eversors Ausführung schon bei Punkt 4 zu wanken. (so logisch ich sie finde, aber regeltechnisch klappts halt nicht)
 
Originally posted by grimnir2@12. Oct 2004, 17:07
@Zagdakka

Es steht aber auch nirgends, das die Grotesquen die Verwundungen ignorieren.

Die Grotesquen ignorieren laut Regeltext die Treffer, wenn diese nicht genügens Stärke besitzen.

Und wenn die TReffer ignoriert werden, ergeben sich wohl keine Verwundungen mehr, da liegt meiner Meinung nach das regeltechnische Problem.

Folglich beginnt Eversors Ausführung schon bei Punkt 4 zu wanken. (so logisch ich sie finde, aber regeltechnisch klappts halt nicht)
achso. ich besitze den codex: dark eldar nicht, und hab hier die formulierung gelesen das sie die verwundungen ignorieren.

wenn ich darüber nachdenke dürfte dem haemonculi nichts passieren. ausser der trupp wird von mindestens sovielen schüssen getroffen wie modelle da sind. dann darf der schütze ja ein modell gezielt verwunden und das muss dan einen seperaten (oder separat???) RW bestehen.

ausser es passiert folgendes:
es ist ja im 4th regelbuch beschrieben das sonderregeln eines trupps manchmal ausser kraft gesetzt werden wenn sich ihnen ein charaktermodell anschliesst. da ich mein 4th regelbuch bei nem kumpel hab liegen lassen (*grml* <_<) kann ja mal einer nachsehen ob das hier so zutrifft. dann könnte es sogar sein das grotesque auch von lasergewehren hinweggerafft werden können.
 
Hm, ich denke, der Punkt mit dem Außer-Kraft-Treten von Sonderregeln bezieht sich bisher nur auf die im Regelbuch genannten allgemeinen Sonderregeln, bei denen es ja jeweils dabeisteht, ob sie weiterhin gelten, wenn sich Charaktermodelle ohne diese Regel einem Trupp mit ihr anschließen und umgekehrt.
Auf spezifische, dort nicht genannte Sonderregeln hat das meines Wissens keinen Einfluss.
 
also ich find das alles auch sehr verwirrend...

wenn ich einen vorschlag machen würde, dann würde ich sagen der heamunculus wird bei jedem 4ten treffer/verwundung gezwungen einen RW abzulegen..

also angenommen 40 schuss
davon treffen 30
von diesen verwunden 15 dann muss der heamunculus für jede 4te Verwundung saven.... also 3 mal... der rest verfällt, da den grotesken nichts passiert...

so würde ich es machen