6. Edition Zwei kurze Regelfragen

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Hier mal zwei kurze Fragen zur 6. Edition:

1.) Können Einheiten, die sich zurückziehen und beim Rückzug im Nahkampf angegriffen werden (aka MW Test bestehen oder vernichtet werden) auch vor dem MW Test Abwehrfeuer abgeben?

2.) EIn Leman Russ schießt mit seinem Kampfgeschütz auf eine Einheit, die hinter einer Ruine versteckt ist. Nur ein Modell ist für den Leman Russ zu sehen und auf diesem landet die Schablone auch. Beispielsweise werden jetzt der im Offen stehende Infanterist getroffen und noch drei Modelle, die sich ausserhalb der Sichtlinie des Leman Russ, also hinter der Ruine, befinden. Nun die Frage: kann nur das sichtbare Modell Schaden nehmen oder auch die Modelle ausserhalb der Sichtline? Das Kampfgeschütz ist ja keine Sperrfeuerwaffe...

Danke!
 
zu 2.
Im FAQ steht wenn die Modelle eine Sichtline zum Mittelpunkt der Scheibe haben können sie auch getroffen werden.
Aber nur wenn du trifst.
Argh, immer diese FAQs. Was ist, wenn die Schablone leicht abweicht und dann noch den einen Infantristen im Offenen und einen hinter der Deckung trifft? Kann dann nur das Modell im Offenen Schaden nehmen?
 
Overwatch schiesst man sofort, nachdem ein Angriff erklärt wurde, aber noch bevor die Angriffsreichweite erwürfelt wurde (S. 21 resolve overwatch). Den LD Test muss die fliehende Einheit aber auch erst machen, wenn feststeht, dass sie in Angriffsreichweite ist (S. 31, regrouping when assaulted). Also erst Overwatch, dann Angriffsreichweite bestimmen, dann evtl. LD Test.
 
Ich denke schon, daß von Explosivwaffen auch Modelle getroffen und verwundet weden, die der Schütze nicht sehen kann.
(siehe RB. S.35 zweiter Absatz)
beim FAQ - ists dann nochmal genauer geregelt (FAQ 1.1 S.4 7te Frage)

Was ist DARAN bitte noch missverständlich?
Man kann Modelle treffen UND verwunden die man nicht sieht, selbst wenn die Schablone nicht abweicht. Omach sah schon ganz richtig wie einfach das ist^^ Schade dass er nicht schon Regelstellen zitiert hat.
 
Was ist DARAN bitte noch missverständlich?

Die Formulierung?

Ich will nicht renitent wirken, aber ganz so eindeutig finde die Formulierungen jetzt nicht. Die Sonderregel Explosiv stellt klar, wer alles getroffen werden kann, jeder der sich unter der Schablone befindet. Die FAQ stellen nochmals klar, dass dies auch für Modelle gilt, die der Schütze nicht sehen kann. Die Sonderregel führt dann aber weiter aus, dass Lebenspunktverlust "wie bei normalen Schussattacken auf die Einheit verteilt" werden. Damit sind wir wieder auf Seite 16 RB, wonach nicht verhinderte Verwundungen nur sichtbaren Modellen zugeteilt werden können, und ggf. verbleibende Schussattacken verfallen, wenn es keine "sichtbaren" Modelle mehr gibt.
 
Ich hab jetzt noch nicht nachgelesen, weil auf der Arbeit, aber wenn es mit den heiligen RAW-Methoden tatsächlich soo schwer zu entscheiden sein sollte, warum benutzt ihr dann nicht einfach die verruchten GMV-Methoden und sagt: "Ja, der Schütze kann zwar nur auf das schießen, was er sieht, aber wenn der Kumpel 1 Meter neben Dir von einer Explosivwaffe getroffen wird, dann tut Dir das auch weh...Sichtlinie hin oder her"?
 
Die Formulierung?

Ich will nicht renitent wirken, aber ganz so eindeutig finde die Formulierungen jetzt nicht. Die Sonderregel Explosiv stellt klar, wer alles getroffen werden kann, jeder der sich unter der Schablone befindet. Die FAQ stellen nochmals klar, dass dies auch für Modelle gilt, die der Schütze nicht sehen kann. Die Sonderregel führt dann aber weiter aus, dass Lebenspunktverlust "wie bei normalen Schussattacken auf die Einheit verteilt" werden. Damit sind wir wieder auf Seite 16 RB, wonach nicht verhinderte Verwundungen nur sichtbaren Modellen zugeteilt werden können, und ggf. verbleibende Schussattacken verfallen, wenn es keine "sichtbaren" Modelle mehr gibt.

Sehe ich ebenso. Es werden zwar Treffer und Verwundungen erwürfelt - durch Abweichung mitunter auch auf solchen Modellen, die an sich außer Sicht sind. Wenn es aber an die Zuweisung der Wunden geht können nur solche Modelle betroffen werden, die auch sichtbar sind.
 
Nein, diese Unterteilung ist Quatsch und ich habe schon diverse Male erläutert, warum das so ist.

Es können Modelle oder gar Einheiten getroffen, verwundet und auch entfernt werden, die nicht in Sicht- und/oder Waffenreichweite sind.
Wenn ihr mal nur die entsprechenden Passagen sorgfältig lesen würdet, wäre es nicht nur nach GMV und RAI, sondern auch RAW eindeutig. Der einzige strittige Fall war die Sache mit "ohne Abweichung", da sicht der Text so las, als gelte oben gesagtes nur bei einer Abweichung.
Das FAQ bzw. hier mal wieder viel mehr da Errate ändert die Regel dahin, dass auch bei Treffersymbolen bzw. 0" Abweichung immernoch oben gesagtes gilt.
 
Jetzt mal ganz ehrlich, lest ihr überhaupt im Regelbuch den Absatz auf S.35?

In einem solchen Fall werden die Treffer gemäß den normalen Regeln abgehandelt und können Einheiten, die sich außerhalb der Waffenreichweite oder des Sichtbereichs befinden, treffen und verwunden[...].
Das FAQ stellt hier klar, dass dies auch passieren kann wenn der Schuss nicht abweicht. Was ihr vollkommen außer Acht lasst ist, dass es nicht nur um Modelle, sondern ganze Einheiten geht! Was ist dann bitte, wenn ich die Einheit, auf der die Schablone liegt, nicht gesehen werden kann? Wenn ich eurer Argumentation folge, kann ich zwar würfeln, aber kein Modell verlässt die Platte.
Dieser Absatz ist dazu da eben die Ausnahme darzustellen. Welchen anderen Sinn hat er denn bitte sonst? Überzählige Treffer und Verwundungen, nach eurem Schema, krieg ich auch mit normalen Beschuss hin. Und nochmal: Auf S.16 wird eindeutig von Verwundungen gesprochen. Nicht von nicht verhinderten Verwundungen! S.34 spricht davon (s.o.) dass ich treffen und verwunden kann. Durchaus in Ordnung ist, dass zuerst die Modelle im Sichtbereich gehen, aber der Verwundungsvorrat erschöpft sich nicht, sobald alle im Sichtbereich gegangen sind. Außerdem steht den Modellen außerhalb der Sicht ein Deckungswurf zu, da sie ja mehr als 25% verdeckt sind. Das ist meiner Ansicht nach nicht nur RAI und GMV voll abgedeckt, sondern RAW steht's auch so drin.

Edit: 😛h34r: ... aber wenigstens Deckungsgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.