1. Edition Wo seht ihr Blades of Khorne von der Spielstärke her

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
18
13.406
Grüße euch,

da ich aktuell etwas am Verringern meines Bestandes bin (eine 40k und eine AOS-Armee muss weg), wollte ich euch Fragen, wo ihr Khorne Jungs von der aktuellen Spielstärke her seht? Die Entscheidung besteht zwischen Stormcast Eternals und Khorne...

Habe längere Zeit schon kein AOS mehr gespielt. Kommt man damit nun irgendwie gegen Beschussarmeen an? Wo liegen mittlerweile unsere Stärken, wo unsere Schwächen
 
Ich sehe sie unter den Armeen mit Buch im soliden Mittelfeld. Gegen Fernkampf hat Khorne natürlich wenig direktes. (e.g Skullkannon, Slaughterpriest, BT) Aber du darfst gegen eine Beschussarmee auch gerne mal 1/3 deiner Armee verlieren und kannst sie immer noch umknüppeln wenn du ran kommst. Gibt sogar ein Batallion für d6 extra Bewegung in der Heldenphase! Stormcasts sind hier wiederum besser gegen Beschussarmeen. Bringen selber mehr Beschuss mit und können alle auf 9" ranschocken und schon hast du fast ne 1/3 Chance auf nen Charge, aber Khorne ist besser gegen Magiespam Listen.
Khorne ist eben nicht so op wie Tzeentch aktuell, was dafür sorgt das du nicht deine ganzen freunde verlierst xP
 
Kann ich nur bestätigen also gegen die ganzen Nahkampf Armeen reichte es locker und bei Beschuss musst du den Support auf Speed umlegen, dann kannst du auch mit angeschlagenen Armeen ordentlich abräumen. Gegen Orks, Skaven, Stormcast, khemri hab ich gewonnen. Leider kann ich nichts zu tzench und Kharadron sagen. Da ich aber nur im Freizeitbereich und nicht auf Turnieren unterwegs bin kann ich nichts weiter sagen. Außerdem kommt es auch immer auf den Gegner an. Ich spiele ne reine Bloodbound khorne Liste ohne Dämonen, kannst in meinem Bemalthread einsehen. Wenn das neue ghb kommt, schaue ich ob ich sie umbauen muss. Da ich aber eher gut gemixt aufgestellt habe und kein Regelbieger bin, erwarte ich nichts schlimmes für mich 😉.
 
Nein.

Das wird so 2-3 Monate dauern bis eine wirklich qualifizierte Aussagen gegeben werden kann.

Davon ab, reine Melee-Armeen brauchen ein sehr spezielles Meta um Tier 1 zu sein. Wenn es dir wirklich nur ums Powerlvl geht, bist du bei Tzeentch oder Stormcast besser aufgehoben. Alleine schon wegen der Flexibilität, denn diese Armeen haben auf fast alles eine Antwort.

Die Halsbrecherliste von Khorne werden wahrscheinlich noch Bloodletter fokussierter sein als vorher. Also wenn dir die Modelle nicht passen und du keine Lust hast 90 Stück davon zu bemalen, schlechte Nachrichten.
 
Hab grade mein GHB bekommen und ein kurzer Check hat ergeben, das mein Kern mit dem Skulltake und Skullfiend Tribe um 280 Punkte teurer ist. Bedeutet ich muss massiv in meine Armee eingreifen und umstellen.
Skullreaper sind 20 Punkte teurer, dafür der Korgorath 20 billiger aber das Skulltake selbst als Bataillon ist 100 Punkte teurer und der Skullfiendtribe ist gleich auch um 100 Punkte hoch. Das ist schon krass würde ich behaupten. Das reine Skulltake voll gemaxt (2xBloodwarrior mit 10 Mann) kostet mich jetzt 1380 Punkte. Da ist wirklich nur das Bataillon dabei. Bedeutet ich muss mich noch mal ans Tatikboard setzen und den erst auf 2000 Punkte Stimmig zusammensetzen.
 
Ja bitter irgendwie. Ich lass jetzt ein Battalion den Skullfiend tribe weg und eine Einheit Bloodreaver. Fehlt halt ein Artefakt.
Aktuell würde ich dann so spielen:
Skulltake 200
2 Korgorath 160
3 x Skullreaper 540
1 Bloodstoker 80
2 x 10 Bloodwarriors 400
1 Bloodsecrator 120
1 Mightylord of Juggernaut 140
1 Slaughterpriest with Hackblade 100
1 Exalted Deathbringer with impaling spear 80
1 Slaughterbrute 180


Gesamt 2000/2000

Richtig zufrieden bin ich nicht aktuell aber ich müsste es mal gegen was hartes testen um zu sehen wie schlagkräftig ich noch bin.
 
Damed 🙁 gut dass du aufpasst hab ich auf die schnelle gar nicht drauf geachtet 🙁.

Dann schwanke ich zwischen

Version 1:

1 Bloodsecrator 120
1 Mightylord of Juggernaut 140
1 Slaughterpriest with Hackblade 100
1 Slaughterpriest 100
1 Exalted Deathbringer with Impaling spear 80

Skulltake 200
2 Korgorath 160
3 x Skullreaper 540
1 Bloodstoker 80
2 x 10 Bloodwarriors 400
1 x 10 Bloodreaver 70

Gesamt 1990/2000 und 146 Wunden

Version 2:


1 Bloodsecrator 120
1 Mightylord of Juggernaut 140
1 Slaughterpriest with Hackblade 100

Skulltake 200
2 Korgorath 160
3 x Skullreaper 540
1 Bloodstoker 80
2 x 10 Bloodwarriors 400
1 x 10 Bloodreaver 70
1x Slaughterbrute 180

Gesamt 1990/2000 und 147 Wunden

In Version 1 kann ich meine coole Slaughterbrute nicht unterbringen, aber spielerisch natürlich einen Priest und einen Heldenkiller mehr. Also rein vom strategischen finde ich Version 1 besser, rein vom Gore und Beastfaktor natürlich Version 2.

Ihr könnte mir vielleicht noch Tipps geben was geht und was ich besser wechseln sollte. Ich hab einen neuen Gegner der aus dem gesamten Miniaturen Pool schöpfen kann den GW hat (der hat bestimmt mehr als 20.000 Minis 40k und Fantasy und sammelt seit 30 Jahren), deswegen muss ich etwas härter stellen um nicht weggefegt zu werden.
 
Das Generals Handbook hat Khorne echt übel zerlegt.. dabei waren wir nicht mal im Ansatz das stärkste Buch. evtl auf platz 5 oder 6 von denen die Bücher haben würd ich schätzen. Meine Goretideliste ist auch total über den Haufen geschmissen. Reaper 40 punkte mehr.. Mighty lord 60 Punkte..



Edit: in der App steht das Khorgoraths nur 1 DMG haben. Kam der nerf jetzt mit der Punktereduktion?! Meine App ist, soweit ich weiß Aktuell. Das würde Skulltake wieder schlechter machen nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich würde das zerlegen jetzt mal außen vorlassen. Hat ja durchgehend alle Armeen mit Warscroll Battailon erwischt.
Mein Skulltake war spielerisch natürlich richtig krass und ich dachte schon, dass hier was kommen wird. Was mich eher schockiert hat war, dass die Reaper um 40 Punkte hochgehen.
Der Mightylord ist doch gleich geblieben oder spielst du direkt Korgus Kul?

Nach dem fetten Nerv aller Warscroll Battaillons in allen Armeen bin ich gespannt wie sie diese zukünftig abhandeln.
Ich denke die nächsten Battletome werden weniger enthalten. Wenn ich sehe wieviel Stormcast hat und was die Kosten wenn man sie einsetzen will, war da fast nichts dabei dass sich matched Play lohnen würde. Bei Khorne war es auch schon unübersichtlich viel, zumal man neben den Einheiten dann auch jedes Jahr die Battailone auch Balancen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich MUSS Khorgus Kul spielen wenn ich meine Goretide Liste spielen will. Die mir Spieltechnisch viel Spass macht aber der Kern waren eben auch Reaper und Khorgus. Durch die Punktekostenerhöhung von beiden sind das ne ganze menge Punkte. Ich verweise mal auf meinem Edit vom vorherigen Post falls du den übersehen hast nun. Sollte interessant für Skulltake spieler sein. Ich weiß nicht ob Blades of Khorne oder App vorrang hat.
 
Hab ich nicht gelesen. Der Warscroll in der App ist noch gleich. Nur die Punkte sind runter. Welche App meinst du?
Wenn das so bleiben sollte, werde ich vielleicht noch die Khorgorath in den Battailon hochsetzen. Einer mehr wäre schon nice.
Wenn der Warscroll geändert wurde und die tatsächlich wieder nur einen machen, kannste es vergessen, dann spiel ich das Battaillon auch nicht mehr. Ein anderes lohnt sich nicht finde ich, da ist man besser dran für die Punkte ne weitere Einheit oder Supporter mitzunehmen.
 
Ich MUSS Khorgus Kul spielen wenn ich meine Goretide Liste spielen will. Die mir Spieltechnisch viel Spass macht aber der Kern waren eben auch Reaper und Khorgus. Durch die Punktekostenerhöhung von beiden sind das ne ganze menge Punkte. Ich verweise mal auf meinem Edit vom vorherigen Post falls du den übersehen hast nun. Sollte interessant für Skulltake spieler sein. Ich weiß nicht ob Blades of Khorne oder App vorrang hat.
Das die App aktuell ist würde ich mal eher verneinen. Zum einen sind immer noch namhafte Chars aus den Kompendien-/Legasylisten drin (obwohl diese mit dem letzten Update eigentlich verschwunden sein sollten).

Und bei Korghos Khul steht auch immer noch der alte Text. (Warscrolls werden nur aktualisiert wenn man die Warscroll löscht und neu herunterläd, wobei ich bei Korghos Khul ne Fehlermeldung beim Download bekomme).

Die aktuellste Warscroll ist diese hier: Khorghos Khul en Das ist der Link vom 23.06.2017 von der Warhammer Community.

In dem wurde die Beschreibung so geändert, dass du auch den regulären Mighty Lord nehmen kannst für das Battalion, aber wenn du Khorghos Khul in der Liste hast, er der Anführer des Battalions sein muss.
Ist aber auch ne seltendämliche Lösung. Warum, außer aus Fluffgründen, sollte man Khorghos Khul nehmen wenn der Mighty Lord mit Punkteersprarnis im Battalion das gleiche kann :dry: .
 
Ich MUSS Khorgus Kul spielen wenn ich meine Goretide Liste spielen

Nein, siehe aktualisierte Warscroll von Khul.
-> Wenn du Goretide und Khul spielst, MUSS er Teil der Goretide sein.
-> Wenn du nur die Goretide spielst, existiert kein Zwang ihn zu spielen. (Die Warscroll wurde deutlicher formuliert nach mehrfachen Anfragen auf Facebook)

Korgorath macht weitehin 2 Schaden. (In der App, so wie auf der GW Page, so wie in BoK)
 
Ich bin vielleicht zu blöd aber wie lösche ich einen Warscroll den ich gedownloaded habe?

Edit: Puh ok du warst schneller. Das mit Korgus Khul ist ja der letzte Warscroll und deswegen hat es mich damals schon gewundert wer den spielen sollte? Das selbe gilt meiner Meinung nach für Vangus Hammerhand.
Der Celestant on Dracoth ist bei mir erst ab 1500 Punkten dabei. Vangus wird es bei mir nie rein schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet: