Zinnsoldaten

Zinn oder Plastik?

  • Zinn gefällt mir besser als Plastik ist aber zu teuer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    5
hmm... spiele jetzt zwar keine imperiale armee aber ich finde die alten zinnminis der impis haben schon irgendwie was interessantes an sich..
da kommt bei mir auch schon so ein wenig das gefühl von nostalgie auf.. ^^
ausserdem mag ich schwere minis.. 😛

greetz
IndustrialArmy

ps. : das mit den posen und dem umbauen ist natürlich nicht so optimal,
aber bei impis fallen in der masse (manche haben hier ja 130+ soldaten ^^ )
ähnliche oder sich wiederholende posen nicht so auf denk ich mal..
der preis ist schon ein negativ argument aber wofür gibts denn e-bay..
das einzige was mich stört sind die teilweise schon grottenhäßlichen alten waffen >> ich hasse diesen alten flamer.. ^^
 
Habe auch einen Haufen alter Zinn Cadianer in meiner Armee. Der Vorteil, dass sie robuster und detailierter sind ist kaum zu schlagen. Die Plasteminis sind zwar toll zum umbauen und angenehmer zum schmirgeln, aber sie gehen auch leicht zu bruch.

Wären die Plaste Cadianer vom Aussehen her genauso wie die alten Modelle wäre es Super. Leider sehen sie sich garnicht ähnlich und haben einen Größenunterschied.

Bei den Plaste Minis gefallen mir allerdings die schweren Waffen sehr gut!
Die Alten gefallen mir leider garnicht mit ihrer Lafette auf Rädern.

Dennoch wird bei mir ein Mix aus beiden Arten bestehen, da die Alten Figuren einen Haufen Geld gekostet haben und ich sie fast alle inzwischen bemalt habe. 🙂
 
Originally posted by Vaughn Ironcrown@18. Sep 2005 - 10:59
Die Plasteminis sind zwar toll zum umbauen und angenehmer zum schmirgeln, aber sie gehen auch leicht zu bruch.

gut, vielleicht ist das mit Imps anders, aber meiner Erfahrung mit Space-Marines nach gehen Plastikmodelle weniger in die Brüche, wenn sie vom Tisch runterfallen, da sie viel leichter sind. Die Teile halten mit dem richtigen Leim sehr gut zusammen, und Zinnminis haben einfach die grössere Wucht beim Aufprall, und wenn sie nicht kaputt gehen, so werden doch Teile verbogen: In dieser hinsicht finde ich Plastikminis überlegen.
 
Mir gefallen die Metall-Minis auch besser, was aber nicht heißt, dass ich mir keine Plaste-Minis hole!

Das Problem, das "Vaughn Ironcrown" angesprochen hat, habe ich zum Glück nicht. Die Stahllegion hat ja gute Waffen, ohne diese blöde fahrbare Lafette.

Außerdem hat man bei Metall bei jedem Umbau eine echte Herausforderung und nicht nur ein stures Bitz-Zusammenkleben wie es bei Plaste-Minis häufig der Fall ist!
 
der optimalfall ist, wenn es zinn- und plastikversionen gibt, wie bei den catachanern

realismus
zinn - ungeschlagen, richtige proportionen, tolle dynamik, bessere details
plastik - manchmal seltsame proportionen, waffen wirken durch das aufkleben überdimensioniert, die dynamik und haltung der figuren wirken außer bei profis meistens etwas "physisch herausgefordert"

variabilität
zinn - schwach, außer kopf und freien händen kaum ohne talent umzubauen, plastik - eigentlich optimal, trotzdem sind die posen ziemlich festgelegt und die hände/arme stereotyp, bei großen mengen muß man sehr talentiert sein, damit die figuren nicht wie schaufensterpuppen wirken

preis
zinn - teuer, genau wie andere firmen auch, aber das weiß man ja vorher
plastik - scheinbar billiger, aber nur solange ein vergleich möglich ist. sobald die zinnserien verschwinden, wird der preis sicherlich angeglichen werden - siehe zinnterminatoren, zinnsentinels, zinndreadnoughts

fazit - die plastikfiguren haben außer in ausnahmefällen (waldelfen) noch nicht die modellqualität von zinnfiguren erreicht. der eigentliche sinn einer plastikserie, die stückkosten und damit den preis zu drücken wird jedoch in den seltensten fällen verfolgt. das ziel scheint zu sein, die produktionskosten zu senken bei gleichzeitiger verkaufsteigerung und erweiterung der zielgruppe. einziger wermutstropfen - plastikserien sind langlebiger, da die formen faktisch nicht verschleißen (und zugegebenermaßen, wer sich für umbauten interessiert, hat einen leichteren einstieg)
 
Also ich habe mittlerweile 3 verschiedene Imp Armeen, wovon eine aus Plastik ist (cadis( wat fürn zufall😉)^^) eine aus Zinn (Valhallaner, weil ich von den Modellen schon immer fasziniert bin) und meine Panzerkompanie, die auch aus Plastik besteht.

in meinen augen gibt es keinen großen unterschied. plastik ist halt nur recht umbau freundlich und leicht. wohin gegen Zinn halt teuer ist, schwer umzubauen und nicht gerade die leichtesten Modelle hervorbringt. Diese Punkte wurden zwar alle schon angesprochen. aber egal :lol:
 
Ich spiele eine Zinnarmee, die Stahllegion. Der Hauptgrund dafür liegt aber einzig und allein bei dem Hintergrund der Armeen, den ich bei den Zinnarmeen eindeutig gelungener finde. Besonders eben die Stahllegion und die Valhallaner, eigentlich sind auch die Tallarner genial, Prätoria und Mordia sind eher Geschmackssache. Dagegen find ich Cadia eher langweilig.
 
Ich finde die Platikminis besser, weils sie halt dynamischer sind. Die neuen Cadianer sehen zudem sehr gut aus. Außerdem hat man bei der Bewaffnung mehr möglichkeiten.
Zinnminis sind natürlich weitaus detailreicher und besonders die neuen Leutnante und der Oberst sind wirklich cool, aber mir mangelt es vorallem bei Oberst an gescheiten Bewaffnungsoptionen. Ich werde zum Beispiel versuchen einen Oberst mit Energiefaust zu bauen, wird wohl ein wenig aufwändig werden.
 
Definitiv Zinn. Abgesehen von einigen wenigen Resinmodellen besteht meine Imperiale Armee zu 100% aus Metall - genauer gesagt aus Stahllegion und alten Cadianern (Nur dumm, wenn man 100+ Zinnsoldaten rumtragen darf ^^)

Die Gründe für meine Wahl sind vielfältig:
-Der Stil: Mir persönlich gefallen die Zinnmodelle einfach besser. Catachaner sind mir zu übertrieben und Cadianer sehen aus, wie ne Footballmannschaft.
- An den Detailgrad der alten Zinnregimenter müssen die neuen Plastikknilche erst noch herankommen!
-Das Umbauen ist mit der richtigen Ausrüstung auch kein größeres Problem - es ist nur zeitaufwendiger.
- 10 verschiedene Posen reichen mMn völlig. Solange sich nicht eine Pose innerhalb des Trupps wiederholt bin ich glücklich. Und allein durch die menschliche Anatomie sind bei Plastikminis auch erheblich engere Grenzen gesetzt, als so mancher zugeben möchte...
-Das Farbschema gefällt mir nicht mehr, aber ich habe angst, mit einem erneuten Anstrich Details zu überdecken? Kein Problem - Aceton! (dadurch ist auch der wiederverkaufswert höher....bescheuertes Argument - als ob ich meine Männer verkaufen würde!)
- Meine Armee hat seltenheitswert. Es gibt einfach erheblich weniger Zinnsoldaten da draußen. Aus diesem Grund kann ich schamlos elitäres Gehabe an den Tag legen. Ihr Plastikversager. :lol:


An alle, die keine Zinnregimenter spielen, weil sie ihnen zu teuer sind:
Fühlt euch von mir ausgelacht!
Bei Ebay habe ich für keinen meiner Cadianertrupps (10 Mann, inklusive schwerer und Spezialwaffe, sowie Porto) mehr als 10€ bezahlt. Die alten Metallknilche, wohlgemerkt.


PS.: Ich spiele dennoch mit dem Gedanken, mir ein Plastikregiment auszuheben auf basis der Imperials von Warzone.
Ist es krank, 2 imperiale Armeen zu besitzen?
 
Originally posted by Corwin@25. Oct 2005 - 12:29
<div class='quotetop'>ZITAT
PS.: Ich spiele dennoch mit dem Gedanken, mir ein Plastikregiment auszuheben auf basis der Imperials von Warzone.
Ist es krank, 2 imperiale Armeen zu besitzen?

Es ist niemals krank zuviele Imps zu haben - schliesslich hat man nie zuviele 😛 [/b][/quote]
Ich meinte eigentlich als komplett eigenständige Armee 🙂