Tja, das sind dann halt unterschiedliche Mentalitäten. Ich spiele historische Systeme, weil ich eben das Gerät so auf dem Spielfeld haben möchte, wie es aussah. Da besteht die Herausforderung im Notfall eben darin, fehlende Modelle entsprechend nachzubauen oder zu modifizieren.
Es gibt übrigens auch historische Gründe, die gegen einen schweren Mörser sprechen. Leichte Truppen wie die Chindits oder Commandos verzichteten auf schweres Gerät wie schwere Mörser, da diese ohne Fahrzeuge nicht über längere Entfernungen zu bewegen waren. Man nutzte statt dessen leichtere Waffen wie den 3"-Mörser, Vickers-MGs und natürlich Lee-Enfield und Bren (welches mir in Deiner Liste auch fehlen würde).
Ich stelle halt wiederholt fest, dass es gerade bei BA unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Die einen (tendenziell schon länger im historischen Bereich unterwegs) orientieren sich bei der Armeezusammenstellung an den historischen Vorgaben, die anderen (häufig Umsteiger aus dem GW-Bereich) nehmen, was ihnen als effizient erscheint.
Das ist jetzt übrigens absolut wertungsfrei gemeint und lediglich eine Beobachtung.
PS: Denk daran, der schwere Mörser hat eine größere Besatzung als der mittlere.