WYSIWYG bei Tyraniden

Naja, das Dingen krallt sich so derbe in die Panzerung fest, dass es eben nicht abfallen kann! (Wie ne Warze ^^)

Ja schon, aber um dem Tyraniden Adrenalin zu verabreichen muss es doch auch einen Kontakt zu seinem Blutkreislauf (oder was auch immer die haben) herstellen, sich also mit einem durch die Panzerung bohren. Daher meine Aussage, das die Viecher laut GW-Bausatz sich den dämlichsten Punkt aussuchen. Ihr könnt mich gerne für kleinlich halten, weil ich mich mit solchen Fragen auseinandersetze, aber imho lebt das Warhammer-Hobby von einer gewissen Detailverliebtheit. Da bei Tyras technische Spielereien wegfallen, sollte man sich eben einige Gedanken zur Physiologie machen.

@blackorc:
würdest du wenn so en vieh auf dich zukommt auf die drüse schieße und dich dann schnetzeln lasse oder auf den kopf damit du es schnetzelst?🙂

Auf dem Schlachtfeld fliegen überall Schrapnelle und Querschläger umher. Da ist es eben einfach schlecht wenn so ein Riesending auf dem Rücken um Aufmerksamkeit bettelt.
 
Also ich muss Blackorc da auch zustimmen die Drüse ist erstens potthässlich zweitens am ungünstigsten Punkt des Individuums und ein biologischer Fehlschlag.
Ein Kampfpanzer trägt seinen Motor ja auch nicht oben auf der Kanzel wo er von allem direkt getroffen werden kann.

Und da Tyraniden ja genetische Künstler sind, wäre es ja nur logisch sich die DNA der symbiontisch mit ihnen lebenden Drüsen einzuverleiben und diese dann in ihrem genetischen Bauplan zu integrieren und zwar im Körper an einer besser geschützten Stelle.
Oder aber die Drüse soweit zu modifizieren das sie endosymbiontisch wirkt und somit auch im inneren läge aber immernoch ein eigener Organismus wäre.

Also die Endosymbiontentheorie wäre jedenfalls meine Antwort auf Leute die bei einem Spiel meckern das meine Tyras Adrenalindrüsen besitzen sie aber nicht dargestellt sind.Ausserdem ein kleiner Hinweis vor dem spiel: "ach übrigens die haben drüsen aber ich stelle sie nicht dar."und fertig

MbG
mit biologischen Grüßen
spirit
 
Das passt aber nicht zu den Tyraniden. Die Brutmutter erschafft lauter gleiche Ganten-/Krieger-/Carnifex-Leiber, auf welchen sich dann die Symbioseorganismen einnisten - nachträglich!

Das Schwarmbewusstsein ist offenbar schlau genug, um nicht allzu komplexe genetische Baupläne zu benutzen, welche durch die Einflüsse des Warp allzu leicht vor sich hin mutieren könnten. Es verwendet lieber sehr einfache Baupläne, über die es die volle Kontrolle hat:
Lieber nackte, langsame und unbewaffnete Ganten ausbrüten, damit die nicht plötzlich durch Warp-Mutation selbst zu denken beginnen und sich mit ihren dummerweise angewachsenen Waffen und Toxinkammern gegen die Brutmutter wenden. 😉
 
Es geht hier ja um WYSISWYG, und wären die Drüsen im Körper oder nen gutes Stück kleiner würden sie auf dem tTT Tisch net aufallen, denke das hat somit "spieltechnische" Gründe

Daraus ist diese Diskussion ja auch entstanden. Ich bin in solchen Dingen ein Non-WYSISWYG-Befürworter, gerade bei Tyraniden. Weil eben v.a. Adrenalindrüsen & Toxinkammern auch leicht "intern" vorstellbar sind, es in so einem Fall sogar mehr Sinn macht wenn diese Biomorphe nicht allzu deutlich sichtbar sind.
 
Wobei die ganze WYSIWYG Sache letztendlich nur eine Marketingsache von GW ist: So muss man sich für jede erdenkliche Kombination ein neues Modell kaufen, um es dann im Spiel darstellen zu können.

Warum soll das eine Marketingstrategie sein?

Ich finde es hat was mit Fairness und Übersichtlichkeit zu tun. Ich könnte jetzt zum Beispiel nur Modelle von Imperialen Soldaten mit Lasergewehren verwenden und sagen: Der Trupp hat einen schweren Bolter, der einen Raketenwerfer, der eine Laserkanone.
Und während des Spieles bringt man das ganze durcheinander, weil man eben jene Optionen nicht dargestellt hat, dann hat der Trupp der vorher eine Laserkanone hatte auf einmal einen Schweren Bolter.
Oder ich stelle alles durch einfache Legosteinchen dar.

GW bringt ja leider nicht alle oder genügend Optionen für die Modellpalette raus. Bestes Beispiel sind ja wohl Symbionten mit Kopfmorphen, ich glaub ich bin der erste (und vllt bislang auch der einzige) der all seinen neuen Symbionten Fresstentakel (original GW möcht ich nebenbei bemerken 🙄) angebracht hat - danke für eure Tauschbereitschaft GWFW :friends:
Daher find ich es nett, das GW (noch) einen Anreiz für (geniale) Umbauten gibt, aber leider haben sie sich mit den neuen Codizes (Eldar, Chaos) selbst in den Finger geschnitten, indem sie viele Optionen wieder gestrichen haben (Bei Eldar halbsoschlimm, da sie kaum eine Rüstkammer hatten, aber Chaos triffts härter)

Vllt bin ich ne Ausnahme aber ich achte sehr auf WYSIWYG und versuche die Modelle so hinzubekommen wie ich sie gerne hätte. (Türlich klappt das nicht bei allen, wie etwa alten Zinnfiguren aus einem Stück, wo ich die eher die Optionen ans Modell anpasse als umgekehrt)
 
Daraus ist diese Diskussion ja auch entstanden. Ich bin in solchen Dingen ein Non-WYSISWYG-Befürworter, gerade bei Tyraniden. Weil eben v.a. Adrenalindrüsen & Toxinkammern auch leicht "intern" vorstellbar sind, es in so einem Fall sogar mehr Sinn macht wenn diese Biomorphe nicht allzu deutlich sichtbar sind.

Naja aebr wenn du mehrere GantenTrupps mit verschiedenen morphen hast ist es gut wenn man die kalr sehen kann.

Also teils MArketing teils Übersichtlichkeit
 
Naja wobei das ja kein wirkliches Marketing an sich ist - du musst diese Upgrades (Toxinkammer, Adrenalindrüsen) nicht extra für die Gantenmodelle kaufen - sie sind in ausreichende Zahl in der Box vorhanden.

Und wenn man mehr braucht, holt man sich die Streitmachtbox. (Da hat man echt genug von jedem - und wer rüstet seine Ganten schon mit Chitinschuppen aus? 😛 :lol: - die sind halt für Krieger ^^)
 
Naja wobei das ja kein wirkliches Marketing an sich ist - du musst diese Upgrades (Toxinkammer, Adrenalindrüsen) nicht extra für die Gantenmodelle kaufen - sie sind in ausreichende Zahl in der Box vorhanden.

Und wenn man mehr braucht, holt man sich die Streitmachtbox.
Das Problem ist nur wenn man halt mal Symbionten mit Fresstentakeln braucht und mal nicht.
Da fängt dann die "Marketing-Masche" von GW, wenn man absolut WYSIWYG spielt (und nicht alles mit Magneten machen mag).
 
Also ich wollte diesen Thread hier mal nochmal aufgreifen.

Da die Profile der meisten Tyraniden jetzt klar definiert sind, kann man ja fast drankleben was man will.

Ich habe mich jetzt dazu entschieden, immer die Waffen darzustellen aber die Biomorphe wegzulassen. Deshalb klebe ich weder Toxinkammern noch Adrenalindrüsen auf.

So haben meine Ganten die BKS und meine größeren Kreaturen, angefangen bei Kriegern, haben Magnete und so kann ich die Waffen immer darstellen.

Gibt es damit Probleme auf Turnieren oder sollte das klar gehen, wenn dann in der Liste steht, dass die das haben und die das?
 
Adrenalindrüsen könnte man ja Magnetisieren, Toxinkammern, es ist kein Verbrechen dargestellte Ausrüstung nicht dem Modell zu verpassen (man sollte es aber im Hinterkopf behalten, dass diese das dann auch nicht haben!)

Ich verpass meinen Kriegern nach wie vor Toxinkammern, das werde ich bei meinen neuen Symbionten auch tun.
Das einzige Problem das ich atm hab ist die Adrenalindrüse für den Tervigon, aber ich denke ich werd mich da ein wenig an das Cover orientieren wo die dem Rancorfex ans Bein hochkrabbeln oder drumrumwuseln

Die meisten Morphe sind nur noch für die Optik, was es noch (als Bit und Regeltechnisch) gibt sind halt
- Adrenalindrüsen (für die meisten Kreaturen)
- Toxinkammern (dito)
- Regeneration (für einige größere, wobei nur der Fex ein Teil dafür hat)
- Stachelrücken (Fex (andere Funktion), Tervigon, Tyrannofex)
- Bioplasma (Fex)
- Chitinschuppen (Hive only)
Mehr fällt mir atm nicht ein, wobei ich bei meinen Kriegern weiterhin Schuppen als Einheitendifferenzierung dranklebe

Aber ich bin auch Hardcore-WYSIWYG Zocker =) (Zumindest was meine eigenen Armeen anbelangt, wenn mein Gegenüber die Waffen richtig darstellt ist das schon in Ordnung)
 
Bei den großen habe ich kein Problem damit auch die Adrenalindrüßen darzustellen, aber jetzt bei den Ganten alles zu magnetisieren ist mir doch zu doof.

Vielleicht baue ich einfach einen jeweils mit einer Option und stelle den vorne hin, damit man im Spiel immer sieht welcher Trupp was hat.
 
Lohnt sich das überhaupt? Ich kann mich nirgendwo an ein Spiel erinnern, in dem ein nicht-Tyranidenspieler sich auch nur ein bisschen darum gekümmert hätte, was für Knubbel die Viecher wo haben. Sieht eh alles gleich aus außer den Waffen 😉

Naja bei kleinen Viechern eher nicht und bei Termaganten dank Tervigon schon mal ganz und garnicht! ^^

Wobei ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann wo man bei nem Symbionten eine Adrenalindrüse hinpflanzt... Wobei, vllt am Torso (wie beim Trygon)

Aber Adrenalindrüsen sind bei denen für mich eh ein No Go (die haben eh genug Ini und die niedrige Stärke wird ggf. durch Toxinkammern ausgeglichen!)


Wenn man's nicht tut, find ich's
1. Schade
2. doof so viele Bitz inner Box zu haben ^^