WWII Bolt Action

Die einzelnen Armeen sind viel näher beieinander als bei zB GW. Jede Armee hat Sonderregeln, die Briten zB haben Preperatory Arty bombardment, dort zwei statt einem Würfel auf der Effekte-Tabelle und haben einen Forward Arty Observer für umsonst. US Army hat zwei Luftschläge, wenn sie den Forward Air Observer haben, usw.

Dann kommt es auf die Zusammensetzung der Squads an. Deutsche Standard Squads haben bei late war sehr viel mehr SMGs zur Verfügung als andere Armeen.

Am besten du kaufst einfach mal das Regelbuch, kostet keine 40€, da steht quasi alles drin, für die Basisarmeen und die Basis-theatres. Die Armeebücher gehen nur mehr ins Detail bei Fahrzeugen und theatre listen.

HTH
 
@Zyrados,

ich denke bei Bolt Action geht es mehr darum wer Dir von der Optik oder vom Hintergrund am meißten gefällt. Denn KÖNNEN tun sie eigentlich fast das gleiche bis auf die kleinen Ausnahmen wie sie Hemhold beschrieben hat. Du bewegst Dich hier auf ein historisches Tabltop zu, es ist anders wie Warhammer usw. Du kannst z.B. auf 1000 Pkt. womit meißtens gespielt wird, Dir sicherlich einen Tiger II. / Königstiger holen, aber dann bleibt kaum was übrig und Du müßtest ihn manövrieren können und viel Glück haben. Meiner Meinung nach geht Bolt Action auf kleine Gefechte im Zugrahmen zurück, wo sie durch 1-2 Fahrzeuge und schwere Waffenteams begleitet werden. Aber schau einfach mal hier vorbei http://www.gw-fanworld.net/content.php/1020-Bolt-Action-Deutsche-Schnellstartregeln-online Da stößt dann auch auf die Deutsche Bolt Action Seite.
 
Wie ist das eigentlich mit den Unterschieden zwischen den verschiedenen Völkern? Soweit ich weiß, sind ja alle Waffen gleich. Also ein Deutsches SMG ist regeltechnisch genau so wie alle anderen SMGs. Aber dann soll es ja noch irgendwelche Volkssonderregeln geben. Kann man die irgendwo nachlesen?
Vorsicht, bei BA wird normalerweise mit den englischen Abkürzungen gearbeitet:
SMG = submachine gun / Maschinenpistole
LMG = light machine gun (leichtes Unterstützungs-MG in den Infanterietrupps)
MMG = medium machine gun (lafettiertes MG in eigenen Trupps)
HMG = heavy machine gun (lafettiertes MG größeren Kalibers, so ab 10mm aufwärts)

Neben den bereits erwähnten Armeesonderregeln gibt es noch charakteristische Ausrüstungsoptionen, die nur bestimmte Nationen haben. Sturmgewehre sind typisch für die Deutschen, BAR eben bei den Amis und Belgiern.
Dazu kommen eben noch die unterschiedlichen Truppen- und Fahrzeugtypen. So findest Du bei den Japanern fast nur Pappe auf Ketten (maximal Medium Tank und Medium Anti Tank Gun), bei den Amis wenig Armoured Cars, dafür bei den Briten viele davon.
Grundsätzlich unterscheiden sich die Armeen jedoch nicht so stark wie bei z.B. 40k. Das finde ich aber auch gut. Eine Gruppe der Wehrmacht unterschied sich nun einmal weniger von einer Section der BEF als sich ein Ork von einem Space Marine unterscheidet.
 
mal eine Frage... Eine Einheit is Hidden (auf 6 treffen) und wird vom Mörser anvisiert. einheit bleibt Hidden, Runde 2 immernoch auf die 6. Einheit, Runde 3 wird entdeckt.. verliert Status hidden und hat sich nicht bewegt bis dato.
Mörserfeuer nun auf die 4+(weil kontiniuerlich weiter beschossen) oder wieder 6+ ?
 
Ich stell die Frage einfach hier nochmal:

Der Artillerieschlag lt. BA Regelbuch bzw. anschließendem Errata wird ja nur einmal pro Spiel durchgeführt. Jetzt fragen wir uns jedoch schon seit geraumer Zeit....wie wird das mit Luftschlägen gehandhabt? Erscheint das Flugzeug einmal oder darf jede Runde gefürfelt werden? Wenn jede Runde - wie verhält sich das dann mit dem Ami Spotter der ja 2 Luftschläge anfordern darf? 2 Ziele benennen (oder sogar das selbe Ziel) und jede Runde würfeln?
Wie handhabt ihr das?