Die Gesichter der Soldaten wirken Allgemein etwas seltsam muss ich sagen, ich würde vorerst wohl auch bei Citadel Farben bleiben.
Schau Dir mal die "Blitzkrieg"-Deutschen an, die haben bessere Köpfe als die Late War Wehrmacht.
Was die Farben angeht, zumindest bei der Uniformfarbe ist es teilweise schwer, bei GW etwas Brauchbares zu finden. Auch die Grundfarben für Panzer sind da meist nur mit Mischen hinzubekommen. Letztendlich braucht man aber nur zwischen 2 und 4 speziellere Farben, der Rest kann problemlos mit GW erledigt werden.
Daher wollte ich mal Fragen "wie" es sich so spielt. Mein Platz daheim reicht nur für eine größenordnung. Da wollte ich vorerst noch bei 28mm bleiben bevor ich daran denke es etwas kleiner zu machen. Allerdings ist auch der gefallen an "größeren SPielen" bis Divisionsebene vorhanden. Aber da sind mir kleinere Geplänkel erstmal lieber.
Vielleicht helfen Dir diese beiden Videos von Beasts of War. Alessio Cavatore, einer der beiden Autoren von BA, gibt darin ein Demospiel.
Wobei ich da gerade an die Starterbox hier blicke:
http://www.warlordgames.com/store/b...ion-assault-on-normandy.html?___store=default
Gibts die vielleicht auch noch etwas günstiger? Eigentlich wäre ich wenn überhaupt an Russen vs. Deutsche interessiert
Die Box ist schon sehr günstig. Rechnen wir doch einmal durch, was der Inhalt der Box einzeln kostet:
- Full-colour 216-page hardback Bolt Action rulebook 25 GBP
- 40 multi-pose, hard plastic 28mm miniatures:
- 20 US Army infantry 18 GBP (Die Box mit 25 Mann kostet 22,50 GBP)
- 20 German Heer infantry 18 GBP (Die Box mit 25 Mann kostet 22,50 GBP)
- 1 hard plastic Ruined Farmhouse 15 GBP
- 8 Bolt Action Orders Dice 6,67 GBP (Das Set mit 12 Würfeln kostet 10 GBP)
Damit komme ich insgesamt auf 82,67 GBP. Man erhält also das Regelwerk fast gratis. Und nicht mitgerechnet sind die beiliegenden Schnellstartregeln, die es auf
Boltaction.de als Gratisdownload auf deutsch gibt.
Natürlich kannst Du auch mit den Schnellstartregeln und je einer Box Infanterie anfangen, dann bist Du bei etwa 55 €.
Auf jeden Fall musst Du für eine spielbare 1000 Punkte Armee (Standardgröße) mit ein paar Wechselmodellen etwa 100 (Kunststoff) bis 150 € (Zinn) einrechnen. Dazu kommen dann das Regelwerk, das Armeebuch und mindestens ein Satz Befehlswürfel für etwa 65 €.
An der Spielweise bin ich sehr stark an Infanterie + Panzerunterstützung interessiert. Also so gesehen wie Panzergrenadiere.
Dann empfiehlt sich vielleicht sogar die
Panzergrenadierbox, die 3 SPW und 30 (Panzer)Grenadiere enthält. Mit der Box habe ich meine Deutschen auch angefangen. Die SdKfz 251/1c setze ich allerdings relativ selten ein, da sie von den Punkten doch recht teuer sind.