WYSIWYG - Wie streng seid ihr in eurem Spielumfeld?

Proxen ist igitti-pfui! Geht nur in Ausnahmefällen.

Bewaffnung hat entsprechend am Modell - gerade Fhzge. - vorhanden zu sein. Ausnahmen bestimmen die Regel: Hatte anno 3.5er Havocs, Bot & Pred mit Blastmastern dran, spiele die immer noch, aber als MKs - sprich der nicht mehr legale BM kann quasi alles Mögliche sein ;-) Kein Problem soweit. Aber die Schebos bleiben Schwebos auch, wenn sie einige schon für LKs gehalten haben (wg. der Gargoyle-Mündungen).

Zuviel Zeug am Fhzg. ? Kein Prob. Zuwenig? Nein danke. Ausnahmen: Nebelwerfer, Suchscheinwerfer

Razorback mit Laska = Stuka weil die dir gerade in ist? No go!

Chef hat PlaPi, die mit Boltmuni schiesst? i.O. Chef hat BoPi die mit Plasma-Muni schiesst? No go. Champ hat EW ohne Strom? Ok, Champ hat Kettenschwert mit Vitamin E? Nicht so gern. Faust ist Schwert? No go! Ein E-Hammer proxt eine Faust? No Problemo.

Mini hat kein Jumppack? Tja dann spiel halt kein JumpPack? Levitierender DP? Soll bitte auch danach aussehen.

Also wir spielen schon mit strengem Wysiwyg, aber mit gewissen Ausnahmen.
 
Das beste, was mir leider nur erzählt wurde, ist, dass einer nicht genug Nachtsicheln (dabei!?) hatte und einfach ein Fliegerbase mit Ständer mitgenommen hat und kurzer Hand einfach bei Bäcker ein Mürbteighörnchen gekauft hat und das dann oben drauf gesteckt.

Einerseits sehr kreativ, deshalb hätte ich es selber gern gesehen, andererseits Spielen würde ich dagegen auf keinen Fall :lol:
 
Ich bin eigentlich auch streng für wysiwyg. Jedoch ist mir in meiner Zeit als Hobbyist auch klar geworden, dass dies nicht immer möglich ist. Angefangen bei dem Kleinkram. In einer Edi sind Granaten automatisch als Ausrüstung dabei, bei der anderen muss man sie teuer kaufen, obwohl sie nichts taugen. Zudem passen einige Sachen nicht oder nur schlecht an die Minis ran. Dann hat GW selbst so fadenscheinige Regeln, bzw. Wechsel der Bezeichnungen, bzw. sogar Fehler in den Codizies, dass man sich nicht mehr auskennt. Durch die Wechsel in den Edis, hab ich einige Minis, die zwar gut aussehen, aber so entweder gar nicht mehr spielbar sind ( weil´s die Optionen im Dex gestrichen haben) oder so weit veraltetes Design haben, dass die Waffe nicht mehr als die aktuelle Version erkennbar ist. (Rogue Trader Eldar mit Lasergewehre, Spacequest Marine Waffen, Eldarwaffen alt zu neu, TK einmal mit speziellen Waffen, dann wieder nicht, dann wieder schon, usw.) Meine alten Zinn Necrons z.B., ob nun Krieger oder Exterminatoren sind nach dem aktuellen Dex zwangsmäßig zum Proxen...
Daher seh ich zwar wysiwyg in jedem Fall als sehr wichtig, aber leider auch in jedem Fall nicht immer möglich.
 
Bei mir kommt es ein wenig darauf an, mit wem ich Spiele.

Spiele ich bei Freund A, der seit 10 Jahren spielt und 10k Punkte hat, dann doch bitte so weit wie möglich wysiwyg.
Spiele ich bei Freund B, der grade knappe 1250 Punkte hat und seit 2 Monaten spielt, dann darf der gerne auch mal nicht wysiwyg spielen oder was proxxen. Im Notfall schreibt mans auf, damit man auch später noch weiß, was was ist.

Ansonsten gilt für mich: ich muss erkennen können, was da am Modell ist. Da wäre es bei mir z.B. ok, wenn jemand einen Ritter mit Schild und einer Sonnenkanone spielt, die eigentlich, vom Aussehen her, ein Strahler ist, da man nur 4 Arme hat. Hat ein Schild --> kann kein Strahler sein. So spielt es auch ein Bekannter von mir, finde ich ok. Ich würde es selber aber nicht machen, schon alleine weil die Kanone besser aussieht 😀

Bei Schwertern finde ich das dann z.B. nicht mehr gut. Hat ein Kettenschwert, ist auch so bemalt, wird aber als Engerieklinge gespielt --> find ich doof, kann man nicht erkennen. Ist das Kettenschwert mit Enegergiemuster bemalt, dann ist das meinetwegen OK. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es für so etwas genug Bits gibt.

Wo es keine passenden Bits gibt, muss man sich ggf vorher einigen. Oder man fragt mal bei besagten Freunden nach Bits/ Ideen, dann muss man auch nicht alles kaufen. In vielen Boxen anderer Armeen wird man auch für die eigene fündig, grade bei Marines.
 
WYSIWYG ist mir persönlich schon recht wichtig, aber wie schon Suncat sagte kommt es auch ganz drauf an gegen wen ich spiele. Bei meiner eignen Armee gebe ich mir größte Mühe alles darzustellen, was auch vorhanden ist, also garnicht proxxen wenns geht. Streitig werden dann Umbauten, die ich gern und oft einsetze, allerdings allesamt schlüssig das selbe tragen, somit sind sie Einheitlich und Abweichungen durchaus zu erkennen.

Bei Neulingen, die zwar Modelle haben aber sich noch nicht sicher sind finde ich es nicht schlimm fast ales durchgehen zu lassen, mein Gegner soll ja auch Spielspaß haben und was ausprobieren können, wofür der Geldbeutel noch keinen Platz hatte..oder er sich nicht sicher ist, ober er die Einheit überhaupt behalten will.
 
ich stelle alles so dar wie es sein muss, war bei mir auch einfach, da ich als ich das Hobby wieder aufgenommen habe eine komplett neue Armee aufgebaut habe und von anfang an so viel wie möglich magnetisiert habe.

Mein Cousin hat auch wieder angefangen, hier jedoch eine alte Armee wieder aufleben lassen und da sich in 8 Jahren viel bei GW geändert hat mache ich bei ihm auch gerne mal zwei Augen zu, wenn die Granatwerfer zu Plasmawerfern werden. Finde solange alle Spaß dran haben ist das vollkommen okay für mich. Vorraussetzung ist halt nur, dass das geproxte entweder dann zeitnah umgesetzt wird oder nicht mehr eingesetzt wird.
 
Ich geb nicht viel auf WYSIWYG in Richtung Bewaffnung. Ich magnetisiere selber so viel wie es geht versteh aber vollkommen wenn sich jemand nicht die mühe machen möchte.
Vorallem wenn sich zum nächsten Codex was ändert und man die Figur wieder auseinander nehmen muss um es jetzt darzustellen.
Solange er eine Liste zur Hand hat auf der steht welche Figur was darstellt ist das ok und wenn ich dann im Spiel ein paar mal nachfragen muss... mein Gott sei es drum ^^.
Allerdings bin ich auch dazu übergegangen eher kleinere Spiele zu spielen bis maximal 1500 Punkte.
 
ich halte das so wie im Gesetz: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."
2 meiner Gegenspieler hatten sich Dezimatoren geholt und weils nunmal toller aussieht ebend 1mal Klaue und 1 mal Butcherkanone .... nun ist der aber mit 2mal Butcher besser und nach 2 Spielen wo sie proxen durften zum testen sollten sie sich doch die richtigen Arme zulegen, muss man halt 2mal bezahlen, für das was die können nur gerechtfertigt, dank Magneten musste ja nix weggeschmissen werden 🙂


generell sollten alle Waffen auch ersichtlich sein, habe schließlich auch bei meinen ganzen Modellen die jeweilige Waffe dargestellt somit kann mein Gegenüber das gefälligst auch
 
Als Frischling mit noch nicht so vielen Modellen in der Hinterhand bin ich ab und an froh um Gegner die mir den Spruch "der Kerl hier hält zwar xy in der Hand; zählt aber als yx" durchgehen lassen. Jedoch kommt dies selten vor und wird auch immer abgeklärt ob der Gegner dies akzeptiert.
Dementsprechend bin ich der letzte der dem Gegenüber ein Proxy verweigert.
 
HAHA! ich habe sogar schon mal gegen leere Bases mit Nummerzettel drauf gespielt. Sieht zwar scheiße aus, ging aber darum zu testen wie sich mein Kumpel seine neue Armee zusammenstellen wollte. So what...

Wenn´s drum geht eine komplette Armee zu testen bevor man sie sich für teures Geld kauft find´ ich das gar nicht so schlimm*.
Da sind mir nummerierte Bases sogar noch lieber als irgendwelche Count-As-Modelle.

Wer aber eine Armee schon spielt, kann sich durchaus vorher überlegen, ob was gut ist oder nicht.
Da muss man eigentlich nicht proxxen (vor allem bei so Geschichte, wie Drachen/Serpents etc., von denen man genau weiß, dass sie was reißen).

Wenn sich jemand bzgl. Waffen unschlüssig ist, kann er von mir aus auch gerne mal mit halb-zusammengebauten Modellen testen*.

*Wenn´s nicht zur Gewohnheit wird.
 
Wenn's nicht zur Gewohnheit wird ist der Punkt. 😉

Ich habe ja früher etwas mehr geproxt, weil ich viel probiert habe. Als dann ein Freund mit seinen Tau anfinge zwischen Plasma, Raketen und haste nich jesehen hin und her zu wechseln, habe ich erst gemerkt wie ätzend und verwirrend das sein kann.

Inzwischen ist meine Modell-Range groß genug um eigentlich so ziemlich Alles darzustellen und geproxt wird nur in Ausnahmefällen und im kleinen Rahmen.

Ich finde außerdem noch, dass man eine große Ausnahme machen muss zwischen B&B Spielen und Spielern sowie spontanen Spielen im GW oder im Fantasy Laden, wo dann jemand eine richtig harte Liste auspackt und der Großteil geproxt ist. Wir hatten sowas mal bei einem 2on2 mit einem Freund gegen zwei Fremde. Die haben sich ihre Listen spontan sehr gegen unsere Armeen zurecht gelegt und kaum was bemalt bzw. spontan dann Anti-Geproxt. In unserer ruhigen Art haben wir da nix groß gesagt und die beiden überheblichen Sprücheklopfer dann gepflegt von der Platte gepustet (2000 Pkt. Tyras + 2000 Pkt. Eldar gegen deren 2000 Pkt. SWs + 2000 Pkt. BAs). Hach ja, war ein großer Spaß damals. ^^
 
Ich selber habe eigentlich (fast) alles an Minis für meine Armeen, um entsprechend auch (fast) alles für meine jeweilige Armee darstellen zu können, was ich will.
ABER!
Ich habe gerade einmal nur knapp 30% bemalt und der Rest ist meist nur zusammen gebaut oder liegt gar noch OVP im Karton.
Leider ist kaum was magnetisiert.

Bevor ich nun beigehe und zB unbemalte Space Marines mit Melter aufstelle, schaue ich eher nach, ob es nicht auch ein bemalter Space Marine mit Flammenwerfer oder Plasmawerfer sein kann!

Ich finde bemalte Minis auf dem Feld um einiges wichtiger, als strenges WYSIWYG.

Klaro ist, der Gegner sollte nicht regelmäßig mit Yoghurtbechern ankommen, um damit seine Landungskapseln darzustellen.
Aber in einigen wenigen Testspielen ist sogar das erlaubt.

40K ist ein Hobby, das so schon vor überteuerten Minis strotzt, da sollte man es sich im Freundeskreis nicht noch schwerer machen und eventuelle Anfänger gleich wieder damit verjagt, weil sie eben nicht immer alles nach WYSIWYG darstellen können.
Und auch die alten Veteranen werde ich sicherlich nicht wieder heim schicken oder meine Sachen packen, nur weil nicht alles exakt am Modell stimmt.

Kleinlich sein kann man schon bei sooo vielen wichtigeren Dingen im Leben, da muss es nicht noch bei Dingen sein, die einem Spaß bereiten sollen und nur als Hobby fungieren.

Grüsse
Warsheep
 
...Kleinlich sein kann man schon bei sooo vielen wichtigeren Dingen im Leben, da muss es nicht noch bei Dingen sein, die einem Spaß bereiten sollen und nur als Hobby fungieren...

Die Frage ist ob´s Spaß macht sich permanent merken zu müssen, was als was zählt...oder frustriert festzustellen, dass irgendwas verwechselt (weil´s nicht das ist, wonach es aussieht) hat und einem deswegen "der Plan" verhagelt wird.

MMn gehört das ganze Hobby zusammen (Basteln, Malen, Spielen, die beliebte Nachbesprechung in geselliger Runde)...wenn man all dem den gleichen (oder zumindest ähnlichen) Stellenwert zuweist, hat man meist interessante Spiele mit schönen Armeen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir einerseits auch nicht immer alles merken, sehe aber auch nicht das Problem bei den wenigen Sachen nochmals nachzufragen, bevor ich meine Minis wie Lemminge den Abgrund hinunter stürzen lasse.
Klar, kostet etwas Zeit und fördert sicher nicht das Gesamtbild (zB Spielberichte mit Fotos oder Video und dann immer sagen das die Laserkanone einen schweren Bolter darstellen soll). Aber bei Armeen, die ich gar nicht kenne (wie zB Tyraniden (neu/alt) frage ich auch nach, ob es ein Nahkampfmonster ist oder eine Schusswaffe mit xy Profil.
Und nur weil das Imperium die meisten Minis im 40k Universum bereitstellt und dort viele Waffen gleich sind, weiß mein Gegenspieler auch nicht gleich, ob ich eine Sternenkanone oder Laserlanze am Falcon habe.

Fragen kommen immer wieder auf!
 
Es kommt immer darauf an. Ein paar Beispiele:

* Meine Neuralganten, Termaganten und Hormaganten waren ein mal alles Termaganten (Armee in Testphase), das lässt sich nun mal einfach merken.
* Meinen Liktor spiele ich als Symbiarch, weil ich das Modell einfach viel besser finde und der Liktor sonst nur rumstehen würde
* Meine Rhinos haben einen coolen aufbau, der etwas zu groß ist für einen einfachen Sturmbolter. Aber das mache ich nur, wenn ich keine Razorbacks dabei habe
* Ich will CSM Termis als 3x3 Kombiplasmatermis spielen. Da werde ich sicher auch nicht alles 100 % darstellen. Armeegröße 1250 Punkte, da wird man sich merken können, um was es sich handelt
* Mein Trygon ist ein Morgon -- Wer da ein Problem mit hat, mit dem muss ich ja nicht spielen
* Morphe bei den Tyraniden: alles so wie es cool aussieht.
* Tzeentch Flamer als Herolde in Horrors.
* Wollte ich eine Biovore spielen, würde ich mir eine Pyrovore kaufen. Das Modell ist cooler.

Ich renne einfach nicht jedem neuen Codex hinterher um meine große Sammlung noch größer zu machen, für 3-4 Spiele im Jahr. Ich will den Kram weder bezahlen, noch bemalen, noch besitzen.