Wo ich bin Herrscht Chaos - Beginner Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marco Krauser

Erwählter
25. März 2017
537
0
8.141
Panik macht sich breit bei mir. Hab jetzt seit gestern unterschiedliche Farben getestet, so das einige Parts am Blooodstoker nicht mehr zu retten sind. Ich hab jetzt meine Grenzen beim bemalen von menschlicher Haut kennen gelernt und muss sagen, die Khorne Bloodbound sind echt eine Herausforderung. So schwer hätte ich es mir nicht vorgestellt 🙁. Jetzt fusche ich mal nicht weiter an ihm rum, da er noch spielbar ist. Aus Frust werde ich mir denke noch mal einen Stoker besorgen. Der einzige Trost den ich habe ist, dass man beim Spielen nicht so nah ran geht um das Elend zu sehen.

Anhang anzeigen 331252Anhang anzeigen 331253
 
Naja, Haut ist etwas komplexer, wobei er auf den Bildern schon nicht schick aussieht.

Ich frag mich nur gerade, ob du wirklich die Bloodbound Minis hier im Thread der "Sigmars Heilige Krieger" machen willst.
Ich kann den Post auch als Extrathread in die Chaos Heerschau verschieben, wenn du nen passenden Namen hättest.
 
So hab jetzt hier in Forum noch mal zwei ersatz stoker geordert und die richtigen Hautfarben. Selber mischen als Anfänger kann ich vergessen. Egal Fehlschläge gehören dazu. Ich hab gestern noch am Korgorath rum gemalt und die Haut fertig gemacht. Mir ist da so durch den Kopf gegangen warum sich so ein riesenmonster von dem kleinen übergewichtigen Peitschenschwinger rum kommandieren lässt? 😀
Anhang anzeigen 331364

Anhang anzeigen 331364
Anhang anzeigen 331365Anhang anzeigen 331366
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Gold musste ich auch mixen, weil ich die vorgeschlagenen Farben für Khorne nicht habe (jetzt bestellt), das selbe für Haut, deswegen hab ich mit korgorath weiter gemacht statt Bloodreavers. Der bekommt wenn alles klappt bis morgen die Klaue und Knochen teile bemalt und die tentacle. Dann Hufe und danach geht es ans fine tuning. Das Modell an sich finde ich super nur vor dem winzigen Kopf graut es mir und der passt meiner Meinung nach nicht so gut. Auf jedenfall werde ich um den sein battalion bauen, also noch mal zwei Boxen skullreapers holen 🙂. Ist halt nen krasser Gegensatz zu den externals auch was Punkte angeht. Man hat das doppelte an Modellen zu bemalen bei gleicher Punktzahl.
Freue mich ja auf die bloodwarriors, weil die geil aussehen und Rüstungen anhaben 🙂.
 
Hm, bei Haut, kommt es darauf an für einen weicheren Übergang zu sorgen. Dies auch in der Regel mit 3 Farben. Grundfarbe und zwei Layerfarben zum aufhellen und Highlighten. In der Regel hilft auch in Zwischenstufen den Übergang mit Shades zu glätten.

Zu den "Flügeln" am Helm. Ich hab mir das Modell nochmal bei Blades of Khorne angesehen, die "Flügel" sind eigentlich die zwei Hälften eines Unterkiefers. Bei den Bildern die ich gesehen hab war der Teil meist Knochenfarben.
 
Ich hab mir erst mal Hautfarben geordert um das auch umsetzen zu können. Dunkle base und heller layern? Müssen die Layer decken oder soll ich die richtig verdünnen?
Die knochenkiefer waren schon zu sehr mit Farbe zugepratzt deswegen sind es bei mir jetzt Flügel 😉. Das nächste Modell wird besser. Ich habe viel zu dick Farbe verwendet und die kleinen Details übermalt. Da ist auf der Haut nichts mehr zu akzentuieren. Mal sehen wann ich die anderen Stoker zugeschickt bekomme, dann hab ich noch zwei Versuche 🙂.
Dämonen wären sicher einfacher gewesen, da ich auch mehr rot Abstufungen habe.
 
Hab es selbst meist auch nicht so richtig gemacht, aber verdünnen ist auf jeden Fall keine schlechte Idee.
Im Grunde geht es darum, jedes weitere Layer mit auf immer weniger Fläche zu verwenden, sodass ein Verlauf von Dunkel nach Hell entsteht.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit ne hellere Hautfarbe zu nehmen (beim Bloodreaver Tutorial war es glaube ich Rakarth Flesh, dann über die ganze Haut deckend Flayed One Flesh, anschließend mit Reikland Fleshshade Shaden, an erhöhten Positionen nochmal ein wenig mit Flayed One Flesh ausbessern und weiß gerade nicht mehr ob mit Pallid Witch Flesh akzentuiert wurde oder nicht)
In dem Fall wird durch das Sammeln des Shades in den Vertiefungen ein gewisser Verlauf erzeugt. Statt Flayed One Flesh könnte es aber denke ich auch mit Kislev Flesh funktionieren. Hab zumindest in Verbindung mit Fyreslayern schon gesehen, dass da auch manchmal weiß Grundiert und dann mit Kislev Flesh und anschließendem Reikland Fleshshade gearbeitet wurde (das könnte theoretisch auch mit Rakarth Flesh als Grundschicht funktionieren, habs aber selbst noch nicht probiert). Würde sowas aber ehrlich gesagt eher an einem Bloodreaver versuchen. Die lassen sich notfalls einfacher ersetzen 😉.
 
So noch mal ein Update Korgorath. Ich hoffe ich kann den heute fertig machen. Der Tentackel Arm wird noch mal schwer. Insgesamt muss ich sagen dass die Bloodbound für Anfänger, deutlich schwerer sind oder ich hätte vielleicht mit Linientruppen beginnen sollen. Highliten ist immer noch problematisch für mich. So viele Unebenheiten und der Guide schlägt für die Knochenteile weiß vor. Das musste ich ausbessern weil zu krasser Unterschied. Habe jetzt Elfflesh dafür genommen, weil ich die farben immer noch zu dick auftrage und Weiß da richtig blöd rüber kommt. Ich hoffe er beleidigt eure verwöhnten Augen nicht zu sehr, vor allem bei dem was ich schon bewundern durfte.
Anhang anzeigen 331543Anhang anzeigen 331544Anhang anzeigen 331545Anhang anzeigen 331546Anhang anzeigen 331547Anhang anzeigen 331548
 
Hallo zum Update,

nach 2 Tagen talentloser Quälerei ist der Korgorath fertig spielbar.
Mehr war jetzt mit meinem Newbie Skill noch nicht machbar. Vielleicht bemale ich noch einen wenn ich mal ein wenig fortgeschrittener bin.

Ps: emmachine, verschieb doch bitte nun doch den Chaospart ins Chaosforum Heerschau unter dem Titel: Wo ich bin Herrscht Chaos - Beginner Thread 😀

Anhang anzeigen 331707Anhang anzeigen 331708Anhang anzeigen 331709Anhang anzeigen 331710Anhang anzeigen 331711Anhang anzeigen 331712Anhang anzeigen 331713Anhang anzeigen 331714Anhang anzeigen 331713
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke 🙂 heute geht es mit den ersten 10 Bloodreavers weiter. Nach ersten Tests ist das mir vorliegende How to paint wahrscheinlich eher nichts für meinen Skill. Die vorgeschlagenen Farben lassen meiner Meinung nach keine Überläufe zu.
Bloodreavers vorschlag GW: Flayed one Flesh, Shade mit Reikland Fleshshade (ersten zwei Steps kommen gut raus). Dann akzentuieren mit Pallid whych flesh.... auf den Bildern wurde das großflächiger akzentuiert (sah eher gelayert aus). Danach sahen die Püppies richtig kacke aus. Habe sie aus Frust noch mal geshadet und werde heute erst noch mal mit Flayed on flesh zu layern und dann vielleicht mit einer etwas helleren Hautfarbe Akzente zu setzen. Weiß oder Pallyd kommen für mich nicht in Frage, da ich nicht fein genug die Farbe auftragen kann.
 
Ja, das Problem kenn ich. Meist hat man dann Angst davor das Highlight zu setzen gerade weil man gerne mal zu hell wird. Das ist auch ein Grund warum ich mich lange vor Edge Highlighting gedrückt hab. Meine Stormcasts waren ja diesbezüglich die ersten bei denen ich es konsequenter versucht hab und strauchel auch jedes mal ob die Farbe zu dick oder zu dünn ist.
Im Bezug auf Haut oder Stoff gäbe es auch die Möglichkeit Mischstufen zu machen (also eine Zwischenfarbe zu erstellen (z.B. Flayed One Flesh mit Pallid wych Flesh als 2:1 Mischung) um den Verlauf abzumindern. Das machen Golden Daemon Maler glaube ich gerne, wobei die auch Teilweise so Sachen wie Wetblending oder ähnliches verwenden. Da reicht mein Skill und/oder meine Geduld nicht aus.

Wenn man mal den Post #54 meines Projekts mit dem Vanguard Raptor ohne Helm anschaut. Da hab ich auch Duncans Tip of the day Tutorial mit dunkler Hautfarbe verwendet, wobei ich wahrscheinlich auch zu viel Highlightfarbe aufgetragen hatte (wahrscheinlich hat es sich da aber auch dadurch gefangen, dass es ne dunklere Farbgebung war).
Du müsstest mal wirklich alte Bilder von meinen Miniaturen sehen (leider ist die Tabletopwelt immer noch down, da hatte ich noch Armeeprojekte aus dem Zeitbereich 2009-2011), da sieht der Blood Stroker oben richtig gut dagegen aus (und das ist nicht abwertend gegenüber deinem Skill gemeint, sondern eher darauf bezogen, dass du erst angefangen hast während ich mich schon fast 11 Jahre mit dem Hobby beschäftige). Teilweise Schlicht und ergreifend weil ich mir teilweise nicht die Zeit genommen hab, eher Masse machen wollte und die Farbpalette damals deutlich undankbarer war (die heutige ist deutlich Einsteigerfreundlicher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm stimmt ich werde mal ne Mischzwischenstufe probieren 🙂 gute Idee. Der Stoker ist schon auf der Liste, hab ja noch zwei Modelle die ich dann am Schluß noch mal her nehme und es noch mal probiere 🙂.

Heute die Bloodreavers highlighten wird spannend. Damit ich nicht zu ungeduldig bin werde ich erst highlighten und wenn die trocknen werde ich für die Ordnung das erste Luftschiff der Kharadron bauen, weil ich mal sehen will wie groß das in real ist 🙂.
 
So ein kleines Update. Die letzten 6 Tage hab ich an den ersten 10 Bloodreavers rum gefrickelt. Echt nervig und man merkt schon den Größenunterschied von Stormcast zu Khorne. Zumindest die kleinen Bloodreaver strapazieren meine Nerven. Best Paintet Anspruch hab ich Gott sei dank nicht und für Anfängerverhältnisse geht es. Zumindest die drei Farbenregel für Turniere sollten sie erfüllen 🙂.

Den Rest der Woche kommen die nächsten 10 Bloodreaver aus der Grundbox dran, dann geht es mit den Warriorn weiter 🙂.

gruss Marco

Anhang anzeigen 331922Anhang anzeigen 331923Anhang anzeigen 331924Anhang anzeigen 331925Anhang anzeigen 331926Anhang anzeigen 331927Anhang anzeigen 331928Anhang anzeigen 331929Anhang anzeigen 331930Anhang anzeigen 331931Anhang anzeigen 331932Anhang anzeigen 331933
 
So langsam habe ich einen Narren an den Kornies gefressen 🙂. Gefallen mir immer besser 🙂. Der Bemalaufwand ist zwar größer, weil sie mehr Details und Farben haben aber die kleinen Stinker sehen dafür fieser aus .
Heute haben die nächsten 10 ihre Grundfarben bekommen. Morgen gehts ans Shaden und layern. Die kleinen Beastyboys packen mich. Vor allem bin ich von dem Detailgrad begeistert. Mal Fluch mal Segen aber im Endefekt freut man sich wenn es vorwärts geht 🙂.

Gruß Marco

Anhang anzeigen 332106
 
Ich habe gestern meine Valkia bekommen. Zuerst mal kleiner als erwartet 🙂. Richtig viele Details, ich bin schon beim auspacken in Verzweifelung gefallen, da ich keine Ahnung habe ob ich diesem Detailgrad schon gewachsen bin.
Am schlimmsten war gleich zu beginn, meine erste Resinfigur. Normaler Plastikkleber war Käse. Sekundenkleber wollte anfangs auch nicht halten. Mit ein paar Tipps aus dem Forum hier ging es dann. Bis auf den Schild steht sie (den bemal ich separat).
Resin ist ja jetzt rückblickend, nicht mein Material. So weich, das beim lösen der Teile aus dem Gußrahmen schon der Speer vorne leicht krumm ist 🙁.
Kleben finde ich umständlicher (meine Finger haben eher zusammengeklebt als die Figur 😛.
Die scheint mir so empfindlich, dass ich Angst habe mit dem Pinsel später die Figur zu zerstören.

Aber eigentlich geht es mir um Bemaltipps für Valkia. Da ich nur für die neueren Bloodbound etwas gefunden habe, dachte ich , dass ihr vielleicht helfen könnt. Insbesondere die Farben für die Flügel. Ich hatte vermutet Bugmans Glow und dann mit einzelnen Fleischfarben layern oder welche Farben empfehlen sich?
Das ist wirklich ein zierliches Frauenzimmer und wenn ich die halbwege hinbekommen würde, wäre das schon nice.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.