Zukünftige SciFi Serien und Filme: was kann man erwarten?

Alf hat meinen Humor nie getroffen, schon als Kind fand ich das immer doof :/

Aber Sitcoms sehe ich auch heute noch ganz gern, gerade das Angesprochene "How i met your Mother" oder "Big Bang Theory" sind imo sehr unterhaltsam - wenn ich nach nem anstrengenden Arbeitstag ein wenig abschalten will brauche ich nichts (intelektuell) Anspruchsvolles sondern möchte einfach nur Unterhalten werden.

@ Deutsche Serien: Habe nie eine gesehen und auch Deutsche Filme sind nur selten gut :/

@ Stargate Universe: das Konzept "Mit Raumschiff im Weltall ganz weit weg von daheim" hat mir bei Voyager gut gefallen und ich hätte nichts dagegen das ganze nochmal als Stargate Version vorgesetzt zu bekommen - nachdem die ersten 5-6 Volgen dann aber immer das selbe "uns geht Strom/Wasser/Luft/Essen/Kaffee/Waschpulver/whatever aus und wir müssen auf den nächsten Planeten um sowas zu suchen" waren wurde es langweilig 🙁

@ Serien allgemein: Das Beste was ich in letzter Zeit gesehen habe war Dexter, gefolgt von Prison Break
 
Offenbar habe ich mich missverständlich ausgedrückt :blink:
Die deutsche Filmlandschaft bringt imho keine vernünftigen Serien hervor. Das Einzige, was wir halbwegs drauf haben sind Comedy-Formate wie "Switch".

Naja, und wenn se' (Produznten) was Gutes sehn, wird kackfrech kopiert, siehe "The ITeam", ist die absolut fast 100%ige Kopie von "The IT Crowd". Da gibts sogar nen Vergleich auf Youtue zu...
 
@ Serien allgemein:
Das Beste was ich in letzter Zeit gesehen habe war Dexter, gefolgt von Prison Break
Gut, gut... deine Seele kann noch gerettet werden... ^^ Prison Break hat sich mir nie erschloßen,
aber mit dem Geschmack ist das ja so eine Sache...ich war auch der einzigste in meinem mittel/unmittelbaren Umfeld,der sich für "Battlestar" begeistern konnte...
 
Eher drucken die noch McDonalds, Burger King und Starbucks Werbung auf Ihre Militärfahrzeuge :lol:!

Da würde der militärische Begriff Company im Zusammenhang mit Coca Cola einen völlig neuen Sinn ergeben.

War aber bei Dr. Seltsam auch schon so. Der US Sergeant der vom britischen Offizier angewiesen wird, den Colaautomaten aufzuschiessen, damit er Kleingeld zum Telefonieren hat, weigerte sich auch mit der Aussage:" Ich lege mich doch nicht mit der CC Company an" o.s.ä.

Kubrick hat es schon gewusst.😎

BTT: Leider erwarte ich so schnell nix neues, weil das meiste leider wieder Aufguss oder (schlimmer) einfallslos sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch normal. Die Erfolgs-Kuh wird so lange wie möglich gemolken (also eine Staffel nach der anderen) und wenn die Milch langsam versiegt (die Quote geht zurück), wird das Vieh geschlachtet und als "Ableger"-Wurst verkauft.
Damit kann man oft das meiste Geld machen, denn wie es schon angesprochen wurde..."nach einem langen Arbeitstag will man Unterhaltung und nicht noch über ne komplexe Handlung nachdenken müssen..." Die Masse der Leute schaut ohnehin aus all dem Schwachsinn das, was noch am ehesten akzeptabel ist. Den Fernseher auslassen und einfach mal was anderes machen? Dafür sind die meisten schon zu süchtig nach der Glotze. Eher schauen sie sich ne DVD an, nur um weiterhin unterhalten zu werden (ich will mich da gar nicht rausnehmen, aber ich kann auch mal was anderes machen als nur fernsehen).

Leider ist die Halbwert-Zeit heutiger Serien ohnehin begrenzt. Echte Dauerbrenner, die die Zuschauer über eine einzige Staffel hinaus bei Laune halten können, gibts nur wenige. Und oft sind die sogenannten Quoten-Hits aus den USA nen Flop in anderen Ländern. Kein Wunder eigentlich, wenn die auch so Filme drehen, in denen Michael Dudikoff mit ner 9mm und einem Magazin mindestens 1000 Terroristen tötet und selber nur nen Streifschuss abbekommt. Mit genügend Patriotismus gespickt, können die aus so ziemlich allem nen Hit produzieren.

Ich bin ohnehin der Meinung, dass bei jeder neuen Entwicklung im Fernsehen erst mal nen riesiger Hype drum entsteht. Wer damit anfängt, der ist erstmal der King. Irgendwann flaut dieses Gefühl des Neuen ab und dann dümpelt man langsam in Richtung Bedeutungslosigkeit ab.
 
Ist ja auch normal. Die Erfolgs-Kuh wird so lange wie möglich gemolken (also eine Staffel nach der anderen) und wenn die Milch langsam versiegt (die Quote geht zurück), wird das Vieh geschlachtet und als "Ableger"-Wurst verkauft.

Wer etwas gegen diese Entwicklung tun möchte ignoriert den Ableger. Ist mir bei SGU jedenfalls nicht besonders schwer gefallen. 😉
 
Naja, oft ist es ja so, dass der "Ableger" versucht, die eigentliche Idee der Hauptserie noch zu "verbessern", um den Dollar wieder zum Rollen zu bringen. Leider schießen sie dabei viel zu oft übers Ziel hinaus.

Wenn es dann noch "besser" werden soll, nimmt man sich einfach nen Charakter der Hauptserie und bastelt diesen in den Ableger mit ein. Oft spielen sie nur am Anfang oder mittendrin mal ne kleine höchstgradig unbedeutende Rolle, die dazu viel zu häufig im krassen Gegensatz zu dem steht, was sie in der Hauptserie verkörpert hat.

Warten wir mal ab, mit was für "tollen" Serien uns geisteskranke Autoren aus den USA noch erfreuen werden.
 
Meh, ich erwarte da einen CGI überzüchteten, actiontriefenden Nachfolger der jeglichen Charme des Originals missen läßt aber bei der "Hirn aus" & "Transformers ist toll" Fraktion sein Publikum finden wird. Vielleicht werd ich ja auch angenehm überrascht allerdings hieß es irgendwo das sie einen CGI verjüngten Harrison Ford rumlaufen lassen und bei sowas krieg ich erste Bedenken :-/

-----Red Dox
 
Dann sollte er es lieber lassen. Sonst wird ein weiterer Kult zerstört. Manche Ideen bleiben besser nur Reißbrettprojekte.

Allerdings werden sie es sicherlich doch auf die Leinwand bringen. Allein schon, wenn es darum geht, mit allem möglichem Kram Geld zu machen, nur weil ein bestimmter Name draufsteht.

Das war schon bei Harry Potter so. Das ging bei Herr der Ringe noch weiter (sonst gäbe es ja hier nicht mal ne HDR-Fraktion im Forum😛). Und bei Transformers wurde es noch mal richtig bunt getrieben. Mit Merchendising-Produkten macht man immer noch das meiste Geld beim Film. Kein Wunder, dass viele hochkarätig überbezahlte Schauspieler bei solchen "Wunderwerken" noch zusätzlich an den Einnahmen verdienen wollen.<_<
 
Für die viel zu kurzlebige "Firefly" (klar dass die Amis was gegen Flüche in
chinesisch und Nutten an Bord hatten^^) gab es ja wenigstens noch 'nen
halbwegsguten Abschlussfilm und auch die mitunter amüsante "Death like
me"-Story fand nach 2 Staffeln ebenfalls noch einen (wengleich nicht so
guten) Abschluss.

Aber allgemein gesehen haben die Amys mittlerweile wohl keine "Nerven"
mehr um mal einen schwachen Serienstart oder ein schwaches Jahr mit
fallenden Quoten durchzuhalten. Gute Serien verschwinden so einfach mal
in der Versenkung kaum das sie hier am anlaufen sind.

So fand ich "Flashforward" von der Idee her sehr gut und die Crew war
gut besetzt... schaffte aber trotzdem nur eine Staffel.
"SGU" wurde - meiner Meinung nach - in der zweiten Hälfte der 2. Staffel
langsam besser. Es gab neue Entwicklungen an Bord, auf der Erde und auf
der Destiny und die Storys waren nicht mehr so holperig bzw. lahm wie am
Anfang. Aber anstatt noch eine dritte Staffel zu machen die sowohl einen
Abschluss (falls die Qouten es nicht bringen) als auch einen Neuanfang im
fernsten SG-Universum bringen würden (immerhin fand man ja Menschen)
war dann Fall auf Knall Schluss... mitten in einem Cliffhänger.

Momentan ist mir nur vom Thema her noch "Fringe" geblieben. Aber wie bei
jeder Serie (egal ob RTL, RTL II, Pro7 od. Sat1) muss man hier langsam
Angst haben weil die Staffeln unterbrechen, Teile wiederholen und nicht
wirklich sicher ist, ob alles mal wirklich im Fernsehen kommen wird. Unsere
dtsch. Sender machen es mir schwer gewisse Serien wirklich lieb zu haben
denn manche laufen mittlerweile als Endlosschleife im Vormittagsprogramm
("Eureka" aber auch die schon erwähnten "How i meet your mother" + "Big
Bang Theory") obwohl die Serie/ Staffel in den USA noch produziert wird.

Und selbst DVD-Boxen sind nicht immer ein Trost denn die erscheinen ja
nicht, solange die Staffel in Deutschland nicht komplett lief. Mal sehen, ob
es bald noch einer Serie so wie "Farscape" gehen wird deren 4. Staffel nur
wenige zu sehen bekamen und noch so mancher auf die DVD-Box wartet.
 
Für die viel zu kurzlebige "Firefly" (klar dass die Amis was gegen Flüche in
chinesisch und Nutten an Bord hatten^^) gab es ja wenigstens noch 'nen
halbwegsguten Abschlussfilm
Naja, die Einstellung der Serie hatte ganz und gar nichts mit dem Stil zu tun. Im Gegenteil.
FOX hat damals wohl nur die Ausstrahlung und die Werbung vermasselt. Anstatt mit dem Pilot anzufangen, zuerst die zweite Folge gezeigt. Dann immer wieder unregelmäßige Ausstrahlung zu verschiedenen Sendezeiten. Drei der letzten Folgen wurden erst gar nicht gezeigt und zum Schluss wurde dann doch noch der Pilot gezeigt.
Kein Wunder, dass die Serie nicht in Laufen kam. Die anschließenden DVD-Verkäufe der Serie waren ja hierzulande genau wie in den USA mehr als enorm. Da sind sicher einige Köpfe bei FOX gerollt, dafür dass die Einnahmen, die es bei einer so gut ankommenden Serie gegeben hätte, so in den Sand gesetzt wurden.
Deswegen kam dann zum ersten mal in der Filmgeschichte ein vergleichsweise so teurer Film zu einer abgesetzten Serie in die Kinos.
 
Ja, daß "Firefly" abgesetzt wurde war wirklich ein Jammer, das Konzept - WildWest im Weltraum -
war mal etwas ganz anderes, ein halbkrimineller Captain als Held (Han Solo ^^ ) war mal eine erfrischende "Neuerung" im Vergleich zu den sonst immer wie geleckt wirkenden Star Trek-Charakteren... wobei meiner Meinung nach viel zu wenig auf die Reaver eingegangen wurde, trotzdem sie ja eine Art "Ankerpunkt" der Story (bzw. Serie) sein sollten... >wäre ja vielleicht in Staffel zwei gekommen<

Aber wer weiß, was noch mit der Serie passiert (passieren könnte)...
 
In Deutschland scheinbar untergegangen (glaube Kinostart 22.11, in weiß gott wie wenigen deutschen Kinos, während in UK die DVD längst im Laden steht...) möchte ich mal kurz Attack The Block
http://www.youtube.com/watch?v=cD0gm7dHKKc
für Sci Fi Freunde hervorheben. Die Story ist nichts bahnbrechend neues und die Effekte sind auch keine dreistelligen Millionenbeträge aber insgesamt schafft der Film einen sehr guten Spagat zwischen Witz, Action und allgemeinen Unterhaltungswert.

------Red Dox
 
Ja, daß "Firefly" abgesetzt wurde war wirklich ein Jammer, das Konzept - WildWest im Weltraum -
war mal etwas ganz anderes, ein halbkrimineller Captain als Held (Han Solo ^^ ) war mal eine erfrischende "Neuerung" im Vergleich zu den sonst immer wie geleckt wirkenden Star Trek-Charakteren... wobei meiner Meinung nach viel zu wenig auf die Reaver eingegangen wurde, trotzdem sie ja eine Art "Ankerpunkt" der Story (bzw. Serie) sein sollten... >wäre ja vielleicht in Staffel zwei gekommen<

Aber wer weiß, was noch mit der Serie passiert (passieren könnte)...

Nicht zuletzt auch die deutliche Vorherrschaft der Asiatischen/Chinesischen Kultur war mal eine sehr lobenswerte Ansatzweise.