Das sieht echt klasse aus 😍Mein nostalgischer "Hobbyschrein" macht Fortschritte
Nostalgie pur 🙂
Das sieht echt klasse aus 😍Mein nostalgischer "Hobbyschrein" macht Fortschritte
Hey Goat,Du musst darauf selbstverständlich nicht antworten, aber mich würde sehr interessieren, was du dafür investiert hast? Ich habe nämlich genau 0 Vorstellung davon, was man da latzen muss. Und so ein gerahmtes Original im Zock-Zimmer klingt auch für mich verlockend.
Ja ich glaube insbesondere 70er 80er geborene sind da die treibenden Kräfte, die den Preis hochtreiben. Großer Nostalgiefaktor und zzt ist bei der Preisentwicklung nach oben kein Ende in Sicht. Bin mal gespannt, ob der Preis der Artworks wieder fällt, wenn die Generation ausstirbt, da jüngere kaum Bezug zu den ganzen alten Sachen haben, die noch als „gemalt“ existieren und nicht digital erstellt wurden.Hui, danke! Ja, ich hatte jetzt auch nicht wirklich erwartet, dass das eine günstige Angelegenheit werden würde. Ich habe das wie gesagt nicht gut im Blick. Es ist mir aber aufgefallen, dass öfter Leute auf IG posten und ihre Originalartworks vorzeigen. Daher kann ich mir das gut vorstellen, dass das mehr in Mode gekommen ist. Dann könnte noch dazu kommen, dass das Nostalgie-Klientel (bin ich selber dabei) jetzt deutlich liquider ist als früher (fraglich ob ich hier auch dabei bin ?).
Aus dem Jahr 1990, noch aus Rogue-Trader-Zeiten. Sieht ziemlich vollständig aus, glücklicher Mensch!Kannte ich nicht! Ist der Battlewagon aus Plastik oder Resin? Das sieht ja nach 2te Edition Design aus!
Den Battlewagon gab es allgemein nur recht kurz, das war damals schon der extremste Plastikbausatz von GW. Ich schätze mal es hat die Form zerlegt. Es gab danach noch einen von Armorcast.
Ich bin baff! Muss doch noch raritäten nenen dem Land Raider suchen! Wieso gabs den dann nicht mehr bis in die 3te?
Falls den oder den LR jemals jemand verkaufen möchte schreibt mir ne PM 😉
MEn war das bei Revell, quasi gleich um die Ecke.🤔😁Vielleicht hat GW die damals auch extern fertigen lassen und das ist zu einem Ende gekommen
Das erklärt einiges! Ich habe mich wirklich gewundert was es damals eigentlich alles schon gab, bis dann die renaissance Ende der 2. 40k und irgebdwie 6. Whfb mit den Multi Part Einheitenboxen kam.Den Battlewagon gab es allgemein nur recht kurz, das war damals schon der extremste Plastikbausatz von GW. Ich schätze mal es hat die Form zerlegt. Es gab danach noch einen von Armorcast.
Beim Land Raider wird es wohl ähnlich gewesen sein. Allgemein haben aber kaum welche von den vielen alten Plastikgussrahmen bis in die 2. Edition überlebt. Rhino, Tyranidenkrieger, Symbiont und ein paar Arm- und Waffengussrahmen fallen mir da ein. Vielleicht hat GW die damals auch extern fertigen lassen und das ist zu einem Ende gekommen. Es gab da in jedem Fall einen ziemlichen Schnitt zwischen den alten Multipart-Rahmen und den Trupp-Boxen mit nur einem Modell, was irgendwie wie ein Verlust an Expertise aussieht, die erst später wieder erreicht wurde.
Gab es nebenher bei WHFB auch vor der 6.ten noch/schon.irgebdwie 6. Whfb mit den Multi Part Einheitenboxen kam.
ja, hab ich auch noch - mit allen Extras und mehrere Marker Sets 🙂Nachdem ich gesehen habe, was manche Leute gebraucht dafür verlangen durfte ich feststellen, das ich wohl auch im Besitz einer "echten Rarität" bin 😅😉🤔
Hoffe GW legt die Grundbox irgendwann nochmal neu auf. Wäre ein absoluter no-brainer!
Anhang anzeigen 309467
ich hatte bis vor kurzem auch noch eine Sortierbox voll mit Spielmarkern, sogar hatte ich noch diese etwas billiger gemachten Marker, die mal im White Dwarf drin waren.ja, hab ich auch noch - mit allen Extras und mehrere Marker Sets 🙂