I. Einleitung
Die Pläne dafür waren gut, scheiterten aber meist. Ich habe mir jetzt nicht solch hohe Ziele gesteckt. Mein "dringendstes" Ziel ist es, bis zum Jahresende eine gut spielbare Armee für das relativ frisch erschienene Bolt Action aus dem Hause Warlord Games zu bemalen. Doch dazu später mehr.
Der Zweite Weltkrieg ist ein Thema, das mich seit geraumer Zeit interessiert. Natürlich bin ich mir bewusst, dass das Thema noch immer heikel ist. Aus diesem Grund werde ich mich vor allem auf die Bemalung der Miniaturen, die Vorstellung meiner Gedanken zu meinen Armeelisten und überhaupt alles, was das Spiel betrifft, beschränken. Wo es mir nötig erscheint, werde ich historische Anmerkungen geben. Was ich nicht machen werde, ist Geschichten zu schreiben. Heldenepen überlasse ich hier lieber Hollywood.
Was ich in meinem Aufbauthema nicht haben möchte, sind Diskussionen über die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, egal auf welcher Seite sie begangen wurden. Aus diesem Grund werde ich versuchen, fragwürdige Einheiten rauszuhalten oder zu erläutern, warum ich mich für eine Umsetzung dieser entschieden habe. Immerhin wäre z.B. eine Umsetzung der Operation Market Garden ohne das II. SS-Panzerkorps nur schwer denkbar.
Kommen wir aber zum eigentlichen Thema, dem Armeeaufbau, zurück. Eigentlich handelt es sich nicht um einen einzelnen Armeeaufbau sondern um eine Sammlung verschiedener Projekte. Auslöser ist, wie bereits oben geschrieben, das Erscheinen von Bolt Action, für das es in meinem Umfeld viele Interessenten gibt. Jedoch lassen sich die Figuren dankbarerweise auch für verschiedene Systeme einsetzen, ebenso wie sich die verschiedenen Systeme in unterschiedlichen Maßstäben spielen lassen.
Bezüglich der Spielsysteme habe ich vor allem drei im Auge:
Operation Squad: World War II (OSWW2) hingegen ist ein Spiel auf Truppebene. Somit ist es auch bei neuen Armeen eine Art Einstiegsspiel - oder ein Spiel für Kommandooperationen.
Und dann bleibt da noch immer die Frage des Maßstabs. Gängige Maßstäbe für den Zweiten Weltkrieg sind ja 6mm, 15mm, 1:72 bzw 20mm, 28mm und, was verfügbare Modelle angeht, 1:35. Letztendlich habe ich mich für zwei Maßstäbe entschieden, nämlich 1:72 und 28mm.
Der Grund für 1:72 liegt darin, dass ich noch Massen in diesem Maßstab hier herumliegen habe. Außerdem ist es der bevorzugte Maßstab für OWW2, das sich mit den etwas kleineren Minis einfach besser anfühlt. Ganz abgesehen davon habe ich bereits eine gut ausgebaute britische Armee in dem Maßstab und kann mir so ein Gegenstück aufstellen. Last but not least ist da natrürlich noch der geringe Preis.
28mm hingegen bevorzuge ich für die beiden anderen Systeme. Ich mag den Maßstab und viele der bisher erschienenen Modelle diverser Hersteller gefallen mir. Und gerade in Hinblick auf die individuellere Ausstattungsoptionen der Modelle bei OSWW2 bieten sich die inzwischen erschienenen Plastikbausätze von Warlord Games und Wargames Factory an. Bei 1:72 ist es dann doch etwas problematischer mit dem Umbau.
Meine ersten beiden Hauptprojekte werden einerseits britische Commandos im Maßstab 28mm sein, andererseits eine kleine Streitmacht der Wehrmacht in 1:72, sozusagen der Gegenpart zu meinen bereits vorhandenen Briten. Das sind aber erst einmal die vorläufigen Pläne. Ich denke z.B. bereits über eine japanische Armee für BA nach...
II. Chronologie des Aufbaus
11. Oktober 2012 - Start des Projekts
13. Oktober 2012 - Erste Armeeliste mit 500 Punkten für Bolt Action
14. Oktober 2012 - Erste Fotos: PIAT-Team
27. Oktober 2012 - Fotos der 500 Punkte BA
14. November 2012 - Foto eines Jeeps
20. November 2012 - Rezension: Armies of Germany
22. Dezember 2012 - Fotos eines Spiels
30. Dezember 2012 - Foto eines 3"-Mörsers
31. Dezember 2012 - Fotos der ersten Briten für meinen Stammladen.
02. Januar 2013 - Foto des Vickers MMG-Teams
09. Januar 2013 - Diverse Modelle in 28mm (Cromwell, Missionsziel) und 1/72 (Grenadierzug)
23. Januar 2013 - Sanitäääääääääääteeeeerrr
25. Januar 2013 - Rezension des Bolt Action Armeebuchs "Armies of the United States"
29. Januar 2013 - Vive la France - Die Résistance spielt auch mit - ebenso wie die Schotten
07. Februar 2013 - Zwei Gruppen Panzergrenadiere
10. Februar 2013 - Aaaaaaaaaaachtung, Offiziere anwesend!

Die Pläne dafür waren gut, scheiterten aber meist. Ich habe mir jetzt nicht solch hohe Ziele gesteckt. Mein "dringendstes" Ziel ist es, bis zum Jahresende eine gut spielbare Armee für das relativ frisch erschienene Bolt Action aus dem Hause Warlord Games zu bemalen. Doch dazu später mehr.
Der Zweite Weltkrieg ist ein Thema, das mich seit geraumer Zeit interessiert. Natürlich bin ich mir bewusst, dass das Thema noch immer heikel ist. Aus diesem Grund werde ich mich vor allem auf die Bemalung der Miniaturen, die Vorstellung meiner Gedanken zu meinen Armeelisten und überhaupt alles, was das Spiel betrifft, beschränken. Wo es mir nötig erscheint, werde ich historische Anmerkungen geben. Was ich nicht machen werde, ist Geschichten zu schreiben. Heldenepen überlasse ich hier lieber Hollywood.
Was ich in meinem Aufbauthema nicht haben möchte, sind Diskussionen über die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, egal auf welcher Seite sie begangen wurden. Aus diesem Grund werde ich versuchen, fragwürdige Einheiten rauszuhalten oder zu erläutern, warum ich mich für eine Umsetzung dieser entschieden habe. Immerhin wäre z.B. eine Umsetzung der Operation Market Garden ohne das II. SS-Panzerkorps nur schwer denkbar.
Kommen wir aber zum eigentlichen Thema, dem Armeeaufbau, zurück. Eigentlich handelt es sich nicht um einen einzelnen Armeeaufbau sondern um eine Sammlung verschiedener Projekte. Auslöser ist, wie bereits oben geschrieben, das Erscheinen von Bolt Action, für das es in meinem Umfeld viele Interessenten gibt. Jedoch lassen sich die Figuren dankbarerweise auch für verschiedene Systeme einsetzen, ebenso wie sich die verschiedenen Systeme in unterschiedlichen Maßstäben spielen lassen.
Bezüglich der Spielsysteme habe ich vor allem drei im Auge:
- Bolt Action
- Operation World War II
- Operation Squad: World War II
Operation Squad: World War II (OSWW2) hingegen ist ein Spiel auf Truppebene. Somit ist es auch bei neuen Armeen eine Art Einstiegsspiel - oder ein Spiel für Kommandooperationen.
Und dann bleibt da noch immer die Frage des Maßstabs. Gängige Maßstäbe für den Zweiten Weltkrieg sind ja 6mm, 15mm, 1:72 bzw 20mm, 28mm und, was verfügbare Modelle angeht, 1:35. Letztendlich habe ich mich für zwei Maßstäbe entschieden, nämlich 1:72 und 28mm.
Der Grund für 1:72 liegt darin, dass ich noch Massen in diesem Maßstab hier herumliegen habe. Außerdem ist es der bevorzugte Maßstab für OWW2, das sich mit den etwas kleineren Minis einfach besser anfühlt. Ganz abgesehen davon habe ich bereits eine gut ausgebaute britische Armee in dem Maßstab und kann mir so ein Gegenstück aufstellen. Last but not least ist da natrürlich noch der geringe Preis.
28mm hingegen bevorzuge ich für die beiden anderen Systeme. Ich mag den Maßstab und viele der bisher erschienenen Modelle diverser Hersteller gefallen mir. Und gerade in Hinblick auf die individuellere Ausstattungsoptionen der Modelle bei OSWW2 bieten sich die inzwischen erschienenen Plastikbausätze von Warlord Games und Wargames Factory an. Bei 1:72 ist es dann doch etwas problematischer mit dem Umbau.
Meine ersten beiden Hauptprojekte werden einerseits britische Commandos im Maßstab 28mm sein, andererseits eine kleine Streitmacht der Wehrmacht in 1:72, sozusagen der Gegenpart zu meinen bereits vorhandenen Briten. Das sind aber erst einmal die vorläufigen Pläne. Ich denke z.B. bereits über eine japanische Armee für BA nach...
II. Chronologie des Aufbaus
11. Oktober 2012 - Start des Projekts
13. Oktober 2012 - Erste Armeeliste mit 500 Punkten für Bolt Action
14. Oktober 2012 - Erste Fotos: PIAT-Team
27. Oktober 2012 - Fotos der 500 Punkte BA
14. November 2012 - Foto eines Jeeps
20. November 2012 - Rezension: Armies of Germany
22. Dezember 2012 - Fotos eines Spiels
30. Dezember 2012 - Foto eines 3"-Mörsers
31. Dezember 2012 - Fotos der ersten Briten für meinen Stammladen.
02. Januar 2013 - Foto des Vickers MMG-Teams
09. Januar 2013 - Diverse Modelle in 28mm (Cromwell, Missionsziel) und 1/72 (Grenadierzug)
23. Januar 2013 - Sanitäääääääääääteeeeerrr
25. Januar 2013 - Rezension des Bolt Action Armeebuchs "Armies of the United States"
29. Januar 2013 - Vive la France - Die Résistance spielt auch mit - ebenso wie die Schotten
07. Februar 2013 - Zwei Gruppen Panzergrenadiere
10. Februar 2013 - Aaaaaaaaaaachtung, Offiziere anwesend!
Zuletzt bearbeitet: