<div class='quotetop'>ZITAT(stoni42 @ 14.09.2006 - 16:02 ) [snapback]887488[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(vip-user @ 14.09.2006 - 16:44 ) [snapback]887516[/snapback]</div>
(Nur damit ich diesbezügilch nicht für inkompetent gehalten werde: Ich hatte Englisch LK und bin täglich mit englischer Fachliteratur konfrontiert.)
Erstens ist es vollkommen egal, was DeLaMetallica meint, da das was ich oben erläutert habe nur den reinen Regeltext wiedergibt. Der Teil, being attacked by the wyches steht deshalb da, weil es um multiple Nahkämpfe geht. Immer noch nicht kapiert? In einem multiplen Nahkampf ist es möglich, daß entweder die Haga-Angreifer nicht von den Hagas attackiert werden oder daß die Hagas nicht von denen attackiert werden die sie attackieren. *sigh*Das ist dann ja die Interpretation von DLM, oder ? Nach dieser ist der Teil "...being attacked by the wyches..." doch voellig ueberfluessig, da er immer eintritt. Wozu steht der dann da ?
[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(vip-user @ 14.09.2006 - 16:44 ) [snapback]887516[/snapback]</div>
Warum sollte man das "and" hier als "oder" übersetzen? Das halte ich für komplett falsch. Ein "und" ist hier die korrekte Übersetzung, siehe meine Übersetzung oben. Denn nur wenn BEIDE Bedingungen (und nicht nur die eine oder die andere) zutreffen, wirken die Hagawaffen.Es gibt nunmal grammatikalische Unterschiede im englischen und deutschen, vor allem was den Sinn von "und/oder" betrifft.
Deswegen muss man bei der Übersetzung auch extrem vorsichtig sein und aufpassen wie man ein "and" übersetzt. Durch die Übersetzung als "und" wird im deutschen etwas ganz anderes als im englischen impliziert.
Durch das zerlegen des englischen Satzes, wie ich es oben gemacht habe, sieht man dass die beste Übersetzung ein "oder" ist, um den Sinn des Satzes nicht zu verfälschen.
[/b]
(Nur damit ich diesbezügilch nicht für inkompetent gehalten werde: Ich hatte Englisch LK und bin täglich mit englischer Fachliteratur konfrontiert.)