8. Edition Zwerge und die 8. Edition

Dann bitte ich um Entschuldigung für den Quatsch den ich da gerade verzapft habe. Ich hatte die bislang immer als Atemattacke aufgefasst.

Aber mit den Regeln könnten Gyros gegen tiefgestaffelte, schwach gepanzerte Infanterieeinheiten dann wirklich was reißen. Vor allem wenn sich das Treffen auf 4+ geändert haben sollte auf die aktuelle Version, dass angekratzte Modelle unter Schablonen getroffen werden.

Ich fand sie schon in der letzten Edition nicht schlecht, da man mit ihnen die Möglichkeit hatte auch mal einen Gegner zu verfolgen und vollständig aufzureiben.
 
Da hast Du wohl was missverstanden, denn genau das ist ja eben NICHT so.
Der Gyrokopter ist nur im Armeebuch der Zwerge beschrieben, darum gilt Armeebuch vor Regelbuch, wie üblich.
Sprich, der Gyrokopter funktioniert in allen Details so, wie im aktuellen Armeebuch der Zwerge beschrieben.
Und das wiederum heisst, dass die Steamgun des Kopters eben nicht alles trifft, was er unter seinem Template hat, sondern nur das, was komplett drunter ist, für alle anderen teilweise berührten Modelle musst Du immernoch würfeln, auf 4+.

[Whine on]Was in meinen Augen ziemlich armselig ist, da die Zwerge EIGENTLICH ja DIE Armee der verlässlichen effizienten Kriegsmaschinen sein sollte.
Ein popeliger Warpflamethrower der Skaven trifft dagegen alles, was von dem Template ganz oder teilweise bedeckt ist, ebenso, wie andere Template-Waffen nach der 8en Edition.
Nur der Gyrokopter mal wieder nicht, war ja klar...

Irgendwie sehe ich die zwergische Dominaz im Hinblick auf Kriegsmaschinen nicht mehr so recht, trotz der Modifikationsmöglichkeit durch Runen.
Andere Völker können da locker mithalten, oder übertrumpfen die Zwerge sogar noch, sei es anAuswahl, Schaden, oder keine Misfire würfeln müssen, etc...

Da sollten die mit dem nächsten Armeebuch (in tausend Jahren) mal deutlich was dran drehen.[/Whine off]
 
Nana, so schlimm sind die Kriegsmaschinen der Zwerge jetzt auch nicht dran (ausser dem Gyro). Die Kanone wurde zur Großkanone aufgewertet, die Flammenkanone trifft auch alles was sie berührt, das Katapult gehört zu den besten dank der verbesserbaren Stärke und Abweichung und die Orgel ist so Stark wie eh und je (eher Stärker duch echte Sichlinie)

Edit: Bei den letzten 3 Versionen des Erratas ist es ihnen offensichtlich noch nicht aufgefallen.
 
Die Kanone ist keine Großkanone, macht aber trotzdem W6 Lebenspunktverluste. Die Imperialen haben halt 60" Reichweite, Zwerge nur 48".

Die Flammenkanone wurde halt komplett toterratiert, weil sie jetzt keine Reichweite mehr hat, sondern die Schablone immer direkt vorne anlegt. Ist ein Warpflamer mit mehr Leben der sich nicht wirklich bewegen kann.

Beim Gyrokopter wurde das Errata wohl einfach vergessen, nehme ich an.
 
Flammenkanone ist für die Punktekosten witzlos. Für die gleichen 140 Punkte bekommt der Skaven zwei Flamethrower, die mobiler sind, "Stand&Shoot" haben und auch noch von "Look out Sir" profitieren. Prost!

Gyrokopter macht für mich im Punktebalancing erst dann wieder Sinn, wenn für partielle Treffer kein 4+ mehr gewürfelt werden muss.

Haben Zwerge die beste Kanone? Ne, das Imperium...
Haben Zwerge die beste Steinschleuder? Ne, die Bretonen...
Haben Zwerge den besten Flammenwerfer? Ne, die Skaven...

Ich finde einfach, dass Zwerge dafür, dass sie eher lahm sind, keine Kavallerie oder Monster haben und sowas wie Magie nur mit dem teuren Amboss, doch wenigstens auf dem Sektor Kriegsmaschinen den Ton angeben müssten.

Sie bauen Schwarzpulverwaffen schon wer weiss wie lange, immer mit Bedacht auf Verlässlichkeit und Vermeidung unnötiger Risiken. Warum ist bei denen ein Misfire genauso wahrscheinlich, wie bei Imperiumswaffen (Beispiel Kanone).
Ist doch ein Hohn, dass die Imperiumsleute von den Zwergen gezeigt bekommen, wie Kanonen funktionieren und dann so mir nichts dir nichts welche bauen, die genauso zuverlässig sind und obendrein noch weiter schießen.

Ich sage ja nicht, dass Zwerge unspielbar sind, aber verglichen mit anderen Völkern passt da in punkto Balancing und auch Fluff einiges nicht mehr so wirklich...
 
Ich sage ja nicht, dass Zwerge unspielbar sind, aber verglichen mit anderen Völkern passt da in punkto Balancing und auch Fluff einiges nicht mehr so wirklich...

jup! aber GW is ja nun nicht unbedingt für Fluff-Treue oder balancing bekannt...:lol:
Ich bin schon mal ganz froh, das die Stumpenz jetzt auch mal wieder einfacher ein Spiel gewinnen können....
 
Haben Zwerge die beste Kanone? Ne, das Imperium...
Haben Zwerge die beste Steinschleuder? Ne, die Bretonen...
Haben Zwerge den besten Flammenwerfer? Ne, die Skaven...

Aber die Zwerge haben alle drei. Ok, Skaven können auch ein bißchen was an technischem Kram aufbieten, aber das ist ja doch zumindest etwas unzuverlässig (Wenn die Würfel mitspielen)
 
Aber die Zwerge haben alle drei. Ok, Skaven können auch ein bißchen was an technischem Kram aufbieten, aber das ist ja doch zumindest etwas unzuverlässig (Wenn die Würfel mitspielen)

Das Imperium auch (ok, keine Schleuder aber dafür Mörser und die Lafette..) und alles in besserer Quali....

Auch wenn ich sagen muß, dass ich mit den Zergen KM zufrieden bin, so störts doch ein wenig, dass grad das Imperium da so abgefahrene Sachen wie den dampfpanzer etc. hat und die Meister des Handwerks die theoretisch nen Hubschrauber haben, kommen am Boden nicht über eine Orgelkanone hinweg?!
 
Ich hoffe ja, dass über kurz oder lang ein ordentliches Luftschiff für die Zwerge verfügbar wird (ich hab da im neuen Orks und Goblins-AB eine interessante Sache auf einem Bild gesehen- eine Art Drachenboot der Lüfte).

An sonsten geb ich euch Recht, da es schon mickrig ist, dass Zwerge einen Gyrokopter haben und es dann nicht fertig bringen eine Art Panzer, oder dampfbetriebenen Streitwagen zu bauen.

Andernfalls ist es aber auch so, dass Gebirge nicht grad Panzerkampfgelände ist. Aber so eine Sache, vergleichbar dem Dingschredder der Skaven, sollte man den Zwergen schon zutrauen!
 
An sonsten geb ich euch Recht, da es schon mickrig ist, dass Zwerge einen Gyrokopter haben und es dann nicht fertig bringen eine Art Panzer, oder dampfbetriebenen Streitwagen zu bauen.
Können tun sie das sicher, aber sie wollen es nicht. Wie abgeneigt die Zwerge gegenüber neuen Entwicklungen sind, liest man im Fluff ja immer wieder. Auf der anderen Seite wird es GW nicht davon abhalten den Fluff zu ändern, wenn sie plötzlich Panzer für die Zwerge verkaufen wollen 😉.
 
Können tun sie das sicher, aber sie wollen es nicht. Wie abgeneigt die Zwerge gegenüber neuen Entwicklungen sind, liest man im Fluff ja immer wieder. Auf der anderen Seite wird es GW nicht davon abhalten den Fluff zu ändern, wenn sie plötzlich Panzer für die Zwerge verkaufen wollen 😉.

Nur zu wahr, im Fluff vergewaltigen sind die bei GW recht schmerzfrei...

Dein Argument mit der Abscheu vor Neuerungen bei den meist eben doch sehr traditionsverhafteten Zwergen ist das einzige, aber wirklich einzige, was der momentanen Situation ein wenig Begründung schenkt.

Ja, Zwerge tun sich schwer mit Neuerungen. Manchen unter ihnen sind ja nicht mal die zwergischen Musketen und Kanonen geheuer und schwören lieber auf Armbrüste und Grollschleudern.

Auf der anderen Seite sind sie ein sterbendes Volk und haben Ingenieure wie Malakai Makaison, der einen Zeppelin baut, Gatlingkanonen und soweiter. So pragmatisch wie sie eigentlich sind müssten sie sich das doch zu Nutze machen.

Man hätte das bei den Zwergen auch gut so lassen können wie bisher, wenn bei den anderen Völkern nicht so (teils) derbe hochgerüstet worden wäre nur um Modelle zu verkaufen...

So aber finde ich, sollte und könnte man den Zwergen zumindest die Waffen sicherer, sprich weniger anfällig für Misfire machen, das wäre doch mal ein Ausgleich, der auch recht gut zum Fluff passen würde.
 
@wulfen7777:
jo, ich denke auch, dass die waffen schon zuverlässiger sein sollten.
zu den argumenten mit gebirge und panzer: ich denke die meisten kämpfe der zwerge finden untertage statt... denn eine zwergenfestung von aussen zu belagern macht wohl wenig sinn... daher denke ich so ein tunnelpanzer wäre daher der hammer... :-D

und von wegen fluff: ja, ein teil der zwerge mag sehr an traditionen hängen ABER auch denen müßte klarsein, dass eine grollschleuder unter der erde oft keinen sinn macht. während eine orgelkanone einen stollen quasi alleine halten kann...

und wie schon erwähnt, zwerge sind auch pragmaten.....
 
Aber die Zwerge haben alle drei. Ok, Skaven können auch ein bißchen was an technischem Kram aufbieten, aber das ist ja doch zumindest etwas unzuverlässig (Wenn die Würfel mitspielen)

Und?

Vergleich das mal mit den Möglichkeiten an Kriegsgerätschaften, die die Imperialen und besonders die Skaven neuerdings so aufstellen können.

Schon etwas unausgeglichen, vor allem mit Blick auf die Skaven.
Bei denen ist es ja nicht nur die große Zahl verschiedenster Kriegsmaschinen, die müssen im Gegenzug auch auf nichts anderes verzichten.
Die haben trotzdem Magie, die haben trotzdem monströse Infantrie, die haben trotzdem große Monster, die haben trotzdem eine nicht gerade kleine Auswahl an verschiedenen Fusstruppen.

Auf was verzichten die denn? Ausser Flieger fällt mir da nichts ein, denn auf normale Kavallerie können die bei der Grundgeschwindigkeit (und der Höllengrubenbrut) gut verzichten.
 
Aber mal ehrlich- bei den Skaven hab ich nicht das Gefühl, dass die durch ihre Kriegsmaschinen den Zwergen über wären. Einzig der Giftwindmörser suckt etwas.

Die Imperialen empfinde ich da viel schlimmer- Kanone ballert weiter, Morser wo man fast ne Horde unter die Schablone bekommt und dann eben den Panzer noch (von der HFSK und der Raketenlafette ganz zu schweigen). Und dann haben die noch ausgeglichene Reiterei und Fußtruppen. Achso- und Magie ja auch noch.
 
Hallo an alle;

Also ich fände es genial, wenn es im neuen AB (wer weiß wann es kommt) die Möglichkeit gibt eine Slayerarmee zu spielen (ähnlich SdC). Die Slayereinheiten alle in die Elitesektion und wenn man Slayerarmee spielt tauscht man Slayereinheiten und Kerneinheiten einfach.

Weiterhin finde ich das Zwerge mehr Charaktermodelle besitzen sollten was ich in einem anderen thread schonmal angesprochen habe, aber leider wenig resonanz bekam.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=154751