Okay das ist steil^^
Aber selbst wenn du es so siehst, dass du auf garnix antworten musst, wäre es falsch die halbe Wahrheit zu sagen.
Lesen ist nicht so deine Stärke ? evtl sollte man Beiträge ganz lesen ? bis zum ende und so.....
Okay das ist steil^^
Aber selbst wenn du es so siehst, dass du auf garnix antworten musst, wäre es falsch die halbe Wahrheit zu sagen.
Oder man geht davon aus, dass ein Spieler sich im Vorfeld über die gegnerische Armee informiert hat...
hat mich auch gewundert. Ist mir auch auf Turnieren bislang nicht begegnet. Wenn wer was fragt wird vollumfänglich geantwortet und gut. Da wird auch gesagt, dass man ne Einheit mit nem Stratagem "bescheunigen" kann, wenn danach gefragt wird wie weit sie sich bewegen und chargen können.Ich frage mich grade, ob ich der einzige bin, dem das alles irgendwie ein bisschen befremdlich vorkommt. Solche Probleme haben sich bei uns irgendwie noch nie gestellt.
Formulierung, Fragen, "Lügen durch auslassen". Finde es schon komisch dass, das einen so großen Stellenwert bei einigen einzunehmen scheint.
Ich frage mich grade, ob ich der einzige bin, dem das alles irgendwie ein bisschen befremdlich vorkommt. Solche Probleme haben sich bei uns irgendwie noch nie gestellt.
Formulierung, Fragen, "Lügen durch auslassen". Finde es schon komisch dass, das einen so großen Stellenwert bei einigen einzunehmen scheint.
Im Turnierumfeld gibts sicherlich immer die Zeitkomponente, da würde ich wahrscheinlich (bin kein Turniergänger) auch versuchen alles knapp abzuhandeln oder auf das Wissen des Gegners "vertrauen".
Im heimischen Umfeld liegt normalerweise von jedem die Liste auf dem Tisch (direkt neben dem Codex, der für alle einsichtlich ist). Wenn irgendwelche Sonderregeln (WLT, Chapter Trait oder Äquivalente sowie eventuelle genutzte Relikte und/oder Psy-Kräfte werden vor dem Spiel kurz erklärt/genannt) und wenn bestimmte Sonderregeln zum Tragen kommen, normalerweise wenn sie passieren. Vieles dürfte ja auch im B&B-Bereich schon bekannt sein.
Fragen treten nur sporadisch auf und werden kurz und vollständig beantwortet, zur Not noch mit der Referenz auf den Codex/Index.
Fazit: Prinzipiell war mir nicht bewusst, dass es dieses "Fragen-Problem" im Hobby überhaupt gibt. Wir stellen zwar auch meist hart auf, aber wenn man mal von einer Sonderregel überrascht wird (weil man nicht gefragt hat), dass läuft das eher unter der Kategorie "okay, cool...hab ich halt Pech gehabt und beim nächsten Mal passiert mir das nicht mehr".
Es geht ja auch um nichts und wenn das erste Spiel zu schnell vorbei ist, wird halt noch eine Runde gespielt.
...Spielt man gegeneinander, ist die Regelkenntniss Teil des Wettbewerbs und jeder ist selbst für sein Regelwissen verantwortlich.
Ein Turnierspiel zwischen einem der die Regeln kennt und einem, der da spielrelevante Wissenslücken hat, ist weder fair noch interessant. Ob man nach unbekannten Regeln spielt oder direkt mogelt, läuft während des laufenden Spieles für den unwissenden Spieler aufs selbe raus.
Wie ich im Eingangsposting schon erwähnt habe finde ich es stellenweise befremdlich gleich auch alle möglichen Stratagems dazu zu nennen, weil es sich so anfühlt als würde man sich ein Eigentor dabei schiessen.
Oder anders gefragt. Nehmen wir an dein Gegner fragt dich über ein Modell aus etwa: "Was kann das im Nahkampf?" Du wirst dann wahrscheinlich sagen wieviel Attacken es hat, was für eine Stärke, was für ein Kampfgeschick, mit welcher Waffe es ausgerüstet ist. Aber wirst du auch erwähnen das du für 3CP es zweimal kämpfen lassen kannst? Das du evtl ein Stratagem hast das es nach dem Tod noch einmal zuschlagen lassen lässt? Und das du ein Stratgem hast wo du 1er wiederholen darfst? Ich glaube das macht so direkt keiner, weil man selbst noch nicht weiss ob man besagte Stratagems überhaupt einsetzen möchte.
Dazu ganz klares nein!
Wenn ich mich ohne Regelkenntnis oder Wissen um die gängigen Stärken aller Armeen bei einem Turnier anmelde, werde ich auf die Mütze bekommen. Da ich nicht gewillt war mich entsprechend vorzubereiten, ist dies kein unfairer Vorteil meiner Gegenspieler, sondern schlicht Bequemlichkeit oder Ignoranz meinerseits. Ein Wettkampf ist nun mal ein Kräftemessen, das entsprechende Vorbereitung erfordert. Dazu zählt auch: "Kenne deinen Gegner". Ich kenne zumindest 1-2 Turnierspieler. Deren Vorbereitung sieht so aus, das sie zunächst sämtliche Armeebücher besitzen und vor Turnieren auch gerne mal 10-20 Testspiele gegen vermeintlich starke Gegner machen. Vor den Erfolg wird nun mal der Fleiß gestellt. Daran ist weder etwas unredlich noch unfair.
Das ist genau wieder eine Diskussionen wie immer. Zwei Welten prallen aufeinander.
Wenn jemand in meinem B&B Umfeld mir Dinge aktiv verschweigen würde
Nö eben nicht, hier ist nicht einer der dafür ist dinge zu Verschweigen bzw zu Lügen, alle hier sind sich einige das man Warheitsgemäß antworten soll.
die Frage ist doch nur noch ob ich gleich meine Idee / Synergie / taktisch dahinter mit Verraten muss bzw. wann das Verraten der Taktik Anfäng und wann noch nicht (Stichwort Buff Charakter / Stratagme usw.)
Stratagems gehören nun mal zu den Regeln, auch wenn sie nicht auf den Data sheets stehen. Das Gleiche gilt für die Chapter Traits/Septs/whatever. Wenn man solche Dinge nicht erwähnt, hält man Informationen zurück, um sich später einen Vorteil zu sichern.Nö eben nicht, hier ist nicht einer der dafür ist dinge zu Verschweigen bzw zu Lügen, alle hier sind sich einige das man Warheitsgemäß antworten soll.
die Frage ist doch nur noch ob ich gleich meine Idee / Synergie / taktisch dahinter mit Verraten muss bzw. wann das Verraten der Taktik Anfäng und wann noch nicht (Stichwort Buff Charakter / Stratagme usw.)
Stratagems gehören nun mal zu den Regeln, auch wenn sie nicht auf den Data sheets stehen. Das Gleiche gilt für die Chapter Traits/Septs/whatever. Wenn man solche Dinge nicht erwähnt, hält man Informationen zurück, um sich später einen Vorteil zu sichern.
Nur weil ich meinem Mitspieler diese Informationen gebe, verrate ich ihm damit doch nicht meinen Schlachtplan. Ganz im Gegenteil: Wenn ich meinem Mitspieler sage, wie gefährlich eine bestimmte Einheit ist, muss er dadrauf reagieren. So kann man beeinflussen, was er macht. Das würde ich dann Taktik nennen.