WPF 1750 Punkte

<div class='quotetop'>ZITAT(stoni42 @ 14.09.2006 - 16:02 ) [snapback]887488[/snapback]</div>
Das ist dann ja die Interpretation von DLM, oder ? Nach dieser ist der Teil "...being attacked by the wyches..." doch voellig ueberfluessig, da er immer eintritt. Wozu steht der dann da ?
[/b]
Erstens ist es vollkommen egal, was DeLaMetallica meint, da das was ich oben erläutert habe nur den reinen Regeltext wiedergibt. Der Teil, being attacked by the wyches steht deshalb da, weil es um multiple Nahkämpfe geht. Immer noch nicht kapiert? In einem multiplen Nahkampf ist es möglich, daß entweder die Haga-Angreifer nicht von den Hagas attackiert werden oder daß die Hagas nicht von denen attackiert werden die sie attackieren. *sigh*

<div class='quotetop'>ZITAT(vip-user @ 14.09.2006 - 16:44 ) [snapback]887516[/snapback]</div>
Es gibt nunmal grammatikalische Unterschiede im englischen und deutschen, vor allem was den Sinn von "und/oder" betrifft.
Deswegen muss man bei der Übersetzung auch extrem vorsichtig sein und aufpassen wie man ein "and" übersetzt. Durch die Übersetzung als "und" wird im deutschen etwas ganz anderes als im englischen impliziert.
Durch das zerlegen des englischen Satzes, wie ich es oben gemacht habe, sieht man dass die beste Übersetzung ein "oder" ist, um den Sinn des Satzes nicht zu verfälschen.
[/b]
Warum sollte man das "and" hier als "oder" übersetzen? Das halte ich für komplett falsch. Ein "und" ist hier die korrekte Übersetzung, siehe meine Übersetzung oben. Denn nur wenn BEIDE Bedingungen (und nicht nur die eine oder die andere) zutreffen, wirken die Hagawaffen.

(Nur damit ich diesbezügilch nicht für inkompetent gehalten werde: Ich hatte Englisch LK und bin täglich mit englischer Fachliteratur konfrontiert.)
 
Wir könne jetzt weiter argumentieren und argumentieren, aber da bei Seiten sich nicht einigen werden sollten wir stonis Vorschlag auf aufgreifen:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir koennen uns wohl nur darauf einigen, dass wir uns uneinig sind und solche Sachen z.B. auf Turnieren halt vorher geklaert werden muessen.

Bye,
Stoni[/b]

Das wäre das beste. Denn mMn geht es im FAQ ausschließlich um die Wirkung der Hagashinwaffen im MNK und um nichts anderes, daher bleibt der Effekt der Waffen im normalen CC wie im Codex beschrieben etc.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(Nur damit ich diesbezügilch nicht für inkompetent gehalten werde: Ich hatte Englisch LK und bin täglich mit englischer Fachliteratur konfrontiert.)[/b]
Niemand zweifelt hier an deiner Kompetenz. Aber ich habe recht😉 ( das ist weder beleidigent noch sonstwie diskreminierend gemeint)

Gruß

DLM
 
<div class='quotetop'>ZITAT(De La Metallica @ 15.09.2006 - 10:09 ) [snapback]887850[/snapback]</div>
Niemand zweifelt hier an deiner Kompetenz. Aber ich habe recht 😉[/b]
Netter Gag. Wenn du das selbe sagst, was auch im Codex steht, hast du natürlich Recht. 🙄

Aber worin besteht denn jetzt eigentlich noch (die angebliche) Uneinigkeit? Die Funktionsweise der Hagashinwaffen laut Codex Dark Eldar ist eindeutig, darin sind wir uns hoffentlich alle einig. Oder versteht hier etwa jemand seinen Codex nicht? Dann raus damit, damit mans ihm erklären kann!

Und die FAQ sagen nur: Im mehrfachen Nahkampf müssen Hagashin und Attackierer der Hagashin sich gegenseitig attackieren, damit die Hagashinwaffen wirken können. Null Raum für Interpretation. Null Raum für Uneinigkeit.

Langsam werde ich müde, schrecklich müde...
 
@Killa:
Ok, dann sag ich dir mal was an deiner Übersetzung falsch ist.
Hier nochmal was du geschrieben hast:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"If an enemy unit is locked in combat with a wych unit and another unit, the enemy unit only counts as having their weapon skill affected when attacking and being attacked by the wyches"

"Wenn eine feindliche Einheit in einem Nahkampf mit einer Hagashin-Einheit und einer anderen Einheit gebunden ist, wird das feindliche KG nur [von den Hagashinwaffen] beeinflusst, wenn sie die Hagashin attackieren und von diesen attackiert werden."[/b]

Wie dir sicher bekannt ist, drückt "if" die Bedingung im englischen Satz aus, die erfüllt sein muss, um die consequence auszulösen.
"when" hingegen drückt meistens einen Zeitpunkt aus, oder eine mögliche Situation in der Zukunft, aber keine Bedingung. Dafür wird im englischen ausschließlich "if" benutzt.
"Wenn" im deutschen hingegen wird im englischen meistens als "if" übersetzt, da es meist eine Bedingung ausdrückt. "Wenn" kann in manchen Zusammenhängen "when" bedeuten, aber bei weitem nicht immer. Deshlalb darf man keineswegs Wort für Wort übersetzen.

"When" und "wenn" sind in der Übersetzung also sehr oft false friends, wie auch hier.

Da du aber das "when" als "wenn" übersetzt hast, hast du bei deiner Übersetzung eine neue Bedingung eingeführt, die im englischen gar nicht da steht. Daraus resultiert das Verständnisproblem.

Es ist in der tat schwer, dafür eine perfekte Übersetzung zu finden, aber ich denke die hier kommt am nähesten an den englischen Satz:

"Wenn eine feindliche Einheit in einem Nahkampf mit einer Hagashin-Einheit und einer anderen Einheit gebunden ist, dann wird das feindliche KG nur [von den Hagashinwaffen] beeinflusst, falls sie die Hagashin attackieren oder von diesen attackiert werden."


Ich hatte übrigens auch mal Englisch Lk, und hab letztes Semester an der Uni den Englisch Spezialisierungskurs mit 1,7 abgeschlossen. Hatte also auch das Glück einer fundierten Ausbildung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(vip-user @ 15.09.2006 - 14:02 ) [snapback]887992[/snapback]</div>
@Killa:
Ok, dann sag ich dir mal was an deiner Übersetzung falsch ist.

Wie dir sicher bekannt ist, drückt "if" die Bedingung im englischen Satz aus, die erfüllt sein muss, um die consequence auszulösen.
"when" hingegen drückt meistens einen Zeitpunkt aus, oder eine mögliche Situation in der Zukunft, aber keine Bedingung. Dafür wird im englischen ausschließlich "if" benutzt.
"Wenn" im deutschen hingegen wird im englischen meistens als "if" übersetzt, da es meist eine Bedingung ausdrückt. "Wenn" kann in manchen Zusammenhängen "when" bedeuten, aber bei weitem nicht immer. Deshlalb darf man keineswegs Wort für Wort übersetzen.

"When" und "wenn" sind in der Übersetzung also sehr oft false friends, wie auch hier.

Da du aber das "when" als "wenn" übersetzt hast, hast du bei deiner Übersetzung eine neue Bedingung eingeführt, die im englischen gar nicht da steht. Daraus resultiert das Verständnisproblem.[/b]

An meiner Übersetzung ist nichts falsch. Du hast im Wesentlichen nur das "when" als "falls" und nicht als "wenn" übersetzt. "Falls" und "wenn" sind in diesem Zusammenhang allerdings synonym zu verwenden, von daher kommt hier kein Verständnisproblem auf. Vor allem habe ich keine neue Bedingung eingeführt (siehe die extrem verküzte Fassung ganz unten). Alle Bedingungen die für das Wirken der Hagashinwaffen notwendig sind, habe ich sinngemäß übersetzt.

als Erläuterung:
when: under what circumstances? upon what occasion?: Kann hier also als "sobald", oder auch als "wenn" übersetzt werden. Damit ist dann der Zeitpunkt, in diesem Fall also die Nahkampfphase gemeint, in der die genannten Bedingungen erfüllt sind. ("Falls" ist hier eigentlich keine wörtliche Übersetzung von "when", wenn ( 😉 ) man es genau nimmt. Es passt aber trotzdem gut als Synonym für "wenn" in den Satz.)

"Wenn [Situation X auftritt], wird [Effekt Y wirksam], wenn [Bedingungen Z1 und Z2 erfüllt sind]."
Natürlich wäre es eleganter gewesen, wenn - also falls - ich für das zweite "wenn" ein "falls" geschrieben hätte, am Sinn der dadurch vermittelt wird, ändert sich nichts.
 
Ich wurde erster beim Buchstabierwettbewerb in der Grundschule!!!!!

vom Spährentor
[
quote]Zitat:
Apropos "only when": "When" bedeutet nicht "wenn". "When" bedeutet "wärend" oder "bei (einer tätigkeit)".
Stimmt nicht...when kann als beides übersetzt werden. Die Bedingungsformulation wird dabei aber ohnehin nicht betroffen. Oder willst Du behaupten, dass " X only when A and B" als etwas anderes interpretiert werden kann, dass X nur dann eintritt wenn sowohl A als auch B der Fall sind?[/quote]

http://www.forenplanet.de/showthread.php?s...4390#post474390
 
Der große Unterschied bei meiner Übersetzung ist das "oder" statt dem "und". Das "falls" hab ich nur genommen um kein verwirrendes "wenn" benutzen zu müssen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Wenn [Situation X auftritt], wird [Effekt Y wirksam], wenn [Bedingungen Z1 und Z2 erfüllt sind]."
Natürlich wäre es eleganter gewesen, wenn - also falls - ich für das zweite "wenn" ein "falls" geschrieben hätte, am Sinn der dadurch vermittelt wird, ändert sich nichts.[/b]

Und genau so ist es eben im englischen nicht. Deine Übersetzung wäre richtig, wenn im englischen stehen würde:

"If an enemy unit is locked in combat with a wych unit and another unit, the enemy unit only counts as having their weapon skill affected if attacking and being attacked by the wyches"

Das steht aber genau nicht dort. Deshalb ist es eben keine Einschränkung, sondern eine Folge.

Und genau diese Einschränkung, die eben nicht da ist, führst du durch die ungenaue Übersetzung ins Deutsche ein.
 
Ok, dann vereinfachen wir die unnötig komplizierte Diskussion doch wieder:

Die Hagawaffen wirken nur, wenn Hagas und Haga-Angreifer sich gegenseitig attackieren.

Genau das wird durch die FAQ ausgesagt:

"when attacking and beeing attacked" bedeutet schlicht und ergreifend, daß die erste Bedingung (attacking) UND auch die zweite Bedingung (beeing attacked) zutreffen muß, damit die Hagawaffen wirken.

[edit] wie man auf die abstruse Idee kommen kann, "when [...] and" als "wenn [...] oder" zu übersetzen, ist mir rätselhaft. Dazu müsste im Original "when [... ] or" stehen.

Kann durchaus sein, daß "when" und "wenn" in manchen Fällen false friends sind, hier sind sie es jedenfalls nicht. Denn wie willst du das "when" denn sonst übersetzen? Als? Während? Wann? Irgendetwas anderes? Das passt alles nicht. Du hast mit dem Wort "falls" lediglich ein präziseres Synonym für das Wort "wenn" ausgewählt. Ob ich also "wenn" oder "falls" schreibe, ändert nichts am Satz.

Und daß man das "and" nur als "und" übersetzen kann, allerdings keinesfalls als "oder", ist mehr als offensichtlich, daran ändert auch die unnötige Diskussion ums "when" absolut nichts.

Sollte ich hier wider Erwarten eine eklatante Bildungslücke haben, dann bitte ich um eine entsprechende Stelle in einem Wörterbuch/idiom list/Grammatikbuch/whatever. Bis dahin bleibe ich bei meiner dilettantischen Meinung, daß "and" "und" bedeutet. 😉
 
@Killa:
Klammer dich mal nicht so an dem Versuch fest, den Satz übersetzen zu wollen, sondern versuch den englischen Satz genau zu verstehen.
Und halte dann im Hinterkop, dass im englischen nur "if" eine Bedingung ausdrücken kann, und "when" keine Bedingung ausdrücken kann.
Wenn du den Satz verstehst weißt du auch wieso ich etwas freier übersetzt habe.

Wenn nicht, dann denke ich belassen wir es einfach dabei. Wir haben lange genug versucht unsere Meinungen darzulegen, und wenn es jetzt immer noch keinen Konsens gibt, dann kommt es wohl dazu nicht mehr.
 
Ein einzelnes "when" ist ein Folgestatement.
Ein "only...when" ist jedoch ein Bedingungsstatement genau wie ein "if". Du kannst nicht einfach das "only" unterschlagen, es ist semantisch extrem wichtig.

Oder kann "only X when A and B" Deiner Meinung nach etwas anderes heissen als dass X nur dann eintritt wenn sowohl A als auch B erfüllt sind? Geh bitte spezifisch auf dieses Beispiel ein.
 
Falls du dich an der Übersetzung störst, können wir auch gern auf Englisch weiterdiskutieren. No problem at all.

So, the question is: When does the effect of the wych weapons affect the enemy units' weapon skill? When the unit is "attacking [the wyches] and beeing attacked" by the wyches. Do you understand the meaning of the conjunction "and"? It means that both requirements have to be fulfilled, not just one or the other.
 
Schön das man hier mal ne Englischstunde bekommt umsonst - toll!

Oh Mann... Es ist echt zu lächerlich... Lasst es doch einfach so wie es ist, und im Multibattle erklärt ihr dem Gegner wie es gemeint ist. Natürlich ohne Vorträge sämtlicher Anglizismen welche einem grad mal einfallen.

Das du wirklich glaubst die Leute hier wärn zu blöde es in Englisch lesen zu können ist sehr "weitsichtig". Nur weil man eine Regel etwas anders auslegt ist man noch lang kein Dorfdepp. Ich weiß das Niemand hier Irgendjemanden persönlich angreifen will aber die Art des dikutierens "Ich hab recht, weil ich es besser weiß" ist etwas nervig.
Sorry musste mal raus...

So nun der Gegenschlag bitte 😉