WM/H Demorunden

Hab mir gerade auch mal die Regeln im SR angeguckt. Ist das in Verden (45 Min. pro Spieler = 90 Min. gesamt) die Chess-Clock Variante von Seite 35?
Heißt das dann auch, wenn jemand seine 45 voll hat, dass er das Spiel verliert?
"If a player's clock runs out of time, that player loses the game." oder wird einfach nach 90 Min. gesamt geguckt, wer am meisten gekillt hat?
 
@Toffi: Ich denke schon, oder der Spieler darf einfach nix mehr machen bzw. keine Aktivierungen mehr durchführen, sowas habe ich auch schon gelesen. Es hat einfach jeder insgesamt 45min für seine Züge, und jeder benutzt ne eigene Stopuhr, mein Handy kann das zumindest immer aufaddieren. 45min reichen ja auch mMn.
Aufstellen zählt nicht dazu und man startet erst, wenn der andere Spieler einen den Zug übergibt. Des weiteren zählen Regelfragen oder wenn dem Gegner was erklärt werden muss, auch nicht dazu, das ist zumindest mein Wissensstand.
 
Ja, war mal in der Diskussion, wurde aber nix, weil die Spieler zu geizig waren oder zu doof um Schachuhren zu bedienen :lol: Dabei reicht bekanntlicher Weise auch ne normale Stopuhr im Handy um sowas zu machen. Bei 40k müsste man nur öfter stoppen zB wenn der Gegner Schutzwürfe macht etc. pp.
Bei WM/H macht der Gegner in seinem Zug ja nix außer Schaden markieren und Modelle vom Tisch nehmen....nen blöder elniven Avatar mal ausgenommen
 
@chakuza

den Journeyman sehe ich zwar ein,aber das Problem ist,daß ich dann 1 Punkt in der Liste über habe und dafür höchstens einen Stormsmith einsetzen kann. Alleine sind die nett aber halbwegs harmlos. Somit müßte ich entweder die liste erweitern oder nen anderen Caster mit nem anderen Konzept verwenden.

Nachdem was ich von euch mitbekommen habe scheint 15 Punkte für den Anfang mehr als ausreichend zu sein. Gibt es da eigentlich feste Punktegrößen und wenn ja wie sind die? Hab was von 15/25/50 gelesen. Allerdings waren manche Angaben auch noch nach MK1 Regeln,wo die Punktkosten wohl anders sind!.
 
15/25/35/36/42/50...sind so die gängigen Größen! Würde mir zu Anfang zur Starterbox noch nen Jack holen und Solos (auf jeden Fall den Journeyman! und eh die Jacks, die du immer wieder einsetzen kannst 😉 ) danach dann ne Unit (Mage Strike Force + UA) dann biste bestimmt schon bei 25P. usw. usw. da haste recht flott 35P. zusammen.
Btw. ich würde mich was erste Einkäufe angeht echt von richtigen Cygnar Spielern beraten lassen. Aber ansich: Journeyman und Mage Strike Force kannste überall einsetzen, ist ne gute Investition am Anfang, mMn. Aber ich denke den Caster wirste früher oder später eh wechseln, ich persönlich finde zumindest alle Warmachine Starterboxen Caster seltsam....bis auch pDenny bei Cryx, die ist geil, die anderen finde ich sind eher ungünstig, vorallem teilweise mit dem Boxinhalt...pSorscha mit zwei schweren Khador jacks...wooot?! :lol: 🙄

Also, das wäre mein Fahrplan:
a) eigene Gedanken machen
b) eigene Gedanken mit Cygnar Spielern besprechen
c) deren Ideen mit meinen abgleichen (gibt durchaus unterschiedliche Ansichten)
d) erste Einkäufe
e) eigene Ideen dazu finden, eigenen Spielstil/lieblings Caster finden...weiter kaufen.
e) Warmachine kaufsüchtig werden und gaaaanz schnell 50P. zusammen haben...lief bisher zumindest bei jedem, den ich kenne so :lol:
 
Jap der Plan klingt gut. Werd den Link erst morgen lesen können. B13 hab ich mir angeschaut ist mir als Noob aber zu komplex für den Start.
Bisher sind Longunner und Gunmages so gut wie gesetzt als Erweiterung. Auch der Gun mage Captain Adept ist recht sicher. Evtl. liebäugel ich später mit Stormblades allerdings gefallen mir Ranger auch sehr gut.
Bei den Jacks hab ich noch nicht so sehr ins Detail geschaut.
Journeyman ist bei mehr Punkten mit Sicherheit auch ne nette Investition.

Wenn ich mir Caines Regeln richtig durchgelesen hab,spielt er auch gerne mit Infantriearmeen. Als generelle Frage:
Ist es effektiv möglich ganz auf Jacks zu verzichten und trotzdem eine brauchbare Armee aufzustellen?
 
Nein, einen Jack MUSST du immer aufstellen, da du die Warjackpunkte d. Casters verbraten musst...ist aber auch nicht schlecht, Jacks können was...und seis nur, dass sie im Szenario rumstehen 😀 Meistens reicht aber ein Jack...kommt auf den Caster an, die meisten stellen einen, und/oder light warjacks...manche Caster eben 2 oder 3-4 Jacks usw. aber ansich meistens, fast immer wenige Jacks. Khador bildet da bei manchen Castern ne Ausnahme, genau wie Menoth.
B13 ist gaaar nicht soooo komplex 😉 das haste fix drin (wirklich...sowas geht schnell), und wirst sie LIEBEN, wenn du einmal gegen mich gespielt hast, denn ich spiele eEiryss, Gorman, Manhunter und Kayazys....alles fiese stealth Truppen ^_^
 
Ok den Thread kannte ich dann doch schon. Ist aber einiges sinnvolles drin. Der Plan allerdings B13 und ATGM aufzustellen erschließt sich mir noch nicht. Vielleicht später.

Mal ne ganz wichtige Frage am besten vor der Sammelbestellung:

Wie verdammt nochmal werd ich mir einig welchen Caster ich nehme? Wie habt ihr es gemacht? Hab schon viel gehört und gelesen,daß die Tier-Listen nicht unbedingt als Beispiel genommen werden sollten.

Die Liste hab ich mir jetzt mal nach verschiedenen Aspekten überlegt:

Casters: 1/1
Points: 24/25
Captain Victoria Haley 5 5

Charger 4
down.png


Lancer 6
down.png


Ironclad 7
down.png


Arcane Tempest Gun Mages (Leader and 5 Grunts) 6

Arcane Tempest Gun Mage Officer 2

Gun Mage Captain Adept 2

Journeyman Warcaster 3

-Lässt sich aus der Grundbox mit ein paar Erweiterungen herstellen.
-Mir gefallen die meisten Modelle gut.
Scheint mir nen passabler Anfang zu sein!
-Der Charger geht zu den GM um von Rune Shot und den Skills zu profitieren!
-Lancer für Haley
-Ironclad evtl zum Junior

Bitte um Kommentare!
 
Ok den Thread kannte ich dann doch schon. Ist aber einiges sinnvolles drin. Der Plan allerdings B13 und ATGM aufzustellen erschließt sich mir noch nicht. Vielleicht später.

Mal ne ganz wichtige Frage am besten vor der Sammelbestellung:

Wie verdammt nochmal werd ich mir einig welchen Caster ich nehme? Wie habt ihr es gemacht? Hab schon viel gehört und gelesen,daß die Tier-Listen nicht unbedingt als Beispiel genommen werden sollten.

Die Liste hab ich mir jetzt mal nach verschiedenen Aspekten überlegt:

Casters: 1/1
Points: 24/25
Captain Victoria Haley 5 5

Charger 4
down.png


Lancer 6
down.png


Ironclad 7
down.png


Arcane Tempest Gun Mages (Leader and 5 Grunts) 6

Arcane Tempest Gun Mage Officer 2

Gun Mage Captain Adept 2
Journeyman Warcaster 3

-Lässt sich aus der Grundbox mit ein paar Erweiterungen herstellen.
-Mir gefallen die meisten Modelle gut.
Scheint mir nen passabler Anfang zu sein!
-Der Charger geht zu den GM um von Rune Shot und den Skills zu profitieren!
-Lancer für Haley
-Ironclad evtl zum Junior

Bitte um Kommentare!

"-Mir gefallen die meisten Modelle gut."
War für mich zum Beispiel schon Grund genug, sie mir zu kaufen. Und solange bei den Modellen kein "NIEMALS mit Haley spielen!" dabei steht, kannst du das auch spielen.
Nur bezüglich der Spielstärke auf höherem Niveau werden Marco und ich dir für Cygnar leider keine guten Ratschläge geben können. Ich bin selbst bei Menoth noch so viel am rumprobieren, da bin ich mit einer anderen Fraktion vollkommen überfordert. :lol:
Da wäre page5 oder das offizielle PP-Forum eine gute Anlaufstelle.
 
Ja, ich würde im Zweifel wirklich bei page5.de nachfragen... 😉

Die Caster-Wahl: Ja, ich spiele zur Zeit: eVlad + eIrusk, des weiteren Karchev, die Old Witch werde ich bald auch mal spielen, aber wie bin ich dazu gekommen bzw. warum spiele ich die?
Das ist Geschmackssache, jeder Caster spielt sich irgendwie anders von sich aus, hat einen anderen Spielstil, den er einem vorgibt, dadurch kommt es dann auch zu Synergien und man hat eben bestimmt Truppen dabei, die dem Caster gefallen, wenn das ganze Paket einem passt, dann spielt man es. Würde da zu Anfang 1-2 Caster testen und dann noch nen dritten später testen, dann sieht man schnell welcher Caster und Spielstil einem gefällt. zB Karchev, da gibts Zeiten, da habe ich echt keine Lust den zu spielen, obwohl er ordentlich reinhaut :lol:
Ansonsten, wenn man zwei Listen spielt, dann sollte man auch darauf achten, dass die Caster zusammen passen, zB liegen der einen Liste Dinge gut, die die andere nicht so kann etc. pp.

Ansonsten: Hol dir einfach die Startbox und dazu vllt noch nen paar Sachen und spiel nen paar Runden! da sieht man dann schnell wie das alles läuft und was einem zusagt. Dann merkste auch warum das B13 geil ist ^_^ denn im ernst: DAS IST SUPER GEIL! 😎
In NKs schießen ohne Abzüge, magische Schusswaffen, brutal damage, nen 5er AOE, das Stealth, Camo etc. wegmacht!!! uuund nen 4er AOE, das Feldkontrolle ausübt....im ernst, wenn du die einmal gespielt hast, dann lernst du sie zu lieben und ich zu hassen :lol:
 
Danke für die schnellen Tipps. Für Details werd ich mich hier im Warmachine Bereich oder im P5 Forum auslassen. Für den Anfang reichten eure Tipps vollkommen aus.

Noch ein paar Fragen!

Ein Jack muß entweder einer Battlegroup angehören oder einem Jack Marshall zugeordnet sein.
-Kann ein Caster einem Jack Focus zuteilen,der gemarshallt wird,also nicht in seiner Battlegroup ist?
-Der Junior ist kein Marshall,kann er jedes beliebige Modell shielden,da er ein Solo ist?
-Haley oder Stryker?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Kann ein Caster einem Jack Focus zuteilen,der gemarshallt wird,also nicht in seiner Battlegroup ist?
-Der Junior ist kein Marshall,kann er jedes beliebige Modell shielden,da er ein Solo ist?
-Haley oder Stryker?

-Nein.
-Ja, da es nen ganz normaler Zauber ist...den kann er sogar auf Infanterie etc. sprechen.
-eCaine 😀 nee, Geschmackssache 😉 Haley 😉