Würfel sortieren Würfelcasting, Betrug?!

Betrug ja oder nein?

  • Ja

    Stimmen: 43 40,2%
  • Nein

    Stimmen: 64 59,8%

  • Umfrageteilnehmer
    107
Die logische Folgefrage wäre dann doch - will man keine Kasinowürfel ob ihrer Ästhetik wegen verwenden - welche Würfelsets von welchen Anbietern wären denn qualitativ (will sagen: sich an eine gleichmäßige Verteilung haltend) gesehen zu empfehlen und optimalerweise auch farblich passend zur Armee?

Aye, das wäre auch meine Frage.
 
Die Antwort ist einfach. Echte Kasinowürfel sind teuer und da man ja für Warhammer (welcher Zeit auch immer) viele Würfel braucht ist das preislich unattraktiv in den kleinen Packeten die angeboten werden.
Mann könnte natürlich einen GW Fanworld Würfel in Auftrag geben (Der dann zumindest Kasinoartig ist). Falls daran interesse besteht würde ich mal ein wenig telefonieren.

cya
 
Jop, wenn man 36 Würfel will, wie in einem Chessex set, darf man mit gut 72€ oder mehr rechnen. Aber wenn mn bedenkt, dass Casinowürfel auch größer sind, als die würfel aus einem Chessex/GW block, will man vielleicht sowieso nicht allzu viele (die kann man eh nicht alle zusammen schmeißen)

Da mein lokaler Fantasy-Laden scheinbar welche ht, werde ich denen vielleicht mal nen Besuch abstatten.
 
Ja, Casinowürfel sind viel zu groß, die bringen nur bei kleineren Würfen sinnvoll was. Ich denke ein Kompromiss wäre einfach die größeren guten alten Mensch ärger Dich nicht Würfel zu nutzen. Durch die größere Maße verhalten die sich anders, die gebohrten Löcher greifen im Verhältnis zum Gesamtgewicht des Würfels nicht mehr so stark in den Zufall ein und sie sind immer noch klein genug das man auch mal 20 Stück auf einmal nutzen könnte. Alternativ ists aber auch egal wenn einfach beide dieselbe Art von Würfel verwenden. Unfair wirds ja erst wenn einer z.B. kleine Chessex für Moralwürfe nutzt, aber größere Casino-Würfel für Angriffswürfe, während der Gegner NUR die kleinen Chessex hat.

Interessant wären Würfel die aufgefüllte Bohrlöcher und spitze Kanten hätten. Die Größe wäre dann eigentlich egal. So extrem genau exkat zufällig Würfeln wie e sim Casino sein muss, muss es bei uns auf dem Spielfeld ja nicht sein. Nur eine doppelt so hohe Warscheinlichkeit ne 1 zu bekommen als normal ist dann doch ein Wehrmutstropfen. Dazu fällt ja auch noch die Cance eine 6 zu würfeln auf UNTER 16,6%.

Eine ebenfalls gute Alternative, wenn auch nicht ganz günstig, aber günstiger als die üblichen Casino-Würfel sind "abgerundete Präzisionswürfel" mit 14,3mm Seitenlänge. Diese werden exakt geformt, haben ebenfalls aufgefüllte Bohrlöcher und ein größeres Gesamtgewicht als die typischen Chessexwürfel im 36ér Pack. Dummerweise kosten 6 Stück aber auch wieder um die 16 Euro. Man findet sie in Läden für Backgammon Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade eine Angebotsanfrage für 12 mm Kasinowürfel ausgegeben. Das Angebot bekomme ich dann hoffentlich diese Woche.Sonderprägung ist als Posten mit drin.
Jetzt kommts nur noch auf die Stückzahlen an und die sind abhängig davon ob IHR die Würfel wollt oder nicht.

Sobald mir das Angebot vorliegt werde ich einen Thread aufmachen in dem jeder sein Interesse bekunden kann.


cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand das Video mit dem GameScience Typen interessant. Ich habe aus Spaß mal ein paar meiner W20, die ich fürs Rollenspiel nutze, gemessen. Es ist echt erschreckend wie ungleichförmig die sind. Bis zu 0,8mm Abweichung zwischen den verschiedenen sich gegenüberliegenden Seiten. Dagegen ist die Abweichung bei den W6 von GW oder Chessex lächerlich. Wobei ja bei den W6 auch eher Lufteinschlüsse und andere Faktoren für die Ergebnisse verfälschen, nicht die ungenaue Form!?

Ich schließe mich da der Mehrheit an. Würfelcasting zum eigenen Vorteil (die niedrig würfelnden für den MW, die anderen fürs Schießen usw.) ist nicht in Ordnung, schlecht gegossene Würfen aussortieren und dann ein komplettes gutes Set nutzen, ist hingegen vollkommen okay.
 
Von GW gab es vor längerer Zeit mal schwarze Würfel mit silbernen Einschusslöchern als Augen.

Dreht man alle 6 nach oben und bildet zwei Reihen nebeneinander aus z.B. 6 Würfeln (wichtig ist, das in einer Reihe alle längs und in der anderen Reihe alle quer ausgerichtet sind), dann sind die Reihen unterschiedlich lang. :lol: ca. 2-3mm

Das habe ich mal per Zufall entdeckt.
 
Vor allem werden Casinowürfel sehr regelmäßig getauscht wegen der Abnutzung, grade wenn man auf dem Tisch würfelt der evtl Struktur hat nutzt man ihn mehr ab. (Geschweige von der neuerlichen Beinflussung)

Wer sich Casinowürfel kauft (Ich hatte mal 6 und war nicht damit zufrieden [subjektiv]und hab sie aussortiert in meinen Würfelsack[in dem Sack sind locker 60 Würfel oder mehr die ich aktuell nicht nutze... Rollenspiele und alte 40k Würfel die wegen Optik und subjektivem Empfinden weichen mussten) sollte auch gleich ein Würfelteller kaufen.
 
Die Chessex Würfel, die ich seit Jahren in verschiedenen Varianten benutze, sind schon krum und schief. Wenn man genau hinschaut ist es erstaunlich wie unterschiedlich abgeschliffen die Ecken sind. Allerdings habe ich das Gefühl, daß sich das bei den 36 Würfel Packs ausgleicht da sie mal gut und mal schlecht würfeln. Und das eigentlich ziemlich ausgeglichen.
Kasinowürfel mit ihren scharfen Kannten dürften auf den meisten Spielplatten ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen werden.
 
ich hab gestern mal spaßeshalber vorm zubettgehen meinen 36er-block grüne Chessexwürfel ausgepackt und 5 mal geworfen. (also insgesamt 180 würfel ergebnisse, allerdings alle auf einmal, nicht getrennt voneinander, also haben sie sich auch gegenseitig angestupst) Dabei bin ich interessantrweise auf 41 5en und 29 6en gekommen (die beiden häufigsten), die 1 war tatsächlich das seltenste ergebnis mit gerade mal 21. 3 und 4 waren mit je 27 dabei und die zwei kam mit 25 als zweit seltenstes Ergebnis raus.

Ist zwar mit nur 180 Ergebnissen nicht sonderlich repräsentativ, allerdings scheint der Trend eher in Richtung der höheren Zahlen zu gehen, wenn man sie so wirft, dass sie sich gegenseitig anstoßen können, was ja bei 40k normalerweise der Fall ist.
 
Echtes Würfelsortieren ist für mich Betrug. Kann nicht verstehen wie jemand sagen kann dass sowas nur "organisieren der Stärken und Schwächen der Ausrüstung" ist. Demnach wären solche Personen dann auch einverstanden wenn man gegen sie Massbänder nutzt deren Zolleinteilungen jeweils um das 1,5-fache zu groß ist? Oder Würfel ohne Einser aber mit zwei Sechsern? Wäre ja nur nutzen einer Stärke, wie beim Würfel.
 
Echtes Würfelsortieren ist für mich Betrug. Kann nicht verstehen wie jemand sagen kann dass sowas nur "organisieren der Stärken und Schwächen der Ausrüstung" ist. Demnach wären solche Personen dann auch einverstanden wenn man gegen sie Massbänder nutzt deren Zolleinteilungen jeweils um das 1,5-fache zu groß ist? Oder Würfel ohne Einser aber mit zwei Sechsern? Wäre ja nur nutzen einer Stärke, wie beim Würfel.
Naja, weiß nicht, was andere da konkret im Sinn hatten, aber wie gesagt: Fehler bis zu dem, was beim Produkt sein sollte, auszusortieren ist voll ok. Positive Produktmängel aussortieren, um sie dann zu nutzen, definitiv nicht. *shrugs*
 
Echtes Würfelsortieren ist für mich Betrug. Kann nicht verstehen wie jemand sagen kann dass sowas nur "organisieren der Stärken und Schwächen der Ausrüstung" ist. Demnach wären solche Personen dann auch einverstanden wenn man gegen sie Massbänder nutzt deren Zolleinteilungen jeweils um das 1,5-fache zu groß ist? Oder Würfel ohne Einser aber mit zwei Sechsern? Wäre ja nur nutzen einer Stärke, wie beim Würfel.

Niedlich!
Ich spreche von einem abergläubischen Ritual und du von betrügerischer Manipulation (Zinken).
Wenn ich (in der Auspackphase) aus meinem Würfelpool (ca. 30, alles dieselbe Sorte) wahllos ein dutzend oder mehr Würfel, quasi ne Hand voll, rausfische, auf dem Tisch ausroll (wie beim Knochenorakel), die hohen Augen aussortier (als Glücksbringer, weil es ging ja schoma gut los...), den Rest auf die Seite schieb (spätestens wenn Standardtrupps zu feuern anfangen oder hohen Schaden kompensieren müssen, reichen die 3-4 "6er-Wüfel" nicht mehr aus, also vermischt sich diese Vorsortierung recht schnell und vor jedem Würfelentscheid ein "Casting" zu machen...so nötig hab ichs dann doch wieder nicht!), werde ich auf eine Stufe mit Betrügern und Zinkern gestellt? Kurios... wirklich kurios!
Gegen den Aberglauben von Spielern ist kein Kraut gewachsen, aber wie mit Zinkern zu verfahren ist... nunja, Casinobetreiber in Las Vegas sollen da ja recht erfolgversprechende Methoden haben, wie man so hört.
 
Neneneee, Wargrim geht es nicht um das Aussortieren durch abergläubisches Erstwürfeln, sondern um echtes Aussortieren. Also das gezielte Aussortieren von Würfeln die durch ihre mechanischen Eigenschaften bestimmte Zahlen überdurchschnittlich oft reproduzierbar ergeben. Wenn also aus nem 36´er Pack 2 Würfel aussortiert die durch Fehl/Mangelproduktion in 40% aller Fälle ne "1" würfeln, und NUR DIESE für die Moralwürfe nutzt, DER betrügt in seinen Augen.

Durch einmaliges Würfeln des ganzen Kastens und rauspicken der schönsten Ergebnisse kann ohnehin keine sichere Auswahl schadhafter Würfel erolgen, von daher kann das auch kein Betrug sein.

Ähnlich sieht es in meinen Augen auch aus, wenn man Chessex oder GW Würfel für Moralwürfe nimmt, aber für alle anderen Würfe Casinowürfel. Die Korrektheit der Studie über GW-Würfel in diesem Fall angenommen. Kann man die GW-Würfel eigentlich aufgrund ihrer Beschaffenheit und Affinität überdurchschnittlich viele Einsne zu produzieren eigentlich als gezinkte Würfel deklarieren?
 
@Hellhamster: Danke für die deeskalierende Erklärung 😉

@eisenlunge: Dein Posting war so allgemein und kurz gehalten dass es nicht ersichtlich war, ob da nicht doch jemand daheim im Keller sitzt und jeden Würfel eintausendmal wirft um sich so einen Vorteil zu ergaunern. Also bitte nicht angegriffen fühlen, sondern statt dessen sinniger posten.

Und leider gibt es grad bei Warhammer (F/40k) tatsächlich Freaks (sorry, anders kann man diese Subjekte nicht nennen), die jeden erdenklichen Vorteil zu erschleichen versuchen um auf Biegen und Brechen zu gewinnen. Gab es da nicht Mal auch so einen dämlichen englischsprachigen Guide, indem haufenweise saublöde Betrugstipps drin standen? Sowas wie "ein Codex/Armeebuch ist genau X Zoll lang. Lege es auf das Spielfeld an die Seite und Du hast einen recht guten Anhaltspunkt zum Schätzen von Entfernungen. Oder lass einfach den Zollstab möglichst gut ausgerichtet 'zufällig' in der Nähe auf dem Spielfeld liegen". Ebenso wie die die nur gegen Neulinge im Hobby spielen um diese richtig geil von der Platte zu putzen. Von ein wenig gerundet messen oder im Blitztempo die Würfel grabschen bevor man die Ergebnisse richtig sehen konnte ganz zu schweigen.

Meine schwarzen Rackham-Würfel scheinen übrigens überdurchschnittlich hoch zu würfeln. Trotzdem würde ich es mir nie einfallen lassen plötzlich mit den GW Dingern zu würfeln, wenn es darum geht ein niedriges Ergebnis erzielen zu müssen.
 
@eisenlunge: Dein Posting war so allgemein und kurz gehalten dass es nicht ersichtlich war, ob da nicht doch jemand daheim im Keller sitzt und jeden Würfel eintausendmal wirft um sich so einen Vorteil zu ergaunern. Also bitte nicht angegriffen fühlen, sondern statt dessen sinniger posten.

Und leider gibt es grad bei Warhammer (F/40k) tatsächlich Freaks (sorry, anders kann man diese Subjekte nicht nennen), die jeden erdenklichen Vorteil zu erschleichen versuchen um auf Biegen und Brechen zu gewinnen...

Weswegen ichs ja nochmals ausführlich dargelegt habe... ich hab mich auch nicht "angegriffen" gefühlt, er hat sich auf meinen Wortlaut bezogen und den falsch interpretiert, also hab ich das Missverständnis ausgeräumt.

Nach 20 Jahren im Hobby bin ich allerdings erschüttert über das Ausmaß an krimineller Energie unter den Hobbyisten, so was ahnt doch keiner!

😀 Cool und locker bleiben!
 
Also ich bin ja eher überrascht, dass das einige nicht als Betrug ansehen. Ein Casting für Würfel die aufgrund von Mängeln besser würfeln, finde ich schon betrügerisch. Leider gibt es wohl solche Würfel. Zwischen selber manipulieren und Defekte ausnutzen sehe ich keinen Unterschied. Der Vorschlag das alle dieselben Würfel benutzen finde ich gut, leider hängen doch einige den Aberglauben an, dass der andere Spieler diese irgendwie behext, wenn dieser plötzlich bessere Ergebnisse erwürfel. ist ja fast so, als ob sich die eigenden Würfel gegen einen wenden.