WWII Bolt Action

@Molkerei:
Kannst du da näher ins Detail gehen?

Denn das Osprey Buch interessiert mich auch und von der kurzen Beschreibung von deiner Seite klingt es fast so, als ob mein nur deutschkundiger Kollege sich mit anfreunden könnte. (Was heißt denn nur, er kann halt nich so gut englisch ^^)
 
Leider hatte der herausgeforderte Deutsche sich doch nicht mehr gemeldet, deswegen gab es ein Gefechtsmanöver gegen die 101. Airborne. Das Spiel war klasse, die Regeln machen Spaß. Überhaupt ging alles recht flott von der Hand. Um das Ganze mit drei Adjektiven zu beschreiben: schnell, intuitiv, spaßig.
Hier habe ich übrigens noch etwas zu dem Spiel geschrieben, auch wenn es leider keine Bilder gibt. Naja, mein Mitspieler hatte auch noch nicht so viel bemalt.
 
Ich find deine Threads bez. BA super und auch der Armeeaufbau ist schön gestaltet. Das hat mich dann eigentlich erst dazu verleitet mir jetzt mal das Regelbuch und die Britische Starterarmee zu bestellen. Hoffe du führst das hier bzw. im Armeeaufbau so fort. Mich reizt das System doch sehr und es scheint ja locker flockig von der Hand zu gehen 🙂

Was mich noch interessieren würde...wo gibt es denn den Referenzbogen zu laden? Würde da gerne mal einen Blick drauf werfen 🙂
 
Die Modelle sind aber größtenteils aus Metall, seh ich das richtig?

Ist hier zufällig in Zukunft mehr Plastik geplant, weiß man das?
Die Standardinfanterie der vier Hauptnationen des späten Kriegs ist aus Kunststoff oder teilweise Kunststoff mit zusätzlichen Metallteilen. Die meisten Fahrzeuge sind aus Resin oder Resin mit Metallteilen. Wobei hier der bereits erwähnte Hanomag als erstes Kunststoffahrzeug eine Ausnahme bildet. Weitere Fahrzeuge aus Kunststoff wurden bereits angekündigt, ohne dass jedoch genau gesagt wird, was es geben wird.

Momentan bringt Warlord vor allem das aus Kunststoff, was sich gut verkaufen lässt. Late War ist die beliebteste Epoche und am besten verkaufen sich die vier Nationen des europäischen Kriegsschauplatzes. Außerdem ist es natürlich einfacher für Warlord, wenn sie erst einmal Figuren herausbringen, deren Grundstruktur wiederverwertet werden kann. So sind die Commandos z.B. im Kern der Gussrahmen der britischen Infanterie, bei dem einige Bitz ausgetauscht und andere ergänzt wurden.
Eine komplette Umstellung auf Kunststoff sehe ich deutlich weiter als 2 Jahre entfernt. Warlord ist zwar eine der Größen im historischen Bereich, ist aber noch deutlich kleiner und umsatzschwächer als z.B. GW. Von daher können die sich nicht mal eben eine Gussform im fünfstelligen Bereich aus dem Ärmel zaubern.

Mit Plastic Soldier Company, Wargames Factory und demnächst (?) auch Perry Miniatures gibt es aber noch ein paar Hersteller, die Figuren aus Plastik anbieten, PSC hat sogar russische PAKs und Haubitzen. Alles weitere müssen wir abwarten.