Ynnari - Ein Versprechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht weniger um die Attacken und die Initiative. Ein Nahkampf ist erst am ende der jeweiligen Phase zu Ende. Du kannst also egal mit wem nicht in 1 Phase 2 mal angreifen. Da der erste Angriff (außer nun evtl bei Fahrzeugen, da nicht gebunden) erst am Ende dieser Phase zu Ende ist, selbst wenn die gegnerische Einheit vernichtet wurde.
 
Aber mir ist nicht klar, warum man eine Schusswaffe erneut 1,2 oder 3 mal abfeuern kann, aber mit der Nahkampfwaffe nicht noch mal zuschlagen darf.
Dabei geht es natürlich nicht um einen Reallife-Vergleich sondern um die Regellage.
Naja, du kannst ja nur eine Soulburst Action machen pro Einheit.
Also nur ein zweites Mal feuern.

Und mit einer Soulburst Action schlägst du ja nicht im Nahkampf zu, sondern erzeugst ausschließlich eine Angriffsbewegung. Und diese ist unter den richtigen Umständen damit auch ein zweites Mal möglich.
SfD fasst das Zuschlagen im Nahkampf überhaupt nicht an.

Also eigentlich ist das regeltechnisch alles sehr stimmig und ohne Lücken.
 
Naja, du kannst ja nur eine Soulburst Action machen pro Einheit.
Also nur ein zweites Mal feuern.

Und mit einer Soulburst Action schlägst du ja nicht im Nahkampf zu, sondern erzeugst ausschließlich eine Angriffsbewegung. Und diese ist unter den richtigen Umständen damit auch ein zweites Mal möglich.
SfD fasst das Zuschlagen im Nahkampf überhaupt nicht an.

Also eigentlich ist das regeltechnisch alles sehr stimmig und ohne Lücken.


Hey,
zum Glück, jetzt hab ich's. Besten Dank für die Erklärung. Jetzt verstehe ich auch den Gedanken mit den Umarmungen. Habe ich zB drei davon in meinem Troupe und hau damit den Transporter auf, können die normalen Attacken und die anderen Spezialwaffen noch auf die Insassen hauen, falls ich eine neue Angriffsbewegung bekomme und die ehemaligen Insassen erreiche.

Schade, dass der Nahkampf an der Stelle somit weniger profitiert als der Fernkampf.
 
Und mit einer Soulburst Action schlägst du ja nicht im Nahkampf zu, sondern erzeugst ausschließlich eine Angriffsbewegung.

Was völlig ausreicht, um die Attacken zu triggern, da

If a unit has one or more models in base contact with an enemy model (for any reason), then it is locked in combat. Units that are locked in close combat must fight in the Assault phase.

Also wenn eine Einheit die Erlaubnis auf einen Charge in der Fight subphase erhält (weil eine andere Einheit in der Nähe einen Gegner im NK geplättet hat oder weil sie selbst ein Fahrzeug zerstört hat), dann muss sie tatsächlich auch kämpfen. Ausser sie würde mit dieser Aktion ein Fahrzeug angreifen, mit dem sie nicht "locked" wäre, dann könnte man wieder diskutieren, da dann ja der Zwang nicht triggert...
Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, das GW das so kompliziert gemeint hat...
 
Hey,
zum Glück, jetzt hab ich's. Besten Dank für die Erklärung. Jetzt verstehe ich auch den Gedanken mit den Umarmungen. Habe ich zB drei davon in meinem Troupe und hau damit den Transporter auf, können die normalen Attacken und die anderen Spezialwaffen noch auf die Insassen hauen, falls ich eine neue Angriffsbewegung bekomme und die ehemaligen Insassen erreiche.

Schade, dass der Nahkampf an der Stelle somit weniger profitiert als der Fernkampf.
Das ist einigermaßen schwierig.
Du machst - wie es in der Regel steht - ja die neue Angriffsbewegung erst am Ende des derzeitigen Initiativesschritts.
Die Umarmungen treffen den Transporter und zerstören ihn, am Ende von Initiativeschritt 6 kannst du dann die Angriffsbewegung aus der Soulburst Action machen. Dann bist du mit den Insassen im Nahkampf und die Kampfunterphase geht bei Ini-Schritt 5 weiter.
Zu diesem Zeitpunkt dürfen deine restlichen Attacken aber nicht mehr zuschlagen.

Richtig nützlich ist diese Taktik also nur wenn der Troupe Master in Ini-Schritt 7 das Fahrzeug schafft zu zerstören.

Also abgesehen, dass man sich mit der Fähigkeit vor Feindfeuer in den Nahkampf retten kann, dafür aber alle Charge-Boni durch Attacken und 'Rasender Angriff' verspielt, ist die Fähigkeit in diesem Anwendungsfall eher mittelmäßig.
 
Einfach die Regeln lesen... 😴

Furious Charge
In a turn in which a model with this special rule charges into combat, it adds +1 to its Strength characteristic until the end of the Assault phase. A model that has made a disordered charge that turn receives no benefit from Furious Charge.
+1 Charge Bonus: Engaged models that charged this turn get +1 Attack this turn. Models in units
that made a disordered charge do not get this bonus.
 
Das ist einigermaßen schwierig.
Du machst - wie es in der Regel steht - ja die neue Angriffsbewegung erst am Ende des derzeitigen Initiativesschritts.
Die Umarmungen treffen den Transporter und zerstören ihn, am Ende von Initiativeschritt 6 kannst du dann die Angriffsbewegung aus der Soulburst Action machen. Dann bist du mit den Insassen im Nahkampf und die Kampfunterphase geht bei Ini-Schritt 5 weiter.
Zu diesem Zeitpunkt dürfen deine restlichen Attacken aber nicht mehr zuschlagen.

Richtig nützlich ist diese Taktik also nur wenn der Troupe Master in Ini-Schritt 7 das Fahrzeug schafft zu zerstören.

Also abgesehen, dass man sich mit der Fähigkeit vor Feindfeuer in den Nahkampf retten kann, dafür aber alle Charge-Boni durch Attacken und 'Rasender Angriff' verspielt, ist die Fähigkeit in diesem Anwendungsfall eher mittelmäßig.

Ah,

ich dachte die Attacken der Umarmung kämen im IniSchritt 10. Deshalb mein falscher Gedanke. Der Ablauf habe ich jetzt aber verstanden.
Aber der Einwand von Makari ist doch interessant, oder?!
 
Ah!

Ja, du hast Recht. Das ist ja 'Hammer of Wrath'. Mein Fehler. Ich dachte jetzt an S6 Treffer zur normalen Initiative.
Dann klappt das natürlich.


Ja, Makari hat auch Recht. Das einzige was man halt vermeiden sollte ist, die angrenzende Troupe in einen Nahkampf zu ziehen, der bereits abgehandelt wurde.
Dieser müsste sich dann nämlich bei Ini-Schritt 0 befinden, da die Fight-Subphase nur unterbrochen wird und keine neue generiert wird. Also niemals mit Soulburst Actions multiple Nahkämpfe eröffnen, die bereits gekämpft haben.
Da verschenkt man dann tatsächlich die diversen Charge-Boni, da das erste Zuschlagen in der zweiten Nahkampfrunde stattfindet.
(Auch das erste mal in diesem Regelsystem, dass das möglich ist.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fange dann jetzt an zu "arbeiten" xD

mal sehen, wie lang die Wall of text wird ^-^

- - - Aktualisiert - - -

Gehen wir davon aus, dass du einen Soulburst-Charge vor oder während deiner Nahkampf-Phase generierst, sehe ich hier keinen Punkt, der dir sagt, dass du keinen Bonus aus FuryCharge / Charge per sé erhälst.

Du greifst an, unerheblich von deiner Phase - und "nach" deiner Nahkampfphase verlierst du den FuryCharge --> nach deiner PHASE!
 
Ich fange dann jetzt an zu "arbeiten" xD

mal sehen, wie lang die Wall of text wird ^-^

- - - Aktualisiert - - -

Gehen wir davon aus, dass du einen Soulburst-Charge vor oder während deiner Nahkampf-Phase generierst, sehe ich hier keinen Punkt, der dir sagt, dass du keinen Bonus aus FuryCharge / Charge per sé erhälst.

Du greifst an, unerheblich von deiner Phase - und "nach" deiner Nahkampfphase verlierst du den FuryCharge --> nach deiner PHASE!

Llb ging zu der Zeit der Aussage noch davon aus, dass es in dem Spielerzug nicht mehr zum Kampf kommt, wenn eine Einheit per Soulburst in einer Nahkampfphase in den zweiten Nahkampf kommt. Der Kampf würde also erst in der Nahkampfphase des nächsten Spielerzuges stattfinden und die Boni würden dann nicht mehr greifen.

Die Meinung hat er aber ja bereits geändert und es ist zZ unstrittig, dass man durch Soulburst zum zweiten Nahkampf kommt und dort auch die Boni gelten.
 
Hmm, ich habe mich jetzt auch mit der SfD Regel beschäftigt und bin nicht sicher, ob ich das wirklich richtig verstanden habe.
Nach meinem Verständnis trifft das fortführen der Initiative nur zu, wenn eine weitere Einheit in den laufenden Nahkampf gezogen wird.

Zur Begründung:
Die Nahkämpfe werden immer einzeln abgehandelt. Wenn ich nun im Nahkampf mit einer Einheit bin und diese in Ini-Schritt 6 auslösche, darf ich am Ende des Initiativeschritts eine Charge Bewegung machen. Aufgrund mangelnder Gegner des eben noch aktiven Nahkampfs ist dieser beendet und ich habe ggf einen neuen, der abgehandelt werden kann, dann wieder beginnend ab Ini 10.

Was mich zu dem Gedanken gebracht hat ist die Frage, was passiert, wenn man bspw die Bewegung nutzt um in einen bestehenden Nahkampf zu kommen, der noch nicht abgehandelt wurde. Obige Erklärung wäre für mich aktuell stimmig, meine aber das die nicht der aktuellen Meinung entspricht.

Ich hoffe da tatsächlich auf ein schnelles FAQ und bin gespannt was ihr dazu sagt. Trifft obiges nämlich zu, dann wäre die Regel tatsächlich sehr mächtig für uns
 
Nein, ein FAQ wäre hierfür keineswegs notwendig.

Auf p.124 wird der 'Soulburst' eindeutig erklärt - inklusive der eindeutigen Formulierung


Nehmen wir einfach mal die Regel:
Der 'Soulburst' wird ausgelöst, sobald eine (1) Gegner-Einheit im Umkreis stirbt (7 Zoll für reguläre Ynnari, 14 Zoll für kuhle Ynnari) und wird sofort abgehandelt (zumindest in Sachen des Charges ist es absolut eindeutig ein "immediately" ( = SOFORT ).
Den Rest regelt der Text für sich ausreichend deutlich:
A unit that makes a charge in the fight sub-phase does so at the end of the current initiative step, and once they have charged, the initiative steps continue to resolve as before (including for models in the charging unit).
Nachdem eine EINHEIT vernichtet werden muss, um einen 'Soulburst' auszulösen, sehe ich auch keine Notwendigkeit zu formulieren, dass die 'Burst'-Unit nur dann "mit der Ini" abgehandelt wird, wenn sie in den selben Nahkampf springt (wir behalten einfach im Hinterkopf, dass der Tod eines Charaktermodells ebenfalls einen 'Soulburst' auslöst, da er/sie eine (1) Einheit ist) - Fakt ist jedoch, dass die Regel eindeutig besagt, dass die neu chargende Unit "mit Initiative" abgehandelt wird.
In Sachen Harlequine sehe ich hier einen dringenden Grund Umarmungen einzustecken (Ini10) und Rhinos kaputt zu chargen (mit dem 'Burst' dann in den regulären Nahkampf und Ini7 für die Master).
 
Soweit wäre ich dir ja gefolgt, aber erkläre mir bitte wie es gehandhabt wird, wenn eine Einheit den Gegner auslöscht und danach eine Einheit charged die sich bereits im Nahkampf befindet und dieser Nahkampf noch nicht abgehandelt wurde. Dürfen die bereits in dem Nahkampf befindlichen Einheiten dann gar nicht mehr zuschlagen, obwohl sie in dieser Phase noch nicht gehandelt haben?
 
Würde davon ausgehen, dass der laufende Nahkampf und der, der durch den 'Soulburst' generiert werden, regulär durchgeführt werden und die Einheit, die bereits vorher im Nahkampf war "danach" abgehandelt wird.

Ich glaube wir haben uns da falsch verstanden. Ein Beispiel :

Zwei Troupes A und B sind im Nahkampf, jeweils mit einem Trupp Spacemarines. Ich fange mit dem Nahkampf von Troupe A an und zerstöre den gegnerischen Trupp in ini Schritt 6. Dadurch darf ich SfD nutzen und charge in den Nahkampf von Troupe B. Wenn ich jetzt mit ini Schritt 5 weiter mache, dann darf Troupe B nichts mehr machen und das ist denke ich nicht im Sinne des Erfinders.
Viel mehr glaube ich, dass es hierbei immer nur um den aktuellen Nahkampf geht, um Unstimmigkeiten in der ini Abfolge zu vermeiden. Schließlich haben wir hier ja mehrfach die Abfolge der ini Schritte und nicht einmal alle Nahkämpfe zusammen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.