8. Edition Wishlist Armeebuch 8te Edition

Jo, da muss ich Wargrim Recht geben- lieber als Auserordentliche Seltene Einheit.

Was die Wurfäxte anbelangt, ich würde sie nur der Elite der Wehrstadt vorbehalten- Langbärte und Eisenbrecher (+ Langbart-Grenzäufer wie gehabt).
Ich stelle mir gerade meine 40er Klankrieger-Horde mit Zweihändern vor. Sie machen 20 Würfe stehen und schießen mit S4, was genug Gegner raus nimmt und danach kloppen sie noch mit KG4 und S5 zu- zu abartig, wenn ihr mich fragt. Das Modell wäre einfach zu billig. Der Klankrieger mit Zweihänder kostet ja gerade mal 10 Pünktchen und ne Wurfwaffe für 2 Punkte ist wieder zu teuer.

Ich sage einfach mal abwarten und Bier trinken. Derzeit haben wir noch eines der stimmigeren Armeebücher, das nicht unbedingt einer Änderung bedarf. Wie gesagt, ich hab echt Bammel davor, das ein Haufen unnützes Zeug dazu kommt, bzw. die Runenmagie (also die Magie selbst und die runenmagischen Gegenstände) sowas von entartet, dass es keinen Spaß mehr macht ZWerge zu spielen, bzw. man sich mit einem neuen Hintergrund anfreunden kann.
 
Gotrek und Felix als seltene Auswahl ist mir auch recht 😀. Bammel vor einem neuen AB habe ich weniger, das habe ich hier im Thread ja schon mehrfach erwähnt. Eigentlich können sie nur den Fluff versauen, den kann man dann ignorieren. Die alten Einheiten werden sie sicher nicht total versauen und neu hinzu gekommene Einheiten muss man dann ja nicht zwingend benutzen, ich werde es wohl nicht tun.
 
Als Gotrek und Felix Söldner waren aus welchen Punktebudget hat man da Söldner gekauft? Ich hab sie zwar nie gespielt aber es wären doch seltene Auswahlen gewesen?
Außerdem hab ich ja geschrieben das das mit den Punkten nicht so mein fall ist. und ob sie überhaupt jemals wieder den weg ins spiel finden bleibt auch noch offen.

Aber Gotrek als Kommandant kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wenn dann die Punkte aus dem Kommandantenbereich aber kann niemals der General sein oder sowas.
Und die beiden sollten sich regimentern anschließen können. In den Büchern kämpfen sie auch ständig mit irgendjemanden gegen eine zigfache Übermacht und Überleben es
wie immer. 🙂

Für mich gehören die beiden einfach in ein Zwergenarmeebuch. (Egal ob Kommandanten, Helden, Seltene-Auswahl)
 
mit Dämonen könntest du echt Recht haben, Codex&AB sind nun schon 4 jahre alt, was für GW lange genug ist um wieder gierig eine gewinnversprechende Edition rauszubringen, ungeachtet dessen, dass treue Waldelfen und Bretonenspieler seit Jahrzehnten auf... ach was auch immer

(Edit: Zwerge und auch Kdc haben mmn. nichtmal eine Überarbeitung nötig, die rocken auch so noch ordentlich)
 
ich gebe dir vollkommen recht...ich geh jetzt auch nur von den gerüchten aus 😉

bei den zwergen bin ich da auch eher bescheiden...auch wenn ich für neuerungen offen bin. aber eigentlich würde ich mir nur bessere slayer (retter) und drei der alten standarten aus der davorigen edi.

aber bretonen und waldelfen haben es wirklich am nötigsten.
 
So, nach dem ich nach einer langen Pause wieder angefangen habe meine Zwerge über die Schlachtfelder der Warhammer Welt zu jagen möchte ich doch auch mal meine Meinungen zum besten geben.

Punkteanpassungen:

Klankrieger 1 punkt günstiger
Musketenschützen 1 Punkt günstiger
Eisenbrecher 1 Punkt günstiger
Hammerträger 1 Punkt teurer
Bergwerker gehören wieder zum Kern mit 0-1 oder 0-2


Sonderregeln und Optionen:

Champions der Eisenbrecher können für 25 Punkte die Sonderregel Schildwall kaufen.
( Schildwall = +1 Rüstungswurf )

Slayer bekommen Plänkler ( hatte hier jemand geschrieben und ich finde diese Lösung toll )

Hammerträger können für +1 Punkt zu Ambosswachen aufgerüstet werden und tragen dann alle eine Steinrune auf der Rüstung. ( und werden nicht mehr immun gegen Angst und Entsetzen durch den König )

Der Runenamboss wird von 4 Ambosswachen getragen und darf sich einer Einheit Ambosswachen anschließen. ( so Problem Großmodel gelöst )

Gyrokopter -1 Wiederstand und für 80 Punkte das ganze

Flammenkanone bekommt ihre alten Regeln zurück und verursacht bei Lebenspunktverlust Panik für 120

Orgel rauf auf 125 ( Orgel und Flammenkanone tauschen ihre Fehlfunktionstabellen )

Das wären Sachen die ich gern hätte um dem Spiel mit Zwergen etwas mehr Varianten zu geben
( in ihrer Spielweise und daraus nicht eine wir können alles Armee zu machen wie es ja zurzeit gang und gäbe ist )


p. s. obwohl ich auch sagen muss das Zwerge immer noch gut mit dabei sind gerade wenn man weiß gegen was es geht können Zwerge sich sehr gut spezialisieren
 
Klar, Waldelfen warten am längsten auf ein neues Armeebuch.
Aber danach hat sich GW ja noch nie gerichtet.
Was sollen die bei denen auch machen?
Plänkler taugen nicht mehr viel in der achten Edition, wenn ich dem Glauben schenken kann was man so mitbekommt. Große Infantrieblöcke sind einfach zu stark, als das eine Armee, die mehr auf Plänkler setzt da was ausrichten kann.
Wald ist seit der achten Edition auch nicht mehr das, was er mal war, daher sind die alten Vorteile der Waldelfen in der Hinsicht auch nichts mehr wert.

Was bleibt also über und was könnte man den Waldelfen alternativ geben? Es bringt ja nichts, aus den Waldelfen schlicht grüne Hochelfen zu machen.

Und genau dieses Dilemma scheint mir der Grund zu sein, warum Waldelfen schon so lange auf ein Armeebuch warten: GW weiss einfach nicht, wo es mit den Waldelfen hingehen soll...
 
Hm... Wald gibt halt deckung, Plänkler immer noch ein Malus bei Beschuss. Große Infanterieblöcke sind je nach Gelände sehr unbeweglich und anfällig für Flanke. Außerdem ein tolles Ziel für viel Beschuss. Also ich sehe in Waldelfen immernoch viel Potential ohne sie zu grünen Hochelfen zu machen.
Bretonen ebenso.

Bei den Zwergen fehlt mir perönlich nicht viel. Eine Überarbeitung des Meistermaschinisten wäre vielleicht ganz nett. Ich find die Grundidee des Modells nach wie vor gut, aber ich nehme ihn selten mit. Lohnt sich aus meiner sicht kaum, leider.

Slayer sollten wirklich entweder Plänkler oder Rettungswürde kriegen aller Wildorks (allerdings eher mit Begründung das sie die wunde ignorieren). Damit sie gegen Beschuss zumindest irgendetwas haben.

Zwergenkönige sind zwar schon ordentliche Monsterkiller aber man kann ja die Überarbeitung des Meistermaschinisten mit dem fehlenden Großmodel verbinden. Meistermaschinisten kriegen die Auswahl auf tolle Maschienen auf denen sie in den Kampf ziehen können. (Panzer, Streitwagen, Whatever)

Punktekosten finde ich alle total in Ordnung. Im vergleich würde ich sogar sagen sind die Klankrieger sogar recht günstig. Allerdings hab ich es im Urin das Thaine teurer werden in einem neuen Armeebuch.

Runenmagie ist noch ein interessanter Punkt, ich denke da GW bisher darauf so gepocht hat das Zwerge bis auf ihre Runen nichts mit Magie und dergleichem nichts zu tun haben und auch unempfänglich dafür sind, werden die Runen im Fluff bleiben. Aber dennoch eine Anpassung erfahren. Entweder durch überarbeitung der Vorhandenen oder indem man 1-2 "Zauber" dazu packt. Die restlichen Runen werden wohl einfcah nur auf den neusten Stand gebracht. Die decken ja so ziemlich alles ab was man brauchen kann, sind halt nur nicht auf dem Stand der 8 Edition. (Dank sei dem Errata^^)