WPF 1750 Punkte
Moin,
aufgestellt werden die Stosstrupps sowie die Haemonculi mit Warpportalfokus zu den Flanken. Am gewünschten Punkt öffnen die Träger dann die Portale. Talos & Elite kommen dann aus dem Warp und geben dem Gegner was auf die Fresse. Leider ist das meist nicht ganz so einfach^^
Archon mit Peiniger, Schattenfeld, Drogen, Plasmas und Pistole
2 Haemonculi mit Scherenhand, EVA und WPF
2 x 9 Hagashin mit Hagashinwaffen, 1 Succubi mit Peiniger und 2 Schattenkatapulten
2 Barken
9 Hagashin mit Hagashinwaffen, Plasmas, 1 Succubi mit Peiniger und 2 Schattenkatapulten
1 Barken
5 Warpbestien mit Bestienmeister
3 x Stosstrup mit 1 Barke 5 Kriegern, 1 Sy´barith mit Peiniger, eine Splitterkanon und 1 Schattenkatapult
3 Talos
1745 Punkte
Zum HQ:
1 Archon ist sehr effizient, er kann bei vermurkstem Schutzwurf als UCM schnell draufgehen weswegen er sich schnell nem Trupp anschließt (>Stoßtrupp). Dies machen ebenfalls die Haemonculi, welche dadurch das Portals schützen sollen. Warum in Stoßtrupps? Er ist mobil und man verliert keinen Zug durch das nach vorne fliegen der Barke oder das Sprinten des Lords, nur weil man zum Gegner hin will. Nach vorne fliege ich fast immer mit meinen sonstigen Stoßtrupps. Nach dem ersten oder zweitem Zug, sollten die Fokusträger ausgestiegen sein, fertig um das Portal zu öffnen.
Mann minimiert Angriffsfläche & bringt sich in Schlagdistanz.
In Game Strategy:
Das wichtigste ist vorerst die Aufstellung, die Barken dürfen nicht im Schussfeld sein. Ebenso muss geplant sein wo sie am Ende des 1en Zuges/2ten Zuges stehen und wo der Gegner sich aufhält. Die Tatsache das man 2 Träger hat gibt die Option sich 2 Möglichkeiten zuhalten. Sollte ein Trupp dennoch fallen, wäre noch lange nichts verloren.
Nach dem Öffnen wäre es Ideal möglichst viele Einheiten Gleichzeitig heraus kommen zulassen, was aber nicht immer klappt verständlicher weise.
Gruß
DLM
Moin,
aufgestellt werden die Stosstrupps sowie die Haemonculi mit Warpportalfokus zu den Flanken. Am gewünschten Punkt öffnen die Träger dann die Portale. Talos & Elite kommen dann aus dem Warp und geben dem Gegner was auf die Fresse. Leider ist das meist nicht ganz so einfach^^
Archon mit Peiniger, Schattenfeld, Drogen, Plasmas und Pistole
2 Haemonculi mit Scherenhand, EVA und WPF
2 x 9 Hagashin mit Hagashinwaffen, 1 Succubi mit Peiniger und 2 Schattenkatapulten
2 Barken
9 Hagashin mit Hagashinwaffen, Plasmas, 1 Succubi mit Peiniger und 2 Schattenkatapulten
1 Barken
5 Warpbestien mit Bestienmeister
3 x Stosstrup mit 1 Barke 5 Kriegern, 1 Sy´barith mit Peiniger, eine Splitterkanon und 1 Schattenkatapult
3 Talos
1745 Punkte
Zum HQ:
1 Archon ist sehr effizient, er kann bei vermurkstem Schutzwurf als UCM schnell draufgehen weswegen er sich schnell nem Trupp anschließt (>Stoßtrupp). Dies machen ebenfalls die Haemonculi, welche dadurch das Portals schützen sollen. Warum in Stoßtrupps? Er ist mobil und man verliert keinen Zug durch das nach vorne fliegen der Barke oder das Sprinten des Lords, nur weil man zum Gegner hin will. Nach vorne fliege ich fast immer mit meinen sonstigen Stoßtrupps. Nach dem ersten oder zweitem Zug, sollten die Fokusträger ausgestiegen sein, fertig um das Portal zu öffnen.
Mann minimiert Angriffsfläche & bringt sich in Schlagdistanz.
In Game Strategy:
Das wichtigste ist vorerst die Aufstellung, die Barken dürfen nicht im Schussfeld sein. Ebenso muss geplant sein wo sie am Ende des 1en Zuges/2ten Zuges stehen und wo der Gegner sich aufhält. Die Tatsache das man 2 Träger hat gibt die Option sich 2 Möglichkeiten zuhalten. Sollte ein Trupp dennoch fallen, wäre noch lange nichts verloren.
Nach dem Öffnen wäre es Ideal möglichst viele Einheiten Gleichzeitig heraus kommen zulassen, was aber nicht immer klappt verständlicher weise.
Gruß
DLM