Zeigt her, euren Hobby-Arbeitsplatz!

Zu später Stunde sieht mein Kellerloch dann so aus:

Anhang anzeigen 5020
Demnächst muss ich mir mal eine Lösung für den Kabelsalat unter dem Tisch überlegen. Nicht, dass das sonderlich schwierig in den Griff zu bekommen wäre, aber... dazu müsste ich mich bücken. 😉


Sehe ich da eine ganze Sammlung von Warcolor Farben, sowie FX Flour Experience von Scale 75?
Wenn ja bin ich da sehr begeistert von deiner Farbsammlung.
 
Sehe ich da eine ganze Sammlung von Warcolor Farben, sowie FX Flour Experience von Scale 75?
Wenn ja bin ich da sehr begeistert von deiner Farbsammlung.

Warcolour habe ich leider (noch) nicht. Bei den FX Fluor Experience liegst du aber richtig. An der Wand hängen vor allem die Scalecolor Farben von Scale 75 und einiges von Vallejo. Und dann sind da novh die GW Farben auf dem Tisch.
 
15926352198694372306447614618698.jpg


Dank unseres kürzlichen Umzuges habe ich jetzt ein Upgrade bekommen. Eigener Platz statt Esstisch.

Ein sauberes Hinterlassen des Arbeitsplatzes ist dennoch Pflicht. (Hat aber vor und Nachteile)

Mehr Bilder im Blog.

 
Ich habe mich bewusst für die mobile Lösung (2 Tabletts mit Farben und sonstigen Materialien + eine Bastelmatte) entschieden. Gemalt und gebastelt wird dann am Esstisch oder auch mal am Couchtisch. Am Abend wandert das ganze Zeug dann wieder in den Schrank.
Um das Hobby in den Keller auszulagern, male ich dann doch zu regelmäßig. Dann würden meine Frau und ich uns nur noch zum Abendessen und am Wochenende sehen. So sitzen wir dann Abends mal beide am Esstisch und jeder werkelt vor sich hin.
 
Ich habe mich bewusst für die mobile Lösung (2 Tabletts mit Farben und sonstigen Materialien + eine Bastelmatte) entschieden. Gemalt und gebastelt wird dann am Esstisch oder auch mal am Couchtisch. Am Abend wandert das ganze Zeug dann wieder in den Schrank.
Um das Hobby in den Keller auszulagern, male ich dann doch zu regelmäßig. Dann würden meine Frau und ich uns nur noch zum Abendessen und am Wochenende sehen. So sitzen wir dann Abends mal beide am Esstisch und jeder werkelt vor sich hin.

Das ist ein guter Hinweis. Mein zweiter "Arbeitsplatz" sieht so aus:
20200623_201001.jpg


Ihr seht hier das oberste Brett des Bücherregals, das in unserem Wohnzimmer steht. Das Tablett ist schnell hervorgeholt und eine kleine Tageslichtlampe habe ich für diesen Zweck auch noch.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Das sieht mir verdammt nach einem überwiegenden Bastel-/Zusammenbau Platz aus....eigentlich ned schlecht, könnte ich mir auch zulegen um im Wohnzimmer mal eben nebenher was zusammen zu bauen 👍
Ja, das Tablett wird immer nach Bedarf bestückt. Zurzeit ist eigentlich wirklich nur Bastelkrams drauf.
 
Find ich praktisch....unter der Woche komme ich eh nur dazu mal was zusammen zu bauen...und das mach ich dann im Büro, so könnte ich mich mit meinen Weibern die halbe Stunde abends dann zusammen setzen...und verstaut is sowas auch eben mal schnell....
Das ich dafür euch brauche um auf sowas naheliegendes zu kommen 😵 Dennoch danke !
 
Ich habe mich bewusst für die mobile Lösung (2 Tabletts mit Farben und sonstigen Materialien + eine Bastelmatte) entschieden. Gemalt und gebastelt wird dann am Esstisch oder auch mal am Couchtisch. Am Abend wandert das ganze Zeug dann wieder in den Schrank.
Um das Hobby in den Keller auszulagern, male ich dann doch zu regelmäßig. Dann würden meine Frau und ich uns nur noch zum Abendessen und am Wochenende sehen. So sitzen wir dann Abends mal beide am Esstisch und jeder werkelt vor sich hin.

Kenne ich, sieht bei mir ähnlich aus. Bin daher am überlegen mir eine mobile Mal- und Bastelstation zu bauen, alles in einem Koffer zum aufklappen, immer schön aufgeräumt, viel platz und trotzdem fix verstaut.


Warcolour habe ich leider (noch) nicht. Bei den FX Fluor Experience liegst du aber richtig. An der Wand hängen vor allem die Scalecolor Farben von Scale 75 und einiges von Vallejo. Und dann sind da novh die GW Farben auf dem Tisch.
Achso, das linke Farbregal an der Wand, sah aus wie mit Warcolors befüllt.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Da ich im Moment das Problem des schwindenden Platzes habe suche ich nach einer Vitrine in der ich meine Minis verstauen kann. Suche schon die ganze Zeit vergeblich. Bei IKEA die Billy Regale haben ja Holzböden was ich ned so dolle finde, denn ich würde gerne beleuchten. Was ich sonst so finde ist irgendwie alles "halbhoch", also um die 1,70m was ich als Platzverschwendung sehe. Hat da wer nen guten Vorschlag ?
 
Nach den Böden hab ich gesucht, aber nie gefunden....wär ne Alternative.
Meine Frau möchte gerne etwas was man frei stellen kann, also auch wenigstens von den Seiten hineinsehen kann. Was ich da finde ist sowas, oder besser noch diese, leider alles so Minikram....letztere 30 cm höher und die wäre es..

Naja, eventuell dann doch en Billy mit Glasböden, vom Preis her nehmen die sich ned viel und Billy ist einfach höher.
 
Würde ja auch gerne mal ein Bild von meiner Malecke machen, aber die sieht in den Umzugsnachwehen noch aus wie das uneheliche Kind von Bücherregal und Werkzeugkasten, also auch nur n Tablett mit dem jeweiligen Kram drauf. Wenn ich das hier lese muss ich auch mal meine Allergie gegen schwedische Selbstzusbau Möbel überwinden und mich da nach ner Vitrine umsehen, scheint sich ja gut zu machen. Billy mit Glasböden hört sich gut an. Katze ist übrigens auch da um mal die Statistik zu bedienen. Hat auch nur einmal Schaden gemacht, ist auf dem Arbeitstisch rumgehopst und hat meine Mortheim Bande (Skaven ja ja ich weiß was jetzt kommt) zerlegt. Demnächst vielleicht ein Foto vom AP (ohne Katze) aber erst mal den Umzug und die neue Einrichtung (bis jetzt noch ohne Ikea) fertig machen. Warum hat unser Hobby nicht auch bei den Partnern die Priorität wie für uns??