Die Theatre Selectors bieten viele Optionen, um mit einer einzigen Liste möglichst viele Armeezusammenstellungen abzubilden. Das heißt aber nicht, dass jemals alle Optionen in einem einzigen Gefecht zusammengekämpft haben. Für eine historisch plausible Armee braucht man also mehr als nur die Theatre Selectors.Historisch korrekt wäre das unter Umständen schon, Bolt Action spielt auf Platoon level solange ich die Auswahlen verwende die in meiner Appendix Liste aufgeführt sind...bin ich historisch akkurat.
Übrigens gibt es auch genug Fehler und Ungenauigkeiten. So sind Commandos erst seit den Errata am D-Day integriert und bei anderen Operationen wie der Rheinüberquerung oder Walcheren sind sie gar nicht in den nutzbaren TS drin. Oder der Hellcat der Amis, der zwar laut TS bereits in den frühen Listen in Italien gespielt werden kann, in der Realität als Prototyp jedoch erst ab Anzio zur Verfügung stand.
Wenn man ein solches System als historisches TT spielen will und nicht als generisches TT mit historischen Püppis und coolen Regeln, dann muss man mehr lesen als nur eine kurze Liste.
Ghurkas wurden auch in Nordafrika eingesetzt, die Chindits jedoch definitiv nicht. Die waren ausschließlich im Pazifikkrieg im Einsatz.Chindits haben auch in Nord Afrika mit gemischt da wäre ein schwerer Mörser durchaus drin.
Das ist halt der Nachteil solch spezieller historischer Armeen. Das USMC wurde eben auch nur im Pazifik eingesetzt und kämpfte nicht in Europa und Afrika.Zudem wenn ihr euch die Chindits nur auf einen Dschungelkampf beschränkt vorstellt dürfte mein Gegner ja auch nur japanische Infantrie spielen und man bräuchte haufenweise Djungel Gelände.
Stimmt. Da muss man recherchieren. Einen guten Überblick über die TOE (Tables of Organization and Equipment) der verschiedenen Truppengattungen erhält man übrigens bei Bayonetstrength. Die haben auch eine Übersicht über die Chindits. Ansonsten bieten auch die Bücher von Osprey oder ähnliche aus anderen Verlagen einen guten Startpunkt.Was wie genau eingesetzt wurde ist als Armchair General mitunter gar nicht so leicht zu ermitteln
Ja, das macht wirklich Freude. Man sollte sich allerdings mit seinen Mitspielern koordinieren. Wir haben z.B. momentan in unserem einen Club ein Armeeaufbauprojekt am Laufen, das letzte Woche gestartet ist. Zwischen den einzelnen Spielwochenenden (im Sechswochenrhytmus) werden jeweils 250 Punkte gemäß den Regeln bemalt und dann auf den Treffen aufeinandergehetzt. Die Hälfte der Teilnehmer baut jetzt eine Armee für Europa '44-'45 auf. Die andere Hälfte hat da schon mindestens eine Armee, die Leute machen jetzt Armeen für Nordafrika. Auch Gelände wird entsprechend gebastelt.Das heißt für jeden Gegner hast du ne eigene Armee? Naja wenns Freude macht.
Durch entsprechende Koordination haben wir genug Armeen, gegen die man spielen kann.