Basteln WW2-Panzer als Alternative zu GW?

Und wie ist Dein Resultat ?? Wobei ich doch der Meinung bin, daß die Proportionen wie sie GW Modelle vorgeben nicht in Stein gemeisselt sind. Fahrzeuge können auch sehr verschieden aussehen. Beispiele: Tiger I - SdKfz. 251, Leopard 1 - SpPz Luchs/Wolf, Marder - TPZ1, M 1 Abrams - Cougar......usw... Ich seh das nicht so eng, schau hald meist bei 35 ern, daß ich die so kurz wie möglich bekomme weil ein 10m langer Panzer doch eher ungewöhnlich ist 😀
 
Ich bin am Zeitschriftenkiosk über so eine Modellbauer-Abzocke gestolpert, bei der man sich einen Panther in 1:16 Stück für Stück zusammenbasteln kann. Für das ganze Modell ist es vermutlich arg überteuert, aber für ca. 7€ bekommt man mit den ersten beiden Ausgaben schonmal die Oberseite des Turms und das Geschütz. Jeder halbwegs geübte Bastler sollte sichdie restlichen Außenwände des Turms ja mit Plastikcard ergänzen können und hätte dann einen richtig dicken Geschützturm für Bunkeranlagen oder einen Basiliskenumbau.
Was meint ihr dazu?
https://panzer-v-panther-bauen.de/vorschau/
 
Hab mir das Heft eben geholt, für 2 Euro das Stück hab ich gleich zwei genommen. Also Geschützturm ?,, hm da kannst einen Schiffsturm draus machen aus dem Dach, mit zwei oder drei Tremorgeschützen, oder einen sehr sehr großen Buinker. Aber die Kommandantenkuppel und ein paar Kleinteile sind schon interessant. Aus die Kommandantenkuppel passt locker ein Leman Russ Turm. Als Bunkerkuppel mit Ausstieg oder Geschützturm drauf ideal 🙄
Kuppel und Turmdach sind aus Stahlblech, echt verlockend mal so ein Großmodell zu bauen, NEIIIIN
 
Hab leider keine Ahnung welches Kit das ist und welcher Maßstab (vmtl 1:35?), aber diese Idee find ich nett:
15966146_1313750388681539_6694100820062028999_n.jpg


Es gibt einen von Tamiya im Maßstab 1:35 für ~17 Euro, allerdings wäre der deutlich flacher und länger wenn die Abmessungen von Amazon korrekt sind. Das Modell hier wirkt aber auch mindestens gekürzt.
 
Ich hab mal ne Bildersuche gemacht. Vergesse dauernd, dass es das gibt ^^
Hier ist die Quelle: http://www.warseer.com/forums/showt...ial-Guard-Tread-head-thread/page331&p=3331440
Der User SDKFZ (macht Sinn) hat das Ding aus verschiedenen Bausätzen gebastelt und tatsächlich wohl ziemlich viel Plasticard benutzt. Demzufolge sind die Ketten von einem Italeribausatz und der Hauptkorpus/die Fronträder von einem Tamiya-bausatz im Maßstab 1:35.

Glaube fast dass es sich dann doch wieder mehr lohnt das selbst aus Pappe herzustellen und sich den Bausatz evtl. zu sparen. Wenns mehrere Bausätze sind wirds ohnehin wieder teuer.

Edit: Bei Modellbau-König gibts den Tamiya Hanomag in 1:35 um 13 Euro. Ich glaub fast da kann man nix falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist Dein Resultat ?? Wobei ich doch der Meinung bin, daß die Proportionen wie sie GW Modelle vorgeben nicht in Stein gemeisselt sind. Fahrzeuge können auch sehr verschieden aussehen. Beispiele: Tiger I - SdKfz. 251, Leopard 1 - SpPz Luchs/Wolf, Marder - TPZ1, M 1 Abrams - Cougar......usw... Ich seh das nicht so eng, schau hald meist bei 35 ern, daß ich die so kurz wie möglich bekomme weil ein 10m langer Panzer doch eher ungewöhnlich ist 😀

Naja, ich finde, dass es stimmiger aussieht, wenn die Maße/Seitenverhältnisse zwischen den Fahrzeugen vergleichbar sind :happy:

 
@Kommisar, das ist ein T34, der ist in 1:48 kleiner als der Leman und 35 deutlich grösser, aber ich weis was du meinst. Deshalb hab ich ja den Tiger in 1:48 gewählt, der ist ein bisschen länger und ein bisschen schmäler als der Leman, also annähernd die selben Proportionen. Niedriger ist er und sieht vieeeel cooler aus

Anhang anzeigen 321237
Der sieht nur länger aus, da der Leman ein Rautenlaufwerk hat, ist ungünstigem Winkel Aufgenommen.

- - - Aktualisiert - - -

Der T 34 würde wohl mit umgebautem Heck eine brauchbare Chimäre abgeben.