7. Edition Zwerge gegen Vampire nach der neuen Vampiredition

habe jetzt mehrere Spiele gegen VAmps hinter mir und kann guten Gewissens Sagen: Ausser der Magie sind da nur Die Vampire Hart... und wenn der gegenspieler die Vampire nicht gut genug Schützt kann man sie auch mit einem gut ausgerüsteten Thain in 1-2 Nahkampfrunden LOCKER erschlagen...
Vampire mit grossen Magischen fähigkeiten neigen meist dazu schwachen Schutz zu haben...


@ Jaq: NAtürlich ist das Neid. Aber auch so: Nur weil du vllt europameister bist heisst das nicht dass sich alle dir fügen müssen, und dass es ausser dir keine guten Spieler gibt. Und wenn du MIR beweisen willst, dass ich kein guter Spieler bin, komm hald vorbei...
 
Welcher Vampirspieler lässt zu, dass ein nicht als Kämpfer konzipierter Vampir gegen einen Thain kämpfen muss?

Und Verfluchte sind mit S4 & Todesstoss auch keine schlechten Kämpfer, von Fluchrittern, Vahrgulfen & Gespenstern ganz zu schweigen.

Wenn man natürlich gegen schwächere Spieler spielt, sind diese von dir beschriebenen Dinge möglich.
 
Also:
ich habe ein 3000 Punktespiel gemacht.

Durch meinen Amboss konnte ich seine Skelette mit Armeegeneral angreifen und mein Thain hat den Vampirgeneral erschlagen.
villeicht hat er den Vampier schlecht positioniert. Aber selbst wenn. Irgendwie kriegt man die dinger klein.

Fluchritter sind genau wie gespenster ein Ziel für den Amboss.
Halbierte Bewegung ist fies und ( bei uralter Macht) sollte man vorallem als Geist die 2W6 treffer der stärke 4, ansonsten W6 treffer der stärke 4 nicht unterschätzen. Gegen körperlose viecher hat man als zwerg genügend möglichkeiten. Fluchritter sind auch nicht mehr so schlimm wenn sie entsprechend dezimiert wurden.

beim Varghulf gebe ich zu, dass ich noch nie gegen einen angetreten bin. Also weiss ich auch nicht, was der kann.

VErfluchte sind übel, ja. Aber eben nur wenn sie todesstossen. sonst sind sie nicht übler als Langbärte...

Alles in allem bezwingbar, es sei denn man pusht die mit 4+ rettung und regeneration...

Das einzige was mir wirklich sorgen macht bei vampiren sind Körperlose Vampirfürsten, die in einer grossen gespenstereinheit stehen und sich eher schwierig erschiessen lassen.

Blutritter genauso. Üble einheit, problem ist nur, dass sie eine runde in deinem feuerbereich stehen müssen, wenn sie in den Nahkampf wollen.
Natürlich vorrausgesetzt man bannt die bewegungszauber... und natürlich vorrausgesetzt man stellt sich gut auf.

lg godri
 
Nur weil du vllt europameister bist heisst das nicht dass sich alle dir fügen müssen, und dass es ausser dir keine guten Spieler gibt. Und wenn du MIR beweisen willst, dass ich kein guter Spieler bin, komm hald vorbei...
Das ist immer leicht zu schreiben. Haste aber einfach mal daran gedacht, dass einige Dinge die du schreibst einfach nicht richtig sind bzw. immer nur von Spielen gegen schlechte Spieler abgeleitet wurden (siehe aktuelles Beispiel mit Ambossangriff auf Skelette und halbierte Fluchritterbewegung).
Desweiteren, ich bin 40k Europameister und nicht Fantasy, falls du es noch immer nicht begriffen hast. Gibt also mal garkeinen Grund warum ich hier damit ankommen sollte ala: "hört mir zu, ich bin Europameister"
Das isses ja auch einfach mal denn das hast du vollkommen verkannt, dass sozusagen hier im Zwergenforum der Titel garnichts wert is.
Zu allerletzt, warum soll ich zu dir kommen und dir zeigen, wer von uns besser ist? Deine Meinung ist mir doch nicht wichtig was das angeht. Zudem offenbarst du doch hin und wieder mit Spielberichten das Unvermögen deiner Gegenspieler oder aber auch durch einige deiner Kommentare.
 
Also Samstag bei der Hel Fenn Schlacht hatten wir so 8k Zwerge gegen 8k Vampire und was ich am schlimsmten fand waren die Fluchritter. Ich meine es waren so 15 Stück mit Regenerationsbanner, KE, Kommandant und ich meine noch 1 - 2 Helden (wenn das überhaupt geht, aber ist ja nicht so wichtig). Also als sie in der Nahkampfphase waren, hatten sie 2 Fluchritter verloren! Die Magiephase war eher nicht so schlimm. Wir hatten 20 Bannwürfel und die Vampire 29 Energiewürfel, das einzige was tragisch war das 8 Hammerträger durch den Altersfluch gestorben sind. Sonst nurn bissl Regeneration und kleinkram (liegt auch daran das sie sehr bescheiden gewürfelt haben zweimal doppel eins und doppel 6 😀). Leider haben wir nicht zu Ende gespielt aber ich denke die Vampire hätten gewonnen. Trotzdem war der Sieg unser weil ein Drachenslayer das Rittergut besetzt hatte 😀
 
@ jaq:
jeder macht mal fehler... und ICH kenne das Vampirarmeebuch nicht. Als schüler hat man nicht das Geld sich immer alle ABS zu kaufen.

Und wenn der Vampirspieler mich angreifen konnte hat er vielleicht nicht gewusst was ein Amboss kann. Man muss nicht immer alles wissen.

oke, das mit 40k hatte ich überlesen, aber trotzdem, das macht es ja noch schlimmer.

Du spielst dich hier als "Mister allwissend" auf. Ich kann nur wiederholen: " Wenn du meinst ich wäre schlecht, dann komm und beweise es mir "
Aber der meister hat ja keine lust oder so.
Sag mir in welcher stadt du wohnst und wenn ich das nächste mal in der nähe bin sag ich bescheid und spiel gegen dich.
 
Hehe lustige Psycho-Schwanzparade, das erinnert mich irgendwie an meine (Ur-) Zeit auf Wargate^^ - Reißt euch mal zusammen, es ist nur ein Spiel mit kleinen Plastikpüppchen das nicht das Geringste darüber aussagt was man im "echten" Leben ist und kann.

Zu den Fluchrittern: Die sind nur mit Charakteren drin Breaker und dann verlieren sie ihre körperlose Bewegung, Ausnahme ist der Fluchfürst der mit Schwert der Könige richtig nerven kann aber dafür kann er wenigstens nicht zaubern und man hat weniger zu bannen.

Ich hab jetzt ein paar Spiele mit und gegen Zwerge bzw. Vamps gemacht und finde das Match eigentlich recht ausgeglichen, richtig nervig ist als Zwerg eigentlich nur viel körperloses Zeugs das hinter Ghoulen anmarschiert kommt. In der Turnierumgebung investiert man als Vamp normalerweise auch einiges in Magieabwehr und die ist gegen Zwerge umsonst, wenn man wie üblich das Bannpotenzial hochhält kommt man eigentlich mit den Vamps klar. Man sollte auch bedenken daß ein Vamp-Spieler so 1/3 bis 1/2 der Punkte in Charakteren hat so daß die viele Einheiten durch konzentriertes Feuer früh ausgeschaltet werden können.
Ich spiele gegen Vamps mittlerweile so daß ich mich auf beide Flanken aufsplitte, wenn er er seine Truppen splitten muß schwächt ihn das mehr als mich. Wenn man es schafft die Modelle mit der Sonderregel Vampir auf einer Seite zu binden was mit den Berkwerkern ja prima geht kann er da nicht mehr marschieren, auf die andere Seite schickt man dann den Gyro zum Verlangsamen. Dann in bewährter 40k-Taktik versuchen eine Flanke komplett freizuschießen, wenn ich die andere verliere muß er jetzt wieder rüberlatschen in der Zeit kassiert in der Zeit wieder Beschuß - klappt mit meiner MBU-Taktik erstaunlich gut, wenn man es schafft mit die Wölfe und Fledermäuse in Schach zu halten wird der Gegner blöde wenn er hinter den ganzen verteilten SS herläuft. Ein weiterer Vorteil dieser Taktik ist daß in der Zeit seine gebundenen Gegenstände schlechter werden: Arkan brennt schneller aus und die NK-Gegenstände kommen nicht zur vollen Effizienz. Zugegeben ein Massaker kriegt man damit nicht hin aber mehr als ein knapper Sieg ist durchaus zu schaffen.
 
Hehe lustige Psycho-Schwanzparade, das erinnert mich irgendwie an meine (Ur-) Zeit auf Wargate^^ - Reißt euch mal zusammen, es ist nur ein Spiel mit kleinen Plastikpüppchen das nicht das Geringste darüber aussagt was man im "echten" Leben ist und kann.
Wieso, du hast hier in der GWF doch genauso angefangen. 😉 😛

Was ich mich bei dir immer frage, wie kriegst du soviele Speerschleudern rein, spielt ihr nich nach Akito Beschränkungen bzw. generell irgendwie beschränkt?
 
Normalerweise völlig unbeschränkt, wenn es in den beschränkten Bereich geht muß ich davon leider einige durch Kanonen ersetzen - von der Punktzahl her gibt sich das nicht viel, nur leider bietet man damit lohnendere Ziele für den Gegner. Mal schauen vielleicht schaff ich es zum nächsten Alsterkloppen und spiele dann Vamps, derzeit experimentiere ich mit einigen interessanten Varianten umher die auf 2k nur einen einzigen Vampir enthalten der obendrein weder General noch Kommandant ist.
 
Wieso das? Hab im Vampirbuch nirgends ne Stelle gefunden (ok, jetz beim Überfliegen) in der das steht.

Das Modell mit dem höchsten Moralwert ist der General!

Wenn man aber zum Beispiel 3 Nekros und 1 Vampir hat (alle MW7), kann man sich aussuchen wer der General ist.
Wenn man aber neben dem normalen Vampir nen Fluchfürst (MW9) hat und zeitgleich keinen Kommandanten, dann ist automatisch der Fluchfürst (bzw. einer, wenn mehrere vorhanden) der General.
 
Seite 88 "Armeeliste der Vampirfürsten"
Eine Armee der Vampirfürsten muss mindestens ein Vampircharaktermodell enthalten, das als General fungiert.Wenn du mehr als einen Vampir hast, dann ist derjenige mit dem höchsten Moralwert der General. ...
steht noch weiter dabei dass wenn mehrere Vampire den gleichen MW haben dass man dann aussuchen darf

mMn recht deutlich dass in jedem Fall ein Vampir der General sein muss.
 
Ah ok, nich gewusst. Das is die Seite die ich mir nie durchlese weil da eigentlich immer das Gleiche steht. 🙄

siehe Centur1on oder vampire counts AB p88 eben doch nicht 😛
naja so war es früher schon, und so wurde es beibehalten, wenn es auch nicht mehr bei den grundsätzlichen armeesonderregeln steht...