Würdet Ihr zum jetzigen Zeitpunkt anfangen mit Tyras zu spielen?

Ordo_Malleus

Miniaturenrücker
19. Juni 2008
1.022
0
20.656
Würdet Ihr zum jetzigen Zeitpunkt anfangen mit Tyraniden zu spielen? Oder würdet Ihr lieber bis zum nächsten Codex warten? Ich überlege mir, eine Tyranidenarmee als Zweitarmee zu sammeln. Allerdings ist der Codex von 2004 und deshalb nicht mehr der Jüngste. Ich bin kein Powergamer und mir gefallen halt die Modelle, aber ich habe jetzt auch keine Lust, viel Geld für ne vielleicht veraltete Armee aus dem Fenster zu werfen und absolut keine Schnitte mehr mit denen zu haben. Man möchte ja zumindest die Chance auf einen oder zwei Siege haben 😉.
 
und absolut keine Schnitte mehr mit denen zu haben. Man möchte ja zumindest die Chance auf einen oder zwei Siege haben 😉.
Äh, lies dir mal die Armeelisten und Spielberichte im Tyranidensubforum durch. Man kann mit denen immer noch einige extrem starke Armeelisten bauen. Die Bigbug-Listen sind ziemlich stark und einige Einheiten sind durch die 5. Edition ziemlich aufgewertet worden. Gut es gibt natürlich einige Codexleichen, aber die sind nicht Spielentscheidend. Zusammengefasst kannst du also nichts falsch machen wenn du mit dieser Armee anfängst!
 
Gut es gibt natürlich einige Codexleichen, aber die sind nicht Spielentscheidend.

Um welche Modelle handelt es sich da genau?


Zusammengefasst kannst du also nichts falsch machen wenn du mit dieser Armee anfängst!

Ok, dann bin ich beruhigt. Konnte mit denen nie was anfangen, aber nachdem ich durch mehrere Forgeworld-Sammelbestellungen die großen Modelle fürs Umpacken mal in der Hand hatte, habe ich Interesse bekommen🙂.

Lohnt sich eigentlich die Streitmachtbox? Oder sind da auch Codexleichen drin, die keiner braucht?
 
Lohnt sich eigentlich die Streitmachtbox? Oder sind da auch Codexleichen drin, die keiner braucht?
Die Streitmachtbox ist ideal für den Anfang geeignet. Was da drin ist kann man alles gebrauchen und man spart Geld.

Ich habe gelesen, dass Ende diesen/ Anfang nächsten Jahres ein neuer Codex kommen soll.
Wo steht das bitte? Kann ich mir nicht vorstellen.
 
@Ordo_Malleus

Codexleichen sind folgende Modelle (allgemeine Meinung, nicht meine persöhnliche):

- Hormaganten wegen den neuen Nahkampfregeln
- Sporenminenschwärme als Sturmauswahlen
- Gargoyle weil die Modelle zu teuer sind für das was Sie im Spiel leisten
- Biovoren
- Das Stachelrücken und Absorberbiomorph weil die Boni in den aktuellen Regeln nicht mehr gelten
- Liktoren zu einem gewissen Anteil weil Rending schwächer geworden ist. Allerdings kann man Sie noch defensiv benutzen um seine Reservewürfe zu verbessern

@Grantic

Wo hast du das gelesen?
 
Ich habe gelesen, dass Ende diesen/ Anfang nächsten Jahres ein neuer Codex kommen soll.
Wenn du dich solange gedulgen möchtest kannst du da dann bestimmt einiges neues aufgreifen.

Und genau die Antwort wollte ich nicht lesen 😉. Im Ernst, wo hast Du die Information aufgeschnappt?

@all: Vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten 🙂
 
Ich hoffe, dass ich hier keinen groben Unfug verzapfe^^, aber ich meine das sogar hier im Forum gelesen zu haben. Gab da evtl. sogar einen Thread zu, indem sich auch über den angeblichen Plastiktrygonen ausgelassen wurde. Vllt. war es auch nur ein Gerücht oder Spekulation, aber ich meine es auf jeden Fall gelesen zu haben.
Evtl. weiß Hive da mehr, denn in meiner Erinnerung hat er zu dem Thema mitdiskutiert.
 
- Gargoyle weil die Modelle zu teuer sind für das was Sie im Spiel leisten
die auswahl an sich ist aber ok, wenn man günstig an modelle kommt, das geld ausgeben will, oder was selbst bastelt. sind schön schnell, option auf schocken und passabel im nahkampf
- Liktoren zu einem gewissen Anteil weil Rending schwächer geworden ist. Allerdings kann man Sie noch defensiv benutzen um seine Reservewürfe zu verbessern
seh ich ganz anders - ok, sie können alleine keine großen truppen aufreiben (konnten sie vorher aber auch nicht wirklich) - der liktor ist ein super supporter wenn er zum rest der armee passt. verbessert reserven, gibt nahen truppen erzfeind und kann truppreste aufwischen oder einzelne fahrzeuge zerstören.
 
Wie gesagt, die Streitmachtbox liefert schon beinahe alles was man braucht;

Am besten 2x:

Krieger als HQ, mit Sensen und Zangen, sowie Sprungangriff und Chitin.

Ganten sind Thermaganten, Hormaganten werden zu Stachelfäusten.

Symbionten mit Pirscher und Tentakeln, ich geb ihnen auch gerne noch Chitinschuppen.

Carnis, ja wenn du schon nahkampf willst, wieso nicht auch die auf NK?

Dazu empfehle ich dann noch die 3 Zoantrophen, sie bieten Anti-Tank, wie auch etwas gegen Dosen, und die geliebte Synapse.
 
Ich meine das aber auch gehört zu haben.
Der soll wohl mir dem plastik Trygon raus kommen oder eher umgekehrt.
aber ein neuer necronm codex wäre sicher auch nicht schlecht... die haben ja immernoch das alte design, während sm schon zum zweiten mal nen codex mit neuem design bekommen haben.

zu den Codexleichen:
das kommt drauf an weclhe Strategie man in diesem Strategiespiel spielt.
ich habe mit venatoren gute erfahrungen gemacht.
biovoren, da muss ich jedoch zustimmen, sind nicht besonders sinnvoll, liegt aber auch dadran, dass man schon 3 braucht und die mir definitiv zu teuer sind um mir noch zwei zu kaufen. gargoyle hab ich nichtmal und de rliktor ist ne gute nahkampfunterstützung.... alleine im nahkampf tut der auch nur in dow wirklich was reißen oder gegen einzelne modelle.
naja, die letzte regel zum erscheinen des liktors fang ich irgendwie besser.
als man ihn noch in irgendeinem geländestück verstecken konnte.
hab ihn mal in ner ruine versteckt und wie es der zufall wollte hat dann mein gegner auch genu in der ruine seine feuerkrieger verschanzt... als de rhinter den naufgetaucht ist war aber massakker im acker ^^
venatoren halte ich im gegensatz zu biovoren jedoch für sehr nützlich.
auch wenn mir der schwachsinn mit dem schocken in feindlcihe trupps nicht passt (sollte sich da nicht was dran ändern oder hat es das schon?)

alles in allem würde tyraniden als eine gut spielbare armee bezeichnen es würde sich also lohnen.


@offensiv und nahkampflastig

Symbionten und Symbiarch sind dann ein muss
Einen nahkampftyranten kann ich auch empfehlen, ich habe jedenfalls gute erfahrungen damit gemacht.
je nach geländesituation mit flügeln oder mit wachen.
hormaganten sind hier ja eher unbeliebt, desshalb sage ich dazu mal lieber nichts.
tyranidenkrieger mit zangenkrallen und sensenklauen sind ebenfalls muss.
absorberschwämre könne zwar nicht so großartig was reißen, aber sie können nerfen und beschuss auf sich ziehen, bzw. gegner aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würd dir empfehlen die hormaganten mitzunehemn...was acuh immer alle sagen wenn man die richtig einsetzt rtocken die voll..am besten inni und stärke erhöhen und in ausreichender menge..bringen sie jeden infanterie trupp zum fall..man muss halt nur wissen wie und wann man sie einsetzt

ihre 12 angriffsreichweite in kombination mit sprinten kann sich aalsunschätzbar erweisen
ansonsten für nahkampf..jede menge symbionten..und nen symbiarch
am besten dem symbiarch frsstentakel geben
der ein oder anderen symbiontenrotte..die dann in der nähe der hormaganten kämpfen lassen und dein gegner wird fluchen..durch die erfeind regl kannst eben nochma schön würfe zum treffen wiederholen

du musdt halt schaun das du beim nahkampf die truppen gegenseiig unterstützen lässt

mfg
 
Also ich würd Dir empfehlen die Hormaganten mitzunehmen...was auch immer alle sagen wenn man die richtig einsetzt rocken die voll..am besten Ini und Stärke erhöhen und in ausreichender Menge..bringen sie jeden Infanterietrupp zum Fall..man muss halt nur wissen wie und wann man sie einsetzt
Prinzipiell richtig die Aussage. Nur mit den Upgrades kosten die fast so viel wie Marines. Und wenn man gleiche Punktzahlen aufeinhander hetzt verlieren die Hormaganten. Am geschicktesten ist es die Hormaganten aus Synapsenreichweiten raus angreifen zu lassen. Wenn Sie dann verlieren und haben das Ini Upgrade ist die Chance gut das Sie sich lösen können und ohne weitere Verluste aus dem Nahkampf entkommen. Das ist zwar eine Taktik wie sie nicht gedacht war. Aber dank alten Codex + plus neue Edition muss man halt sehen wo man bleibt.