Zeigt her, euren Hobby-Arbeitsplatz!

Ich habe hier die deluxe Version mit eigenem (kleinen) Zimmer. Wahlweise mit Azubi. Der zockt aber nur den ganzen Tag.
IMG_20191207_163922.jpg

IMG_20200428_142117.jpg
 
Sehr guter Thread. Hat mich direkt motiviert mein Chaos mal zu ordnen.
20200611_142839.jpg

Die Unterlage hat schon einiges mitgemacht. Links kommt noch ein weiterer Farbhalter hin. Witzigerweise habe ich auch lang vermisste Farben wiedergefunden.
Ein vorhern nachher Vergleich wäre bestimmt auch gut gewesen. Aber gebt mir einfach 2 Wochen 🙂
 
Wenn ich mir die bisher gezeigten so ansehe wird ich neidisch 🙁
Na, dann muss ich wohl beizeiten mal meinen "Arbeitsplatz" fotografieren. Ich bin ja sogar auf deinen neidisch. 😛
Mein Arbeitsplatz besteht aus einem vors Bücherregal gestelltem Tapeziertisch der hervorragend über die beiseite geschobenen Couchtisch passt, auf/unter dem diverse Plastikboxen stehen in denen sich die ganzen Farben etc. befinden und nur die zur Zeit gebrauchten dann auch mal rausgesucht werden und auf den Tisch kommen..

Kleine 1-Zimmer-Wohnung ist halt manchmal ungeeignet. Zumindest wenn man mehr als 1 platzraubendes Hobby hat...
 
Bei mir ist es, wegen Platzmangel, eher Marke 'Mobil'. Ich male im Wohnzimmer am Esstisch. Zwei Vorteile hat es: Der Stapel unfertiger Figuren MUSS klein bleiben und der Arbeitsplatz MUSS aufgeräumt bleiben. Man gewöhnt sich schnell an, alles wieder da hin zu stellen wo es hingehört 😀 Der Arbeitsplatz lässt sich mit zwei Schritten ab- und aufbauen, wovon ein Schritt die Lampe ist.
Bastelmaterialien liegen in einem extra Karton woanders und werden nur bei Bedarf herausgeholt.
arbeitsplatz.JPG
 

Anhänge

  • arbeitsplatz.JPG
    arbeitsplatz.JPG
    259 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es eher Marke 'Mobil'. Ich male im Wohnzimmer am Esstisch. Zwei Vorteile hat es: Der Stapel unfertiger Figuren MUSS klein bleiben und der Arbeitsplatz MUSS aufgeräumt bleiben. Man gewöhnt sich schnell an, alles wieder da hin zu stellen wo es hingehört 😀 Der Arbeitsplatz lässt sich mit zwei Schritten ab- und aufbauen, wovon ein Schritt die Lampe ist.
Bastelmaterialien liegen in einem extra Karton woanders und werden nur bei Bedarf herausgeholt.
find ich gut. Endlich mal noch jemand der keinen dedizierten Dauer-Malplatz hat. 🙂

Ein kleiner Hinweis, da ich das schon auf mehreren Arbeitsplatz-Fotos gesehen habe (u.a. auf 2 Fotos hier)
Pinsel: Ich hab mal gelesen dass dieses Hochkant lagern keine so gute Idee wäre. Zumindest wenn die Pinsel nass/feucht sind, da dann die Feuchtigkeit in die Zwinge läuft und das Holz aufschwemmt. Pinsel also am Besten entweder liegend oder mit dem Pinselhaar nach unten lagern (Was nicht leicht sein dürfte, da das Pinselhaar hier frei hängen sollte und NICHT das Gewicht des Pinsels tragen darf)
 
Nice, schön nebenbei Vikings schaun 👍
Da würde ich eher den Daumen nach unten geben

Aufgrund von akutem Platzmangel ist's bei mir auch mobil. Wenn ich was baue/Male werden Kartons ausgepackt und auf dem Esstisch gearbeitet. Da ich aber keine grossen Spielsysteme spiele ist das kein Problem
 
Ich bin ja sogar auf deinen neidisch. 😛

Is eig mein Büro...oder besser die Ecke die mir meine Weiber in meinem Büro gelassen haben....sogar der Laptop den ich meiner Frau gegeben habe is nun Stationär auf meinem Tisch.....
Dann mussten Regale für nen Kleiderschrank weichen...weil Weiber ja immer TONNEN an Klamotten haben - ich habe im Schlafzimmer nen riesen Schweber stehen, da ham se mir genau nen Halben Meter gelassen ^^. Deshalb bau ich mir immer irgendwie irgendwas um das Maximum aus dem Platz den se mir lassen rauszuholen....siehe hinter meinem Monitor wo der Kompressor drauf steht als Beispiel...oder mein selbstgebautes Farbregal, was nu auch schon wieder zu klein ist. Dann hab ich noch nen alten Gefrierschrank im Büro stehen, der is nun mein Bastelschrank ^^
 
Ich mache mal mit: mein Platz in meinem Hobbyraum. 🤔 ...irgendwie gerade mehrere Plätze, insbesondere auf der Grundplatte zum Spielen... Anhang anzeigen 4978
Drei Sachen fallen mir auf:
1. bist du ein Händler bei sovielen Ovp Boxen?
2.wie kann man auf so einem Stuhl überhaupt sitzen, geschweige denn malen?
3.taugen dir die Lampen? Schonmal an einen Wechsel zu LED nachgedacht?
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Drei Sachen fallen mir auf:
1. bist du ein Händler bei sovielen Ovp Boxen?
2.wie kann man auf so einem Stuhl überhaupt sitzen, geschweige denn malen?
3.taugen dir die Lampen? Schonmal an einen Wechsel zu LED nachgedacht?
😆 ...mein einziger Handel besteht im Einkaufen - bin ein verrückter Sammler mit vielen Ideen und Vorräten, um diese umzustzen (das ist nur die Spitze des Eis- ...Shame-Berges).
...ich bin ein großer Mensch - 2m. Der Stuhl dient eher als Stehhilfe - die Tische sind auch deutlich höher als normal - ergonomisch für mich eben.
...und ja, sind natürlich LED-Leuchten in den Schirmen...😉

4. Jetzt weiß ich warum es eine Knappheit an Grundierung gab: Das steht alles bei dir im Regal 🤣

Die waren Teil einer größeren Bestellposition von vor ziemlich genau einem Jahr - entsprechende, abgeschätzte Menge. Und sooo schnell bin ich halt dann doch nicht 😆