WWII Bolt Action

Normalerweise ist nur die Standardinfanterie aus Kunststoff. Für besondere Einheiten, die auf der Standardinfanterie basieren und sich nur durch Detail wie Ausrüstung unterscheiden (z.B. US Ranger oder dt. Sturmpioniere) gibt es Boxen mit zusätzlichen Zinnteilen. Der Rest ist komplett aus Zinn. Das mag sich in ein paar Jahren ändern, nicht jedoch in der nächsten Zeit. Jetzt steht erst einmal das USMC aus Kunststoff an, danach evtl. britische Infanterie in frühen Uniformen (BEF). Fallis sehe ich da (noch) nicht.
Die Zinnmodelle sind aber sehr schick.
 
Ich muss ehrlich gestehen, ich hab ein wenig "Schiss" bzw. Respekt vor Zinnmodellen und benutze die nicht so gerne, vorallem da ja Warlord Games Miniaturen erheblich kleiner/feiner sind als GW-Zeugs. Aber na gut, vielleicht muss ich da einfach mal über meinen Schatten springen, wenn sich das Endergebnis dann lohnt. Mal sehen🙂

Lg Eddar

P.S. Vielen Dank wieder an dich Eversor, für die Infos.
 
Keine Angst, die meisten Zinnfiguren von Warlord haben leicht entfernbare Angussstellen. Außerdem besteht der Großteil der Figuren sowieso aus ein bis zwei Teilen, üblicherweise Körper und Kopf.
Um Zinn wirst Du übrigens bei keiner Armee drum rum kommen. Spätestens die Waffenteams wie Mörser und MG42 auf Dreibein oder auch Artillerie ist ausschließlich aus Zinn erhältlich.
 
Keine Angst, die meisten Zinnfiguren von Warlord haben leicht entfernbare Angussstellen. Außerdem besteht der Großteil der Figuren sowieso aus ein bis zwei Teilen, üblicherweise Körper und Kopf.
Um Zinn wirst Du übrigens bei keiner Armee drum rum kommen. Spätestens die Waffenteams wie Mörser und MG42 auf Dreibein oder auch Artillerie ist ausschließlich aus Zinn erhältlich.

Was ich bei meiner Waffen SS schade fand, das bei einigen Figuren der Lauf so dünn war, das er abgebrochen ist, ich habs zwar provisorisch mit Büroklammerdraht repariert (der Draht ist der Lauf), aber dafür fehlt halt der Korn beim Lauf, vllt hol ich das mal nach mit dem Mantel vom Büroklammerdraht, wobei ich dann nur die Laufspitze und immer noch kein Korn hab.
 
Ich wurde Gestern auch frisch geworben und werde mir wohl eine 1000 Punkte Chindits Liste aufbauen

Second Lieutanant veteran 1 additional man sub machine guns 78
Forward Observer
6 Chindits 90 points
6 Chindits 90 points
7 Gurkha 2 submachine guns 102 points
Piat anti tank regular 40 points
Heavy Mortar regular spotter 75 points
Sniper regular 50 points

Second Lietuanant veteran 1 additional man sub machine guns 78
6 Chindits 90 points
6 Chindits 90 points
7 Gurkha 2 submachine guns 102 points
Piat anti tank regular 40 points
Heavy Mortar regular 75 points

1000 points

Sowas in die Richtung ist der Plan...

Gibt es eigentlich einen guten Grund für Fahrzeuge? Die scheinen mir recht schnell poof goes the Weasel!! zu gehen ohne so viel mehr Schadensoutput zu haben.
 
Mir wäre sie zu monoton. Abgesehen davon könntest Du modelltechnisch ein Problem bekommen, da mir spontan kein Hersteller einfällt, der einen passenden britischen schweren Mörser hat. 2" und 3" findet man oft, darüber hinaus sieht es aber düster aus.
Ansonsten gilt meiner Ansicht nach, dass Probieren über Studieren geht. Miese Listen habe ich bei BA noch nicht erlebt, nur suboptimale Nutzung.
 
Ich denke ich werde einfach den 3 Zoll Chindit Mörser als Modell nehmen und erklären, dass ich die Regeln eines Heavy Mortar spiele.....wenn sich jemand dran stört, dass ich ein Modell verwende das sehr gut darstellt was es sein soll und es ein reguläres Modell gar nicht gibt....dann weiß ich schon mit wem ich nicht spielen mag....hat dann wohl sogar nen zwei Fliegen mit einer Klappe Effekt.

😀
 
Tja, das sind dann halt unterschiedliche Mentalitäten. Ich spiele historische Systeme, weil ich eben das Gerät so auf dem Spielfeld haben möchte, wie es aussah. Da besteht die Herausforderung im Notfall eben darin, fehlende Modelle entsprechend nachzubauen oder zu modifizieren.

Es gibt übrigens auch historische Gründe, die gegen einen schweren Mörser sprechen. Leichte Truppen wie die Chindits oder Commandos verzichteten auf schweres Gerät wie schwere Mörser, da diese ohne Fahrzeuge nicht über längere Entfernungen zu bewegen waren. Man nutzte statt dessen leichtere Waffen wie den 3"-Mörser, Vickers-MGs und natürlich Lee-Enfield und Bren (welches mir in Deiner Liste auch fehlen würde).

Ich stelle halt wiederholt fest, dass es gerade bei BA unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Die einen (tendenziell schon länger im historischen Bereich unterwegs) orientieren sich bei der Armeezusammenstellung an den historischen Vorgaben, die anderen (häufig Umsteiger aus dem GW-Bereich) nehmen, was ihnen als effizient erscheint.
Das ist jetzt übrigens absolut wertungsfrei gemeint und lediglich eine Beobachtung.

PS: Denk daran, der schwere Mörser hat eine größere Besatzung als der mittlere.
 
Ich stelle halt wiederholt fest, dass es gerade bei BA unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Die einen (tendenziell schon länger im historischen Bereich unterwegs) orientieren sich bei der Armeezusammenstellung an den historischen Vorgaben, die anderen (häufig Umsteiger aus dem GW-Bereich) nehmen, was ihnen als effizient erscheint.

Überrascht dich das etwa? FoW ist doch erfolgreich den gleichen Weg gegangen.
 
Historisch korrekt wäre das unter Umständen schon, Bolt Action spielt auf Platoon level solange ich die Auswahlen verwende die in meiner Appendix Liste aufgeführt sind...bin ich historisch akkurat. Chindits haben auch in Nord Afrika mit gemischt da wäre ein schwerer Mörser durchaus drin.

Zudem wenn ihr euch die Chindits nur auf einen Dschungelkampf beschränkt vorstellt dürfte mein Gegner ja auch nur japanische Infantrie spielen und man bräuchte haufenweise Djungel Gelände.

Was wie genau eingesetzt wurde ist als Armchair General mitunter gar nicht so leicht zu ermitteln sicherlich hätte eine Truppe Chindits in Nordafrika unter dem Angriff von ner Volkssturmliste auch die Hilfe von dem nächsten Mörser Team angefordert sollten sie beschossen werden. 🙄
 
Zudem wenn ihr euch die Chindits nur auf einen Dschungelkampf beschränkt vorstellt dürfte mein Gegner ja auch nur japanische Infantrie spielen und man bräuchte haufenweise Djungel Gelände.

Aus keinem anderen Grund würde ICH die spielen. Ich seh das Problem gar nicht :huh:

Btw: Mir ist gar nicht bekannt, dass der Volkssturm in Nordafrika eingesetzt wurde :lol:
 
Zuletzt bearbeitet: