@ Kadaan:
Der Preis einer 1000 Punkte Armee hängt von mehreren Faktoren ab. Zuerst einmal wäre da das Material. Die Kunststoffboxen bieten mehr Optionen als die Zinnboxen und ermöglichen im Normalfall das Aufstellen eines Platoons mit zwei Trupps auf voller Stärke. Die Zinnboxen sind teurer, enthalten mehr Unterstützungswaffen und Spezialisten wie Sanis, haben jedoch weniger Standardtruppen, sodass man hier mit Blistern nachrüsten muss.
Der zweite entscheidende Faktor ist das Training. Bei 1000 Punkten Veteranen wie Commandos oder Airborne sind die Modelle teurer, man braucht also weniger als bei einer Themenliste US-Truppen am Anfang der Beteiligung am Nordafrikafeldzug, da man dort nur unerfahrene Soldaten nehmen darf.
Im Schnitt würde ich jedoch von 100 bis 150 € für 1000 Punkte mit etwas Wechselkram ausgehen.
Was die Fahrzeuge angeht, Warlord Games selbst hat eine große Auswahl an den verschiedensten Fahrzeugen, Tendenz steigend. Dazu kommen dann noch andere Hersteller wie Die Waffenkammer, Company B, Blitzkrieg Miniatures (in Kooperation mit Perry Miniatures) oder Army Group North. Insgesamt bekommt man also relativ viel, wenn auch nicht unbedingt jeden Exoten. Außerdem muss man viel über das Internet bestellen, da auch Warlord nicht alle Fahrzeuge an Händler liefert. Doch auch hier ist die Tendenz steigend.
Das hört sich doch sehr gut an, danke für die ausführliche Antwort.
Wie sieht es denn mit der Balance aus? Ein Kollege wird wahrscheinlich die Deutschen spielen, ich übernehme die Amerikaner. Wir suchen einfach ein schön ausbalanciertes System, welches man alle paar Wochen mal zusammen spielen kann. Und das ohne sich über den neuesten Codex Creep zu ärgern in dem deine Armee nur funktioniert, wenn man sich 5 von den neuen (und arschteuren) Modellen kauft.
Das gibt GW einfach nicht mehr her.