40k [WIP] Warlord Titan 40k scale [Update zurück]

Wikingwarlord

Eingeweihter
18. Oktober 2009
1.502
134
13.913
Hi Leute,

spätestens nachdem ich Dan Abnetts "Titanensturm" gelesen hatte wuchs der Wunsch nach solch einem Modell auch in mir und ich begann damit mir Gedanken zu machen wie man dieses Modell umsetzen konnte ...

Auf zur Suche im Internet ...
leider sind viele Modelle im Netz nicht viel mehr als der Webspace der verbraucht wurde wert und die Ausbeute an wirklich brauchbaren Bildern fiel leider sehr gering aus. Das grösste Problem das beim Bau der Titanen entsteht ist anscheinend das richtige Längen/Grössen Verhältnis zu finden. Die meisten Titane sehen extrem unproportional aus bzw. es wurden Teile verbaut die einfach nur verbaut wurden ... ob sie passen oder nicht.

Da ich aber den Orginal Epic Titan nachbauen wollte ...

PLAN B:
ich konnte dank eines Freundes ein GW-Epic Modell komplett vermessen. Auch wenn es manchmal eher in "Rate mal mit Rosental" ausfiel und man einige Daten Schätzen musste.
Die Sache mit dem Grössenverhältnis jedoch erwies sich etwas schwierig, da die Grössenangaben doch stark schwanken ... also habe ich mich an dem Schattenbild des Warhound/Warlord-Titan orientiert, welches im APO Regelbuch zu finden ist.
Da wir mehrere Warhounds im Spielerkreis haben, konnte ich die Höhe vom Warhound abmessen und es anhand des Bildes + X hochrechnen um die Geamthöhe des Warlord zu ermitteln.

Nach knapp 3 Wochen war der Plan auf Papier fertig und ich konnte die Teile als CAD-Zeichnung erstellen.

Und nachdem ich endlich alle Teile fertig gezeichnet hatte ... starb meine Festplatte und ich hatte keine Sicherheitskopie erstellt ...
"alles für die Katz" <_<

Doch ein Bekannter konnte mir helfen und die Daten mit etwas Aufwand retten...

Auf jedem Bild hat sich ein Ork Mek eingeschlichen ...

IMG_1431.jpeg


IMG_1432.jpeg


IMG_1430.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
@tankfather: sicherlich werden es so um die 6-7 Kg. werden, wobei das
meiste Gewicht steckt in den Füssen.

Ich überlege ob ich eventuell einige Aussparungen einbaue, um Gewicht zu sparen. Wobei tendenziell ist es denke ich beinahe egal ob 500gr mehr oder weniger. Der Warlord Titan wird beim Apo Spiel bestimmt lediglich nur aufgestellt und bewegt sich dann das ganze Spiel nicht mehr.


Starten wir doch mal einfach eine "Schätzung":
Was meint Ihr? Wie schwer wird der fertige Warlord am Ende werden?

Ich lege 6,8Kg. in die Schätzwaage ^_^
 
MDF hat bei so einem Modell 2 Vorteile, zum einen wird es billiger sein und zum anderen leichter zu verarbeiten mit Säge und Lochbohrer. Zumal ja auch nur das Grundgerüst aus MDF bestehen wird!

@ wikingwarlord
Ich frage mal ganz frech, aber würdest du deine CAD Pläne auch anderen zur Verfügung stellen?
 
Hi Leute,

@DeusExMachina: das war wirklich mehr als ärgerlich ... ich hatte mich schon langsam damit abgefunden gehabt das Ding wieder neu zu programmieren... daraus wurde "Gott sei dank" nix ^_^

@darkegon: an Massenproduktion hatte ich nicht direkt gedacht gehabt ... aber sobald der Prototyp fertig ist werde ich 5 Warlords bauen, für meinen Freundeskreis und maximal 1 Stück wird ggf. verkauft um die Kosten für die 5 anderen einzuspielen. wobei das auch nicht ganz korrekt ist denn 1 Warlord ist ein Geschenk für ein Forenmitglied das mir bei einem Problem weitergeholfen hatte.

@KalTorak : DeusExMachina hat die Frage schon richtig beantwortet aber:
frech? ^_^ ist es nicht aber die Antwort lautet vorerst dennoch "nein" ... aber auch nur so lange ich mit dem Thema noch nicht durch bin ... ich überarbeite die Baupläne derzeit und bin nach dem heutigen Tag bei Version 1.4 angekommen.

Sobald ich aber mit dem Projekt fertig bin und die Baupläne mehr als passgenau sind werde ich die Baupläne hochladen auf meinem Webspace und ein Bebildertes TUT online stellen.
Denn ohne Bilderbuch zum nachmachen ... sind einige Teile eventuell etwas "merkwürdig".

@Kayne: Ich wollte für die Zehen detaillierte Urmodelle bauen und diese dann als Resin-Teile auf die "groben" Füsse kleben.
Denn wie oben schon geschrieben möchte ich gerne ein Paar mehr bauen ... und 40mal das Selbe bauen macht auf dauer etwas blöd im Kopf und empfänglich für schnulzige Schlager Musik beim Fräsen ^^

Heute hatte ich einen relativ guten Tag gehabt (auch wenn es 4 Fräser gekostet hat) und die letzten Teile (die Waffen nicht mitgerechnet) fertig gefräst.

Bilder werden folgen ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@tankfather: leider ist es im oberen Bereich eher schwierig Gewicht einzusparen, da ich lediglich in der oberen Platte (nenne Sie Rumpf Oberseite) und dem Heckbereich einige Löcher möglich wären und wir uns da gerade mal max. 400gr Bereich bewegen.

Beim nächsten Modell werden schon einige Änderungen berücksichtigt sowie Details wie Scheinwerfer-Aufnahmen etc. schon vorgefräst, um die Bauzeit zu verkürzen.

Gruss
bjoern